Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

daß+nicht

  • 41 adverto

    ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ere, hinkehren, hinrichten, hinwenden, hindrehen (Ggstz. avertere), I) körperl. Objj.: a) übh.: se in plateam, Ter.: agmen urbi, Verg., ei parti, Curt. – b) als naut. t.t., ein Schiff usw. wohin richten, mit dem Schiff usw. hinsteuern, classem in portum, Liv.: proras terrae, Verg.: navem Brundisium, Gell.: dah. Passiv, notae advertuntur arenae, man steuert los auf usw., landet an usw., Verg.: u. Passiv medial, m. Acc. des Ziels, Scythicas advertitur oras, Ov.: u. refl. advertere, anlegen, landen, v. Schiffenden, absol., Sil. 1, 288; v. Schiffe, m. Dat., Mariandynis arenis, Val. Flacc. 4, 733. – c) einer Örtl. nach einem Himmelsstrich hin die Lage geben, anlegen, balnearia occidenti aestivo, Col.: vineta orienti, Col.

    II) die Sinneswerkzeuge, den Geist, jmd. nach einem Punkte, auf einen Ggstd. hinrichten, A) nach einem andern Punkte, auf einen andern Ggstd.: a) die Sinneswerkzeuge auf etw. richten, bes. die Augen = auf od. nach etw. hinsehen, u. die Ohren = auf etw. hinhören, mit Angabe des Punktes wohin? durch Praepp. od. durch den Dat., lumina in quamcumque aedis partem, Ov.: vultus sacris, Ov. – aures ad vocem, Ov.: aurem monitis, Prop. – u. von der Gottheit, numen malis, Verg. – u. ohne Ang. wohin? adv. oculos, Curt., aures, Sil. – b) den Geist, (α) ani mum (animos) u. (selten) mentem advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = den Sinn-, die Gedanken-, die Aufmerksamkeit richten, achten, achthaben, aufmerken auf etwas, animum huc, Plaut., mentem huc, Verg.: animos ad religionem, Lucr.: mit Dat., animos monitis, Ov.: mit Acc. Pron. neutr., id animum advorte, Plaut. – m. folg. ne u. Konj. = »darauf achten, daß nicht« usw., animum advertant, ne quos offendant, Cic.: adverterent animos, ne quid novi tumultus oreretur, Liv. – bl. adv. m. folg. si, vos modo advertite, si modo quid denuo dicetur, Gell. 2, 29, 13. – absol., animum adv., Cic.: u. bl. advertere, wie paucis, adverte, docebo, Verg. – β) animum advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = (infolge des Aufmerkens) etw. bemerken, gewahr werden, wahrnehmen, erkennen, alqm in contione stantem, Cic.: id, Caes.: vitium, Caes.: inter saxa repentes cocleas, Sall. -m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Caes. u.a. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u.a. – u. bl. advertere (ohne animum), mit folg. Acc. u. dgl., b. Plin., Tac. u. Spät.: m. dopp. Acc., id in complurium veterum libris scriptum adv., Gell. 2, 13, 2. – u. mit animo od. animis, wie: ad nos pervenisse animo adverto, Plin.: quae dicam, animis advertite vestris, beherzigt, Verg.: u. ohne animo, multos adverto credidisse, Plin. – dah. αα) wahrnehmen = empfinden, animum advortunt graviter quae non censeas, Ter. heaut. 570. – ββ) ahndend wahrnehmen, übel vermerken, ahnden, rügen, strafen, durius, Tac. ann. 3, 52: in alqm, Tac. ann. 2, 32 extr. u. 5, 9 in. – γ) animum alcis od. alqm advertere, jmd. aufmerksam machen, daß er etw. tue, advertit ea res Vespasiani animum, ut etc., Tac. ann. 3, 48: non docet admonitio, sed advertit, Sen. ep. 94, 25. – B) auf sich hinrichten, auf sich ziehen, a) die Sinneswerkzeuge jmds., gemitus ac planctus etiam militum aures oraque advertere, Tac. ann. 1, 41. – b) den Geist od. jmd. (mit seinem Geiste) = jmds. Aufmerksamkeit auf sich hinlenken, auf sich ziehen, vollst., omnium animos in se, Sen. ep. 120, 13: illos in se, ibid. 114, 21: alqm, Plin. ep. 1, 10, 5 u.a. Tac. ann. 2, 17 u.a. Lucan. 8, 857. – c) ein geistiges Übel auf sich laden, illic eadem actitando recentia veteraque odia, Tac. ann. 4, 21.

