-
1 gemein
ge'mein ( allgemein) almindelig; ( gemeinsam) fælles; (üblich) sædvanlig; ( einfach) simpel, jævn; ( niedrig) tarvelig, gemen;der gemeine Mann menigmand;das gemeine Wohl almenvellet -
2 Wohl
auf Ihr Wohl!, zum Wohl! skål!;Wohl und Weh(e) ve og vel; -
3 wohl
leben Sie wohl! farvel og ha' det godt!;wohl bekomm's! velbekomme!;wohl oder übel hvad enten man vil (det) eller ej;sehr wohl udmærket; trods alt;ob er wohl krank ist? mon han er syg?; -
4 Gemeine
-
5 befinden
be'finden finde, anse for;sich befinden befinde sig; opholde sig; ( liegen) ligge, findes;sich wohl (schlecht) befinden befinde sig godt (dårligt);Befinden n <-s; 0> befindende n; ( Gesundheit) tilstand, helbred n; fig (Meinung) mening, skøn n -
6 bekommen
1. v/t få;Durst bekommen blive tørstig;zu Gesicht bekommen få øje på;geschenkt bekommen få forærende ( oder foræret);fam du bekommst was! du kan lige vente dig!;2. v/i <sn> bekomme;es bekommt mir gut (schlecht) det bekommer mig godt (dårligt);wohl bekomm's! velbekomme! -
7 ein
um ein Uhr klokken (kl.) et;es ist eins klokken er et;ein für alle Mal én gang for alle;in einem fort uafbrudt, i ét væk;es ist mir eins det er mig lige meget;2. art (ein, eine, ein) en, et n;ein jeder enhver;3. pron én, man, nogen;es tut einem wohl det gør én godt;der eine …, der andere de ene … den anden;einer nach dem andern den ene efter den anden;die einen … die andern nogle … andre;4. adv weder ein noch aus wissen hverken vide ud eller ind -
8 Geratewohl
Gerate'wohl n: aufs Geratewohl på må og få -
9 gewiss
ein gewisser … en vis …;ganz gewiss! helt bestemt!, ganske sikkert!;gewiss! jo (vist)! -
10 gleichwohl
gleich'wohl alligevel, dog -
11 Lebewohl
Lebe'wohl n levvel n;jemandem Lebewohl sagen sige farvel til én -
12 ob
-
13 obwohl
ob'wohl selv om, skønt -
14 piepen
-
15 pudelwohl
pudel'wohl fam smadderdejligt tilpas -
16 sowohl
so'wohl: sowohl … als auch både … og -
17 wiewohl
wie'wohl skønt -
18 wohlan!
wohl'an! velan! -
19 wohlauf
wohl'auf rask, frisk;wohlauf! velan! -
20 wohlfühlen
wohlfühlen: ich fühle mich (nicht) wohl jeg føler mig godt (dårligt) tilpas, jeg har det (ikke) godt;
- 1
- 2
См. также в других словарях:
Wohl — Wohl, eine Partikel, welche auf verschiedene Art gebraucht wird. 1. Als ein Adverbium, oder Beschaffenheitswort, da es denn der Natur der Sache nach zwar der Steigerung fähig ist, selbige aber nicht an sich selbst verstattet, sondern dafür, so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… … Deutsch Wikipedia
Gemeine Akelei — (Aquilegia vulgaris) Systematik Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales) Familie … Deutsch Wikipedia
Gemeine Keiljungfer — (Gomphus vulgatissimus), Weibchen Systematik Ordnung: Libellen (Odonata) Untero … Deutsch Wikipedia
Gemeine Geburtshelferkröte — (Alytes obstetricans), Männchen mit frischem Eigelege Systematik Klasse: Lurche (Amp … Deutsch Wikipedia
Gemeine Glattschnecke — (Cochlicopa lubrica) Systematik Ordnung: Lungenschnecken (Pulmonata) Unterordnung … Deutsch Wikipedia
Gemeine Pfingstrose — oder Bauern Pfingstrose Blüten einer gefüllten Sorte der Garten Pfingstrose (Paeonia officinalis) Systematik Eudikotyledonen … Deutsch Wikipedia
Gemeine Schachblume — Schachblume Schachblume (Fritillaria meleagris) Systematik Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae) … Deutsch Wikipedia
Gemeine Mark — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Recht, das — Das Rêcht, des es, plur. die e, der Zustand, da etwas recht ist, und dasjenige was recht ist, doch nur in einigen Bedeutungen dieses Bey und Nebenwortes. 1. Der Zustand, als ein Abstractum. 1) Der Zustand, da jemandes Worte oder Handlungen mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gespräch, das — Das Gespräch, des es, plur. die e, die freundschaftliche Unterredung mit einem andern, besonders so fern sie gleichgültige Dinge betrifft. Ein Gespräch mit einem halten. Sich mit jemanden in ein Gespräch einlassen. Ein vertrautes Gespräch mit… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart