Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

das+bleibt

  • 1 bleiben

    I.
    bleiben (blieb, geblieben) unr.V. sn itr.V. оставам; zu Hause bleiben оставам вкъщи; über Nacht bleiben пренощувам; am Leben bleiben оставам жив; bei seiner Meinung bleiben държа на мнението си; bei der Sache bleiben придържам се към темата (въпроса), не се отклонявам; es ist alles beim Alten geblieben всичко си остана по старому; wo sind die Kinder geblieben? къде останаха децата?; wo bleibst du so lange? къде се бавиш?; es bleibt dabei така остава (както решихме); umg das bleibt unter uns това си остава между нас.
    II.
    bleiben unr.V. sn itr.V. umg 1. оставам (в същия клас); 2. оставам неомъжена; 3. не втасвам, не бухвам (тесто); 4. auf etw. (Dat) bleiben не мога да пласирам (стока).
    * * *
    * (ie, ie) itr s оставам; es bleibt dabei остава така; =der Eindruck трайно впечатление ;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > bleiben

  • 2 dabei

    dabei I. dábei pron adv 1. до, при, близко до, към това (него, нея, тях) (за предмети); там; 2. въпреки това, при все това; er war dabei и той беше там; ich war dabei, einen Aufsatz zu schreiben тъкмо се канех да пиша статия; das Gute dabei ist, dass... хубавото тук (в този случай) е, че...; umg Es ist doch nichts dabei Няма нищо опасно (лошо); es bleibt dabei! така остава!, решено!; er bleibt dabei той държи на мнението си. II. konj umg при това, въпреки че; sie will den Hut nicht tragen, dabei steht er ihr so gut тя не иска да носи шапката, а пък тя ѝ отива много.
    * * *
    pronav при това; e-e Schule undelri Garten = училище и до него градина; das Gute = ist, daЯ хубавото при това е, че; was ist denn = ? какво от това? es bleibt = остава си така.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > dabei

  • 3 wort

    Wórt I. n, Wörter дума; Wörter im Wörterbuch nachschlagen търся думи в речника; ein treffendes Wort сполучлива (подходяща) дума; Wort für Wort дума по дума. II. n, Worte 1. дума, слово, реч; 2. дума, обещание; mit wenigen Worten с малко (няколко) думи; mir fehlen die Worte нямам думи (за да изразя нещо); geflügelte Worte крилата фраза, сентенция; das letzte Wort haben имам последната дума; das Wort ergreifen вземам думата; ums Wort bitten, sich zu Worte melden искам, поисквам думата; jmdm. das Wort erteilen давам някому думата; jmdm. das Wort entziehen отнемам някому думата; jmdm. ins Wort fallen прекъсвам някого, апострофирам някого; sein Wort halten удържам думата (обещанието) си; sein Wort brechen не изпълнявам обещанието си; ein gutes Wort für jmdn. einlegen казвам добра дума за някого; jmdm. das Wort im Mund umdrehen преиначавам, изопачавам нечии думи; jmdm. bleibt das Wort im Hals/ in der Kehle stecken онемявам (от страх, изненада); Dein Wort in Gottes Ohr! От твоите уста в божиите уши!
    * * *
    das дума, слово; pl "er отделни думи; pl -e свързани думи; = fьr = дума по дума; ein = gab das andere от дума на дума се стигна до спор; e-m e-r Sache das = reden застъпвам се за нкг, нщ; ein geflьgeltes = общоизвестна фраза; еr fьhrt das groЯe = много знае да приказва; sich zum = melden поисквам думата; ein Маnn von = човек, държащ на думата си; ein Mann, ein = гов казана дума, хвърлен камък; еr will es nicht = haben не иска да признае;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > wort

