Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

das+aufgehen

  • 21 conflagratio

    cōnflagrātio, ōnis, f. (conflagro), das Auflodern, Aufgehen in Flammen, die Verbrennung, absol., Sen. nat. qu. 3. pr. § 5 u. 3, 29, 1: conflagratione interire, Lact. 2, 9, 16. – m. subj. Genet., c. Vesuvii montis, Suet. Tit. 8, 3: Plur., conflagrationes mundi, Arnob. 1, 8.

    lateinisch-deutsches > conflagratio

  • 22 conflagro

    cōn-flagro, āvī, ātum, āre, I) intr. auflodern, ganz in Flammen aufgehen, verbrennen, A) eig., v. Lebl.: classis praedonum incendio conflagrabat, Cic.: iisdem flammis Carthaginem, quibus castra conflagrassent, absumi sineret, Liv.: Tullus Hostilius fulmine ictus cum tota domo conflagravit, Val. Max.: bildl., v. Pers., c. flammā amoris, Cic.: incendio invidiae, Cic.; vgl. no. B. – Partiz. medial, urbs acerbissimo incendio conflagrata, Cornif. rhet. 4, 12: Orientis regiones Phaëthontis ruinā conflagratae, Apul. de mund. 34. – B) übtr., v. Pers., c. invidiā, ein Opfer des Hasses werden, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 35, 3): invidiā alcis, ein Opfer des Hasses, den man (das Volk) gegen jmd. hegt, werden, Cic.: invidiā istius furtorum, durch dessen gehässige Räubereien vollends unglücklich werden, Cic.: nocendi acerbitate conflagrans, bis zur Leidenschaft schadenfroh, Amm. – II) tr. verbrennen, Semelen (v. Jupiter), Hyg. fab. 179: vestem paelici suae datam unā cum ipsa et tota domo conflagrari fecit, Schol. Hor. epod. 5, 24.

    lateinisch-deutsches > conflagro

  • 23 exorior

    ex-orior, ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, A) eig.: omnes exorti, brachen hervor, Liv.: exorti repente insidiatores, Liv. – bes. v. Sonne, Mond u.a. Gestirnen, aufgehen (Ggstz. cadere, occĭdere), canicula exoritur, Cic.: hinc donec iterum exoriatur (luna), Plin.: si (sol) aliis locis oritur et occĭdit, Hyg.: sol quoque et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: exoriendus est sol, Ambros. hex. 4. § 1: exoriente aurorā diei, Amm.: haedorum sidere exorto, Amm.: iubare exorto, Pacuv. fr. u. Verg.: Aurorā exoriente, Catull. – exoriens annus, Tibull. – Partiz. subst., exoriēns, entis, m. (sc. sol), α) die aufgehende Sonne, der Morgen, Prop. 3, 5, 27. – β) meton., die Gegend, wo die Sonne aufgeht, das Morgenland, der Orient, Varro r. r. 3, 9, 6. Col. de arb. 3. 3. – B) übtr.: 1) sich erheben, auftreten, auftauchen, repentinus Sulla nobis exoritur, Cic.: exortus est servus, trat (als Ankläger) auf, Cic.: sic anuli beneficio exortus est rex (als K.) Lydiae, Cic.: tu sola exorere, quae etc., du allein bist es, die usw., Ter. – v. Abstr., exoritur Antipatri ratio ex altera parte, es erhebt sich A. mit seiner Ansicht auf der andern Seite, Cic.: subito exorta est nefaria Catonis promulgatio, Cic.: mora exoritur, Caes.: exoritur peculiare edictum repentinum, Cic. – 2) aus einem Unglück gleichs. auftauchen = wieder aufatmen, ego nunc primum paulum exorior et maxime quidem iis litteris, quae Roma adferuntur, Cic. ad Att. 7, 26, 1. – II) zum Vorschein kommen = entstehen, A) eig.: amnis... exoriens penitus media ab regione diei, nehmend den Ursprung weit von usw., Lucr.: Indus ex Paropamiso monte exortus, Mela: e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – flamma repente e silvis undique exorta, Suet. – exoritur clamorque virûm clangorque tubarum, Verg.: simul utrimque clamor exortus est, Sall.: exoritur ingens per litora fletus, Verg. – B) übtr.: 1) entstehen = eintreten, utero exorti dolores, Plaut.: ibi exoritur discordia inter cives, Verg.: exoritur fama alcis rei od. de alqa re od. m. folg. Acc. u. Infin., es taucht ein Gerücht von etwas auf, es wird etwas ruchbar, Liv. (s. Drak. Liv. 6, 21, 9). – 2) von jmd. od. aus etwas entstehen, herrühren, a Myrrhina haec sunt exorta, Ter.: honestum, quod ex virtutibus exoritur, Cic.: alius est dominus exortus ex conscientia peccatorum, timor, Cic. – / Partic. Fut. act. exortūrus, Augustin. de civ. dei 17, 14 extr. – Indic. Praes. nach der 3. Konjugation exorere, Ter. Hec. 213: exorĭtur, Lucr. 1, 23 u.a. Verg. Aen. 2, 313 u.a. Ov. fast. 4, 904: ebenso Coniunctiv Imperf. exoreretur, Lucr. 2, 507. Fronto ep. ad Anton. Pium 9. p. 170, 19 N.: exorerentur, Lucr. 1, 180. Liv. 27, 27, 3.

