Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

das+dargebotene

  • 1 danken

    danken, I) für etwas Empfangenes erkenntlich sein: a) übh.: gratias (feierlich, grates) agere, persolvere, für etwas, pro alqa re, od. daß (weil) etc., quod m. Konj. (Dank sagen). – gratulari (seine Dankbarkeit freudig an den Tag legen, freudig danken, bes. einer Gottheit). – gratiam referre, reddere, für etw., pro alqa re (den Dank tätlich beweisen). – gratiam habere, für etw., pro alqa re, od. daß (weil) etc., quod od. qui m. Konj. (Dank wissen im Herzen). – jmdm. bestens d., alci magnas gratias agere: jmdm. herzlich, innig, gehorsamst, ergebenst etc. d., maximas, incredibiles, singulares gratias agere alci; auch amplissimis od. singularibus verbis gratias agere alci: herzlicher, inniger d., maiores [554] gratias agere (alci). – jmdm. schlecht d., alci malam gratiam reddere. – ich danke Gott, wenn etc., – est deo (dis) gratia, cum etc.; daß nicht, ago deo (dis) gratias, quod non etc. – ich danke! benigne dicis! (wenn man ein Anerbieten annimmt). – ich hatte ihm dafür zu d., daß er etc., a me iniit gratiam, quod etc. – jmdm. etwas zu d. haben, d. i. verdanken, w. s. – b) den Gruß erwidern: resalutare; salutem reddere. – ich danke! salutem accipio et tibi et mihi! – jmdm., dergrüßt, nicht d., salutantem silentio transire.. – II) etwas Dargebotenes nicht annehmen: alqd gratiā rei acceptā non accipere (etwas als empfangen gelten lassen, aber das Dargebotene nicht annehmen). – alqd accipere abnuere (etwas anzunehmen ablehnen), – alqā re non uti (von etw. keinen Gebrauch machen). – Ist es übh. = ablehnen, s. d. – ich danke (bestens)! benigne (dicis)! benigne ac liberaliter! Danken, das, gratiarum actio (mit Worten). – gratiae relatio (durch die Tat, s. Dank).

    deutsch-lateinisches > danken

См. также в других словарях:

  • Dargebotene Hand — Das Logo der Dargebotenen Hand Schweiz Die Dargebotene Hand oder Telefon 143 nennt sich die Telefonseelsorge in der Schweiz. Als eine erste Anlaufstelle ist sie für Menschen in schwierigen Lebenslagen, aber auch für solche mit alltäglichen Sorgen …   Deutsch Wikipedia

  • Die dargebotene Hand — Das Logo der Dargebotenen Hand Schweiz Die Dargebotene Hand oder Telefon 143 nennt sich die Telefonseelsorge in der Schweiz. Als eine erste Anlaufstelle ist sie für Menschen in schwierigen Lebenslagen, aber auch für solche mit alltäglichen Sorgen …   Deutsch Wikipedia

  • Die Dargebotene Hand — Das Logo der Dargebotenen Hand Schweiz Die Dargebotene Hand oder Telefon 143 nennt sich die Telefonseelsorge in der Schweiz. Als eine erste Anlaufstelle ist sie für Menschen in schwierigen Lebenslagen, aber auch für solche mit alltäglichen Sorgen …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht's zu Gott? fragte das kleine Ferkel — Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wo bitte geht’s zu Gott? fragte das kleine Ferkel — (auch kurz: Ferkelbuch) ist ein religionskritisches Kinderbuch von Michael Schmidt Salomon, illustriert von Helge Nyncke. Das Buch wurde von der Giordano Bruno Stiftung gefördert und ist im Oktober 2007 im Alibri Verlag erschienen. Im Dezember… …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerbruch - Das war mein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Sauerbruch – Das war mein Leben Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Sauerbruch – Das war mein Leben — Filmdaten Deutscher Titel: Sauerbruch – Das war mein Leben Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1954 Länge: 100 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe …   Deutsch Wikipedia

  • Achtungsapplaus — Ạch|tungs|ap|plaus, der: nur aus Achtung für die Darbietenden, nicht aus Begeisterung über das Dargebotene gespendeter Applaus. * * * Ạch|tungs|ap|plaus, der: nur aus Achtung für die Darbietenden, nicht aus Begeisterung über das Dargebotene… …   Universal-Lexikon

  • Episches Theater — Bertolt Brecht (1898–1956) 1954 …   Deutsch Wikipedia

  • Islam in Afrika — Hassan II. Moschee in Casablanca, Marokko Islam in Afrika gibt es seit dem 7. Jahrhundert in den Ländern entlang der Mittelmeerküste durch die Ausbreitung der Umayyaden. In der Mitte des 19. Jahrhunderts erst brachten Händler und Missionare den… …   Deutsch Wikipedia

  • Franciscus Seraphicus, S. (12) — 12S. Franciscus Seraphicus, Conf. et Ord. Min. Fund. (4. Oct.) Es war im J. 1182 (nicht 1181, wie Einige sagen), daß Pica, die Frau des reichen Kaufmannes Petrus Bernadone46 zu Assisi in Umbrien, unter mancherlei wunderbaren Umständen ein… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»