Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

dahingestellt

  • 41 поставить под сомнение

    v
    gener. (что-л.) (etw.) dahingestellt sein lassen

    Универсальный русско-немецкий словарь > поставить под сомнение

  • 42 это ещё вопрос

    n
    1) gener. (большой) das ist die (große) Frage, (большой) das ist noch sehr die Frage, es ist noch fraglich, (...)(...) wir lassen es dahingestellt sein, ob
    2) obs. es steht dahin, ob (...)

    Универсальный русско-немецкий словарь > это ещё вопрос

  • 43 я больше не буду говорить об этом

    Универсальный русско-немецкий словарь > я больше не буду говорить об этом

  • 44 я оставляю этот вопрос открытым

    Универсальный русско-немецкий словарь > я оставляю этот вопрос открытым

  • 45 stellen

    (stéllte, hat gestéllt) (vt etw. (A) irgendwohin (A) stellen) поставить что-л. куда-л.

    etw. dahin stellen — поставить что-л. туда, на то место

    Die linke Zimmerecke ist der geeignete Platz für unseren neuen Fernseher, wollen wir das Gerät dahin stellen. — Левый угол комнаты - подходящее место для нашего нового телевизора, давайте поставим его туда.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > stellen

  • 46 iets openlaten

    [geen definitieve mening uiten]
    etw. dahingestellt sein lassen

    Niederländisch-Deutsch Wörterbuch > iets openlaten

  • 47 dahinstellen

    Magyar-német-angol szótár > dahinstellen

  • 48 dahinstellen

    dahín|stellen sw.V. hb tr.V. оставям открит (нерешен, висящ) (въпрос и др.); es bleibt dahingestellt, ob... въпрос е, дали...

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > dahinstellen

  • 49 znati

    wissen (109); können (80), kundig (mächtig) sein (b) (147); ne zna što bi učinio er weiß (sich) keinen Rat (er weiß nicht, wo aus noch ein); znam, što ću ich weiß Bescheid; to zna cijeli svijet das weiß alle Welt; kako bih mogao to z.! wie könnte ich das wissen! - neću o tome ništa da znam! davon will ich nichts wissen! - znaš li njemački? kannst du Deutsch? - bist du der deutschen Sprache kundig (mächtig)? - to se još ne zna das bleibt noch dahingestellt

    Hrvatski-Njemački rječnik > znati

  • 50 lassen (ließ, gelassen)

    v pustiti, dati; ich habe ihn kommen - dao sam ga pozvati; etw. - ostaviti se čega; sich Zeit - ne hitati, polagano raditi, polagano ići (idem); es nicht - können ne moći (mogu) se okaniti; sich etw. gesagt sein - upamtiti nešto; sich nicht - können ne moći se svladati; es dabei bewenden - ne dirati u što; jdm. seinen Willen - dati kome na volju; dahingestellt sein - ne dirati u što, ne raspravljati o čemu; sich auf die Knie - kleknuti (-nem); es sich gut sein - živjeti (-vim) lagodno; grüßen - pozdraviti po kome; nicht locker - ne popuštati; ich habe ihm sagen - poručio sam mu; ich lasse ihn wissen dajem mu do znanja; sich nicht zu - wissen vor biti izvan sebe; sich etw. sagen - dati si dokazati; sich gehen - ne paziti na sebe; fahren - napustiti; sich etw. gefallen - ne prigovarati nečemu; sich sehen - pokazati (-žem) se; etw. sein - ne zapriječiti nešto; das muß man ihm - to mu se mora priznati; jdm. die Wahl - pustiti kome na volju; etw. beim alten - nečega ne mijenjati; von etw. (dat.) - odustati (-stanem) od nečega; etw. unerörtert - ne raspravljati o nečem; etw. ungesagt - nečega ne kazati (-žem); im Stiche - ostaviti (pustiti) na cjedilu

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > lassen (ließ, gelassen)