    lateinisch-deutsches > adverto

  • 42 circumspicio

    circum-spicio, spexī, spectum, ere (circum u. specio), rings umherblicken, I) v. intr. u. (altlat.) v. refl. sich rings umsehen, rings umherblicken od. -schauen, rundum sehen, -schauen, 1) eig.: circumspicio: nemo (est), Ter.: circumspicio; nusquam (es), Ter.: circumspicit ille atque, ubi sit, quaerit, Ov.: qui in auspicium adhibetur nec suspicit nec circumspicit, Cic.: pavidum primo nusquam circumspicientem aut respicientem secutum, Liv.: diversi circumspicimus od. circumspiciunt, Pacuv. fr. u. Verg.: circumspicit (sieht sich [ängstlich] ringsum), aestuat, Cic.: usque eo te diligis et magnifice circumspicis (blickst stolz um dich her), ut etc., Cic.: circumspicere fratrem, Sen. rhet.: late circumspiciendi libertas, eine weite freie Aussicht, Quint. – m. folg. Frage- od. Finalsatz, Than. circumspicedum, num quis est, sermonem nostrum qui aucupet. Theur. Tutum probest. Than. Circumspice etiam (noch einmal). Theur. Nemost, Plaut.: atque suus coniunx, ubi sit, circumspicit, Ov.: circumspicedum, ne quis nostro hic auceps sermoni siet, Plaut.: u. (altlat.) reflex., Call. Circumspicedum te ne quis adsit arbiter. Meg. Non est. Call. Sed quaeso identidem circumspice, Plaut. trin. 146 sq. – 2) übtr., sich (mit dem geistigen Auge) überall umsehen, Umschau halten, m. folg. indir. Fragesatz, circumspicite celeriter animo, qui sint rerum exitus consecuti, Cic. de legg. 2, 42: vide, quaere, circumspice, si quis est forte ex ea provincia, qui te nolit perisse, Cic. Verr. 3, 180: cum circumspicerent patres, quosnam consules facerent, longe ante alios eminebat C. Claudius Nero, Liv. 27, 34, 1. – II) v. tr.: A) rings umhersehen auf usw., rings ansehen, rings betrachten, rings in Augenschein nehmen, rings übersehen, rings überblicken, 1) eig.: urbis situm, Liv.: montibus fluminibusque clausam regionem, Liv.: lucos, Ov.: oculis Phrygia agmina, Verg.: ne ex medio quidem cornua sua, Liv.: de septem totum orbem montibus, Ov.: sua, Liv.: habitum suum, Plin. ep.: amictus, Ov.: u. so se, sich rings betrachten, Varr. sat. Men. 490. – v. lebl. Subjj., in latus omne patens turris circumspicit undas, Ov. her. 6, 69. – 2) übtr., etw. im Geiste allseitig betrachten = genau (wohl) beachten, -erwägen, -überlegen, genau (wohl) zusehen, circumspicite paulisper mentibus vestris hosce ipsos homines, Cic.: circumspicite procellas, Cic.: haec et talia circumspicienda sunt in omni officio, Cic.: c. omnia membra rei publicae, Cic.: omnes imperii vires, Liv.: omnia, Cic.: dicta factaque, Liv.: omnia pericula, Cic.: infrequentiam militum, Tac. – u. c. se = einen Blick auf sich werfen, erwägen, wer man sei, Cic. parad. 4, 30; od. = auf sich achten, für sich sorgen, Auct. b. Afr. 47, 2: u. so Romanus sermo magis se circumspicit (achtet mehr auf sich selbst, ist umsichtiger) et aestimat praebetque aestimandum, Sen. ep. 40, 11. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. Mur. 13. Sall. hist. fr. 2, 41 (50) § 10 (= orat. Cottae § 10). Sen. ep. 70, 5. Calp. ecl. 5, 95. – m. folg. ut od. ne u. Konj. = darauf achten, daß od. daß nicht, c. diligenter, ut etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 3. § 10: c. timidā mente, ut etc., Ov. trist. 1, 1, 87: c. curiose, ne etc., Cels. 5, 26. no. 1: circumspice, ne etc., Calp. ecl. 5, 73. – B) nach einem Ggstde. umherblicken, umherschauen, rings sich umsehen, 1) eig.: visum ab se Ambiorigem in fuga, Caes.: fragorem, Stat.: Athin, Verg.: saxum ingens, Verg.: regionem, quā evaderet, Frontin. – 2) übtr., sich nach etw. umsehen = etw. ausfindig zu machen od. aufzutreiben suchen, alium arietem, Verg.: rhetorem Latinum, praeceptores, Plin. ep.: externa auxilia, Tac.: autumno tecta et recessum, Liv.: occasionem, Sen.: fugam, Tac. u. Iustin.: reliqua eius consilia animo, Caes.: tuta consilia, Iustin. – m. Dat. (wem? für wen?), diem bello, auf einen für den Kr. günstigen Zeitpunkt lauern, Sall. fr.: locum fugae, Curt.: sedes sibi aptas, Mela: peregrinos sibi reges, Iustin. – / Synkop. Perf. circumspexti, Ter. adelph. 689: u. Infinit. circumspexe, Varr. sat. Men. 490.

    lateinisch-deutsches > circumspicio

  • 43 denego

    dē-nego, āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. d.i. I) eine Tatsache völlig ableugnen, gänzlich leugnen, entschieden in Abrede stellen, obiecta, Tac. ann. 15, 57: m. folg. Acc. u. Infin., datum (esse id) denegant, quod datum est, Plaut. Men. 580: im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., Pompeius obesi corporis fuisse denegatur, Capit. Gord. 21, 5: absol. (wo das Objekt aus dem Vorhergehenden zu ergänzen), Aquilium non arbitramur, qui denegavit (es [nämlich daß er sich um das Konsulat bewerben solle] entschieden in Abrede gestellt hat) et iuravit morbum, Cic. ad Att. 1, 1. § 1. – II) eine Bitte, eine Forderung rund abschlagen, durchaus verweigern, entschieden versagen, -absprechen, sich völlig weigern zu usw., entschieden erklären, daß nicht usw. (Ggstz. deferre, concedere, ultro polliceri u. dgl.), denegat hoc genitor, Ov.: expetita colloquia et denegata commemorat, Caes. – m. Ang. wem? nulli adversus Romanos auxilia, Hirt. b. G.: operam (seine Dienste) rei publicae, Liv.: alci praemium dignitatis (Ggstz. deferre), Cic.: gaudia nymphae (Dat.), Ov.: sibi eam gloriam (Ggstz. alii concedere), Tac. dial.: alci actionem (Ggstz. dare, concedere), ICt.: quod antea petenti denegasset (Ggstz. ultro polliceri), Caes.: ea non modo his extraordinariis cupiditatibus, sed etiam ipsi naturae ac necessitati, Cic. – v. lebl. Subjj., alci natura sua oratorium ingenium denegavit, Tac. dial.: terra tibi fruges, amnis tibi deneget undas, Ov. Ibis. – m. dopp. Acc., illa meam mihi se iam denegat, Prop. 1, 6, 9. – m. folg. Relativsatz, si tibi denegem quod me oras, Plaut. trin. 1171. – m. folg. Nom. u. Infin., et numquam pro te deneget esse miser, Prop. 2, 24, 28. – m. folg. Acc. u. Infin, qui, ubi ille poscit, denegarit dare se granum tricici, Plaut. Stich. 558: qui denegarat se commissurum mihi gnatam suam uxorem, Ter. Andr. 241. – m. folg. bl. Infin., dare denegat, Ter. heaut. 487. Hor. carm. 3, 16, 38. – nihil denegatur alci m. folg. quominus u. Konj., tamquam nihil denegatum sit ei, quominus paratissimus esset, Cael. in Cic. ep. 8, 5, 1. – ohne Objekts-Acc. u. dgl., aviae Antoniae secretum petenti denegavit, Suet. Cal. 23, 1: u. so Suet. Caes. 1, 3: v. abstr. Subjj., potest enim mihi denegare occupatio tua (als Parenthese), Cic. ep. 5, 12, 2. – ganz absol., si deneget, Ter. Andr. 158: denegandi pudor, Ter. Andr. 630.