    lateinisch-deutsches > exorior

  • 24 fumus

    fūmus, ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch, Dampf), der Rauch, Dampf, Qualm, Brodem, I) eig.: fumus fornacis, Vulg.: fumus taedae, Apul.: fumus ganearum, Cic.: fumo excruciari, Cic.: fumum concipere, Vitr.: significationem per castella fumo facere, Caes.: fumo dare signum, Liv.: fumo significare m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 21, 27, 7 u. 32, 12, 1: ut fumo atque ignibus significabatur, Caes. b. G. 2, 7, 4. – Plur., fumi incendiorum procul videbantur, Caes.: ex aris ardentibus nidorem consectatur et fumos, Arnob.: quae tenuem exhalat nebulam fumosque volucres, Verg. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 625). – im scherzh. Doppelsinn, Ph. Vah! oculi dolent. Ad. Quor? Ph. Quia fumus molestus est, Rauch u. (bildl.) dummes Geschwätz, Unsinn (wie καπνός), Plaut. most. 890 sq. -sprichw., α) vendere fumum od. fumos, Rauch (Dunst) verkaufen, d.i. Wind machen, mit leeren Vorspiegelungen (Versprechungen) abspeisen, Apul. apol. 60 extr. Mart. 4, 5, 7. Lampr. Alex. Sev. 36. § 2 u. 3: so auch alci vendere alqd per fumum od. fumis, jmdm. mit etw. Wind vormachen, Capit. Anton. Pius 11, 1. Lampr. Heliog. 10, 3: u. fumum (Dunst, Wind) vendere de alqo, Lampr. Alex. Sev. 23, 8. – β) ire tendebat de fumo ad flammam, aus dem Regen in die Traufe, Amm. 14, 11, 12: so auch (tradi) de fumo (ut aiunt) in flammam, Amm. 28, 1, 26. – γ) semper flamma fumo est proxima; fumo comburi nil potest, flammā potest, selbst die geringste Annäherung an das Unrecht führt zum Laster, Plaut. Curc. 53. – δ) vertere omne in fumum et cinerem, in Rauch aufgehen lassen = durchbringen, Hor. ep. 1, 15, 39. – II) meton.: fumi Massiliae, in Rauch aufbewahrter massilischer Wein, Mart. 14, 118, 1.

    lateinisch-deutsches > fumus

  • 25 niger [1]

    1. niger, gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, düster (Ggstz. albus, candidus), I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) v. Lebl.: color niger (Ggstz. marmoreus candor), Lucr.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: nigrae lanae, Plin.: crinis, Hor.: capillus, capilli, Hor. u. Vulg.: oculi, Plaut., Varro u.a.: sanguis, Cels. u. Ov.: terra, Verg.: nubes, Ov.: Galaesus, dunkelblau (wegen seiner Tiefe), Verg.: nox, Ov.: umbra, Lucr.: caligo, Verg.: myrtus, dunkelgrün, Ov.: u. so hederae, Verg.: silvae, dunkel, düster (Ggstz. virides), Hor.: so auch nemus, Verg.: colles, Hor. – sal, aus Holzasche ausgelaugtes scharfes Salz, Plin. u. Hor.: cur sal aliud perlucidum, aliud inquinatum aut nigrum, Fabian. fr.: frigus facit cutem nigram, Cels.: donec locus earum (der Haarwurzeln) niger fiat, Scrib. Larg. – turba (calculorum) nigrior (Ggstz. candida), Mart.: nigrior aspectus, Plin.: caelum pice nigrius, Ov.: uvae nigerrimae, Catull.: cerasorum Aproniana maxime rubent, nigerrima sunt Lutatia, Plin. – subst., a) nigrum, ī, n., α) übh. das Schwarze, a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: im Sprichw., facere candida de nigris od. nigrum in candida vertere, aus schwarz weiß od. aus weiß schwarz machen, von bösen u. ränkevollen Leuten, Ov. met. 11, 314. Iuven. 3, 30. – β) etwas Schwarzes, ein schwarzer Fleck, Ov. art. am. 1, 291. – als mediz. t. t., nigrum oculi, die schwarzen Partien des Auges, si de nigro aliquid albidum factum est, Cels. 6, 6, 1. p. 226, 3 D.; insbes. der äußere Hornhautrand, Cels. 7, 7, 14. p. 280, 33 D. – γ) (sc. vinum) dunkelroter Wein, v. Falerner, Apic. 3, 63. – b) nigrae, ārum, f. (sc. vestes), schwarze Kleider = Trauerkleider, Commodian. instr. 2, 31, 2. – 2) v. leb. Wesen: α) v. Menschen in bezug auf die Hautfarbe (den Teint), niger tamquam corvus, Petron. 43, 7: crine ruber, niger ore (von Gesicht), Mart. 12, 54, 1: auxiliares, qui nigerrimi erant, Frontin. 1, 11, 18: nigros efferre mortuos, schwarz vom Gift, Iuven. 1, 72. – β) v. Tieren, barrus, Hor. epod. 12, 1: canis, Sen. apoc. 13, 3: equi, Vulg. Zach. 6, 2 u. 6: ovis, Verg. georg. 4, 546. – B) übtr., aktiv = schwarz machend, verfinsternd, verdunkelnd, ventus, Hor.: turbo, Verg.: auster, regnerisch, Wolken bildend, Verg.: imber nigerrimus, Verg. – II) bildl., A) v. Äußeren: a) vom Tode, finster, düster, ianua, Pforte des Todes, Unterwelt, Prop.: Iuppiter niger = Pluto, Sen. poët.: hora, Todesstunde, Tibull.: dies, Todestag, Prop.: ignes, Scheiterhaufen, Hor. – b) in Trauer versetzt, trauernd, domus, Stat. – B) vom Inneren: a) v. Lebl.: α) schwarz, finster, unheilvoll, unglücklich, unglückbringend, pocula, vergiftete, Prop.: huncine solem tam nigrum surrexe mihi! daß dieser Tag mir so schwarz aufgehen mußte, Hor.: avis, Prop. – β) scharf, beißend, sal (Witz), Hor. ep. 2, 2, 60 (vgl. oben no. I, A, 1). – b) v. Menschen, schwarz = böse, boshaft, hic niger est, Hor. sat. 1, 4, 85 (vgl. 91): nec minus niger quam Terentianus ille Phormio, Cic. Cael. 27.

    lateinisch-deutsches > niger [1]

