Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

dag)+de

  • 1 glücklich

    glücklich, felix (glücklich, sowohl Glück bringend, wie Tag, Kampf, Ausgang eines Unternehmens, als Glück habend, v. Pers., u. zwar bezeichnet es in letzterer Beziehung den, der fortwährend vom Glück begünstigt wird). – [1147] fortunatus (beglückt, vom Glück begünstigt, von Pers.; der, der sich in einzelnen u. besondern Zufällen oder auch in Hinsicht auf äußere Güter der Gunst des Glücks zu erfreuen hat). – beatus (glückselig, steht von einer Person, der zur innern Zufriedenheit, oder von einem Zustand, in dem zum Dasein kein moralisches u. physisches Gut fehlt, z.B. homo beatus, vita beata). – faustus (von günstiger Vorbedeutung, nur von Dingen, z.B. Tag, Omen etc.); verb. faustus et felix (z.B. Tag). – dexter (eig. zur Rechten befindlich; daher von glücklicher Vorbedeutung, bes. von Vögeln, auch vom Omen etc., Ggstz. sinister). – secundus (begünstigend, günstig, vom Winde; dann übh. = nach Wunsch gehend, z.B. Schlacht, Umstände, Ausgang eines Unternehmens). – prosper (der Hoffnung u. Erwartung entsprechend, gut vonstatten gehend, erwünscht, z.B. Fortgang, Ausgang, Erfolg eines Unternehmens etc., Rückkehr, Umstände). – bonus (von guter, erwünschter Beschaffenheit, z.B. Zeiten, Dag, Omen etc.). – opportunus (gelegen, passend, günstig nach Zeit u. Umständen). – utilis (zuträglich, zum Heile gereichend). – ganz, vollkommen g., ab omni parte beatus. – ein g. Wurf, s. Glückswurf. – g. sein, felicem (fortunatum etc.) esse; übrig. s. »Glück haben« unter »Glück«: ebenso g. sein, eādem uti fortunā: glücklicher sein, meliore uti fortunā. – ich bin so glücklich, zu etc., contingit mihi, ut etc. – ich bin ganz g., in caelo sum (bin wie im Himmel): ich bin ganz g., wenn etc., digito me caelum puto attingere, si etc.; deus sum, si etc. – g. Reise! bene ambula! vade feliciter! – ich schätze mich g., weil etc., beatus mihi videor, quod etc.: wie g. wäre ich gewesen, wenn ich (im Kampfe) gefallen wäre! quam feliciter occĭdissem!: das ist ein g. Tod, haec mors in fortuna putanda est: das ist der glücklichste Tag meines Lebens, feliciorem nullum aut optavi aut sensi diem. – in g. Verhältnissen, Tagen, secundā fortunā. – glücklicher Weise, s. glücklicherweise. – Adv.feliciter; fortunate; beate; fauste; prospere; bene (wohl); ex sententia (nach Wunsch). – g. leben, feliciter od. beate vivere. recte vivere (Ggstz. male vivere): tugendhaft und g. leben, bene beateque vivere: es geht etw. g. (es gelingt), s. gelingen: g. kämpfen, bene pugnare cum hoste; proelium secundum facere (ein glückliches Treffen liefern); vgl. »Glück haben (im Kampfe)« unter »Glück«: reise g.! bene ambula! vade feliciter! – Oft wird »glücklich« durch per in Zusammensetzungen mit Verben ausgedrückt, z.B. glücklich ankommen, pervenire: g. überbringen, perferre: g. hinbringen, perducere od. (zu Wagen, zu Schiffe) pervehere.

    deutsch-lateinisches > glücklich

См. также в других словарях:

  • Dag — als Abkürzung steht für: Barstow Daggett Airport, ein Flughafen in Daggett, Kalifornien nach dem IATA Code DAG Gebiet, siehe Wohngebiete der Stadt Stadtallendorf Demented Are Go, eine Psychobilly Band Deutsch Arabische Gesellschaft Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • DAG — als Abkürzung steht für: Demented Are Go, eine Psychobilly Band Deutsch Arabische Gesellschaft Deutsch Armenische Gesellschaft Deutsche Adipositas Gesellschaft Deutsche Angestellten Gewerkschaft Deutsche Ansiedlungsgesellschaft Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Dağ Kəsəmən —   Municipality   …   Wikipedia

  • Dag — (d[a^]g), n. [Cf. F. dague, LL. daga, D. dagge (fr. French); all prob. fr. Celtic; Cf. Gael. dag a pistol, Armor. dag dagger, W. dager, dagr, Ir. daigear. Cf. {Dagger}.] 1. A dagger; a poniard. [Obs.] Johnson. [1913 Webster] 2. A large pistol… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dag — Dag, v. t. [1, from {Dag} dew. 2, from {Dag} a loose end.] 1. To daggle or bemire. [Prov. Eng.] Johnson. [1913 Webster] 2. To cut into jags or points; to slash; as, to dag a garment. [Obs.] Wright. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • dag — 〈Zeichen für〉 Dekagramm * * * dag = Dekagramm. * * * DAG,   Abkürzung für Deutsche Angestellten Gewerkschaft, Angestelltengewerkschaften. * * * DAG = Deutsche Angestelltengewerkschaft …   Universal-Lexikon

  • DAG — 〈Abk. für〉 Deutsche Angestellten Gewerkschaft * * * dag = Dekagramm. * * * DAG,   Abkürzung für Deutsche Angestellten Gewerkschaft, Angestelltengewerkschaften. * * * DAG = Deutsche Angestelltengewerkschaft …   Universal-Lexikon

  • dag — sb., en, e, ene, i sms. dag , fx daghold, og dags , fx dagsbehov; i dag; nu til dags; op ad dagen; ligne op ad dage; tage nogen af dage; det varer en dags tid; han tager tre dages ferie …   Dansk ordbog

  • Dag — Dag, n. [Of Scand. origin; cf. Sw. dagg, Icel. d[ o]gg. [root]71. See {Dew}.] A misty shower; dew. [Obs.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dag — Dag, n. [OE. dagge (cf. {Dagger}); or cf. AS. d[=a]g what is dangling.] A loose end; a dangling shred. [1913 Webster] Daglocks, clotted locks hanging in dags or jags at a sheep s tail. Wedgwood. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Dag — Dag, v. i. To be misty; to drizzle. [Prov. Eng.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»