-
1 Schwanz
m; -es, Schwänze1. ZOOL. tail (auch FLUG. etc.); fig. (Schluss) (tail) end; mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail; den Schwanz einziehen Hund: put its tail between its legs; umg., fig. Person: come down a peg or two; mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg., fig. Person: slink off with its / one’s tail between its / one’s legs; den Schwanz hängen lassen Hund: let its tail droop; umg., fig. Person: be downcast; sich auf den Schwanz getreten fühlen umg., fig. feel miffed ( oder put out)2. fig. (Reihe) Schwanz von Fragen etc. string of questions etc.; einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg. (Penis) prick, cock, dick* * *der Schwanz(Tierschwanz) tail* * *Schwạnz [ʃvants]m -es, -e['ʃvɛntsə]den Schwanz zwischen die Beine klemmen und abhauen (lit, fig sl) — to put one's tail between one's legs and run
den Schwanz hängen lassen (lit) — to let its tail droop; (fig inf) to be down in the dumps (inf)
kein Schwanz (inf) — not a (blessed) soul (inf)
See:→ treten2) (sl = Penis) prick (sl), cock (sl)* * *der1) (a slang word for the penis.) cock2) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) tail3) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) tail* * *<-es, Schwänze>[ʃvants, pl ˈʃvɛntsə]m1. (Verlängerung der Wirbelsäule) tail2. ORN train, trail4.▶ einen \Schwanz bauen to have to repeat an exam* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail;mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg, fig Person: slink off with its/one’s tail between its/one’s legs;2. fig (Reihe)einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg (Penis) prick, cock, dick4.kein Schwanz umg (niemand) not a (bloody) soul* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *-¨e m.caudal adj.cock* (penis) n.dick* (penis) n.dong* (penis) n.pecker* (penis) n.prick* (penis) n.tail n. -
2 schwanz
m; -es, Schwänze1. ZOOL. tail (auch FLUG. etc.); fig. (Schluss) (tail) end; mit dem Schwanz wedeln Hund: wag its tail; den Schwanz einziehen Hund: put its tail between its legs; umg., fig. Person: come down a peg or two; mit eingezogenem Schwanz abziehen Hund; umg., fig. Person: slink off with its / one’s tail between its / one’s legs; den Schwanz hängen lassen Hund: let its tail droop; umg., fig. Person: be downcast; sich auf den Schwanz getreten fühlen umg., fig. feel miffed ( oder put out)2. fig. (Reihe) Schwanz von Fragen etc. string of questions etc.; einen ganzen Schwanz von Konsequenzen nach sich ziehen have a whole host of consequences3. vulg. (Penis) prick, cock, dick* * *der Schwanz(Tierschwanz) tail* * *Schwạnz [ʃvants]m -es, -e['ʃvɛntsə]den Schwanz zwischen die Beine klemmen und abhauen (lit, fig sl) — to put one's tail between one's legs and run
den Schwanz hängen lassen (lit) — to let its tail droop; (fig inf) to be down in the dumps (inf)
kein Schwanz (inf) — not a (blessed) soul (inf)
See:→ treten2) (sl = Penis) prick (sl), cock (sl)* * *der1) (a slang word for the penis.) cock2) (the part of an animal, bird or fish that sticks out behind the rest of its body: The dog wagged its tail; A fish swims by moving its tail.) tail3) (anything which has a similar function or position: the tail of an aeroplane/comet.) tail* * *<-es, Schwänze>[ʃvants, pl ˈʃvɛntsə]m1. (Verlängerung der Wirbelsäule) tail2. ORN train, trail4.▶ einen \Schwanz bauen to have to repeat an exam* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *…schwanz m im subst ZOOL, auch fig:Fischschwanz fish tail;Heringsschwanz herring tail;Krebsschwanz crab’s tail;Kuhschwanz cow’s tail;Mauseschwanz mouse’s tail;Drachenschwanz dragon’s tail; eines Papierdrachens: kite tail* * *der; Schwanzes, Schwänze1) tailkein Schwanz — (fig. salopp) not a bloody (Brit. sl.) or (coll.) damn soul
den Schwanz einklemmen — (fig. salopp) draw in one's horns
* * *-¨e m.caudal adj.cock* (penis) n.dick* (penis) n.dong* (penis) n.pecker* (penis) n.prick* (penis) n.tail n. -
3 Pferd