    lateinisch-deutsches > denego

  • 44 adverto

    ad-verto (ad-vorto), vertī, (vortī) versum (vorsum), ere, hinkehren, hinrichten, hinwenden, hindrehen (Ggstz. avertere), I) körperl. Objj.: a) übh.: se in plateam, Ter.: agmen urbi, Verg., ei parti, Curt. – b) als naut. t.t., ein Schiff usw. wohin richten, mit dem Schiff usw. hinsteuern, classem in portum, Liv.: proras terrae, Verg.: navem Brundisium, Gell.: dah. Passiv, notae advertuntur arenae, man steuert los auf usw., landet an usw., Verg.: u. Passiv medial, m. Acc. des Ziels, Scythicas advertitur oras, Ov.: u. refl. advertere, anlegen, landen, v. Schiffenden, absol., Sil. 1, 288; v. Schiffe, m. Dat., Mariandynis arenis, Val. Flacc. 4, 733. – c) einer Örtl. nach einem Himmelsstrich hin die Lage geben, anlegen, balnearia occidenti aestivo, Col.: vineta orienti, Col.
    II) die Sinneswerkzeuge, den Geist, jmd. nach einem Punkte, auf einen Ggstd. hinrichten, A) nach einem andern Punkte, auf einen andern Ggstd.: a) die Sinneswerkzeuge auf etw. richten, bes. die Augen = auf od. nach etw. hinsehen, u. die Ohren = auf etw. hinhören, mit Angabe des Punktes wohin? durch Praepp. od. durch den Dat., lumina in quamcumque aedis partem, Ov.: vultus sacris, Ov. – aures ad vocem, Ov.: aurem monitis, Prop. – u. von der Gottheit, numen malis, Verg. – u. ohne Ang. wohin? adv. oculos, Curt., aures, Sil. – b) den Geist, (α) ani-
    ————
    mum (animos) u. (selten) mentem advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = den Sinn-, die Gedanken-, die Aufmerksamkeit richten, achten, achthaben, aufmerken auf etwas, animum huc, Plaut., mentem huc, Verg.: animos ad religionem, Lucr.: mit Dat., animos monitis, Ov.: mit Acc. Pron. neutr., id animum advorte, Plaut. – m. folg. ne u. Konj. = »darauf achten, daß nicht« usw., animum advertant, ne quos offendant, Cic.: adverterent animos, ne quid novi tumultus oreretur, Liv. – bl. adv. m. folg. si, vos modo advertite, si modo quid denuo dicetur, Gell. 2, 29, 13. – absol., animum adv., Cic.: u. bl. advertere, wie paucis, adverte, docebo, Verg. – β) animum advertere (zsgzg. animadvertere, w. vgl.) = (infolge des Aufmerkens) etw. bemerken, gewahr werden, wahrnehmen, erkennen, alqm in contione stantem, Cic.: id, Caes.: vitium, Caes.: inter saxa repentes cocleas, Sall. -m. folg. Acc. u. Infin., Cic., Caes. u.a. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. u.a. – u. bl. advertere (ohne animum), mit folg. Acc. u. dgl., b. Plin., Tac. u. Spät.: m. dopp. Acc., id in complurium veterum libris scriptum adv., Gell. 2, 13, 2. – u. mit animo od. animis, wie: ad nos pervenisse animo adverto, Plin.: quae dicam, animis advertite vestris, beherzigt, Verg.: u. ohne animo, multos adverto credidisse, Plin. – dah. αα) wahrnehmen = empfinden, animum advortunt graviter quae non censeas, Ter. heaut.
    ————
    570. – ββ) ahndend wahrnehmen, übel vermerken, ahnden, rügen, strafen, durius, Tac. ann. 3, 52: in alqm, Tac. ann. 2, 32 extr. u. 5, 9 in. – γ) animum alcis od. alqm advertere, jmd. aufmerksam machen, daß er etw. tue, advertit ea res Vespasiani animum, ut etc., Tac. ann. 3, 48: non docet admonitio, sed advertit, Sen. ep. 94, 25. – B) auf sich hinrichten, auf sich ziehen, a) die Sinneswerkzeuge jmds., gemitus ac planctus etiam militum aures oraque advertere, Tac. ann. 1, 41. – b) den Geist od. jmd. (mit seinem Geiste) = jmds. Aufmerksamkeit auf sich hinlenken, auf sich ziehen, vollst., omnium animos in se, Sen. ep. 120, 13: illos in se, ibid. 114, 21: alqm, Plin. ep. 1, 10, 5 u.a. Tac. ann. 2, 17 u.a. Lucan. 8, 857. – c) ein geistiges Übel auf sich laden, illic eadem actitando recentia veteraque odia, Tac. ann. 4, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > adverto

  • 45 circumspicio

    circum-spicio, spexī, spectum, ere (circum u. specio), rings umherblicken, I) v. intr. u. (altlat.) v. refl. sich rings umsehen, rings umherblicken od. -schauen, rundum sehen, -schauen, 1) eig.: circumspicio: nemo (est), Ter.: circumspicio; nusquam (es), Ter.: circumspicit ille atque, ubi sit, quaerit, Ov.: qui in auspicium adhibetur nec suspicit nec circumspicit, Cic.: pavidum primo nusquam circumspicientem aut respicientem secutum, Liv.: diversi circumspicimus od. circumspiciunt, Pacuv. fr. u. Verg.: circumspicit (sieht sich [ängstlich] ringsum), aestuat, Cic.: usque eo te diligis et magnifice circumspicis (blickst stolz um dich her), ut etc., Cic.: circumspicere fratrem, Sen. rhet.: late circumspiciendi libertas, eine weite freie Aussicht, Quint. – m. folg. Frage- od. Finalsatz, Than. circumspicedum, num quis est, sermonem nostrum qui aucupet. Theur. Tutum probest. Than. Circumspice etiam (noch einmal). Theur. Nemost, Plaut.: atque suus coniunx, ubi sit, circumspicit, Ov.: circumspicedum, ne quis nostro hic auceps sermoni siet, Plaut.: u. (altlat.) reflex., Call. Circumspicedum te ne quis adsit arbiter. Meg. Non est. Call. Sed quaeso identidem circumspice, Plaut. trin. 146 sq. – 2) übtr., sich (mit dem geistigen Auge) überall umsehen, Umschau halten, m. folg. indir. Fragesatz, circumspicite celeriter animo, qui sint rerum exitus con-
    ————
    secuti, Cic. de legg. 2, 42: vide, quaere, circumspice, si quis est forte ex ea provincia, qui te nolit perisse, Cic. Verr. 3, 180: cum circumspicerent patres, quosnam consules facerent, longe ante alios eminebat C. Claudius Nero, Liv. 27, 34, 1. – II) v. tr.: A) rings umhersehen auf usw., rings ansehen, rings betrachten, rings in Augenschein nehmen, rings übersehen, rings überblicken, 1) eig.: urbis situm, Liv.: montibus fluminibusque clausam regionem, Liv.: lucos, Ov.: oculis Phrygia agmina, Verg.: ne ex medio quidem cornua sua, Liv.: de septem totum orbem montibus, Ov.: sua, Liv.: habitum suum, Plin. ep.: amictus, Ov.: u. so se, sich rings betrachten, Varr. sat. Men. 490. – v. lebl. Subjj., in latus omne patens turris circumspicit undas, Ov. her. 6, 69. – 2) übtr., etw. im Geiste allseitig betrachten = genau (wohl) beachten, -erwägen, -überlegen, genau (wohl) zusehen, circumspicite paulisper mentibus vestris hosce ipsos homines, Cic.: circumspicite procellas, Cic.: haec et talia circumspicienda sunt in omni officio, Cic.: c. omnia membra rei publicae, Cic.: omnes imperii vires, Liv.: omnia, Cic.: dicta factaque, Liv.: omnia pericula, Cic.: infrequentiam militum, Tac. – u. c. se = einen Blick auf sich werfen, erwägen, wer man sei, Cic. parad. 4, 30; od. = auf sich achten, für sich sorgen, Auct. b. Afr. 47, 2: u. so Romanus sermo magis se circumspicit (achtet mehr auf
    ————
    sich selbst, ist umsichtiger) et aestimat praebetque aestimandum, Sen. ep. 40, 11. – m. folg. indir. Fragesatz, Cic. Mur. 13. Sall. hist. fr. 2, 41 (50) § 10 (= orat. Cottae § 10). Sen. ep. 70, 5. Calp. ecl. 5, 95. – m. folg. ut od. ne u. Konj. = darauf achten, daß od. daß nicht, c. diligenter, ut etc., Cic. ad Q. fr. 1, 1, 3. § 10: c. timidā mente, ut etc., Ov. trist. 1, 1, 87: c. curiose, ne etc., Cels. 5, 26. no. 1: circumspice, ne etc., Calp. ecl. 5, 73. – B) nach einem Ggstde. umherblicken, umherschauen, rings sich umsehen, 1) eig.: visum ab se Ambiorigem in fuga, Caes.: fragorem, Stat.: Athin, Verg.: saxum ingens, Verg.: regionem, quā evaderet, Frontin. – 2) übtr., sich nach etw. umsehen = etw. ausfindig zu machen od. aufzutreiben suchen, alium arietem, Verg.: rhetorem Latinum, praeceptores, Plin. ep.: externa auxilia, Tac.: autumno tecta et recessum, Liv.: occasionem, Sen.: fugam, Tac. u. Iustin.: reliqua eius consilia animo, Caes.: tuta consilia, Iustin. – m. Dat. (wem? für wen?), diem bello, auf einen für den Kr. günstigen Zeitpunkt lauern, Sall. fr.: locum fugae, Curt.: sedes sibi aptas, Mela: peregrinos sibi reges, Iustin. – Synkop. Perf. circumspexti, Ter. adelph. 689: u. Infinit. circumspexe, Varr. sat. Men. 490.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > circumspicio

