Перевод: со всех языков на хорватский

с хорватского на все языки

das+bauen

  • 1 bauen

    v graditi; Getreide - sijati (-jem) žitarice (žito); das Feld - obrađivati (-đu-jem) zemlju; ein Gerüst - dizati (dižem) skele; eine Grube - (ausbeuten) kopati rudu; auf Sand - graditi na pijesku, fig lakoumno pouzdati se u što; auf sein Recht - pouzdati se u svoje pravo; auf Silber - kopati srebrnu rudaču; Luftschlösser - graditi kule u zraku, lakoumno pouzdavati se u što; auf jds. Wort - pouzdati se u čije obećanje; die Straße - (strömern) klatiti se; das Elend - kuburiti; gebaut pp sagrađen, građen; wohl - dobro građen, lijepa uzrasta

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > bauen

  • 2 Feld

    n -(e)s, -er polje n, ravnica f; verhauenes - min iscrpljen rudnik; das - bauen obrađivati (-đujem) polje; Vergnügungen f pl im freien - lov m, jahanje n, sportske igre f pl; auf freiem -e u polju, pod vedrim nebom; das liegt weit im - to je daleko; das ist ein weites - to je široko polje, fig o tom bi se dugo dalo raspravljati; freies - haben fig imati slobodne ruke, moći (mogu) raditi po volji; das - behalten pobijediti; aus dem - geschlagen werden biti pobijeđen; im -e liegen biti u ratu; auf dem -e der Ehre fallen pasti (padnem) u ratu; ein Stück, das jemand von des Nachbars -e dem seinigen zuschlägt zahvata f; das steht noch weit im -e fig na to se još ne može pomisliti, to je još daleko; die -er stehen gut usjevi m pl se povoljno razvijaju

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Feld

  • 3 auf

    I ppr: - dem Tisch na stolu; - den Tisch na stol; - der Insel na otoku; - die Insel na otok; - dem Lande na selu; - der Reise, - der Flucht sein biti na putu, na bijegu; ein Haus - Sand bauen graditi kuću na pijesku; - die Erde fallen pasti (padnem) na zemlju; einen Brief - die Post tragen nositi pismo na poštu; ich steige - den Baum penjem se na drvo; ich sitze - dem Baume sjedim na drvetu; -s Wort, - Treu und Glauben na poštenu riječ, na čast i poštenje; - seinen Wunsch na njegovu želju, po njegovoj želji; den Hut - dem Kopf sa šeširom na glavi; einen Wechsel - jdn. ziehen ispostaviti mjenicu na nekoga; - dem Gymnasium u gimnaziji; - der Stelle smjesta, odmah; Depesche - Depesche schicken slati (šaljem) brzojavku za brzojavkom; - das Schloß zu prema dvoru, k dvoru; - jdn. böse sein ljutiti se na nekoga; - etw. hoffen nadati se nečemu; - etw. los... protiv, u pravcu; jds. Vermögen - 100.000 Dinar schätzen cijeniti nečiji imetak na 100.000 dinara; - einen Dinar gehen 100 Paras 100 para čine jedan dinar; - das Essen schlafen spavati poslije objeda; - den Abend podvečer; - einen Augenblick načasak; - welchen Tag ist das Fest angesetzt kojega je dana određena svečanost; es ist - morgen festgesetzt određeno je za sutra; - Wiedersehen doviđenja; -s ganze Leben za cijeli život; - Leben und Tod na život i smrt; es geht - neun skoro je devet sati; ein viertel - vier tri sata i tričetvrti; - solches Betragen hin zbog takva ponašanja; -s schönste najljepše, što se igda ljepše može; er wurde -s beste bewirtet podvorili su ga što su ljepše mogli; - Ihre Gefahr na vašu odgovornost; - Kosten des Empfängers na trošak primaoca; sich - Degen schlagen tući (tučem) se sabljama; - englisch na engleskom jeziku; - einmal najednom; - einen Zug austrinken ispiti jednim gutljajem; - Scheidung klagen tužiti zbog rastave; das Wort endigt - e riječ svršava na e; - etw. folgen slijediti nešto, slijediti poslije nečesa; Schlag - Schlag letimice; bis - die Hälfte do polovice; etw. - sich nehmen preuzeti (-zmem) odgovornost; jdm. -s Wort glauben slijepo vjerovati (-rujem); - sich beruhen lassen pustiti, ne dirati u što; es hat nichts - sich to nije od nikakve važnosti; II adv; - und ab gore-dolje; - und ab spazieren šetati gore-dolje; - und nieder gore-dolje (dižući i spuštajući); - und davongehen uteći (-teknem), pobjeći (-gnem); er war schon - und davon on je već bio otišao; die Tür ist - vrata su otvorena; die Augen -! otvori oči, pogledaj bolje! noch - sein biti još na nogama (još ne u krevetu); von klein - od malih nogu, iz djetinjstva; Berg- uzbrdo; Glück - bilo sretno! -! ustaj! III conj - daß da, eda; - daß es dich nicht gereue da se ne bi pokajao. U složenicama označuje (in Zusammensetzungen bedeutet) auf -: pravac ili kretanje (eine Richtung oder Bewegung): aufsteigen uspinjali se; dodir (eine Berührung): aufliegen ležati na čemu; obnavljanje (eine Wiederherstellung): auffrischen osvježiti; potrošnju (Verbrauch); aufbrennen potpuno spaliti; namjenu za buduću upotrebu (Bestimmung zu künftigem Gebrauche): aufdörren dati sušiti; priraštaj (einen Zuwachs): aufschwellen nabreknuti

