Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

dünnen

  • 21 Wanddickenmessung

    f < msr> (eher bei dünnen Querschnitten; z.B. Bleche, Rohre) ■ wall-thickness gauging
    f < msr> (allg.) ■ wall-thickness measurement

    German-english technical dictionary > Wanddickenmessung

  • 22 irrsinnig

    irr·sin·nig [ʼɪrzɪnɪç] adj
    1) (veraltet: psychisch krank) insane, mad;
    wie ein I\irrsinniger/eine I\irrsinnige ( fam) like a madman/madwoman;
    wir haben gearbeitet wie die I\irrsinnigen, um rechzeitig fertig zu werden we worked like crazy to get finished in time;
    er lief wie ein I\irrsinniger, hat den Zug aber trotzdem verpasst he ran like crazy, but still missed the train
    2) (fam: völlig wirr, absurd) crazy, mad;
    wer ist denn auf diese \irrsinnige Idee gekommen? who thought up this crazy idea?;
    völliger Quatsch, der Vorschlag ist ganz einfach \irrsinnig utter rubbish, the suggestion is quite simply crazy;
    \irrsinnig sein/ werden to be/go crazy [or mad];
    ich werde noch völlig \irrsinnig in diesem Haushalt! I'll go completely crazy in this household!
    3) (fam: stark, intensiv) terrific, tremendous;
    \irrsinnig Hitze/ Kälte incredible heat/cold; Kälte incredible;
    um diese Zeit ist immer ein \irrsinniger Verkehr there's always an incredible amount of traffic around this time;
    ich habe \irrsinnige Kopfschmerzen I've got a terrible headache
    adv (fam: äußerst) terrifically, tremendously;
    draußen ist es wieder \irrsinnig heiß it's terrifically hot outside again;
    mit meinem dünnen Hemd habe ich \irrsinnig gefroren I was terribly cold with my thin shirt on;
    der Zahn tut \irrsinnig weh the tooth is hurting terribly;
    wie \irrsinnig ( fam) like crazy [or mad];
    das schmerzt wie \irrsinnig! it's hurting like mad!

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > irrsinnig

  • 23 Leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \Leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \Leben to lead a Christian life;
    getrennt \Leben to live apart;
    vegetarisch \Leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \Leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \Leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \Leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \Leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \Leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \Leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \Leben und \Leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \Leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \Leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \Leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \Leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \Leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \Leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \Leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \Leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \Leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \Leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \Leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \Leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \Leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \Leben lassen to let sb live;
    um sein \Leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \Leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \Leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \Leben retten to save sb's life;
    aus dem \Leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \Leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \Leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \Leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \Leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \Leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \Leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \Leben everyday life;
    das \Leben zu zweit life as a couple;
    sein \Leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \Leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \Leben hängen to love life;
    sich seines \Lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \Leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \Leben geht weiter life goes on;
    ein \Leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \Lebens for the rest of one's life;
    das/ein \Leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \Leben eternal life;
    das süße \Leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \Leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \Leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \Leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \Leben [o im \Leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \Leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \Leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \Leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \Lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \Leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \Leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \Leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \Leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \Leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \Leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \Leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \Leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \Lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \Leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \Leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \Leben retten [o mit dem nackten \Leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \Lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \Leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Leben

  • 24 leben

    le·ben
    1. le·ben [ʼle:bn̩]
    vi
    1) ( lebendig sein) to live;
    Gott sei Dank, er lebt [noch] Thank God, he's [still] alive;
    lang [o es] lebe der/ die/das...! long live the...!;
    von etw nicht \leben und nicht sterben können not to be able to live on sth
    christlich \leben to lead a Christian life;
    getrennt \leben to live apart;
    vegetarisch \leben to be vegetarian;
    jeder Mensch will glücklich und zufrieden \leben everyone wants to have [or lead] a happy and satisfied life
    von etw \leben to make one's living doing sth;
    wovon lebt der überhaupt? however does he make his living?, whatever does he do for a living?;
    vom Schreiben \leben to make a living as a writer
    4) ( wohnen) to live;
    im Ausland/in der Stadt \leben to live abroad/in town
    5) ( da sein)
    [für jdn/etw] \leben to live [for sb/sth];
    sie lebte nur für ihre Kinder/ ihren Beruf she only lived for her children/job;
    mit etw \leben können/ müssen to be able to/have to live with sth;
    \leben und \leben lassen to live and let live;
    man lebt [so] ( fam) so, so ( fam)
    WENDUNGEN:
    leb[e] wohl! farewell!;
    hoch soll er/sie \leben! for he/she's a jolly good fellow!
    vt
    etw \leben to live sth;
    ich lebe doch nicht das Leben anderer Leute! I have my own life to lead!
    2) ( verwirklichen) to live;
    seine Ideale/seinen Glauben \leben to live according to one's ideals/beliefs
    wie lebt es sich denn als Millionär what's it like living the life of a millionaire?, what's life as a millionaire like?;
    lebt es sich hier besser als dort? is life better here than there?, is it better living here than there?
    2. Le·ben <-s, -> [ʼle:bn̩] nt
    1) ( Lebendigsein) life;
    jdn [künstlich] am \leben erhalten to keep sb alive [artificially];
    jdn vom \leben zum Tode befördern ( geh) to put sb to death ( form)
    etw mit dem [o seinem] \leben bezahlen ( geh) to pay for sth with one's life;
    jdn ums \leben bringen ( geh) to take sb's life;
    sein \leben aushauchen ( geh) to breathe one's last ( liter)
    am \leben sein [o bleiben] to be [or remain] alive;
    mit dem \leben davonkommen to escape with one's life;
    [bei etw/während einer S.] ums \leben kommen to die [in sth/during sth], to lose one's life [in sth/during sth];
    jdn das \leben kosten ( geh) to cost sb his/her life;
    sein \leben [für jdn/etw] lassen ( geh) to give one's life [for sb/sth];
    jdn am \leben lassen to let sb live;
    um sein \leben laufen [o rennen] to run for one's life;
    sich dat das \leben nehmen ( euph) to take one's life ( euph)
    seinem \leben ein Ende setzen ( euph) to take one's life ( euph)
    jdm das [o jds] \leben retten to save sb's life;
    aus dem \leben scheiden ( geh) to depart this world ( form)
    jdm das \leben schenken (geh: jdn gebären) to give birth to sb;
    ( jdn am Leben lassen) to let sb live;
    mit seinem \leben spielen to put one's life at risk;
    [bei/während etw] das [o sein] \leben verlieren to lose one's life [in/during sth]
    2) ( Existieren) life;
    das/sein \leben hinter sich haben to have one's life behind one, to have had one's innings ( fam)
    das/sein \leben vor sich haben to have one's [whole] life before one;
    ein [o jds] \leben lang one's [or sb's] whole life;
    das tägliche \leben everyday life;
    das \leben zu zweit life as a couple;
    sein \leben genießen/ verpfuschen to enjoy/ruin one's life;
    ein geruhsames/hektisches \leben führen to lead a quiet/hectic life;
    am \leben hängen to love life;
    sich seines \lebens freuen to enjoy [one's] life;
    jdm/sich das \leben schwer machen to make life difficult for sb/oneself;
    das \leben geht weiter life goes on;
    ein \leben in etw dat a life of sth;
    zeit jds \lebens for the rest of one's life;
    das/ein \leben nach dem Tod[e] life after death;
    das ewige \leben eternal life;
    das süße \leben the life of Riley ( fam)
    so ist das \leben [eben] that's life, such is life;
    sich [mit etw] durchs \leben schlagen to struggle to make a living [doing sth];
    wie das \leben so spielt ( fam) as is the way of the world;
    nie im \leben [o im \leben nicht] never
    3) (Geschehen, Aktivität) life;
    etw zum/zu neuem \leben erwecken to bring sth back to life, to revive sth;
    etw ins \leben rufen to found sth, to establish sth;
    das öffentliche \leben public life;
    eine Figur [o Person] des öffentlichen \lebens a public figure
    4) ( Lebensinhalt) life;
    jds \leben sein to be sb's life;
    ihr Garten war ihr \leben her garden was her life
    WENDUNGEN:
    jds \leben hängt an einem dünnen [o seidenen] Faden sb's life is hanging by a thread;
    jdm das \leben zur Hölle machen to make sb's life hell;
    [bei etw] sein \leben aufs Spiel setzen to risk one's life [doing sth];
    jds \leben steht auf dem Spiel sb's life is at risk;
    es geht um \leben und Tod it's a matter of life and death;
    wie das blühende \leben aussehen to look in the pink ( hum)
    seines \lebens nicht mehr froh werden to have a rotten life;
    etw für sein/ihr \leben gern tun to love doing sth;
    wenn jdm sein \leben lieb ist if sb's life means sth to them;
    das nackte \leben retten [o mit dem nackten \leben davonkommen] to barely escape with one's life;
    seines \lebens nicht mehr sicher sein ( fam) to fear for one's life;
    jdm nach dem \leben trachten to be out to kill sb