  • 26 pereo

    per-eo, iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) v. Lebl.: pereunt imbres, Lucr.: pereunt victae sole tepente nives, schmilzt, Ov.: u. so perit nix in ferculo, Plin. ep.: dolium lymphae pereuntis, schwindenden, Hor.: ne fecundae vena periret aquae, Ov. – v. Abstr., secretum inter nos periturum, das Geheimnis werde unter uns sich verlieren, unter uns bleiben, Petron.: ebenso fatum, Petron. II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) v. Pers., umkommen, ums Leben kommen, sterben, α) im Kampfe von Feindes Hand, foede, praeclare, Cic.: fortiter, Sen. rhet.: dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. Suet., u. a morbo, Nep.: vulnere, Cic.: ex vulnere, Suet.: ex vulneribus, Liv.: summo cruciatu supplicioque, Cic. – absol., Cic.: si pertulisset (epistulam), sibi esse pereundum, sei verloren, ein Kind des Todes, Nep. – γ) durch Selbstmord, eodem sibi leto, quo ipse interiisset, esse pereundum, Cic.: fame p., Cic.: liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkersschwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda puppis est probe, muß untergehen, Plaut.: quin aedes cum fundamento perierint, Plaut.: urbes pereunt funditus, Hor.: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) übtr.: 1) vor Liebe vergehen, sterblich verliebt sein, amore, Verg.: nudā Lacaenā, Prop. – m. Acc., alteram efflictim perit, liebt zum Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus, Ter. – dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, Plaut.: perii, interii, occĭdi, Plaut.: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, si, nisi, ni, ich will des Todes sein, wenn, wenn nicht usw., m. si, Ov., m. nisi, Cass. (b. Cic.) u.a., m. ni, Varro. – 3) v. Lebl., verloren gehen, a) übh. v. dem, was ohne Erfolg, ohne Nutzen bleibt, opera et impensa periit, Auct. b. Macr.: ne oleum et opera philologiae nostrae perierit, Cic.: dum languet libertus, patrono operae pereunt, ICt.: omne discrimen perit, Sen. – u. v. der Zeit, die unbenutzt verstreicht, nullus perit otio dies, Plin.: ne quis, cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat, Plin. ep.: qui dies interea cesserint, patrono perire, ICt.: si auxilii perierunt tempora primi, Ov. – b) als jurist. t. t., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: perit legatum, ICt.: perit privilegium, ICt. – / Imperf. peribat, Plaut. Bacch. 469. Verg. Aen. 4, 696: peribant, Cic. Verr. 5, 116: Perf. perivit, Apul. met. 4, 21. – Synk. Perf. peristi, Prop. 2, 33, 31: perit, Lucr. 4, 769. Stat. Theb. 10, 323. Iuven. 8, 85. Spart. Hadr. 23, 16 Peter. Lact. 3, 20, 17: perissent, Lact. 3, 23, 14: perisse, Ov. am. 2, 19, 56. Liv. 1, 49, 1 u.a. Plin. ep. 2, 14, 12. – Fut. periet, Vulg. Sirach 23, 7. Orest. trag. 169: perient, Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio, wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

    lateinisch-deutsches > pereo

  • 27 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum, Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.

    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a) übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg. Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.

    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – / Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    lateinisch-deutsches > subeo

  • 28 apertura

    apertūra, ae, f. (aperio), I) die Öffnung, Eröffnung, Ulp. dig. 28, 5, 3. § 4: Plur., aperturas habere in exteriores partes, nach außen aufgehen (v. Türflügeln), Vitr. 4, 4, 6. – II) meton., die Öffnung, Luke, das Loch, Plur., Vitr. 5, 5, 1; 10, 4, 2. Veget. mul. 2, 48, 3; 2, 56, 1. Vulg. Amos 4, 3 u. 9, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apertura

  • 29 ardeo

    ārdeo, ārsī, ārsūrus, ēre (aridus, synk. ardus), in Brand (Feuer) sein od. stehen, brennen, I) v. intr.: A) eig.: funiculi ardentes, Varr. LL.: ardentes taedae, Enn. fr., faces, Cic.: vis lignorum ardens, Liv.: ardens lucerna, Val. Max.: iam lucernae mihi plures videbantur ardere, Petr.: largior arsit ignis, Hor.: omnia velut continenti incendio ardere visa, Curt.: quod rubus arderet et non combureretur, Vulg.: mare arsit eo anno (als Wunder), Liv. – v. verbrennbaren Stoffen, bes. von Gebäuden, brennen, im Feuer stehen, in Feuer ( Flammen) aufgehen, abbrennen, verbrennen, ardet domus, Cic. u.a.: ardet paries proximus, Hor.: ardet Carthago, Liv.: tecta ardebunt, Cic.: septem tabernae arsere, Liv.: quod castra arsissent, Curt.: meliora surrectura, quam arsissent, Sen.: XL milia librorum Alexandriae arserunt, Sen.: optime meruisti de Romanis studiis (Literatur), magna illorum pars arserat (war den Flammen übergeben), Sen. ad Marc. 1, 3: prägn., v. Pers., jmd. (= jmds. Haus, Habe) brennt ab, sedulus hospes paene arsit, Hor. sat. 1, 5, 72: iam proximus ardet Ucalegon, Verg. Aen. 2; 311: ultimus ardebit, Iuven. 3, 201: fulmine ictus cum domo sua arsit (verbrannte), Eutr. 1, 4. – v. Herd, Altar usw., auf dem Feuer brennt, brennen, ardet focus, Acc. praet. 7: ardent altaria (das Opfer auf dem Altare), Verg. georg. 3, 409: caput arsisse Ser-
    ————
    vio Tullio dormienti, Cic. de div. 1, 121. – v. Ätna, in dem Feuer brennen, brennen, Cic. Scaur. 29. Ov. met. 2, 220. Lact. 3, 18, 5. – v. unverbrennbaren Stoffen, glühen, iam rapidus torrens sitientes Sirius Indos ardebat, Verg. georg. 4, 425: cum aliae terrae nimio fervore solis ardebant, Iustin. 2, 1, 6. Vgl. ardens no. I. – B) übtr.: 1) extensiv, a) von den Augen, brennen, glühen, funkeln, Plaut. u. Cic.; vgl. ardens (no. II, 1, a). – b) v. einer brennenden hellen Farbe, funkeln, glänzen, blitzen, ardebat murice laena, Verg. – 2) intensiv, von allem, was in heftiger, leidenschaftlicher Aufregung ist, brennen, glühen, verzehrt werden von usw., mit u. ohne folg. Abl. der Ursache: a) in bezug auf den Körper u. dessen Teile: podagrae doloribus, geplagt werden, Cic.: cum omnes artus ardere (sc. dolore) viderentur, Cic. – b) in bezug auf die Affekte in uns, mit Abl., amore, dolore, furore, Cic.: iracundiā, Ter.: odio vestri, Cic.: Neronis odio, Val. Max.: odio in illum, Cic.: cupiditate, Cic.: desiderio, Cic.: m. Abl. Gerund., cum et habendo et egendo et cupiendo ardeant, Gell. 13, 24 (23), 2: absol., nunc demum mihi animus ardet, nunc meum cor cumulatur irā, Caecil. com. fr.: omnium in illum odia civium ardebant desiderio mei, waren von Haß gegen ihn entbrannt aus S. nach mir, Cic.: v. Pers., ardet et iram non capit ipsa suam Progne, Pr. ergrimmt und usw., Ov. met. 6, 609 sq.: v. Redner,
    ————
    Feuer u. Flamme sein, Cic. de or. 2, 188: u. ardere ad od. in u. Akk., glühend-, heiß begehren, heftiges Verlangen tragen, auf etw. brennen, ad ulciscendum, Caes.: in arma, in proelia, Verg.: in caedem, Tac.: so auch ad reprehendenda aliena facta aut dicta ardet omnibus animus, Ps. Sall.: u. ardeo m. folg. Infin., ich brenne vor Begierde, Verg. Aen. 2, 105 u. 316; 4, 281; 11, 895. Ov. met. 5, 166. Val. Flacc. 6, 45: mederi fraternae invidiae animo ardebat, Sall. Iug. 39, 5. – Bes. aber (b. Dichtern) in liebender Aufregung sein, heiß lieben, ardebant ambo, Ov.: miserere ardentis, Ov.: u. ardere alqā od. in alqa od. in alqam, entbrannt sein in Liebe für usw., brennen für usw., Hor., Verg., Ov. u. Gell. 7, 8, 3. – c) in Beziehung auf die Affekte bei andern, die gegen uns gerichtet sind, stark belastet sein mit usw., invidiā, glühend gehaßt werden, Cic.: ardebat et crudelitatis et iniquitatis infamiā, die Schmach der Gr. u. Ung. lastete schwer auf ihm, Plin. ep. – d) v. Verschwörungen, Kriegen u. ähnlichen Dingen, wenn sie zum Ausbruch kommen, gleichsam in Flammen stehen (s. Weißenb. Liv. 26, 22, 8), cum arderet coniuratio, Cic.: Galliam ardere, sei in Gärung, Caes.: cum arderet Syria bello, als die Kriegsflamme in Syrien entbrannt war, Cic.: u. so cum omnia bello arderent, Liv.: u. ardebat omnis Hispania citerior, Sall. fr.: cetera ex licentia aut odio aut avaritia in tempus arsere,
    ————
    wurde infolge von Zügellosigkeit oder Haß oder Habsucht eine Zeitlang mit Leidenschaftlichkeit betrieben, Sall. fr. – II) v. tr. brennen, motu ardentur membra supremo, [Iuvenc.] in Ios. (23) 524. – Perf. arduerint, Act. fr. Arv. 4 u. 15 (Corp. inscr. Lat. 6, 2107): Partiz. Fut. arsurus, Verg. Aen. 11, 77. Tibull. 1, 1, 61. Ov. met. 2, 245. Liv. 25, 24, 14 u. ö. Sen. nat. qu. 3, 29, 1: Partiz. Perf. Pass. arsus, Plin. Val. 2, 9, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ardeo

