Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

das+ende+vom+lied

  • 1 Ende

    n (13) 1. oh. pl 1. son, axır; 2. vəfat, ölüm; 3. qurtaracaq, qıraq; es ist ein ganzes \Ende bis dahin o vaxta (yerə) hələ çox var; das \Ende der Kolonne dəstənin axırı; \Ende April aprelin sonunda; am äussersten \Ende lap axırda; das \Ende der Welt dünyanın axırı (sonu); məc. axirət, məhşər, qiyamət; das \Ende vom Lied(e) məc. işin sonu; an allen Ecken und \Enden hər yerdə, tinbaşı; letzten \Endes nəhayət, ən axırı; zu \Ende sein / geben* qurtarmaq; sona yetmək; ein \Ende nehmen* kəsilmək, qurtarmaq; am \Ende axırda; es geht mit ihm zu \Ende o ölür; das \Ende der Schnur kələfin ucu; an beiden \Enden der Straße küçənin hər iki başında; ◊ das dicke \Ende kommt nach çətini hələ qabaqdadır; Allah axırından saxlasın

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Ende

  • 2 Lied

    n (5) mahnı, nəğmə; ◊ davon kann er ein \Lied singen məc. o bu haqda çox danışa bilər; bu iş onun başına gəlib; das ist das Ende, vom \Lied məc. bununla iş qurtarır

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Lied

См. также в других словарях:

  • Das Ende vom Lied sein —   Die umgangssprachliche Fügung nimmt Bezug auf den oft traurigen Schluss alter Volkslieder und bezeichnet den enttäuschenden Ausgang von etwas: Das Ende vom Lied war dann, dass er auch noch alles bezahlen musste. Nach diesen Vorfällen wurde das… …   Universal-Lexikon

  • Ende — Das ist das Ende vom Lied: das ist der unausbleibliche Ausgang der Sache, das ist das unerfreuliche Ergebnis; nordostdeutsch: ›Dat is dat Eng vom Leed‹: die betrübliche Folge; niederländisch: ›Dat is het einde van het lied‹. Man sagt auch… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ende — Schluss; Finitum; Abschluss; Zweck; Ziel (von); Ergebnis (von); Finale; Punktum; Aus; Genug damit; Basta …   Universal-Lexikon

  • Lied — Liedgut; Song; Kantate * * * Lied [li:t], das; [e]s, er: zum Singen bestimmte Einheit aus Melodie und einem meist aus mehreren Strophen bestehenden Text: ein altes, fröhliches, trauriges, besinnliches Lied; wir sangen alle 13 Strophen des Liedes …   Universal-Lexikon

  • Lied — Ich kann ein Lied davon singen: ich kann davon aus eigener (schlimmer) Erfahrung berichten; vgl. französisch ›Je connais la musique‹ oder ›... la chanson‹ (wörtlich: Ich kenne die Musik oder das Lied).{{ppd}}    1529 erklärt Joh. Agricola (Nr.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ende — Ẹn·de das; s, n; 1 nur Sg; die Stelle, an der etwas aufhört, nach der es etwas nicht mehr gibt ↔ Anfang <am Ende der Straße, der Stadt, des Zuges; am Ende des Buches> || K : Endsilbe, Endziffer 2 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas aufhört …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lied (3), das — 3. Das Lied, des es, plur. die er, Diminut. Liedchen, im Plural auch wohl Liederchen, Oberd. Liedlein. 1) In der eigentlichsten und weitesten Bedeutung, alles was gesungen wird, melodisch hervor gebrachte Töne; in welcher Bedeutung, doch nur in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ende — 1. Alles hat ein Ende. Holl.: Aan alles komt een einde. – Alle begonnen werk neemt een eind. (Harrebomée, I, 179.) 2. Am End die Wahrheit wird erkent. – Eyering, I, 558. Lat.: In fine videbitur cujus toni. – Spondyla fugiens pessime pedit.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Lied der Deutschen — Das Deutschlandlied, auch Lied der Deutschen genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie …   Deutsch Wikipedia

  • Lied der Deutschen — Das Lied der Deutschen, auch Deutschlandlied oder seltener Hoffmann Haydn’sches Lied genannt, wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der – seinerzeit britischen – Insel Helgoland gedichtet. Das Lied wurde am… …   Deutsch Wikipedia

  • Das lila Lied — ist die erste Hymne der Homosexuellen aus dem Jahre 1920, welcher zur damaligen Zeit ein erstaunlicher Erfolg beschieden war. Inhaltsverzeichnis 1 Historischer Kontext 2 Entstehung 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»