Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das+bin+ich+m

  • 121 Suppe

    /
    1. < суп>: jmdm. [sich] eine Suppe einbrocken заварить кашу, натворить дел. Mit dieser so schnellen Heirat hast du dir eine schöne Suppe eingebrockt, aber es läßt sich vielleicht alles wieder gut machen.
    Mit diesem Skandal hast du deinem Freund eine schöne Suppe eingebrockt. die Suppe auslöffeln, die man sich [jmdm.] eingebrockt hat расхлёбывать заваренную самим кашу. Du bist selbst schuld an deiner mißlichen Lage, und nun mußt du die Suppe, die du dir eingebrockt hast, selbst auslöffeln, jmdm. die Suppe versalzen насолить кому-л., испортить удовольствие. Gibst du nicht nach, werde ich dir die Suppe schon versalzen!
    Er will mir das Grundstück vor der Nase wegkaufen. Aber ich habe noch Möglichkeiten, ihm die Suppe zu versalzen. jmdm. in die Suppe spucken фам. напакостить кому-л., подложить свинью. Irgend jemand muß mir in die Suppe gespuckt haben. Ich hatte den Vertrag schon so gut wie sicher, und jetzt springt der Käufer unter wenig glaubhaften Vorwänden wieder ab.
    Ingrid hat aus Gemeinheit.versucht, mir in die Suppe zu spucken. Meinen Urlaub werde ich wahrscheinlich erst im nächsten Monat nehmen können, weil sie jetzt schon frei haben will.
    Du hast mir in die Suppe gespuckt, als du diesen unangenehmen Kerl miteingeladen hast. jmdm. nicht das Salz in der Suppe gönnen см. Salz. jmdm. in die Suppe fallen неожиданно попасть к кому-л. на обед. Paßt es Ihnen, wenn wir um 12 kommen? Wir möchten Ihnen nicht gerade in die Suppe fallen.
    Er ist uns in die Suppe gefallen, ausgerechnet am Tage, als unser Essen so knapp war. in eine böse Suppe kommen нарваться на неприятность, попасть в переплёт. Auf der Fahrt nach Hannover sind wir in eine böse Suppe gekommen. Drei Stunden mußten wir im Stau stehen.
    In Italien bin ich in eine böse Suppe gekommen. Man hat mir das ganze Gepäck gestohlen, das macht die Suppe auch nicht fett это делу не поможет. Die 50 DM, die du mir gegeben hast, machen die Suppe auch nicht fett. Ich brauche mindestens 400. jmd. hat Suppe meppum. огран. фам. кому-л. везёт, подвалило счастье.
    2. туман. Draußen ist eine furchtbare Suppe, und es will sich nicht lichten.
    Bei dieser (dicken) Suppe würde ich meinen Wagen zu Hause lassen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Suppe