  • 30 conflagratio

    cōnflagrātio, ōnis, f. (conflagro), das Auflodern, Aufgehen in Flammen, die Verbrennung, absol., Sen. nat. qu. 3. pr. § 5 u. 3, 29, 1: conflagratione interire, Lact. 2, 9, 16. – m. subj. Genet., c. Vesuvii montis, Suet. Tit. 8, 3: Plur., conflagrationes mundi, Arnob. 1, 8.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conflagratio

  • 31 conflagro

    cōn-flagro, āvī, ātum, āre, I) intr. auflodern, ganz in Flammen aufgehen, verbrennen, A) eig., v. Lebl.: classis praedonum incendio conflagrabat, Cic.: iisdem flammis Carthaginem, quibus castra conflagrassent, absumi sineret, Liv.: Tullus Hostilius fulmine ictus cum tota domo conflagravit, Val. Max.: bildl., v. Pers., c. flammā amoris, Cic.: incendio invidiae, Cic.; vgl. no. B. – Partiz. medial, urbs acerbissimo incendio conflagrata, Cornif. rhet. 4, 12: Orientis regiones Phaëthontis ruinā conflagratae, Apul. de mund. 34. – B) übtr., v. Pers., c. invidiā, ein Opfer des Hasses werden, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 22, 35, 3): invidiā alcis, ein Opfer des Hasses, den man (das Volk) gegen jmd. hegt, werden, Cic.: invidiā istius furtorum, durch dessen gehässige Räubereien vollends unglücklich werden, Cic.: nocendi acerbitate conflagrans, bis zur Leidenschaft schadenfroh, Amm. – II) tr. verbrennen, Semelen (v. Jupiter), Hyg. fab. 179: vestem paelici suae datam unā cum ipsa et tota domo conflagrari fecit, Schol. Hor. epod. 5, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conflagro

  • 32 exorior

    ex-orior, ortus sum, orīrī, I) hervorkommen, erscheinen, A) eig.: omnes exorti, brachen hervor, Liv.: exorti repente insidiatores, Liv. – bes. v. Sonne, Mond u.a. Gestirnen, aufgehen (Ggstz. cadere, occĭdere), canicula exoritur, Cic.: hinc donec iterum exoriatur (luna), Plin.: si (sol) aliis locis oritur et occĭdit, Hyg.: sol quoque et exoriens et cum se condet in undas, Verg.: exoriendus est sol, Ambros. hex. 4. § 1: exoriente aurorā diei, Amm.: haedorum sidere exorto, Amm.: iubare exorto, Pacuv. fr. u. Verg.: Aurorā exoriente, Catull. – exoriens annus, Tibull. – Partiz. subst., exoriēns, entis, m. (sc. sol), α) die aufgehende Sonne, der Morgen, Prop. 3, 5, 27. – β) meton., die Gegend, wo die Sonne aufgeht, das Morgenland, der Orient, Varro r. r. 3, 9, 6. Col. de arb. 3. 3. – B) übtr.: 1) sich erheben, auftreten, auftauchen, repentinus Sulla nobis exoritur, Cic.: exortus est servus, trat (als Ankläger) auf, Cic.: sic anuli beneficio exortus est rex (als K.) Lydiae, Cic.: tu sola exorere, quae etc., du allein bist es, die usw., Ter. – v. Abstr., exoritur Antipatri ratio ex altera parte, es erhebt sich A. mit seiner Ansicht auf der andern Seite, Cic.: subito exorta est nefaria Catonis promulgatio, Cic.: mora exoritur, Caes.: exoritur peculiare edictum repentinum, Cic. – 2) aus einem Unglück gleichs. auftauchen = wieder aufatmen, ego nunc
    ————
    primum paulum exorior et maxime quidem iis litteris, quae Roma adferuntur, Cic. ad Att. 7, 26, 1. – II) zum Vorschein kommen = entstehen, A) eig.: amnis... exoriens penitus media ab regione diei, nehmend den Ursprung weit von usw., Lucr.: Indus ex Paropamiso monte exortus, Mela: e terra exorta repente arbusta salirent, Lucr. – flamma repente e silvis undique exorta, Suet. – exoritur clamorque virûm clangorque tubarum, Verg.: simul utrimque clamor exortus est, Sall.: exoritur ingens per litora fletus, Verg. – B) übtr.: 1) entstehen = eintreten, utero exorti dolores, Plaut.: ibi exoritur discordia inter cives, Verg.: exoritur fama alcis rei od. de alqa re od. m. folg. Acc. u. Infin., es taucht ein Gerücht von etwas auf, es wird etwas ruchbar, Liv. (s. Drak. Liv. 6, 21, 9). – 2) von jmd. od. aus etwas entstehen, herrühren, a Myrrhina haec sunt exorta, Ter.: honestum, quod ex virtutibus exoritur, Cic.: alius est dominus exortus ex conscientia peccatorum, timor, Cic. – Partic. Fut. act. exortūrus, Augustin. de civ. dei 17, 14 extr. – Indic. Praes. nach der 3. Konjugation exorere, Ter. Hec. 213: exorĭtur, Lucr. 1, 23 u.a. Verg. Aen. 2, 313 u.a. Ov. fast. 4, 904: ebenso Coniunctiv Imperf. exoreretur, Lucr. 2, 507. Fronto ep. ad Anton. Pium 9. p. 170, 19 N.: exorerentur, Lucr. 1, 180. Liv. 27, 27, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > exorior