  • 51 dahinstellen

    dahínstellen vt
    оставля́ть откры́тым [нерешё́нным]; см. dahingestellt

    Большой немецко-русский словарь > dahinstellen

  • 52 låta

    låta1 [˅loːta] klingen, lauten;
    det låter vackert das klingt schön;
    det låter, som om es klingt (so), als ob
    låta2 lassen ( auch Hilfsverb);
    låta bli (unter)lassen, bleiben lassen;
    låta ngn få komma in jdn hereinlassen;
    låta ngn få sin vilja fram jdm seinen Willen lassen;
    låta ngn förstå ngt jdm etwas zu verstehen geben;
    låta bli att röka das Rauchen (sein) lassen;
    låta vara osagt dahingestellt sein lassen;
    inte kunna låta bli nicht umhin können;
    låta tala om sig von sich reden machen;
    låta sig ertappas sich erwischen lassen;
    det låter höra sig das lässt sich hören

    Svensk-tysk ordbok > låta

  • 53 lämna

    lämna [˅lɛmna] lassen; verlassen; geben, überlassen, überbringen; gewähren, erteilen, bewilligen;
    lämna i fred in Ruhe lassen;
    lämna 'av abgeben, abliefern;
    lämna 'bort weggeben;
    lämna där'hän (es) dahingestellt sein lassen;
    lämna 'efter sig zurücklassen; hinterlassen;
    lämna 'fram abliefern, überreichen;
    lämna i'från sig her(aus)geben;
    lämna i'gen zurückgeben;
    lämna 'in abgeben, aufgeben, abliefern; einreichen;
    lämna 'kvar zurücklassen; übrig lassen;
    lämna till'baka zurückgeben, herausgeben, zurückbringen, zurückerstatten;
    lämna 'ut (her)ausgeben, ausliefern, aushändigen

    Svensk-tysk ordbok > lämna

  • 54 oavgjord

    oavgjord unentschieden;
    vi vill lämna det oavgjort lassen wir es dahingestellt sein

    Svensk-tysk ordbok > oavgjord

  • 55 osagd

    osagd [˅uːsaɡd] ungesagt;
    låta ngt vara osagt etwas dahingestellt sein lassen

    Svensk-tysk ordbok > osagd

  • 56 stå

    stå1 [sdǫːˀ] su: gå i stå stehen bleiben, stocken (a fig)
    stå2 [sdǫːˀ] < stod, stået> stehen; Hochzeit: stattfinden;
    uret står die Uhr ist stehen geblieben;
    han står og ryger er (steht und) raucht;
    stå sin prøve die Probe bestehen; sich bewähren;
    stå af absteigen; aussteigen; vom Pferd absitzen; fig aussteigen;
    stå bag ved ngt. dahinterstecken;
    … så det står efter …, dass es eine Art hat, fam dass es (nur so) kracht;
    stå for sich davorstellen; im Weg stehen;
    stå for husholdningen für den Haushalt verantwortlich sein;
    det står dig frit es steht dir frei;
    det kan jeg ikke stå for da kann ich nicht widerstehen ( oder Nein sagen);
    hun er ikke til at stå for sie ist unwiderstehlich;
    det står for mig, som om … es kommt mir vor, als ob …;
    vinteren står for døren fig der Winter steht vor der Tür;
    stå frem vorstehen, vorragen; fig vortreten;
    stå hen dahinstehen, dahingestellt bleiben;
    stå i gæld til én bei jemandem Schulden haben; fig jemandem viel verdanken;
    det står mig i 100 kroner es hat mich 100 Kronen gekostet;
    stå igennem überstehen; durchstehen;
    stå imod widerstehen (D);
    have ngt. at stå imod med Reserven haben;
    stå inde for ngt. für etwas einstehen;
    stå op (auf)stehen; sich erheben; Sonne: aufgehen;
    så står vi op! aufstehen!;
    stå op på en stol auf einen Stuhl steigen;
    stå på en stol auf einem Stuhl stehen;
    stå på BAHN einsteigen;
    stå på cyklen auf das Fahrrad steigen;
    det står længe på es dauert lange, es zieht sich hin;
    solen/vinden står på her die Sonne/der Wind steht hier (direkt) drauf;
    middagen står på frikadeller zu Mittag gibt es Bouletten;
    stå sammen zusammenstehen; zusammenhalten;
    stå godt sammen Farben gut zusammenpassen, harmonieren;
    stå stille stillstehen;
    hvordan står det til? wie geht's?;
    lade stå til den Dingen ihren Lauf lassen;
    han står ikke til at redde er ist nicht zu retten;
    det står til dig fig es steht bei dir; das ist deine Sache;
    stå til søs NAUT auslaufen, in See stechen;
    stå tilbage for én hinter jemandem zurückstehen, jemandem nachstehen;
    stå ud aussteigen (afaus D); NAUT auslaufen;
    stå under én jemandem unterstehen;
    stå ved ngt. bei etwas bleiben;
    stå sig godt sich gut stehen;
    stående stehend; fig a ständig;
    blive stående stehen bleiben;
    have penge stående i banken Geld auf der Bank stehen haben;
    på stående fod stehenden Fußes, sofort; fam auf Anhieb