  • 122 nicht

    nicht I prtc не; нет; ни
    nicht!, nicht loch! нет!, не на́до!; ни к чему́!
    wer war dabei? nicht Ich nicht ! кто при э́том был? nicht То́лько не я!
    bitte nicht! пожа́луйста, не на́до!
    gar nicht совсе́м нет; совсе́м не
    beileibe nicht! ни за что!, ни в ко́ем слу́чае!; то́лько не э́то!
    durchaus nicht отню́дь нет; отню́дь не
    nicht im geringsten ниско́лько, ни в мале́йшей сте́пени
    nicht ein bißchen, nicht ein wenig ниско́лько, ничу́ть, ни чу́точки
    nicht so rasch! не так бы́стро!, поти́ше!
    nicht mal разг. да́же не
    nicht mal in der Stunde kann er still sitzen и на уро́ке-то он не може́т сиде́ть ти́хо
    nicht einmal да́же не; не раз
    nicht mehr уже́ не, бо́льше не
    er lebt nicht mehr его́ уже́ нет в живы́х
    das dauert nicht mehr lange э́то до́лго не продли́тся, э́то ско́ро ко́нчится
    es dauert nicht mehr lange, und wir verreisen пройдё́т немно́го вре́мени, и мы уе́дем
    eben nicht! в том то и де́ло, что нет!; как раз нет!
    na, dann eben nicht ну нет, так нет
    warum nicht (gar) ? почему́ бы нет?
    warum denn nicht? (а) почему́ бы (и) нет?
    nicht die Spur! разг. ничего́ подо́бного!, ниско́лечко!
    er wird nicht so bald [so bald nicht] erscheinen он поя́вится не так ско́ро [не ско́ро]
    das kann ich (ganz und gar) nicht wissen э́того я (ника́к) не могу́ знать
    er ist nicht gesund он нездоро́в
    sie ist nicht häßlich она́ недурна́
    es ist nicht oben heiß нельзя́ сказа́ть, чтоб бы́ло жа́рко
    ob er's nun getan hat oder nicht... сде́лал ли он э́то и́ли нет...
    hier ist meines Bleibens nicht länger я здесь бо́льше не оста́нусь ни одно́й мину́ты
    dass du (mir) nicht krank wirst! смотри́, не заболе́й!
    es ist nicht zu sagen э́то невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    seine Freude ist nicht zu beschreiben его́ ра́дость не поддаё́тся (никако́му) описа́нию
    nicht, dass ich wüßte поня́тия не име́ю
    bist du etwa krank? nicht Das nicht, aber ich bin nicht recht in Form ты бо́лен? - Не то что́бы бо́лен, но чу́вствую себя́ нева́жно
    nicht etwa, dass mir das gefiele, aber... не то чтоб мне э́то нра́вилось, но...
    sind die Eltern nicht zu Hause? роди́телей до́ма нет?
    nicht I prtc (в вопроси́тельных предложе́ниях) (ра́зве) не
    nicht wahr? не пра́вда ли?
    du kommst doch, nicht (wahr) ? ты ведь придё́шь, (пра́вда)?
    ist das Bild nicht schön? ра́зве э́та карти́на не прекра́сна?
    habe ich das nicht gleich gesagt? ра́зве я э́то не говори́л сра́зу? я же э́то сра́зу сказа́л!
    freust du dich nicht? (ра́зве) ты не рад [ра́дуешься]?
    nicht I prtc (с усили́тельным значе́нием) не; ни
    was nicht noch! как бы не так!, ещё́ чего́!
    was er nicht alles weiß! чего́ он то́лько не зна́ет!
    was es hier nicht alles zu sehen gibt чего́ здесь то́лько не уви́дишь!
    nicht II : nicht..., sondern cj не..., a
    nicht drei, sondern sechs не три, а шесть
    nicht groß, sondern klein не большо́й, а ма́ленький
    nicht nur..., sondern auch не то́лько..., но и
    nicht nur am Morgen, sondern auch am Abend не то́лько у́тром, но и ве́чером
    nicht. ..noch ни..., ни
    nicht heute noch morgen ни сего́дня, ни за́втра

    Allgemeines Lexikon > nicht

  • 123 doch

    1. cj
    1) однако, но
    er ist zwar müde, doch zufriedenон хоть и устал, но доволен
    er fragte nicht, doch der Vater sagte... — он не спрашивал, однако отец сказал...
    2) всё-таки, всё же
    ich kann ihm das nicht antun, er bleibt doch immer mein Bruder — я не могу так поступить с ним, всё-таки он мой брат
    das müßte ich doch wissen — я должен был бы всё-таки знать это
    2. prtc
    1) после вопроса, содержащего отрицание как же, нет, наоборот, напротив
    hast du das Buch nicht mit? - Doch! — у тебя нет с собой (этой) книги? - Есть, как же! ( Нет, есть!)
    du hast die Arbeit nicht gemacht? - Doch! — ты не сделал (эту) работу? - Сделал, как же! ( Нет, сделал!)
    du weißt das nicht? - Doch! — ты этого не знаешь? - Нет, нет, знаю!
    hast du's gehört? - Ja doch!ты слышал это? - Ну конечно же! ( Конечно!, Разумеется!)
    nicht doch! — нет!, да нет же!
    diese Frechheit ist (denn) doch zu groß! — однако (же) это возмутительное нахальство!
    es ist doch so? — не так ли?, не правда ли?
    3) хоть бы, если бы
    wenn er doch käme!хоть бы ( если бы) он пришёл!
    möchte er doch kommen! — хоть бы он пришёл!; о
    daß doch er käme! — о, хотя бы он пришёл!