  • 33 fumus

    fūmus, ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch, Dampf), der Rauch, Dampf, Qualm, Brodem, I) eig.: fumus fornacis, Vulg.: fumus taedae, Apul.: fumus ganearum, Cic.: fumo excruciari, Cic.: fumum concipere, Vitr.: significationem per castella fumo facere, Caes.: fumo dare signum, Liv.: fumo significare m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 21, 27, 7 u. 32, 12, 1: ut fumo atque ignibus significabatur, Caes. b. G. 2, 7, 4. – Plur., fumi incendiorum procul videbantur, Caes.: ex aris ardentibus nidorem consectatur et fumos, Arnob.: quae tenuem exhalat nebulam fumosque volucres, Verg. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 625). – im scherzh. Doppelsinn, Ph. Vah! oculi dolent. Ad. Quor? Ph. Quia fumus molestus est, Rauch u. (bildl.) dummes Geschwätz, Unsinn (wie καπνός), Plaut. most. 890 sq. -sprichw., α) vendere fumum od. fumos, Rauch (Dunst) verkaufen, d.i. Wind machen, mit leeren Vorspiegelungen (Versprechungen) abspeisen, Apul. apol. 60 extr. Mart. 4, 5, 7. Lampr. Alex. Sev. 36. § 2 u. 3: so auch alci vendere alqd per fumum od. fumis, jmdm. mit etw. Wind vormachen, Capit. Anton. Pius 11, 1. Lampr. Heliog. 10, 3: u. fumum (Dunst, Wind) vendere de alqo, Lampr. Alex. Sev. 23, 8. – β) ire tendebat de fumo ad flammam, aus dem Regen in die Traufe, Amm. 14, 11, 12: so auch (tradi) de fumo (ut aiunt) in flammam, Amm.
    ————
    28, 1, 26. – γ) semper flamma fumo est proxima; fumo comburi nil potest, flammā potest, selbst die geringste Annäherung an das Unrecht führt zum Laster, Plaut. Curc. 53. – δ) vertere omne in fumum et cinerem, in Rauch aufgehen lassen = durchbringen, Hor. ep. 1, 15, 39. – II) meton.: fumi Massiliae, in Rauch aufbewahrter massilischer Wein, Mart. 14, 118, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > fumus

  • 34 niger

    1. niger, gra, grum, schwarz, schwärzlich, dunkelfarbig, düster (Ggstz. albus, candidus), I) eig. u. übtr.: A) eig.: 1) v. Lebl.: color niger (Ggstz. marmoreus candor), Lucr.: color obsoletior et nigro propior, Colum.: nigrae lanae, Plin.: crinis, Hor.: capillus, capilli, Hor. u. Vulg.: oculi, Plaut., Varro u.a.: sanguis, Cels. u. Ov.: terra, Verg.: nubes, Ov.: Galaesus, dunkelblau (wegen seiner Tiefe), Verg.: nox, Ov.: umbra, Lucr.: caligo, Verg.: myrtus, dunkelgrün, Ov.: u. so hederae, Verg.: silvae, dunkel, düster (Ggstz. virides), Hor.: so auch nemus, Verg.: colles, Hor. – sal, aus Holzasche ausgelaugtes scharfes Salz, Plin. u. Hor.: cur sal aliud perlucidum, aliud inquinatum aut nigrum, Fabian. fr.: frigus facit cutem nigram, Cels.: donec locus earum (der Haarwurzeln) niger fiat, Scrib. Larg. – turba (calculorum) nigrior (Ggstz. candida), Mart.: nigrior aspectus, Plin.: caelum pice nigrius, Ov.: uvae nigerrimae, Catull.: cerasorum Aproniana maxime rubent, nigerrima sunt Lutatia, Plin. – subst., a) nigrum, ī, n., α) übh. das Schwarze, a nigro album etiam nullo monente distinguet, Sen. ep. 94, 19: im Sprichw., facere candida de nigris od. nigrum in candida vertere, aus schwarz weiß od. aus weiß schwarz machen, von bösen u. ränkevollen Leuten, Ov. met. 11, 314. Iuven. 3, 30. – β) etwas Schwarzes, ein schwarzer Fleck, Ov. art. am. 1,
    ————
    291. – als mediz. t. t., nigrum oculi, die schwarzen Partien des Auges, si de nigro aliquid albidum factum est, Cels. 6, 6, 1. p. 226, 3 D.; insbes. der äußere Hornhautrand, Cels. 7, 7, 14. p. 280, 33 D. – γ) (sc. vinum) dunkelroter Wein, v. Falerner, Apic. 3, 63. – b) nigrae, ārum, f. (sc. vestes), schwarze Kleider = Trauerkleider, Commodian. instr. 2, 31, 2. – 2) v. leb. Wesen: α) v. Menschen in bezug auf die Hautfarbe (den Teint), niger tamquam corvus, Petron. 43, 7: crine ruber, niger ore (von Gesicht), Mart. 12, 54, 1: auxiliares, qui nigerrimi erant, Frontin. 1, 11, 18: nigros efferre mortuos, schwarz vom Gift, Iuven. 1, 72. – β) v. Tieren, barrus, Hor. epod. 12, 1: canis, Sen. apoc. 13, 3: equi, Vulg. Zach. 6, 2 u. 6: ovis, Verg. georg. 4, 546. – B) übtr., aktiv = schwarz machend, verfinsternd, verdunkelnd, ventus, Hor.: turbo, Verg.: auster, regnerisch, Wolken bildend, Verg.: imber nigerrimus, Verg. – II) bildl., A) v. Äußeren: a) vom Tode, finster, düster, ianua, Pforte des Todes, Unterwelt, Prop.: Iuppiter niger = Pluto, Sen. poët.: hora, Todesstunde, Tibull.: dies, Todestag, Prop.: ignes, Scheiterhaufen, Hor. – b) in Trauer versetzt, trauernd, domus, Stat. – B) vom Inneren: a) v. Lebl.: α) schwarz, finster, unheilvoll, unglücklich, unglückbringend, pocula, vergiftete, Prop.: huncine solem tam nigrum surrexe mihi! daß dieser Tag mir so schwarz aufgehen mußte, Hor.: avis,
    ————
    Prop. – β) scharf, beißend, sal (Witz), Hor. ep. 2, 2, 60 (vgl. oben no. I, A, 1). – b) v. Menschen, schwarz = böse, boshaft, hic niger est, Hor. sat. 1, 4, 85 (vgl. 91): nec minus niger quam Terentianus ille Phormio, Cic. Cael. 27.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > niger