    Dansk-tysk Ordbog > stå

  • 57 usagt

    usagt ['usɑɡd] ungesagt;
    lade ngt. være usagt etwas dahingestellt sein lassen

    Dansk-tysk Ordbog > usagt

  • 58 ει

    ει, A. Bedingungspartikel, wenn. Ⅰ. c. indicat., (a) aller Tempora, die bloße Annahme als wirklich hingestellt, wenn es wahr ist, daß, – wenn wirklich; der Nachsatz wird durch den indic. oder imperat. ausgedrückt, wenn die Folge als ein wirklich eintretendes oder notwendiges Ergebnis erscheint, mit dem optat. potent., wenn die bloß mögliche Folge angegeben wird; ἐϑέλω δόμεναι πάλιν, εἰ τόγ' ἄμεινον, sc. ἐστί, wenn es wirklich besser ist, will ich zurückgeben; εἰ εὐσεβοῠσι, οὐ ϑάνοιεν ἄν, so möchten sie wohl nicht sterben; πολλὴ ἄν τις εὐδαιμονία εἴη περὶ τοὺς νέους, εἰ εἷς μὲν μόνος αὐτοὺς διαφϑείρει, es wäre ein großes Glück für die Jugend, wenn wirklich (wie die Ankläger behaupten) nur einer sie verdürbe; δηλοῖ ἡ ἰσηγορίη ὡς ἐστὶ χρῆμα σπουδαῖον, εἰ καὶ Ἀϑηναῖοι ἀπαλλαχϑέντες τυράννων μακρῷ πρῶτοι ἐγένοντο, wenn es wahr ist, daß sie die ersten geworden sind, was man gewöhnlich durch »da sie jene sind«. (b) c. indicat. imperf. u. aor., auch plusqpf., worauf im Nachsatz dieselben Tempora mit ἄν folgen, die Nichtwirklichkeit oder Unmöglichkeit der Bedingung u. der Folge auszudrücken. Ⅱ. c. conj., sich von ἐάν c. conj. nicht wesentlich unterscheidend, da der Conj. selbst anzeigt, daß die Bedingung als eine ungewisse, die zwar möglich ist, deren Eintreten aber dahingestellt bleibt, angesehen werden soll, εἰ also mit wenn, falls zu übersetzen ist. Ⅲ. c. optat., (a) so daß die Bedingung rein subjectiv als möglich bezeichnet wird, ohne daß über die Wirklichkeit etwas entschieden wird, worauf gewöhnlich der optat. potent. mit ἄν folgt, um auszudrücken, daß sich aus der angenommenen Bedingung eine Folge ergeben könne, oder auch der indicat., wo das sichere Eintreten der Folge angedeutet werden soll; Τρῶες μέγα κεν κεχαροίατο, εἰ τάδε πάντα πυϑοίατο, sie dürften sich wohl freuen, wenn sie es hören sollten. (b) in indirekter Rede, sowohl für εἰ c. ind., als für ἐάν c. conj.; εἰ δ' ἐκτὸς ἔλϑοις, πημονὰς εὔχου λαβεῖν; εἰδὼς ὅτι εἰ στρατηγοίη, λέξοιεν, dir. ἐὰν στρατηγῇ, λέξουσι. (c) einen Wunsch ausdrückend, wofür gewöhnlich εἰ γάρ od. εἴϑε γάρ: wenn doch. (d) wie eine Zeitpartikel eine wiederholte Handlung in der Vergangenheit ausdrückend, so oft. Ⅳ. c. inf. nur in indirekter Rede. Es muß noch bemerkt werden, daß (a) zwei Sätze mit εἰ verbunden werden. (b) bes. ist der Nachsatz zuweilen zu ergänzen, was zumal, wenn eine andere Bedingung ( εἰ δέ) gegenüber steht, leicht ist, εἰ μὲν δώσουσι γἐρας – εἰ δέ κε μὴ δώωσιν, ἔγὼ δέ κεν αὐτὸς ἕλωμαι, wo sich von selbst versteht, daß, wenn sie das Ehrengeschenk geben werden, es gut ist;. B. In indirecter Frage, ob; (a) mit dem Indicativ; σάφα οὐκ οἶδ', εἰ ϑεός ἐστι, ich weiß nicht, ob er ein Gott ist. (b) mit dem conj.; οὐκ οἶδ', εἰδῶ, ob ich geben soll. (c) mit dem optat.; ἐβουλεύετο, εἰ πέμποιεν, ob sie schicken sollten; mit dem optat. potent.; ἔδοξεν αὐτοῖς πειρᾶσαι, εἰ δύναιντο ἐπιφλέξαι τὴν πόλιν, zu versuchen, ob sie die Stadt verbrennen könnten; πρέσβεις ἔπεμψαν, εἴ πως πείσειαν, ob sie sie wohl überredeten. C. Ebenfalls conditional ist ursprünglich der Gebrauch des εἰ, wo wir gewöhnlich daß setzen, u. man es durch ὅτι zu erklären gewohnt ist; ϑωυμάζω, εἴ μοι ἀπεστᾶσι, ich wundere mich, wenn (daß) sie abgefallen sind; nach den Verbis, die eine Gemütsbewegung bedeuten, nicht selten, wobei der Umstand, der die Gemütsbewegung hervorbringt, eigentlich als ein noch zweifelhafter, angenommener erscheint; oft aber ist auch eine gemilderte, bescheiden vorgebrachte Behauptung in εἰ enthalten