n; -es, -e1. ZOOL. horse; aufs Pferd steigen mount a horse; vom Pferd steigen dismount; zu Pferde on horseback; Truppen etc.: mounted2. Schach: knight3. Turnen: (vaulting) horse4. fig., in Wendungen: ein Trojanisches Pferd a Trojan horse; aufs falsche / richtige Pferd setzen back the wrong / right horse; das Pferd beim Schwanz aufzäumen put the cart before the horse; er arbeitet wie ein Pferd he works like a Trojan; keine zehn Pferde bringen mich dahin wild horses couldn’t drag me there; mit ihr kann man Pferde stehlen she’s a good sport; er / sie ist unser bestes Pferd im Stall he’s / she’s the best person we’ve got; ihm gehen leicht die Pferde durch he tends to fly off the handle; immer langsam mit den jungen Pferden! umg. hold your horses!; mach nicht die Pferde scheu! umg. don’t get worked up!, keep your shirt on!; ich glaub, mich tritt ein Pferd umg. well blow me; man hat schon Pferde kotzen sehen! umg. anything is possible; siehe auch Gaul, Ross* * *das Pferd(Tier) horse;(Turngerät) vaulting-horse* * *[pfeːɐt]nt -(e)s, -e[-də] (Tier, Turngerät) horse; (= Reitpferd auch) mount; (CHESS) knight, horse (US inf)zu Pférd(e) — on horseback
aufs falsche/richtige Pférd setzen (lit, fig) — to back the wrong/right horse
mitten im Strom die Pférde wechseln (fig) — to change horses in midstream
die Pférde gehen ihm leicht durch (fig) — he flies off the handle easily (inf)
immer langsam or sachte mit den jungen Pférden (inf) — hold your horses (inf)
wie ein Pférd arbeiten or schuften (inf) — to work like a Trojan
das hält ja kein Pférd aus (inf) — it's more than flesh and blood can stand
mit ihm kann man Pférde stehlen (inf) — he's a great sport (inf)
er ist unser bestes Pférd im Stall — he's our best man
ich glaub, mich tritt ein Pférd (inf) — blow me down (dated inf), struth (Brit inf)
* * *(a large four-footed animal which is used to pull carts etc or to carry people etc.) horse* * *<-[e]s, -e>[pfe:ɐ̯t, pl -də]nt1. (Tier) horsezu \Pferde (geh) on horseback3.keine zehn \Pferde könnten mich je dazu bringen wild horses couldn't make me do that* * *das; Pferd[e]s, Pferde1) horseaufs/vom Pferd steigen — mount/dismount
zu Pferd — by horse; on horseback
das hält ja kein Pferd aus — (ugs.) that's more than flesh and blood can stand
ich denk', mich tritt ein Pferd — (salopp) I'm absolutely flabbergasted
man hat schon Pferde kotzen sehen — (salopp) [you never know,] anything can happen
wie ein Pferd arbeiten — (ugs.) work like a Trojan
ihm gehen die Pferde durch — (ugs.) he flies off the handle (coll.)
auf das falsche Pferd setzen — (fig.) back the wrong horse
die Pferde scheu machen — (ugs.) put people off
das Pferd am od. beim Schwanze aufzäumen — (ugs.) put the cart before the horse
mit ihr kann man Pferde stehlen — (ugs.) she's game for anything
2) (Turngerät) horse3) (Schachfigur) knight* * *1. ZOOL horse;aufs Pferd steigen mount a horse;vom Pferd steigen dismount;zu Pferde on horseback; Truppen etc: mounted2. Schach: knight3. Turnen: (vaulting) horseein trojanisches Pferd a Trojan horse;aufs falsche/richtige Pferd setzen back the wrong/right horse;das Pferd beim Schwanz aufzäumen put the cart before the horse;er arbeitet wie ein Pferd he works like a Trojan;keine zehn Pferde bringen mich dahin wild horses couldn’t drag me there;mit ihr kann man Pferde stehlen she’s a good sport;er/sie ist unser bestes Pferd im Stall he’s/she’s the best person we’ve got;ihm gehen leicht die Pferde durch he tends to fly off the handle;immer langsam mit den jungen Pferden! umg hold your horses!;ich glaub, mich tritt ein Pferd umg well blow me;* * *das; Pferd[e]s, Pferde1) horseaufs/vom Pferd steigen — mount/dismount
zu Pferd — by horse; on horseback
das hält ja kein Pferd aus — (ugs.) that's more than flesh and blood can stand
ich denk', mich tritt ein Pferd — (salopp) I'm absolutely flabbergasted
man hat schon Pferde kotzen sehen — (salopp) [you never know,] anything can happen
wie ein Pferd arbeiten — (ugs.) work like a Trojan
ihm gehen die Pferde durch — (ugs.) he flies off the handle (coll.)