  • 46 denego

    dē-nego, āvī, ātum, āre, durchaus verneinen. d.i. I) eine Tatsache völlig ableugnen, gänzlich leugnen, entschieden in Abrede stellen, obiecta, Tac. ann. 15, 57: m. folg. Acc. u. Infin., datum (esse id) denegant, quod datum est, Plaut. Men. 580: im Passiv m. folg. Nom. u. Infin., Pompeius obesi corporis fuisse denegatur, Capit. Gord. 21, 5: absol. (wo das Objekt aus dem Vorhergehenden zu ergänzen), Aquilium non arbitramur, qui denegavit (es [nämlich daß er sich um das Konsulat bewerben solle] entschieden in Abrede gestellt hat) et iuravit morbum, Cic. ad Att. 1, 1. § 1. – II) eine Bitte, eine Forderung rund abschlagen, durchaus verweigern, entschieden versagen, - absprechen, sich völlig weigern zu usw., entschieden erklären, daß nicht usw. (Ggstz. deferre, concedere, ultro polliceri u. dgl.), denegat hoc genitor, Ov.: expetita colloquia et denegata commemorat, Caes. – m. Ang. wem? nulli adversus Romanos auxilia, Hirt. b. G.: operam (seine Dienste) rei publicae, Liv.: alci praemium dignitatis (Ggstz. deferre), Cic.: gaudia nymphae (Dat.), Ov.: sibi eam gloriam (Ggstz. alii concedere), Tac. dial.: alci actionem (Ggstz. dare, concedere), ICt.: quod antea petenti denegasset (Ggstz. ultro polliceri), Caes.: ea non modo his extraordinariis cupiditatibus, sed etiam ipsi naturae ac necessitati, Cic. – v. lebl. Subjj., alci natura sua oratori-
    ————
    um ingenium denegavit, Tac. dial.: terra tibi fruges, amnis tibi deneget undas, Ov. Ibis. – m. dopp. Acc., illa meam mihi se iam denegat, Prop. 1, 6, 9. – m. folg. Relativsatz, si tibi denegem quod me oras, Plaut. trin. 1171. – m. folg. Nom. u. Infin., et numquam pro te deneget esse miser, Prop. 2, 24, 28. – m. folg. Acc. u. Infin, qui, ubi ille poscit, denegarit dare se granum tricici, Plaut. Stich. 558: qui denegarat se commissurum mihi gnatam suam uxorem, Ter. Andr. 241. – m. folg. bl. Infin., dare denegat, Ter. heaut. 487. Hor. carm. 3, 16, 38. – nihil denegatur alci m. folg. quominus u. Konj., tamquam nihil denegatum sit ei, quominus paratissimus esset, Cael. in Cic. ep. 8, 5, 1. – ohne Objekts-Acc. u. dgl., aviae Antoniae secretum petenti denegavit, Suet. Cal. 23, 1: u. so Suet. Caes. 1, 3: v. abstr. Subjj., potest enim mihi denegare occupatio tua (als Parenthese), Cic. ep. 5, 12, 2. – ganz absol., si deneget, Ter. Andr. 158: denegandi pudor, Ter. Andr. 630.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > denego

  • 47 subdisiunctivus

    sub-disiūnctīvus, a, um, einander entgegengesetzt, doch nicht so, daß nicht das eine sein oder nicht sein könne, Procul. dig. 50, 16, 124: coniunctiones, Prisc. 16, 7.

    lateinisch-deutsches > subdisiunctivus

  • 48 subdisiunctivus

    sub-disiūnctīvus, a, um, einander entgegengesetzt, doch nicht so, daß nicht das eine sein oder nicht sein könne, Procul. dig. 50, 16, 124: coniunctiones, Prisc. 16, 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subdisiunctivus

  • 49 consultatio

    cōnsultātio, ōnis, f. (2. consulto), die Begutachtung, I) die begutachtende Beratung, Beratschlagung, a) übh. (auch verb. deliberatio et c.): nulla tibi hic iam c. est, hast jetzt gar nicht mit zu beraten (mit zu sprechen), Ter.: circa hanc consultationem disceptatio omnis verteretur, Liv.: consultationem raptim transigere, Liv.: consultationes prolatare, Sall.: coetus et concilia et secretas consultationes esse sinere, Liv.: venit alqd in consultationem, Cic., in deliberationem et consultationem, Cornif. rhet.: nec rei publicae ad consultationem defuit, Capit. – m. Ang. worüber? durch de u. Abl., de tribus (consulibus) consultatione datā, Liv.: de pace dilata consultatio est in concilium Achaeorum, Liv.: consultatio de Macedonico bello integra ad consules... reiecta est, Liv. – od. durch folg. indir. Fragesatz, reliqua consultatio est, quonam modo perpetuā pace quietos obtineamus, Liv.: ea modo, quā irent, consultatio fuit, Liv.: utra societas sit utilior, eam longe minorem ac levioris momenti consultationem esse, Liv.: an omnino mittendus esset consultatio mota est, Liv. – u. mit prägn. Kürze durch folg. Finalsatz m. ne u. Konj., per aliquot dies ea consultatio tenuit (dauerte), ne non reddita bona belli causa... essent, darüber, daß nicht usw., Liv. 2, 3, 5. – b) insbes., als rhet. u. philos. t. t., die Konsultation, Untersuchungsfrage = ein Satz in ab strakto, ein Gemeinplatz als zu erörterndes Thema (als Übersetzungsversuch des griech. θέσις neben propositum, quaestio infinita; Ggstz. causa, quaestio finita, ein Satz in konkreto, ein bestimmter Fall), im Sing. u. Plur., s. Cic. de or. 3, 109 u. 111; part. or. 4; de off. 3, 33; ad Att. 9, 4, 3 (Plur.): consultationem proponere, Quint. 3, 8, 59: cum apud C. Caesarem consultatio de poena Theodoti ponitur, Quint. 3, 8, 55. – II) die an jmd. gestellte Anfrage, a) übh.: consultationi alcis respondere, Cic. ad Att. 8, 4, 3: ventitare ad eum nuntios et consultationes, Tac. ann. 16, 14. – b) die Anfrage bei einer höheren Behörde, zB. des Prätors beim Kaiser, Plin. ep. 10, 96 (97), 9. Ulp. dig. 4, 4, 11 u.a. – c) die an einen Rechtsgelehrten gestellte Anfrage, im Sing. u. Plur., honesta consultatio, non expedita sententia, Plin. ep. 7, 18, 1: illae consultationes, Plin. ep. 8, 23, 6: licebit... iuris peritis copiose de consultationibus suis disputare, über die an sie gestellten Anfragen (= Rechtsfälle, über die sie befragt worden, Cic. top. 66. – d) die an ein Orakel gestellte Anfrage, oraculorum (als Übersetzung von πεῦσις), Macr. sat. 1, 17, 50: Plur. bei Suet. Tib. 14, 3.