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ει

  • 59 εἰ καί

    εἰ καί, wenn auch, obgleich; die Wirklichkeit der Annahme angedeutet; καὶ εἰ, auch wenn, nimmt einen einzelnen Fall, dessen Wirklichkeit dahingestellt bleibt

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > εἰ καί

  • 60 Другие случаи употребления конъюнктива I

    Конъюнктив I может употребляться не только в косвенной речи. Он выражает также:
    • пожелание:
    Möge sie lange leben! - Долгих лет жизни ей!
    Mögest du in deinem Leben Erfolg haben! - Пусть тебе в жизни сопутствует успех!
    Sei doch nicht so! - Не будь таким!
    Gott sei dir gnädig. - Пусть Бог будет милостив к тебе.
    Er ruhe in Frieden! - Мир праху его!
    • требование, предписание, рекомендацию с man, в инструкциях, рецептах:
    Man stelle die Mischung kalt. - Смесь (следует) охладить.
    Man nehme dreimal täglich eine Tablette. - Принимать по 1 таблетке 3 раза в день.
    • восклицание (в устойчивых выражениях):
    Es lebe die Freiheit! - Да здравствует свобода!
    Herr Preißler, er lebe hoch! - За здоровье господина Прайслера! / Да здравствует господин Прайслер!
    Damit sei die Frage erledigt! - На этом / Тем самым вопрос исчерпан!
    Gott sei Dank! - Слава Богу!
    Gott bewahre! - Избави Бог! / Боже упаси!
    Das sei ferne von mir. - Я далёк от этого. / Мне и в голову не приходит это.
    • условие (реальное), допущение (часто в научном стиле, гипотезах, математике):
    Die Gerade g1 und g2 seien Parallelen. - Допустим, прямая g1 и g2 параллельны.
    Gegeben sei das Dreieck ABC. - Дан треугольник ABC.
    • уступку (часто в устойчивых оборотах):
    Komme, was da wolle, ich werde nicht nachgeben. - Будь что будет, я не пойду на уступки.
    Das bleibe dahingestellt. - Это ещё неизвестно.
    Er kommt bestimmt, es sei denn, er wird krank. - Он непременно придёт, если только не заболеет.
    Wie dem auch sei, er kommt auf jeden Fall. - Как бы то ни было, он в любом случае придёт.
    Jeder Mensch, und sei er jung oder alt, kommt zu diesem Fest. - Каждый человек, будь он молод или стар, придёт на этот праздник.
    Was das Kind auch wünsche, alles steht / stehe ihm zur Verfügung. - Чего бы ребёнок ни пожелал, всё к его услугам / в его распоряжении.
    Sei es am Morgen früh oder sei es am Abend… - Будь то ранним утром или вечером…
    • нереальное сравнение с als ob / als wenn или als:
    Es scheint so, als ob es Nachtfrost geben werde / würde / wird. - Кажется, что будут ночные заморозки.
    Er tut, als ob er fest schlafe / schliefe / schlafen würde. - Он делает вид, как будто он крепко спит.
    Er tut, als schlafe / schliefe / würde schlafen er fest. - Он делает вид, будто он крепко спит.
    Es sieht so aus, als ob es heftig geregnet habe / hätte. - Похоже на то, что прошёл сильный дождь.
    Sie tat so, als ob sie viel Zeit habe / hätte. - Она делала вид, как будто у неё много времени.
    Конъюнктив I можно часто встретить в оборотах:
    es sei hier betont … - здесь подчеркнём / следует подчеркнуть…
    es sei hier erwähnt … - здесь следует упомянуть…