    БНРС > doch

  • 124 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 125 glatt

    1. несомненный, очевидный, явный, недвусмысленный. Das ist ja eine glatte Erfindung, Ausrede, Lüge, Täuschung, Fälschung
    ein glatter Verrat, Betrug, Meineid
    Daß er heute im Theater gewesen sein soll, ist eine glatte Erfindung. Er war nämlich bei uns zu Besuch.
    Es ist ein glatter Betrug, uns so viel Geld für solch einen schlechten Stoff abzunehmen.
    Was er gesagt hat, ist glatter Unsinn [Blödsinn, Wahnsinn]. Das ist ja glatter Mord!
    Er erhielt eine glatte Absage.
    Wir erlitten eine glatte Niederlage.
    eine glatte Eins твёрдая пятёрка. Er schrieb eine glatte Eins.
    eine glatte Fünf явная двойка, настоящий кол.
    2. прямо, просто
    напрямик, безо всякого. Alles ist glatt erwiesen.
    Diese Behauptung ist glatt erfunden.
    Das hätte ich glatt vergessen.
    Er hat seine Schuld glatt abgeleugnet.
    Mein Antrag wurde vom Leiter glatt abgelehnt.
    Das haut mich glatt um. Wie werde ich damit fertig?
    Ich sagte ihm glatt ins Gesicht, was ich von ihm halte [daß er ein Betrüger ist].
    3.: etw. geht jmdm. glatt runter что-л. очень льстит кому-л. Sein Lob ging ihr glatt runter, mit jmdm. glatt sein рассчитаться сполна
    нормализовать [выяснить] отношения с кем-л. Nachdem ich dir meine Schulden bezahlt habe, sind wir [miteinander] glatt.
    Nach einer erneuten Aussprache mit den Eltern bin ich mit ihnen wieder glatt, glatt wie ein Aal см. Aal.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > glatt

  • 126 Patsche

    /
    1. "лапа" (рука), "пять", пятерня. Komm, gib mir deine Patsche!
    2. гасилка. Mit der Patsche mußt du das Feuer löschen!
    3. лужа, слякоть. Plötzlich lag er in der nassen Patsche.
    4. неприятная история. Zur wirtschaftlichen Pleite ist die militärische Patsche gekommen. (F. Durrenmatt). in die Patsche kommen [geraten] сесть в лужу, попасть впросак, "влипнуть". Hier darf ich nicht parken, sonst komme ich in die Patsche und ein Strafzettel ist mir sicher.
    Durch dich bin ich in die Patsche gekommen.
    Um ein Haar wären wir alle in die schönste Patsche geraten, wenn nicht Klaus, trotz Lärm und Alkohol, etwas gemerkt hätte. (F. Weiskopf) II Wenn Sie wieder in eine Patsche kommen, gelingt es mir wohl kaum, Ihnen noch einmal zu helfen. in der Patsche sitzen [stecken] "влипнуть", попасть в историю. Dein Kamerad ist beim Abschreiben erwischt worden. Der sitzt jetzt ganz schön in der Patsche.
    Wenn es herauskommt, daß du gestohlene Sachen gekauft hast, steckst du gewaltig in der Patsche.
    Er hatte vergessen, für ihn ein Geschenk zu besorgen, und nun saß er schön in der Patsche.
    Du hast die Zeit verbummelt und die Arbeit nicht abgeliefert. Nun sitzt du in der Patsche, jmdm. aus der Patsche helfen [jmdn. aus der Patsche ziehen] вызволить, выручить кого-л. Ich helf dir nicht aus der Patsche, du sollst dir selbst Mühe geben.
    Sie half mir aus der Patsche, indem sie mir beim Übersetzen half.
    Ich werde Egon aus der Patsche ziehen und für ihn am Sonntag Dienst machen.
    Kameradschaft ist dazu da, einen Mann aus der Patsche zu ziehen.
    Nimmst du etwa an, ich werde meinem schlimmsten Feind aus der Patsche helfen? sich aus der Patsche ziehen выпутаться из беды [из неприятности]. Ursel hat sich aus der Patsche gezogen: sie hat einfach das Telefon nicht abgenommen.
    Durch das Geschäft wirst du selbständig
    kannst für die eigene Tasche wirtschaften. Das reißt dich aus der Patsche, jmdn. in die Patsche bringen [reiten] впутать кого-л. в неприятность. Es war nicht schön von Willi, seinen Freund so in die Patsche zu bringen. Drei Nachmittage hat er seinetwegen Arrest gehabt.
    Seine Sorglosigkeit hat mich und ihn in die Patsche gebracht, jmdn. in der Patsche sitzenlassen оставить в беде кого-л. Sie werden Ihren Schwager doch nicht in der Patsche sitzenlassen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Patsche