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > auf

См. также в других словарях:

  • Bauen — 1. Bâr baut krîgt Schpên, bâr kê Geld hât, muss lén. (Henneberg.) – Frommann, II, 413, 31. 2. Bauen ist ein süss Verarmen. Sogar Marcus Crassus, einer der reichsten Baulustigen des alten Rom pflegte zu sagen: »Baulustige werden durch sich selbst… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Rote Wien — Als Rotes Wien wird das Wien der Zeit von 1918 bis 1934 bezeichnet, als die Donaumetropole von den mit absoluter Mehrheit gewählten Sozialdemokraten der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei regiert wurde. Da die Sozialdemokraten seit 1945 wieder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauen: Hochbau, Tiefbau und Bauphysik —   Seit die ersten Menschen zu Beginn der Jungsteinzeit vor etwa 10 000 Jahren sesshaft wurden, hatten sie das Bedürfnis, sich Wohnraum zu schaffen zu bauen. Die ganze menschliche Geschichte ist durchzogen von der Entwicklung immer komplexer… …   Universal-Lexikon

  • bauen — bauen: Das altgerm. Verb mhd. būwen, ahd. būan, niederl. bouwen, aengl. būan, schwed. bo gehört mit dem ablautenden got. bauan und verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *bheu »wachsen, gedeihen, entstehen, werden, sein …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das neue Frankfurt — (1925–1930) war ein Wohnungsbauprogramm, das die akute Wohnungsnot im Frankfurt am Main der 1920er Jahre beseitigen sollte. Zugleich war es der Name einer Zeitschrift, die von 1926 bis 1931 erschien und internationale Tendenzen des Neuen Bauens,… …   Deutsch Wikipedia

  • bauen — Vsw std. (8. Jh.) Stammwort. In der heute vorherrschenden Bedeutung (ein Haus) bauen ist das Wort jung (spätmittelhochdeutsch) und wohl eine Ableitung zu Bau (mhd. bū, ahd. bū, ae. bū Wohnung, Haus ), die sich mit älteren, gleichlautenden Verben… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Das Abendmahl — Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

  • Das Majorat — ist eine Erzählung von E. T. A. Hoffmann, die erstmals 1817 erschien, und zwar in der zweiteiligen Sammlung Nachtstücke. Herausgegeben von dem Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier. Berlin: Reimer 1816 f. (Der erste Teil der Nachtstücke… …   Deutsch Wikipedia

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das letzte Abendmahl — Das Abendmahl Leonardo da Vinci, 1495 97 Secco, 422 cm × 904 cm Santa Maria delle Grazie Das Abendmahl (italienisch: Il Cenacolo bzw. L Ultima Cena) ist eines der berühmtesten …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»