  • 4 alt

    alt (älter, ältest) adj 1. стар, възрастен; 2. стар, употребяван, изхабен, вехт; 3. стар, отдавнашен, старинен; древен; 4. изпитан (в течение на времето), с доказана опитност, стойност; 5. непроменен, все същият, предишният, старият; 6. бивш; 7. закоравял, стар; alt werden остарявам; wie alt bist du? на колко си години?; ich bin zwanzig Jahre alt на двайсет години съм; ein alter Freund стар приятел; die alten Griechen древните гърци; die Alte Welt Старият свят (Европа, Азия, Африка); das Alte Testament Старият завет; umg Hier werde ich nicht alt няма да се задържа дълго тук; umg etw. macht mich alt нещо ме състарява; Alt und Jung млади и стари; es bleibt beim Alten оставаме си на старото.
    * * *
    a стар; вехт; древен; wie = sind Sie? на колко сте години? auf s-e =en Tage на стари години; alles bleibt beim =еn всичко остава, както си беше преди.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > alt

  • 5 luft

    Luft f, Lüfte 1. o.Pl. въздух; 2. o.Pl. въздушно пространство; 3. ветрец, полъх; дъх; 4. o.Pl. свободно пространство; keine Luft bekommen задушавам се; umg In die Luft gehen Вбесявам се; umg Es herrscht dicke Luft Цари напрегната атмосфера; das ist aus der Luft gegriffen това е чиста измислица; die Luft ist rein спокойно е, чисто е, няма никой; meinem Herzen Luft machen изливам сърцето си; jmdm. bleibt die Luft weg секва му дъхът (от изненада, уплаха); von Luft und Liebe leben живея от въздуха (ям много малко); Für jmdn. Luft sein Не представлявам нищо за някого.
    * * *
    die, e въздух; полъх, ветрец; = schцpfen дишам, поемам дъх; e-n an die = setzen изгонвам нкг; an die = gehen излизам на въздух; etw ist aus der = gegriffen нщ е изсмукано от пръстите; s-m Herzen, sich = machen казвам, каквото ми тежи, говоря без заобикалки.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > luft

  • 6 schleierhaft

    schleierhaft adj umg необясним, загадъчен, неясен, непонятен; es bleibt mir schleierhaft, wie du das schaffst за мен си остава загадка (необяснимо) как се справяш с това; umg es ist mir immer noch schleierhaft, warum er es getan hat все още ми е необяснимо защо го е направил.
    * * *
    a замъглен, неясен.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > schleierhaft

См. также в других словарях:

  • Das bleibt in der Familie —   Mit der Redensart wird ausgedrückt, dass etwas vertraulich behandelt, nicht nach außen getragen werden soll: Ich soll ab Januar den Export übernehmen, das bleibt aber in der Familie, ja? …   Universal-Lexikon

  • das ist gehauen wie gestochen — Das ist nicht gehauen und nicht gestochen; das ist gehauen wie gestochen   Die veraltete Wendung »das ist nicht gehauen und nicht gestochen« stammt aus der Fechtersprache und bezieht sich auf einen nicht sauber ausgeführten Hieb oder Stich. Die… …   Universal-Lexikon

  • Das ist nicht gehauen und nicht gestochen — Das ist nicht gehauen und nicht gestochen; das ist gehauen wie gestochen   Die veraltete Wendung »das ist nicht gehauen und nicht gestochen« stammt aus der Fechtersprache und bezieht sich auf einen nicht sauber ausgeführten Hieb oder Stich. Die… …   Universal-Lexikon

  • Das Schwert in der Stille — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleibt alles anders — Studioalbum von Herbert Grönemeyer Veröffentlichung 17. April 1998 Label Grönland Records (EMI) …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hotel New Hampshire — ist der fünfte Roman des amerikanischen Schriftstellers John Irving; er erschien 1981 unter dem Titel The Hotel New Hampshire in New York. Die von Hans Herrmann übersetzte deutsche Erstausgabe erschien 1982 im Diogenes Verlag. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Klagebüchlein — Das Klagebüchlein, auch Klage oder Büchlein genannt, ist das erste Werk des mittelhochdeutschen Dichters Hartmann von Aue. Es entstand um 1180 und ist nur im Ambraser Heldenbuch überliefert. Die 1.914 überwiegend paargereimten Verse stehen für… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Exil und das Reich — (frz. L Exil et le royaume) ist eine 1957 veröffentlichte Novellensammlung des französischen Schriftstellers und Existenzphilosophen Albert Camus. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Inhalt 3 Die Ehebrecherin …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»