  • 127 sprechen

    1. (sprach, gespróchen) vi
    1) говори́ть, разгова́ривать

    von der Árbeit [über die Árbeit] spréchen — разгова́ривать о рабо́те

    vom Úrlaub [über den Úrlaub] spréchen — говори́ть об о́тпуске

    von éinem Film [über éinen Film] spréchen — говори́ть о фи́льме

    von éinem Bekánnten [über éinen Bekánnten] spréchen — разгова́ривать о знако́мом

    mit den Éltern spréchen — разгова́ривать с роди́телями

    mit éinem Freund spréchen — разгова́ривать с дру́гом

    mit éinem Kollégen spréchen — говори́ть с сослужи́вцем [с колле́гой]

    laut, léise, ruhig spréchen — говори́ть гро́мко, ти́хо, споко́йно

    schnell, lángsam, sicher spréchen — говори́ть бы́стро, ме́дленно, уве́ренно

    éinfach, klug, klar, ernst spréchen — говори́ть про́сто, умно́, я́сно [поня́тно], серьёзно

    viel, wénig spréchen — говори́ть мно́го, ма́ло

    sélten spréchen — разгова́ривать ре́дко

    rússisch, deutsch spréchen — говори́ть по-ру́сски, по-неме́цки

    sie sprach davón [darüber], dass... — она́ говори́ла о том, что...

    spréchen wir nicht darüber! — не бу́дем об э́том говори́ть!

    spréchen wir von étwas ánderem! — поговори́м о чём-нибу́дь друго́м!

    worüber [wovón] möchtest du mit mir spréchen? — о чём ты хо́чешь поговори́ть со мной?

    über wen [von wem] hat er mit dir gespróchen? — о ком он разгова́ривал с тобо́й?

    ich kónnte mit ihm über dich / über díesen Fall / wégen der Wóhnung noch nicht spréchen — я ещё не мог [у меня́ ещё не́ было возмо́жности] поговори́ть с ним о тебе́ / об э́том слу́чае / в отноше́нии кварти́ры

    so kannst du mit mir nicht spréchen! — ты не мо́жешь так со мной разгова́ривать!

    er sprach mit sich selbst — он разгова́ривал сам с собо́й

    mit díesem Ménschen kann man nicht spréchen — с э́тим челове́ком невозмо́жно разгова́ривать

    darüber kann man mit ihm nicht spréchen — об э́том с ним невозмо́жно разгова́ривать

    er hat über sie [von ihr] gut / schlecht gespróchen — он хорошо́ / пло́хо говори́л о ней

    er spricht gut / schlecht / ein wénig spánisch — он хорошо́ / пло́хо / немно́го говори́т по-испа́нски

    spréchen Sie in éiner frémden Spráche? — вы говори́те на како́м-нибудь иностра́нном языке́?