    lateinisch-deutsches > consultatio

  • 50 contradico

    contrā-dīco, dīxī, dictum, ere, widersprechen, a) m. Dat. der Pers. od. der Sache, c. alci, Quint. u.a.: c. legibus, Quint.: sententiis aliorum, Tac. – b) m. folg. ne u. Konj., ne Fabius solus ad bellum mitteretur, contradixit, Aur. Vict. de vir. ill. 34, 5. – c) bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., nec contradici, quin amicitia de integro reconcilietur, der Widerspruch sei nicht der Art, daß nicht doch usw., Liv. 8, 2, 2. – / Absolut getrennt geschr. (s. contrā no. I, B, 2, b), obwohl Caes. b. c. 1, 32, 3 die Ausgg. contradicentibus inimicis; vgl. Bremi Suet. Aug. 54.

    lateinisch-deutsches > contradico

  • 51 consultatio

    cōnsultātio, ōnis, f. (2. consulto), die Begutachtung, I) die begutachtende Beratung, Beratschlagung, a) übh. (auch verb. deliberatio et c.): nulla tibi hic iam c. est, hast jetzt gar nicht mit zu beraten (mit zu sprechen), Ter.: circa hanc consultationem disceptatio omnis verteretur, Liv.: consultationem raptim transigere, Liv.: consultationes prolatare, Sall.: coetus et concilia et secretas consultationes esse sinere, Liv.: venit alqd in consultationem, Cic., in deliberationem et consultationem, Cornif. rhet.: nec rei publicae ad consultationem defuit, Capit. – m. Ang. worüber? durch de u. Abl., de tribus (consulibus) consultatione datā, Liv.: de pace dilata consultatio est in concilium Achaeorum, Liv.: consultatio de Macedonico bello integra ad consules... reiecta est, Liv. – od. durch folg. indir. Fragesatz, reliqua consultatio est, quonam modo perpetuā pace quietos obtineamus, Liv.: ea modo, quā irent, consultatio fuit, Liv.: utra societas sit utilior, eam longe minorem ac levioris momenti consultationem esse, Liv.: an omnino mittendus esset consultatio mota est, Liv. – u. mit prägn. Kürze durch folg. Finalsatz m. ne u. Konj., per aliquot dies ea consultatio tenuit (dauerte), ne non reddita bona belli causa... essent, darüber, daß nicht usw., Liv. 2, 3, 5. – b) insbes., als rhet. u. philos. t. t., die Konsultation, Untersuchungsfrage = ein Satz in ab-
    ————
    strakto, ein Gemeinplatz als zu erörterndes Thema (als Übersetzungsversuch des griech. θέσις neben propositum, quaestio infinita; Ggstz. causa, quaestio finita, ein Satz in konkreto, ein bestimmter Fall), im Sing. u. Plur., s. Cic. de or. 3, 109 u. 111; part. or. 4; de off. 3, 33; ad Att. 9, 4, 3 (Plur.): consultationem proponere, Quint. 3, 8, 59: cum apud C. Caesarem consultatio de poena Theodoti ponitur, Quint. 3, 8, 55. – II) die an jmd. gestellte Anfrage, a) übh.: consultationi alcis respondere, Cic. ad Att. 8, 4, 3: ventitare ad eum nuntios et consultationes, Tac. ann. 16, 14. – b) die Anfrage bei einer höheren Behörde, zB. des Prätors beim Kaiser, Plin. ep. 10, 96 (97), 9. Ulp. dig. 4, 4, 11 u.a. – c) die an einen Rechtsgelehrten gestellte Anfrage, im Sing. u. Plur., honesta consultatio, non expedita sententia, Plin. ep. 7, 18, 1: illae consultationes, Plin. ep. 8, 23, 6: licebit... iuris peritis copiose de consultationibus suis disputare, über die an sie gestellten Anfragen (= Rechtsfälle, über die sie befragt worden, Cic. top. 66. – d) die an ein Orakel gestellte Anfrage, oraculorum (als Übersetzung von πεῦσις), Macr. sat. 1, 17, 50: Plur. bei Suet. Tib. 14, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > consultatio

  • 52 contradico

    contrā-dīco, dīxī, dictum, ere, widersprechen, a) m. Dat. der Pers. od. der Sache, c. alci, Quint. u.a.: c. legibus, Quint.: sententiis aliorum, Tac. – b) m. folg. ne u. Konj., ne Fabius solus ad bellum mitteretur, contradixit, Aur. Vict. de vir. ill. 34, 5. – c) bei vorhergeh. Negation m. folg. quin u. Konj., nec contradici, quin amicitia de integro reconcilietur, der Widerspruch sei nicht der Art, daß nicht doch usw., Liv. 8, 2, 2. – Absolut getrennt geschr. (s. contra no. I, B, 2, b), obwohl Caes. b. c. 1, 32, 3 die Ausgg. contradicentibus inimicis; vgl. Bremi Suet. Aug. 54.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contradico

  • 53 Falcidius

    Falcidius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Falcidius, Volkstribun zu Ciceros Zeit, Cic. de imp. Pomp. 58: u. ein Plebejer, Cic. Flacc. 91 sqq. – Adj. falcidisch, lex, das bestimmte, daß nicht über 3/4 von der Hinterlassenschaft als Legate vermacht werden durften, damit der Erbe wenigstens 1/4 der Erbschaft bekam (s. Paul. dig. 32, 2, 1 sqq.), ICt. – dah. absol. Falcidia, ae, f., meton. = α) das den mit Legaten im Testamente Bedachten abgezogene 1/4, ICt. – β) der den Eltern od. Kindern gesetzlich zukommende Pflichtteil (1/4), ICt. – Dav. Falcidiānus, a, um, falcidianisch, Cic. Flacc. 90.