  • 35 pereo

    per-eo, iī (selten īvī), itūrus, īre, ganz weggehen, verloren gehen, sich verlieren, verschwinden, I) im allg.: a) v. Pers.: e patria, Plaut.: ecqua inde perisset soror, Ter. – b) v. Lebl.: pereunt imbres, Lucr.: pereunt victae sole tepente nives, schmilzt, Ov.: u. so perit nix in ferculo, Plin. ep.: dolium lymphae pereuntis, schwindenden, Hor.: ne fecundae vena periret aquae, Ov. – v. Abstr., secretum inter nos periturum, das Geheimnis werde unter uns sich verlieren, unter uns bleiben, Petron.: ebenso fatum, Petron. II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) v. Pers., umkommen, ums Leben kommen, sterben, α) im Kampfe von Feindes Hand, foede, praeclare, Cic.: fortiter, Sen. rhet.: dispersos perituros, Nep. – ab Hannibale, Plin. 11, 189: und im Schachspiele, fac pereat vitreo miles ab hoste tuus, laß deinen Bauer schlagen, Ov. art. am. 2, 208. – β) durch Schiffbruch, Krankheit usw., naufragio, Cic.: morbo, Hirt. b. Alex. u. Suet., u. a morbo, Nep.: vulnere, Cic.: ex vulnere, Suet.: ex vulneribus, Liv.: summo cruciatu supplicioque, Cic. – absol., Cic.: si pertulisset (epistulam), sibi esse pereundum, sei verloren, ein Kind des Todes, Nep. – γ) durch Selbstmord, eodem sibi leto, quo ipse interiisset, esse pereundum, Cic.: fame p., Cic.: liceat perire poëtis, Hor.: ut periturus, Tac. – δ) durch Henkers-
    ————
    schwert, ferro poenali, Amm. 28, 1, 5. b) v. Lebl.: pereunda puppis est probe, muß untergehen, Plaut.: quin aedes cum fundamento perierint, Plaut.: urbes pereunt funditus, Hor.: peritura regna, Verg.: tantam pecuniam tam brevi perire potuisse, Null für Null aufgehen, Cic.: qui patriam pro se perire censent, Liv. – B) übtr.: 1) vor Liebe vergehen, sterblich verliebt sein, amore, Verg.: nudā Lacaenā, Prop. – m. Acc., alteram efflictim perit, liebt zum Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, Cic.: peristis (ihr seid des Todes), nisi etc., Plaut.: quod si fit, pereo funditus, Ter. – dah. der Ausdruck der Verzweiflung und Klage: pereo od. perii, ich bin verloren! ich bin des Todes! o jerum! o jemine! alle Wetter! perii, Plaut. u. Ter.: pereo probe, Plaut.: pereo od. perii miser (misera), Plaut.: perii plane, planissume, Plaut.: prorsus perii, Plaut.: verb. interii, perii, Plaut.: perii, interii, occĭdi, Plaut.: u. so periimus, actum est, o jemine, es ist um uns geschehen! Ter. – und als Beteuerung: peream, si, nisi, ni, ich will des Todes sein, wenn, wenn nicht usw., m. si, Ov., m. nisi, Cass. (b. Cic.) u.a., m. ni, Varro. – 3) v. Lebl., verloren gehen, a) übh. v. dem, was ohne Erfolg, ohne Nutzen bleibt, opera et impensa periit, Auct. b. Macr.: ne oleum et opera philologiae nostrae perierit, Cic.: dum languet
    ————
    libertus, patrono operae pereunt, ICt.: omne discrimen perit, Sen. – u. v. der Zeit, die unbenutzt verstreicht, nullus perit otio dies, Plin.: ne quis, cum in urbem rediero, contubernio nostro dies pereat, Plin. ep.: qui dies interea cesserint, patrono perire, ICt.: si auxilii perierunt tempora primi, Ov. – b) als jurist. t. t., verloren gehen, erlöschen, quia multis actiones et res (Klagerecht und Anspruch) peribant, Liv. 39, 18, 1: perit lis, causa, ICt.: perit legatum, ICt.: perit privilegium, ICt. – Imperf. peribat, Plaut. Bacch. 469. Verg. Aen. 4, 696: peribant, Cic. Verr. 5, 116: Perf. perivit, Apul. met. 4, 21. – Synk. Perf. peristi, Prop. 2, 33, 31: perit, Lucr. 4, 769. Stat. Theb. 10, 323. Iuven. 8, 85. Spart. Hadr. 23, 16 Peter. Lact. 3, 20, 17: perissent, Lact. 3, 23, 14: perisse, Ov. am. 2, 19, 56. Liv. 1, 49, 1 u.a. Plin. ep. 2, 14, 12. – Fut. periet, Vulg. Sirach 23, 7. Orest. trag. 169: perient, Coripp. Ioann. 7, 27. – vulg. Nbf. perio, wovon periat, Corp. inscr. Lat. 4, 1173 u. 1839. Vgl. übh. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 508 u. 509.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pereo