    séine Tóchter lernt Énglisch spréchen — его́ дочь у́чится говори́ть по-англи́йски

    das Kind lernt / kann schon spréchen — ребёнок у́чится / уже́ уме́ет говори́ть

    vor Angst kónnte sie nicht spréchen — со стра́ху она́ не могла́ говори́ть

    wir háben lánge miteinánder nicht gespróchen — мы давно́ не говори́ли друг с дру́гом

    so sprich doch éndlich! — ну говори́ же, наконе́ц!

    er sprach wie im Fíeber — он говори́л как в бреду́

    durch die Náse spréchen — говори́ть в нос

    er fing an zu spréchen — он на́чал говори́ть

    wir spréchen uns noch! — мы ещё поговори́м! угроза

    2) ( für A, gégen A) говори́ть, свиде́тельствовать в пользу кого-либо / чего-либо, против кого-либо / чего-либо

    das spricht für ihn — э́то говори́т за него́, э́то говори́т в его́ по́льзу

    víeles spricht gégen díesen Plan — мно́гое говори́т про́тив э́того пла́на

    ich wérde für ihn spréchen — я бу́ду свиде́тельствовать в его́ по́льзу

    ••

    auf j-n / etw. zu spréchen kómmen — заговори́ть о ком-либо / чём-либо

    auf éinmal kámen sie über díeses Eréignis zu spréchen — неожи́данно они́ заговори́ли об э́том собы́тии

    3) выступа́ть, говори́ть, докла́дывать, держа́ть речь

    vor den Árbeitern und Ángestellten spréchen — выступа́ть пе́ред рабо́чими и слу́жащими

    in der Sítzung spréchen — выступа́ть на собра́нии

    in der Versámmlung spréchen — выступа́ть на заседа́нии

    lánge spréchen — выступа́ть с дли́нной ре́чью

    nur kurz spréchen — выступа́ть ко́ротко

    im Férnsehen, im [über] das Rádio spréchen — выступа́ть по телеви́дению, по ра́дио

    únser Diréktor sprach in der Versámmlung völlig frei — на собра́нии наш дире́ктор говори́л свобо́дно [не по бума́жке]

    wer spricht denn héute Ábend / in díeser Versámmlung? — кто же сего́дня ве́чером / на э́том собра́нии бу́дет докла́дывать [держа́ть] речь?

    er sprach zu den Árbeitern / zu den Studénten — он в своём выступле́нии обраща́лся к рабо́чим / к студе́нтам

    2. (sprach, gespróchen) vt
    1) говори́ть, сказа́ть

    nur ein Wort spréchen — сказа́ть то́лько одно́ сло́во

    éinige Wórte spréchen — сказа́ть не́сколько слов

    er sprach nur éinige Wórte — он сказа́л всего́ [то́лько] не́сколько слов

    er hat noch kein Wort gespróchen — он пока́ ещё не сказа́л ни (одного́) сло́ва

    da hast du ein wáhres Wort gespróchen — э́то ты пра́вильно сказа́л

    wenn du noch ein éinziges Wort sprichst, dann... — е́сли ты ска́жешь хоть сло́во, тогда́...

    er sprach ein schönes Gedícht — он продеклами́ровал [прочита́л] прекра́сное стихотворе́ние

    er spricht gut / schlecht / óhne Féhler Deutsch — он говори́т на неме́цком языке́ хорошо́ / пло́хо / без оши́бок

    er spricht zwei frémde / éinige frémde Spráchen — он говори́т на двух / на не́скольких иностра́нных языка́х

    sie spricht ein gútes / ein schléchtes Deutsch — она́ говори́т на хоро́шем / на плохо́м неме́цком языке́

    2) (j-n) говори́ть, бесе́довать с кем-либо

    darf [kann] ich Kollégen Schwarz / Herrn Müller spréchen? — могу́ я ви́деть колле́гу Шва́рца / господи́на Мю́ллера?, могу́ я поговори́ть с колле́гой Шва́рцем / с господи́ном Мю́ллером?

    ich möchte Herrn Proféssor Müller spréchen — мне хоте́лось бы поговори́ть с (господи́ном) профе́ссором Мю́ллером

    wann kann ich Sie spréchen? — когда́ я могу́ поговори́ть с ва́ми?