    lateinisch-deutsches > Falcidius

  • 54 Fufius

    Fūfius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Q. Fufius Calenus, Volkstribun 61 v. Chr., Verfasser des Gesetzes, daß nicht an jedem Gerichtstage ein Gesetzesvorschlag in den Komitien gewacht werden dürfe, Cic. ep. 5, 6, 1 u.a.: Legat Cäsars in Gallien u. Hispanien, Hirt. b. G. 8, 39, 4. Caes. b. c. 1, 87, 4. – Adi. fufisch, lex, Cic. ad Att. 4, 16, 5.

    lateinisch-deutsches > Fufius

  • 55 rota

    rota, ae, f. (altind. rátha-ḥ), das Rad, I) eig.: 1) im allg., vom Wagenrad, r. radiata, Varro: rota carri, Vulg.: orbes rotarum, Lucr. u. Plin.: axes rotarum, Plin.: vehiculum duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: vehiculum altissimarum rotarum, Isid.: rotis plaustrorum teri (v. Getreide), Hieron. – v. Maschinenrad, r. aquaria, Cato u.a.: r. exhauritoria, Schöpfrad, Isid. gloss.: ne currente retro funis eat rotā, daß nicht, während das Rad vorwärts eilt, das Seil zurückschnellt, Hor. – 2) insbes.: a) das Rad = Folterrad der Griechen (griech. τροχός), in rotam ascendere, Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) das Rad der Töpfer, die Töpferscheibe, rota figuli, Sen. u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota Cumana, Tibull.: currente rotā cur urceus exit? Hor. – c) die Rolle zum Fortschieben einer Last, alqd subiectis rotis (auf R.) traicere, Frontin. 1, 5, 7, propellere, Tac. hist. 4, 23: basim subiectis rotis (auf R.) facere, Vitr. 10, 13, 2. – II) übtr.: 1) das Rad am Wagen, meton. (bei Dicht.) a) = der Wagen selbst, pedibusve rotāve, Ov.: so auch Plur. rotae, Verg. u. Ov.: rotae leves, Verg.: rota Luciferi, Sonnenwagen, Tibull. – b) = die Pferde, Cynthia fraternis afflata rotis, Sil. 4, 483. – 2) von einem kreisförmigen Körper, bes. die Sonnenscheibe (griech. δίσκος), solis rota, Lucr. 5, 432: solis maior rota, Lucr. 5, 564: rota solis, Apul. met. 9, 28. Mythrogr. Lat. 3, 10. no. 10: – 3) der Kreis, gleichs. die Bahn, die ein Rad beschreibt, septima, die siebente Umfahrt im Zirkus, Prop.: anni, Kreislauf, Sen. – 4) ein Seefisch, das Rad, Plin. 9, 8. – III) bildl.: 1) vom Wechsel, von der Unbeständigkeit, des Glückes, fortunae rota, Cic.: versatur celeri fors levis orbe rotae, Tibull.: der Liebe, versor in amoris rota, auf der Liebesfolter, Plaut.: vinceris aut vincis; haec in amore rota est, Prop.: Fortunae volucris rota, adversa prosperis semper alternans, Amm. – 2) von dem ungleichen Versmaß (Hexameter u. Pentameter) der Elegie, rotae impares, dispares, Ov. art. am. 1, 264; ex Pont. 3, 4, 86.

    lateinisch-deutsches > rota

  • 56 Falcidius

    Falcidius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Falcidius, Volkstribun zu Ciceros Zeit, Cic. de imp. Pomp. 58: u. ein Plebejer, Cic. Flacc. 91 sqq. – Adj. falcidisch, lex, das bestimmte, daß nicht über 3/4 von der Hinterlassenschaft als Legate vermacht werden durften, damit der Erbe wenigstens 1/4 der Erbschaft bekam (s. Paul. dig. 32, 2, 1 sqq.), ICt. – dah. absol. Falcidia, ae, f., meton. = α) das den mit Legaten im Testamente Bedachten abgezogene 1/4, ICt. – β) der den Eltern od. Kindern gesetzlich zukommende Pflichtteil (1/4), ICt. – Dav. Falcidiānus, a, um, falcidianisch, Cic. Flacc. 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Falcidius

  • 57 Fufius

    Fūfius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: Q. Fufius Calenus, Volkstribun 61 v. Chr., Verfasser des Gesetzes, daß nicht an jedem Gerichtstage ein Gesetzesvorschlag in den Komitien gewacht werden dürfe, Cic. ep. 5, 6, 1 u.a.: Legat Cäsars in Gallien u. Hispanien, Hirt. b. G. 8, 39, 4. Caes. b. c. 1, 87, 4. – Adi. fufisch, lex, Cic. ad Att. 4, 16, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Fufius

  • 58 rota

    rota, ae, f. (altind. rátha-ḥ), das Rad, I) eig.: 1) im allg., vom Wagenrad, r. radiata, Varro: rota carri, Vulg.: orbes rotarum, Lucr. u. Plin.: axes rotarum, Plin.: vehiculum duarum rotarum, quattuor rotarum, Isid.: vehiculum altissimarum rotarum, Isid.: rotis plaustrorum teri (v. Getreide), Hieron. – v. Maschinenrad, r. aquaria, Cato u.a.: r. exhauritoria, Schöpfrad, Isid. gloss.: ne currente retro funis eat rotā, daß nicht, während das Rad vorwärts eilt, das Seil zurückschnellt, Hor. – 2) insbes.: a) das Rad = Folterrad der Griechen (griech. τροχός), in rotam ascendere, Cic.: membra praebere rotae, Sen. poët.: u. oft v. Rade des Ixion, Verg. u.a.: u. so rota orbis Ixionii, das kreisende Rad, der Umlauf des Rades, Verg. – b) das Rad der Töpfer, die Töpferscheibe, rota figuli, Sen. u.a.: rota figularis, Plaut.: rota figulina, Cael. Aur.: rota Cumana, Tibull.: currente rotā cur urceus exit? Hor. – c) die Rolle zum Fortschieben einer Last, alqd subiectis rotis (auf R.) traicere, Frontin. 1, 5, 7, propellere, Tac. hist. 4, 23: basim subiectis rotis (auf R.) facere, Vitr. 10, 13, 2. – II) übtr.: 1) das Rad am Wagen, meton. (bei Dicht.) a) = der Wagen selbst, pedibusve rotāve, Ov.: so auch Plur. rotae, Verg. u. Ov.: rotae leves, Verg.: rota Luciferi, Sonnenwagen, Tibull. – b) = die Pferde, Cynthia fraternis afflata rotis, Sil. 4, 483. – 2) von einem kreisför-
    ————
    migen Körper, bes. die Sonnenscheibe (griech. δίσκος), solis rota, Lucr. 5, 432: solis maior rota, Lucr. 5, 564: rota solis, Apul. met. 9, 28. Mythrogr. Lat. 3, 10. no. 10: – 3) der Kreis, gleichs. die Bahn, die ein Rad beschreibt, septima, die siebente Umfahrt im Zirkus, Prop.: anni, Kreislauf, Sen. – 4) ein Seefisch, das Rad, Plin. 9, 8. – III) bildl.: 1) vom Wechsel, von der Unbeständigkeit, des Glückes, fortunae rota, Cic.: versatur celeri fors levis orbe rotae, Tibull.: der Liebe, versor in amoris rota, auf der Liebesfolter, Plaut.: vinceris aut vincis; haec in amore rota est, Prop.: Fortunae volucris rota, adversa prosperis semper alternans, Amm. – 2) von dem ungleichen Versmaß (Hexameter u. Pentameter) der Elegie, rotae impares, dispares, Ov. art. am. 1, 264; ex Pont. 3, 4, 86.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rota

  • 59 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u. so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.

