Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

damit+ist+die+sache+abgetan

  • 1 abgetan

    damit ist [war] die Sache abgetan на э́том де́ло ко́нчилось <зако́нчилось> [бы́ло зако́нчено <ко́нчилось, зако́нчилось>]. damit ist die Sache (noch) nicht abgetan э́тим де́ло не ко́нчилось. wir wollen es abgetan sein lassen бу́дем счита́ть, что с э́тим поко́нчено. er [dieser Mensch] ist für mich abgetan с ним [с э́тим челове́ком] у меня́ всё ко́нчено

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abgetan

  • 2 abgetan

    Современный немецко-русский словарь общей лексики > abgetan

  • 3 abtun

    1) jdn./etw. geringschätzig beiseite schieben отма́хиваться /-махну́ться от кого́-н. чего́-н. etw. kurz <schnell, obenhin, mit einer Handbewegung> abtun отма́хиваться /- от чего́-н. etw. mit einem Achselzucken abtun пожима́ть /-жа́ть плеча́ми в отве́т (на что-н.). etw. mit ein paar Worten abtun отде́лываться /-де́латься от чего́-н. не́сколькими слова́ми. die Sache ist abgetan с э́тим уже́ давно́ поко́нчено. damit [mit ein paar Worten] ist die sache nicht abgetan на э́том де́ло не око́нчено. ich möchte es damit abgetan sein lassen бу́дем счита́ть, что с э́тим де́лом поко́нчено. etw. mit einem Scherz abtun шу́ткой отде́лываться /- [umg отшу́чиваться/-шути́ться ] от чего́-н. etw. mit einer ironischen Bemerkung abtun пари́ровать от- что-н. ирони́ческим замеча́нием. etw. als Scherz abtun обраща́ть обрати́ть <превраща́ть/преврати́ть > что-н. в шу́тку. jdn. mit einer Handbewegung [einem Scherz/einer Bemerkung] abtun отде́лываться /- от кого́-н. же́стом [шу́ткой ре́пликой]. jd. ist für jdn. abgetan кто-н. для кого́-н. бо́льше не существу́ет
    2) abbinden, ablegen; ausziehen: Kleidungs-, Schmuckstück снима́ть сня́ть
    3) ablege: schlechte Eigenschaften поборо́ть pf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abtun

См. также в других словарях:

  • Die Sache mit B. — Die Sache mit B. ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Hans Joachim Schädlich. Sie wurde 1992 veröffentlicht und noch im gleichen Jahr mit der Johannes Bobrowski Medaille ausgezeichnet. In einer distanzierten Erzählweise beschreibt… …   Deutsch Wikipedia

  • haben — aufweisen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; nach sich ziehen * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben …   Universal-Lexikon

  • Haben — Guthaben; Gutschrift * * * ha|ben [ ha:bn̩], hat, hatte, gehabt: 1. <itr.; hat a) sein Eigen nennen, als Eigentum haben: ein [eigenes] Haus, einen Hund, einen Garten haben; Anspruch auf etwas haben; Geld haben. Syn.: ↑ besitzen, in Besitz… …   Universal-Lexikon

  • Adam Smith — [smɪθ] (* 5. Juni 1723 (wahrscheinlich) in Kirkcaldy (Grafschaft Fife, Schottland); † 17. Juli 1790 in Kirkcaldy) war ein schottischer Moralphilosoph, Au …   Deutsch Wikipedia

  • 12 Artikel — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bauernartikel — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesordnung — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben hatten. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölf Artikel — Die zwölf Artikel. Titelblatt Die Zwölf Artikel gehören zu den Forderungen, die die Bauern im deutschen Bauernkrieg 1525 in Memmingen gegenüber dem Schwäbischen Bund erhoben. Sie gelten als die erste Niederschrift von Menschen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Deutschland — Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer konfessionellen Minderheit und je nach Epoche sehr unterschiedlich dokumentiert. Juden leben seit mehr als 1700 Jahren auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands. In dieser Zeit erlebten sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Quäkertheologie — Die frühen Quäker lehnten den Akademischen Betrieb als eitel und dekadent ab und somit auch die Theologie als intellektuelle Disziplin. William Penn machte sogar den Wissensdurst zur Ursache der Erbsünde: Was den ersten Punkt betrifft, so ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»