    ich muss dich spréchen — мне на́до с тобо́й поговори́ть, мне на́до тебя́ повида́ть

    wir spréchen uns noch! угроза — мы ещё поговори́м!

    ich lásse mich héute nicht spréchen — сего́дня я ни с кем не бу́ду [не могу́] разгова́ривать, сего́дня я никого́ не принима́ю

    für ihn bin ich ímmer zu spréchen — с ним я всегда́ гото́в говори́ть, с ним я всегда́ гото́в встре́титься

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > sprechen

  • 128 Film

    m: einen Film machen [drehen] фам. валять дурака, ломаться, выкобениваться, корчить из себя кого-л. Dreh keinen Film, benimm dich anständig.
    Mach doch nicht solch einen Film, an Zahnschmerzen wirst du doch nicht sterben. das war ein Film! ну и дела!, умора!, кина (прост, форма сущ. кино) не надо! Der Krach zwischen den beiden — das war ein Film, muß ich dir sagen! der Film ist (ab)gelaufen всё позади, всё кончено, "поезд уже ушёл". Für mich ist der Film gelaufen, alle Prüfungen habe ich hinter mir. der Film rollt ab события разворачиваются. immer wieder derselbe Film постоянно одно и то же. Frühmorgens in den Nachrichten, mittags in der Zeitung und nun noch im Büro immer wieder derselbe Film, bei jmdm. ist der Film gerissen
    а) у кого-л. что-л. выскочило из памяти. Der Vortrag wurde unterbrochen. Da war auch bei mir der Film gerissen. Ich war nicht mehr fähig, weiter zu reden,
    б) кто-л. сорвался, не выдержал. Bei dir ist wohl der Film gerissen? Wer hat dich dazu veranlaßt, daß du jetzt einer anderen Meinung bist? diesen Film nicht bei mir огран. употр. мне это не подходит, я в этом не участвую. "Gehst du heute mit mir aus?" — "Diesen Film nicht bei mir, du Casanova!"
    "Schwänzen wir morgen die Schule!" — "Diesen Film nicht bei mir, da mache ich nicht mit." zum Film wollen хотеть стать киноактёром [киноактрисой]. "Was willst du nach der Schule machen?" — "Ich will zum Film." beim Film sein быть работником кино. Das Theater habe ich verlassen, jetzt bin ich beim Film.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Film

См. также в других словарях:

  • das bin ich — das bin ich …   Deutsch Wörterbuch

  • Ich bin Soldat, doch bin ich es nicht gerne — ist ein deutsches Volkslied, Soldatenlied und Arbeiterlied, das der sozialistischen Arbeiterbewegung entstammt. Die Melodie ist die des Liedes Denkst du daran mein tapferer Lagienka aus Karl von Holteis Singspiel Der alte Feldherr. In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das kleine Ich-bin-ich — ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Zeichnungen) aus dem Jahr 1972. Mira Lobe erhielt für dieses Buch 1972 den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur. Inhalt Gebasteltes Ich bin ich Das kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kleine Ich bin ich — ist ein Kinderbuchklassiker von Mira Lobe (Text) und Susi Weigel (Zeichnungen) aus dem Jahr 1972. Mira Lobe erhielt für dieses Buch 1972 den Österreichischen Staatspreis für Kinder und Jugendliteratur. Inhalt Gebasteltes Ich bin Ich Das kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke, also bin ich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke, also bin ich. — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Ich denke also bin ich — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Das Kaninchen bin ich — Filmdaten Originaltitel Das Kaninchen bin ich Produktionsland DDR O …   Deutsch Wikipedia

  • Das Gesetz bin ich — Filmdaten Deutscher Titel Das Gesetz bin ich Originaltitel Mr. Majestyk Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • Bin ich schön? — Filmdaten Originaltitel Bin ich schön? Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das kleine Ich bin Ich — Zu diesem Stichwort gibt es keinen Artikel. Möglicherweise ist „Das kleine Ich bin ich“ gemeint. Kategorie: Wikipedia:Falschschreibung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»