Перевод: со всех языков на азербайджанский

с азербайджанского на все языки

das+buch+hat+mich

  • 1 packen

    I vt 1. qablaşdırmaq, yığıb bağlamaq; 2. tutmaq; çatmaq; wenn wir uns beeilen, werden wir ‘s noch \packen dan. əgər cəld tərpənsək, vaxtında çatarıq; es hat mich gepackt dan. xəstələndim; 3. məc. bürümək; Angst packte ihn onu dəhşət bürüdü; 4. məc. çox maraqlandırmaq; cəlb etmək; das Buch hat mich gepackt kitab məni çox maraqlandırırdı / tutdu; II sich \packen (dan.) rədd olmaq; rədd olub getmək; pack dich! rədd ol, cəhənnəm ol!

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > packen

  • 2 lassen

    I 1. (inf ilə) məcbur etmək; er hat mich schreiben \lassen o mənə yazdırıb; 2. (inf ilə) icazə vermək, ixtiyar vermək, imkan vermək; laß mich schreiben qoy yazım; 3. vt əl çəkmək, boşlamaq, tərk etmək; laß mich in Ruhe; məni dinc burax!; außer Acht \lassen nəzərdən qaçırmaq, etina etməmək; das Leben \lassen ölmək; laß das Weinen; ağlamağı kəs!; j-n nicht aus den Augen \lassen kimisə gözdən qoymamaq, kiməsə gözlərini zilləyib baxmaq; məc. kimisə nəzərdən qaçırmamaq; \lassen Sie diese Scherze! zarafat bir yana qalsın!; das muß man ihm \lassen bunu onun əlindən almaq olmaz (həmç. məc.); sich (D) Zeit \lassen tələsməmək; wo hast du das Buch gelassen? kitabı harda qoymusan? ◊ das läßt sich hören bu haqda danışmaq olar; das lasse ich mir nicht bieten mən buna dözə bilmərəm; sich etw. (A) gefallen \lassen bir şeyə dözmək, səbir etmək; sich sehen \lassen görünmək, görsənmək; im Stich \lassen darda qoymaq; II vi: von etw. (D) \lassen nədənsə boyun qaçırmaq

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > lassen

См. также в других словарях:

  • Das Buch Rut — bzw. Ruth ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in vier Kapitel unterteilt. In der Überlieferung wird es als Anhang des Buches der Richter betrachtet und demzufolge vor den… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Buch mit sieben Siegeln — ist ein 1937 vollendetes und 1938 in Wien uraufgeführtes Oratorium des österreichischen Komponisten Franz Schmidt nach Motiven der biblischen Offenbarung des Johannes. Am 23. Februar 1937 schrieb Franz Schmidt die letzte Note seines Oratoriums in …   Deutsch Wikipedia

  • Das Blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Das blaue Buch — – wegen der Farbe des Einbandes so genannt – heißt eigentlich „Anonyme Alkoholiker“. Es ist die deutsche Übersetzung des 1939 in den USA erschienen „Big Book“. Diese erste Publikation der Anonymen Alkoholiker gab ihnen letztlich den Namen, unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das zweite Gebot — Das Bilderverbot oder Abbildungsverbot untersagt aus religiösen Gründen bildliche Darstellungen. Es wendet sich gegen den Vorgang der Darstellung als solchen und die damit angeblich verbundene Gefahr der Vergötzung des Dargestellten. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Ruth — Das Buch Rut bzw. Ruth ist ein Buch des (jüdischen) Tanach bzw. des (christlichen) Alten Testamentes. Seit dem Mittelalter wird es in vier Kapitel unterteilt. In der Überlieferung wird es als Anhang des Buches der Richter betrachtet und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das neue Leben (Pamuk) — Das neue Leben (türkischer Originaltitel: Yeni Hayat) ist ein Roman von Orhan Pamuk, dessen Titel auf Dantes gleichnamiges Werk (Vita Nova) anspielt. Das bei Yeni Hayat in Istanbul 1994 erschienene Werk gilt als Pamuks literarisch bedeutendster… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch Rut — Das Buch Rut bzw. Ruth ist ein Buch des jüdischen Tanach bzw. des christlichen Alten Testaments. Seit dem Mittelalter wird es in vier Kapitel unterteilt. Das Buch Rut umfasst als eine Novelle in der hebräischen Bibel insgesamt 85 Verse. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch der Natur — (lateinisch liber naturae) ist ein auf Platon zurückgehendes neuplatonisches Gleichnis[1], das durch Augustinus für die christliche Weltsicht aufgegriffen wurde[2]. Bei Augustinus und anderen christlichen Autoren bezeichnet der Ausdruck das Buch… …   Deutsch Wikipedia

  • Buch des Lebens — Das Buch des Lebens, auch: Buch der Lebenden, hebräisch: sefer chajim, ist im Judentum und Christentum die Vorstellung von einem göttlichen Verzeichnis, das die Namen aller Gott wohlgefälligen Menschen enthält, die je gelebt haben. Zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»