    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis, Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – / Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.

    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Unwahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.

    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pamphilus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die entgegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.

    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    lateinisch-deutsches > an

  • 60 an

    an, Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ne verstärkt in anne, leitet das »zweite« Glied eines disjunktiven Satzes ein, in dem einer sein eigenes unentschiedenes Urteil »zweifelnd« oder »fragend« so ausspricht, daß er von einem andern die Entscheidung erwartet od. erbittet, wie unser oder, oder ob, I) in disjunktiven Zweifelsätzen, nach allen Verben, die Zweifel, Ungewißheit u. dgl. ausdrücken, wie dubito, dubium od. incertum est, nescio etc., refert, interest, auch video, scio, doceo, disco usw., u. zwar: 1) bei vollständiger Disjunktion: a) einem mit utrum, utrumne, auch ne, od. absol. vorangestellten Gliede als Gegensatz folgend, desinite dubitare, utrum... an, Cic.: utrum... an..., incertus sum, Ter.: incertum est, ne (enklit.)... an... anne, Verg.: ut nescias, utrum... an..., Cic.: quid refert, utrum... an..., Varr. – honestumne factu sit an turpe, dubitant, Cic.: refert etiam qui audiant, senatus an populus an iudices, Cic. – dah. b) in zusammengezogener Rede, ohne ein Verbum des Zweifels u. dgl., gleichs. fragend, oder vielleicht, oder etwa auch, ohne Partikel beim ersten Glied u. auch ohne Einfluß auf das Verbum (s. Piderit Cic. Brut. 89. Heräus Tac. hist. 1, 7, 9), Cn. Octavius est, an Cn. Cornelius quidam, Cic.: non plus duobus an tribus mensibus, Cic.: u. so ter an quater, Apul. apol. 43: septem an octo, Plin. ep. 6, 13, 5. – u.
    ————
    so c) wie sive, mit diesem sogar wechselnd, wo man, seiner Sache nicht gewiß, auch nicht zu entscheiden wagt, wenigstens es für gleichgültig hält, oder, quod sit, an non, nihil analogiam commovet, Varr. LL.: sive fatali vecordiā, an... ratus, Tac.: iure an iniuriā, Liv. 2, 54, 7.
    Häufig 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das erste, leicht zu ergänzende gleichsam übersehen u. ausgelassen ist, ob nicht; so zunächst a) in der Redensart dubito an (durch alle Personen u. Tempora), u. die Formel haud scio an od. nescio an, als höflicher, bescheidener Ausdruck der subjektiven Überzeugung, wie unser: ich bezweifle, ich weiß nicht recht, ob nicht, d.i. ich glaube fast, ich vermute, daß usw., od. mit noch größerer Zurückhaltung dubitem od. dubitaverim an, haud sciam an, ich möchte bezweifeln, wüßte nicht, ob nicht, d.i. ich möchte fast glauben, annehmen, vermuten, daß usw. (vgl. Klotz Cic. Tusc. 3, 55 u. 4, 50); dah. oft = vielleicht, vermutlich, wahrscheinlich, doch wohl, meines Erachtens u. dgl., dubito an hunc primum omnium ponam, Nep. – tamenne dubitemus, an ei nos etiam cum periculo venditemus, Cic. – haud scio an satis sit, eum, qui lacessiverit, iniuriae suae paenitēre, Cic.: vir sapientissimus atque haud scio an omnium praestantissimus, Cic.: id quod haud sciam an tu primus ostenderis,
    ————
    Cic.: haud scio anne uxorem ducat, Ter.: haud sciam anne super omnes homines impenso labore eam quaesissem, Apul.: extremum illud est, quod nescio an tu primum putes, Cic.: nescio an modum excesserint, Liv. – Von selbst ergibt sich, daß die Verneinung des von dubito an u. haud scio an od. nescio an abhängigen Satzes durch non u. (nach den beiden letztern) durch ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis, Cic.: haud scio an ne opus quidem sit, Cic.: meā sententiā haud scio an nulla beatior esse possit, Cic.: haud scio an minus hoc vobis probaturus sim, Cic. – ebenso b) übh. bei Verben des Zweifelns, Nichtwissens u. dgl., moriendum enim certe est, et id incertum, an eo ipso die, ob nicht an usw., Cic.: dubium an quaesitā, morte, zweifelhaft, ob nicht, d.i. vielleicht freiwilligen Todes, Tac.
    3) ohne Rücksicht auf den disjunktiven Sinn auch (aber nie bei Cicero, sehr häufig in nachaug. Prosa) übh. zweifelnd, wie num, ob, u. mit Hinneigung zur Verneinung, dubito an idem tibi quod tunc mihi suadeam, Plin. ep.: quis scit an adiciant hodiernae crastina summae tempora di superi? Hor.: u. wiederholt, ob... ob, hunc tu ignorantem an sedeat putas scire, an vivat, an videat, an otiosus sit, Sen. – bes. nescio an im Munde des Zweifelnden mehr das Un-
    ————
    wahrscheinliche andeutend, ich weiß nicht, ob, d.h. ich glaube nicht wohl, daß usw.; vielleicht nicht, schwerlich, nescio an tibi gratius opportuniusque acciderit, Caecin. in Cic. ep.: an profecturus sim, nescio, Sen.
    II) in disjunktiven Fragesätzen: 1) bei vollständiger Doppelfrage, zunächst a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne od. absol. vorangestellten Satze folgend, α) in direkter Frage, oder, utrum ea vestra an nostra culpa est? Cic.: utrum praedicemne an taceam? Ter.: Romamne veniam, an hic maneam, an Arpinum fugiam? Cic.: domum paternamne anne ad Peliae filias? Enn. fr.: dicam huic, an non dicam? Ter.: roger, anne rogem? Ov. – β) in indirekter Frage, oder ob, oder, id utrum Romano more locutus sit, an quo modo Stoici dicunt, postea videro, Cic.: quid mihi quaeram, sanus sim anne insaniam! Ter.: quaerendum, utrum una species et longitudo sit earum, anne plures, Cic. (u. so öfter bei Cicero mit anne, s. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für Bejahung des ersten mit non od. ne vorangestellten Gliedes, non manum abstines, an tibi iam mavis cerebrum dispergam hic? Ter.: quid hoc intellextin, an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo
    ————
    mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht... oder, Cic. – β) für Bejahung des zweiten Gliedes, wo dann die mindere Wahrscheinlichkeit des ersten durch num, auch ne angedeutet wird, num Homerum, num Hesiodum etc.... coëgit in suis studiis obmutescere senectus? an in omnibus his studiorum agitatio vitae aequalis fuit? Cic.: unum illud nescio, gratulerne tibi, an timeam? Cic. – c) an non od. annon, oder nicht, wie mit Wiederholung, so auch mit Auslassung des Verbums vom ersten Glied, wo wahre Disjunktion oder gar Hinneigung zur Bejahung des zweiten Gliedes stattfindet, in direkter Frage, parebis legibus, annon? Varr. fr.: pater eius rediit, annon? Ter.: num tabulas habet, annon? Cic. – u. in indirekter, utrum sit an non voltis? Plaut.: utrum saluber locus esset, annon? Varr. 2) elliptisch, so daß bloß die Gegenfrage mit an ausgesprochen, das erste, sich leicht aus dem Zusammenhange ergänzende Glied aber ausgelassen wird (nie bei einfacher direkter Frage), u. zwar: a) wenn man im Sinne des andern, also mit einer Art Ironie od. mit Staunen fragt u. deshalb Verneinung erwartet, oder, oder vielmehr, oder wohl gar, oder etwa? (wo man im eigenen Sinne mit num od. ne fragen würde), an id ioco dixisti? oder hast du etwa im Scherz gesprochen? Plaut.: an abiit iam a milite? Ter.: an etiam id dubium est? Cic.: an putas? Cic.: anne est intus Pam-
    ————
    philus? Ter.: anne oportuit? Plaut. – dah. an non ( nicht annon) mit bejahender Kraft (wie wenn man im eigenen Sinne mit nonne fragen würde), quo fretus sim? an non dixi esse hoc futurum? oder habe ich nicht gesagt? Ter.: an haec ab eo non dicuntur? Cic. – bes. b) wenn man das Gegenteil wünscht oder voraussetzt u. sich wundern würde, wenn es bejaht werden sollte, doch nicht gar? denn? (dah. auch neben den Ausrufen eho, amabo, obsecro), an abiit? er ging doch nicht gar? Plaut.: an scis? verstehst denn du es? Plaut.: an censes, nihil inter nos convenire? Cic.: anne exlex solus vives? Varr. fr. – c) wenn man zur Widerlegung fremder oder Begründung eigener Ansicht einen anerkannt wahren allgemeinen Satz fragend hinstellt, od. auch einen bestrittenen Fall durch einen ähnlichen unbestreitbaren ( argumentum a minore ad maius) erweisen will (nicht selten verstärkt durch vero, s. Wunder Cic. Planc. 17, 41), oder aber, oder (vgl. die Auslgg. zu Cic. Cat. 1, 1, 3), quae tandem id ars non habet? earum dico artium, quae coniecturā continentur et sunt opinabiles. An medicina ars non putanda est? Cic.: an Scythes Anacharsis potuit pro nihilo pecuniam ducere? nostrates philosophi facere non potuerunt? Cic.: quid enim refert utrum propter oves an propter aves fructus capias? Anne dulcior est fructus ex bubulo pecore... quam ex apibus? Varr. – d) übh. wenn man die ent-
    ————
    gegengesetzte Meinung abweisen od. die eigene als unbestreitbar darstellen will, wo wir gern die Frage mit aber... denn eröffnen, istoc es melior. An quid est olim homini salute melius? Plaut.: an potest quis dubitare, quin etc.? oder aber kann jemand zweifeln, daß usw.? Cic.: o pater, anne aliquas ad caelum hinc ire putandumst sublimis animas iterumque ad tarda reverti corpora? Verg. – e) oft nach einer andern Frage, der man etwas als seine Vermutung entgegenstellt, oder, oder etwa, quid dixisti pessuma? an mentita es? Ter.: sed quid Curio? an illam orationem non legit? Cic.: quomodo...? an... anne... an...? Cic. Balb. 54. – dah. auch f) im bejahenden Sinne, den man im eigenen Namen u. ohne Rücksicht auf fremde Meinung durch nonne andeuten würde, oder... nicht? denn nicht? nicht etwa? bes. im Ggstz. zu einer vorangegangenen Frage, an, qui perperam insanire me aiunt, ipsi insaniunt? Plaut.: quidnam beneficio provocati facere debemus? an imitari fertiles agros etc., Cic.
    Endlich 3) nachaug. (um übh. bl. Ungewißheit auszudrücken) auch in einfacher indirekter Frage = num, ob, ut exspectaret, an ibi iam Pompeius esset, Liv. epit.: in obscuro est, an didiceris, Plin. ep.: tria sine dubio spectanda sunt: an sit, quid sit, quale sit, Quint.: consuluit, an etc., Curt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > an