  • 36 subeo

    sub-eo, iī, itum, īre, I) unter oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich schmiegen, tauchen, 1) eig.: a) übh.: α) mit Praepp.: subit oras hasta per imas clipei, Verg. – β) m. Dat.: dumis, Sil.: luco, Verg. – als Träger, ingenti feretro, Verg.: subtemen, quod subit stamini, Verg. – γ) m. Acc.: virgulta, aquam, Curt.: paludem, aquas, Ov.: laterbras, Ov.: cavum, Hor.: operta telluris, Verg. – inter annos XIV tectum non subisse, Caes.: u. so tecta, Quint.: u. Ov.: mucronem, dem Schwerte unterlaufen, Verg. (vgl. im Bilde, omnia tela intenta in patriam, Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii rigidā cervice, Curt.): ebenso currum, Verg.: onus dorso gravius, Hor. (vgl. im Bilde, onus subire et perferre, Ggstz. horrere, Hor.): verbera saeva, Ov.: und (im Bilde) vel contumeliarum verbera, Cic. – δ) absol.: umeris subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, trage mich, Ov. – b) im obszönen Sinne: α) m. Dat.: liquido deo, Prop. – β) m. Acc.: iuvenes, Iuven. – 2) übtr., sich einer Sache (wie einer Last) unterziehen, etw. (wie eine Last) auf sich nehmen, über sich ergehen lassen, sich gefallen lassen, quamvis carnificinam, Cic.: quemque casum, Cic.: subitum casum,
    ————
    Caes.: condiciones, Tac.: parem cum ceteris condicionem fortunae, Cic.: summae crudelitatis famam, Cic.: poterisne eius orationis subire invidiam? Cic.: pro amico periculum aut invidiam, Cic.: vim atque iniuriam, Cic.: inimicitias, Cic.: iudicium, sich dem G. stellen, Liv.: iudicium multitudinis imperitae, Cic.: labores, Cic.: postremo ipsam mortem, Lact.: mortem aequo od. iniquo animo, Lact.: molem curae sponte, Plin. pan.: odium alcis, Cic.: offensionem, Cic.: non modo offensas, verum etiam simultates pro alqo aequo animo, Plin. ep. (u. so quantas contentiones, quantas etiam offensas subierimus, Plin. ep.): aut periculosas inimicitias aut infamiam sempiternam, Cic.: infamiae maculam, Iustin.: civitatis onus, Liv.: dupli poenam, Cic.: legis poenam, Nep.: minus sermonis subissem, Cic.: sub. maximas rei publicae tempestates, Cic.: subeunda dimicatio (sc. capitis) totiens, quot coniurati superessent, Liv.: auspicum verba, Tac.: subeundus usus omnium, es müssen praktische Erfahrungen in allem gemacht werden, Cic. de or. 1, 157 Piderit (wo Friedrich subeundus visus hominum, man muß den Menschen unter die Augen treten): procellarum incerta subeuntur, Augustin. serm. 351, 12 extr.
    II) nahend herangehen, A) an einen Punkt herangehen, herankommen, heranrücken, nach oben = aufrücken, aufsteigen, emporsteigen, 1) eig.: a)
    ————
    übh.: α) m. Praepp.: sub falas, Plaut.: sub orbem solis, vor die Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes, Liv. – ad montes, ad vallum, ad urbem, Liv. – aqua subit in caelum, Plin. – β) m. Dat.: muro, Verg.: portu Chaonio, Verg. – γ) mit Acc.: collem, Hirt. b.G.: muros, Liv.: Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, hinter die Erde treten (v. Monde), Curt.: aqua subit altitudinem exortus sui, steigt hinan, Plin. – poet., eine Person angehen, precibus tonantem, Stat.: u. so subit illa minantem, Stat. – feindlich = angreifen, Herbesum, Verg. – δ) absol.: pone subit coniunx, hinter mir wandelt, Verg.: subit ipse meumque explet opus, Ov.: quae (aqua) subire potuerit, aufsteigen, Plin. – v. Gewächsen usw. = aufgehen, aufsprossen, ne subeant herbae, Verg.: altera barba subit, Mart. – b) nach und nach-, langsam-, unvermerkt herangehen, sich heranschleichen, sich einschleichen, α) m. Acc.: thalamos pudicos, Ov.: furtim lumina fessa (vom Schlafe), Ov. – β) absol.: acrius illa (puella) subit, Prop.: an subit (amor), Ov. – im guten Sinne, venae subeunt, zeigen sich weniger aufgeregt, Cels. – c) v. Gewässern = an od. unter einen Ort dicht herantreten, einen Ort bespülen, ubi maxime montes Crotonenses Trasumennus subit, Liv.: ea (litora) subit ac circumluit pelagus, Mela: subit tum
    ————
    ripam mare, Mela: hinc simul mare, quod Ciliciam subit, Curt.: radices eius (petrae) Indus amnis subit, Curt. – d) v. Örtl., sich erheben, quā vero ipsa (regio) subit ad Medos, Plin. 6, 115. – 2) übtr.: a) übh., unter etwas od. jmd. kommen, α) m. sub u. Akk.: omnes sententiae vorbaque omnia, quae sunt cuiusque generis maxime illustria, sub acumen stili subeant et succedant necesse est, Cic. de or. 1, 151. – β) mit Acc.: clarum subit Alba Latinum, kommt unter L. (= unter die Herrschaft des L.), Ov. – b) zu einer Tätigkeit herangehen, sich einer Sache unterziehen, etw. übernehmen, α) m. Acc.: invicem proelium, Liv. – β) (poet.) m. Infin.: tela pellere, Stat.: torquere carinam, Claud. – γ) absol.: velut imperio aut ratione per vices subeunt (elephanti), treten ein, lösen sich (im Angriff) ab, Plin. 8, 23. – c) v. Zuständen = jmd. überkommen, ankommen, überfallen, befallen, erfassen, ergreifen, beschleichen, α) m. Dat.: subeunt mihi fastidia cunctarum, Ov.: ne subeant animo taedia iusta tuo, Ov. – β) m. Acc.: sera paenitentia subiit regem, Curt.: subit me fragilitatis humanae miseratio, Plin. ep.: horror animum subit, quotiens recordor feralem introitum, Tac. – γ) m. folg. Infin., subit ira cadentem ulcisci patriam, Verg. Aen. 2, 575. – δ) absol., sich einstellen, eintreten, subeunt morbi tristisque senectus et labor, Verg. georg. 3, 67. – d) v. Gedanken usw. = jmd. überkommen, beschlei-
    ————
    chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. Dat.: subeant animo Latmia saxa tuo, Ov.: subituram vobis aliquando germanitatis memoriam, Liv.: m. folg. Infin., quae quotiens spectas subeat tibi dicere forsan ›quam procul a nobis Naso sodalis abest‹! Ov. – β) m. Acc.: subit animum regis memoria oraculo editae sortis, Curt.: subibat animos Parmenionis quoque fortuna, Curt.: mentem patriae subiit pietatis imago, Verg.: mit folg. Acc. u. Infin., quo in tractatu subit mentem non fuisse tum auctoritatem maculoso marmori, Plin.: cogitatio animum subiit indignum esse etc., Liv.: subibat inter haec animum LXXX fratres suos eodem die ab Ocho trucidatos, Curt.: quosdam misera subit cogitatio laborasse ipsos in titulum sepulcri, Sen. – m. folg. ut u. Konj., subit me (beschleicht mich) cura, ut quae tibi dicantur te digna sint, Plin. hist. nat. praef. § 11. – m. folg. indir. Fragesatz, subit deinde cogitatio animum, qui belli casus, quam incertus fortunae eventus communisque Mars belli sit, Liv.: mentem subit, quo praemia facto pararis, Ov. – γ) absol.: personae subeunt, Quint.: subiit cari genitoris imago, Ov. – m. folg. Infin. od. Acc. u. Infin., subiret cogitatio iam illa momento horae arsura, Liv.: subiit recordatio (es drängt sich mir die E. auf) egisse me iuvenem aeque in quadruplici, Plin. ep.: subit hanc arcana profanā detexisse manu, Ov.: subit antiquitatem mirari, Plin. – m. folg.
    ————
    Fragesatz, quid sim fuerimque subit, Ov.
    B) unmittelbar nach jmd. od. etw. herangehen, an jmds. od. einer Sache Stelle treten, für jmd. od. etw. eintreten, jmd. ablösen, auf jmd. od. etw. folgen, 1) eig.: α) m. Dat.: primae legioni tertia, dexterae alae sinistra subiit, Liv. – β) m. Acc.: furcas subiere columnae, Ov. – 2) übtr.: α) m. in u. Akk.: fugere pudor verumque fidesque; in eorum subiere locum fraudes etc., Ov. – β) absol.: pulchra subit facies, Ov.: subiit argentea proles, Ov. – Perf. subivit, Ov. fast. 1, 314. Stat. silv. 2, 1, 155. Apul. met. 4, 15: subivimus, Claud. imp. bei Tac. ann. 11, 24 Ritter (Halm u. Nipp. subiimus). Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 660.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subeo