auf das falsche Pferd setzen — (fig.) back the wrong horse
die Pferde scheu machen — (ugs.) put people off
das Pferd am od. beim Schwanze aufzäumen — (ugs.) put the cart before the horse
mit ihr kann man Pferde stehlen — (ugs.) she's game for anything
2) (Turngerät) horse3) (Schachfigur) knight* * *-e n.horse n.knight (chess) n.vaulting horse n. -
4 Schwanz
хвост. Haarfrisur (ко́нский) хвост. den Schwanz hängenlassen опуска́ть /-пусти́ть хвост. mit dem Schwanz wedeln виля́ть [semelfak вильну́ть] <маха́ть [semelfak махну́ть]> хвосто́м. den Schwanz einer Sache bilden быть в хвосте́ чего́-н. jdm. folgt ein Schwanz von Verehrern за кем-н. хвосто́м увива́ются покло́нники kein Schwanz niemand никто́, ни оди́н чёрт. danach fragt kein Schwanz об э́том ни оди́н чёрт не спро́сит. es war kein Schwanz zu Hause [zu sehen] никого́ не́ было до́ма [ви́дно]. mit eingezogenem Schwanz abziehen уходи́ть уйти́ с поджа́тым хвосто́м <поджа́в хво́ст>. den Gaul <das Pferd, eine Sache> am < beim> Schwanz <vom Schwanz her> aufzäumen начина́ть нача́ть де́ло не с того́ конца́. da beißt sich die Katze in den Schwanz э́то поро́чный круг. den Schwanz einziehen <einkneifen, hängenlassen> поджима́ть /-жа́ть хвост, опуска́ть /-пусти́ть хвост. jdm. auf den Schwanz treten наступа́ть /-ступи́ть кому́-н. на хвост. sich auf den Schwanz getreten fühlen обижа́ться оби́деться
См. также в других словарях:
Pferd — Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross; Gaul * * * Pferd [pf̮e:ɐ̯t], das; [e]s, e: 1. als Reit oder Zugtier gehaltenes, großes Tier mit glattem Fell, langer Mähne und einem langhaarigen Schwanz: das Pfer … Universal-Lexikon
Gaul — 1. Auch der beste Gaul stolpert einmal. – Simrock, 3065; Eiselein, 210; Steiger, 259. Engl.: The best horse stumbles. 2. Auch der beste Gaul wird steif geritten. 3. Auf abgetriebenem Gaul reitet man nicht weit. 4. Binde den Gaul an einen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gaul — Mundartlich gilt Gaul heute im Gebiet etwa zwischen Kaufbeuren, Birkenfeld, Paderborn und Vohenstrauß (im Süden davon gilt ›Roß‹, im Westen und Norden ›Pferd‹). Die folgenden Redensarten dürften daher ihren Ursprung in diesem Gebiet haben: Ihm… … Das Wörterbuch der Idiome
Pferd — Das Pferd beim Schwanze aufzäumen: eine Sache verkehrt anfangen (vgl. französisch ›brider son cheval par la queue‹ (heute veraltet); niederländisch ›hij toomt het paard an den staarts‹). Mundartliche Varianten sind: niederdeutsch ›he töumt t Piäd … Das Wörterbuch der Idiome
Gaul — Pferd; Zosse (umgangssprachlich); Mähre (derb); Einhufer; Klepper (derb); Ross * * * Gaul [gau̮l], der; [e]s, Gäule [ gɔy̮lə]: [schlechtes] Pferd: ein alter Gaul. * * * … Universal-Lexikon
Esel — 1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein Bein. 2. Als der Esel auss Hunger seinem Treiber Stro auss den Schuhen gezupfft vnnd gefressen, machtens Wolff vnnd Fuchs zur Todtsünd vnnd frassen den Esel. – Lehmann, 741, 43. 3. Alte Esel will … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Esel — ›Der Esel nennt sich immer zuerst‹, auch: ›Der Esel geht voran‹: Spott über einen unhöflichen Menschen, der sich unbescheiden an erster Stelle nennt, beansprucht, was ihm nicht zukommt. Auf das Tier selbst angewendet, umschreiben die Sprichwörter … Das Wörterbuch der Idiome