См. также в других словарях:

  • Nicht (3) — 3. Nicht, das verneinende Nebenwort, welches gebraucht wird, wenn man im Zusammenhange der Rede, oder mit ganzen Sätzen etwas verneinet, dagegen nein eine einsylbige Verneinung auf eine vorher gegangene Frage oder Bitte ist. 1. Eigentlich, wo es… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Daß — Daß, eine Conjunction, welche überhaupt den Gegenstand einer Veränderung mit dem vorher gehenden Verbo verbindet, aber dabey oft von verschiedenen Nebenbegriffen begleitet ist. Sie bezeichnet, 1. Den Gegenstand des vorher gehenden Verbi ganz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nicht der Homosexuelle ist pervers — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 67 (VHS) Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht-ausschließliche Partnerschaft — Das Herz mit dem Zeichen der Unendlichkeit als Symbol für Polyamory Polyamory (griech. πολύς polýs „viel, mehrere“ und lat. amor „Liebe“) ist ein Oberbegriff für die Praxis, Liebesbeziehungen zu mehr als einem Menschen zur gleichen Zeit zu haben …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt — Filmdaten Deutscher Titel Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • daß — dass ich weiß, dass er recht hat я знаю, что он прав → Recht es sind zehn Jahre, dass ich die Stadt verlassen habe прошло десять лет, как я покинул город so dass так что es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte было так темно, что я ничего… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • daß — dass ich weiß, dass er recht hat я знаю, что он прав → Recht es sind zehn Jahre, dass ich die Stadt verlassen habe прошло десять лет, как я покинул город so dass так что es war so dunkel, dass ich nichts sehen konnte было так темно, что я ничего… …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, dass ich nicht weiß — „Ich weiß, dass ich nichts weiß!“ ist ein geflügeltes Wort, das als verfälschende Verkürzung eines Zitats aus Platons Apologie dem griechischen Philosophen Sokrates zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutung 2 Scheinwissen, Nichtwissen… …   Deutsch Wikipedia

  • Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei — Bachkantate Siehe zu, daß deine Gottesfurcht nicht Heuchelei sei BWV: 179 Anlass …   Deutsch Wikipedia

  • Störe meine Kreise nicht! — My Inhaltsverzeichnis 1 Μαιευτική τέχνη …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»