См. также в других словарях:

  • Das Gericht — Das Tarotblatt enthält die Spielkarten des Tarot. Inhaltsverzeichnis 1 Die Karten der Großen Arcana (auch Trumpfkarten oder Trionfi) 1.1 0 / XXII Der Narr 1.1.1 Darstellung 1.1.2 Deutung …   Deutsch Wikipedia

  • Aufgehen — Aufgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. In die Höhe gehen, herauf gehen, sich aufwärts bewegen oder beweget werden. 1) In eigentlicher Bedeutung. In der Stube auf und ab gehen; wo es doch eigentlich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufgehen — V. (Mittelstufe) am Himmel erscheinen Beispiel: Die Sonne geht in einer Stunde auf. aufgehen V. (Mittelstufe) bewirken, dass sich etw. öffnet Beispiele: Die Pforte will nicht aufgehen. Das Fenster ist durch einen Windstoß aufgegangen. aufgehen V …   Extremes Deutsch

  • Aufgehen — steht für: das Erscheinen eines Himmelskörpers über dem Horizont eines Beobachters, siehe Aufgang (Astronomie) Entwicklung des Samens einer Pflanze zum Keimling Entfaltung von Blatt und Blüte; siehe Schossen Gasbildung im Vorteig beim Germteig… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufgehen — Aufgehen, 1) (Astron.), über dem Horizonte sichtbar werden, s. Aufgang 1); 2) (Mathem.), die Rechnung geht auf, wenn bei der Subtraction kein Rest, bei der Division kein Bruch übrig bleibt; 3) (Bäck.), durch Gährung aufgehen, s. u. Backen; 4) A.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • aufgehen — auf|ge|hen [ au̮fge:ən], ging auf, aufgegangen <itr.; ist: 1. am Horizont erscheinen /Ggs. untergehen/: die Sonne geht auf. 2. sprießend hervorkommen: die Saat geht auf. Syn.: ↑ ausschlagen, ↑ austreiben, sich ↑ entwickeln, ↑ keimen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Aufgehen — 1. Es gieng zugleich auff, leib, gut vnd ehre. – Agricola, 440; Frank, I, 100. Holl.: Het ging al tezamen tegelijk op: lijf, goed en eer. (Harrebomée, II, 30.) 2. Ik lât wat uppergân, segt de Hannoveraner. 3. Was aufgeht, weiss der Abschneider… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Seiende — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Champagnerlied — Max Slevogt, Das Champagnerlied, 1901/190 Öl auf Leinwand, 215 × 160 cm Staatsgalerie Stuttgart Das Champagnerlied oder Der Weiße d’Andrade ist ein Ölgemälde von Max Slevogt. Es ist 215 × 160 cm groß, 1901/ 02 entstanden und hängt heute …   Deutsch Wikipedia

  • aufgehen — auf·ge·hen (ist) [Vi] 1 etwas geht auf etwas öffnet sich ↔ etwas geht zu <eine Tür, ein Fenster, eine Knospe, ein Regenschirm> 2 etwas geht auf etwas wird über dem Horizont sichtbar ↔ etwas geht unter <meist die Sonne, der Mond> 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»