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Другие случаи употребления конъюнктива I

См. также в других словарях:

  • dahingestellt — Adj. (Aufbaustufe) noch offen, fraglich Beispiele: Es bleibt dahingestellt, ob ihm das zugute kommen wird. Lassen wir es dahingestellt, ob das stimmt oder nicht …   Extremes Deutsch

  • dahingestellt — dahingestellt:d.seinlassen:⇨offen(8) dahingestelltunentschieden,offen,fraglich,ungewiss,unbestimmt,ungeklärt,ungesichert,zweifelhaft,umstritten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dahingestellt — da·hịn·ge·stellt Adv; 1 etwas dahingestellt (sein) lassen einen Sachverhalt nicht näher untersuchen oder diskutieren: Ich möchte es dahingestellt sein lassen, ob er uns absichtlich ignorierte 2 meist es sei dahingestellt, ob ... verwendet, um… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dahingestellt — da|hịn|ge|stellt; dahingestellt bleiben, sein; dahingestellt sein lassen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • dahingestellt — da|hịn|ge|stellt: nur in den Verbindungen d. sein/bleiben (nicht sicher, nicht bewiesen, noch fraglich sein: es sei, bleibt d., ob dies der Wahrheit entspricht); etw. d. sein lassen (etw. offenlassen, nicht weiter diskutieren: ob er es wirklich… …   Universal-Lexikon

  • offenlassen — dahingestellt sein lassen, im Unklaren lassen, in der Schwebe lassen, sich nicht festlegen, [sich] noch nicht entscheiden, sich offenhalten, unentschieden/ungeklärt lassen, sich vorbehalten. * * * offenlassennochnichtentscheiden,inderSchwebelassen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unbewiesen — dahingestellt, fraglich, nicht bewiesen, nicht erwiesen, nicht gesichert, offen, ungewiss, zweifelhaft. * * * unbewiesen→zweifelhaft …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dahinstellen — da|hịn||stel|len 〈V. tr.; hat〉 unentschieden lassen ● dahingestellt auf sich beruhend, nicht näher untersucht, unentschieden, unkommentiert; das wollen wir einstweilen dahingestellt sein lassen; es bleibt dahingestellt, ob …   Universal-Lexikon

  • Entwicklung der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Anbalyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Theorie des Sehens — Setzt man sich mit der Geschichte der Theorie des Sehens auseinander, so stößt man auf Ansichten über das Wesen der Gesichtswahrnehmung, die meistens durch die Art der Naturbetrachtung geprägt waren. Bei der Analyse einer Sinneswahrnehmung kann… …   Deutsch Wikipedia

  • Brennstoffe [1] — Brennstoffe. Zur Erzeugung von Wärme können zahlreiche und scheinbar verschiedenartige Wege eingeschlagen werden; doch ist die Auswahl nicht groß, sobald es sich um Beschaffung von Wärme zu billigem Preise handelt. Denn abgesehen von der… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»