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > leben

  • 25 Befestigungsunterlage

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Befestigungsunterlage

  • 26 Scheibe

    Scheibe f 1. STAT membrane; 2. crosswall, shear wall (Wandscheibe); 3. disc, disk, sheet (Tragwerk); 4. pane (Fensterscheibe); 5. BT, TE sheave; 6. BWG belt (Riemenscheibe); 7. gasket, washer (Dichtungsscheibe); 8. ARCH reel (Astragal) in dünnen Scheiben abtragen HB, TE pare (Holz) mit Scheiben versehen pane

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Scheibe

  • 27 Terrazzo

    Terrazzo m terrazzo, terrazzo concrete, granolith; berliner (mit langen, dünnen Marmorsplittkörnern); Venetian (mosaic) (mit großen Zuschlagkörnern)

    Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen > Terrazzo

  • 28 Mehrlagenleiterplatte

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Mehrlagenleiterplatte

  • 29 Supergitter

    Supergitter n superlattice (Folge von nm-dünnen, einkristallinen Kristallschichten)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Supergitter

  • 30 Übergitter

    Übergitter n superlattice (Folge von nm-dünnen, einkristallinen Schichten)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik > Übergitter

См. также в других словарях:

  • Dünnen — Dünnen, 1) (Anat.), so v.w. Dünnung; 2) (Jagdw.), beim Falken so v.w. Hosen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dünnen — dünn: Das Gegenwort zu »dick« und »dicht« mhd. dünne, ahd. dunni, thunni, asächs. thunni, engl. thin, schwed. tunn ist z. B. verwandt mit lat. tenuis »dünn, fein, zart« und aind. tanvī̓ »dünn, zart, schmächtig, unbedeutend«. Es geht zurück auf… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dünnen — * Er hat den Dünnen. – Frischbier, I, 672. Für Durchfall (Diarrhöe), wofür auch noch eine Anzahl Umschreibungen gebraucht werden, als: Er hat den Durchmarsch, den Geschwind mach hurtig, den Geschwindschleicher, den Gräulich mach los, den Schatter …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Das Lied vom dünnen Mann — Filmdaten Deutscher Titel Das Lied vom dünnen Mann Originaltitel Song of the Thin Mann …   Deutsch Wikipedia

  • Der Schatten des dünnen Mannes — Filmdaten Deutscher Titel Der Schatten des dünnen Mannes Originaltitel Shadow of the Thin Man …   Deutsch Wikipedia

  • Glomerulopathie vom Typ der dünnen Basalmembran — Die Nephropathie vom Typ der dünnen Basalmembran ist die häufigste Ursache von roten Blutkörperchen im Urin (Hämaturie) sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Etwa 1% der Bevölkerung sind betroffen. Meist findet sich im Urin zusätzlich eine …   Deutsch Wikipedia

  • Nephropathie vom Typ der dünnen Basalmembran — Die Nephropathie vom Typ der dünnen Basalmembran ist die häufigste Ursache von roten Blutkörperchen im Urin (Hämaturie) sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Etwa 1% der Bevölkerung sind betroffen. Meist findet sich im Urin zusätzlich eine …   Deutsch Wikipedia

  • An einem (dünnen, seidenen) Faden hängen — An einem [dünnen, seidenen] Faden hängen   Die Wendung bezieht sich auf etwas, was gefährdet, bedroht ist, was in seinem Fortgang, Ausgang äußerst ungewiss ist: Das Leben der Patientin hängt an einem seidenen Faden. Die Redewendung hat ihren… …   Universal-Lexikon

  • Darm [1] — Darm (Tubus s. Tractus s. Canalis intestinalis, Anat.), 1) in weiterem Sinne der lange, vielfach gewundene, bald engere, bald weitere, von der Mundhöhle bis zum After ununterbrochen sich fortsetzende Schlauch; 2) gewöhnlicher aber nur der als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dünne Schicht — Unter dünnen Schichten (engl. thin films) oder auch Dünnschicht (engl. layer) versteht man Schichten fester Stoffe im Mikro beziehungsweise Nanometerbereich. Diese dünnen Schichten zeigen oft ein physikalisches Verhalten (Festigkeit, elektrische… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünne Schichten — Unter dünnen Schichten oder auch Dünnschicht (englisch thin films, auch thin layer) versteht man Schichten fester Stoffe im Mikro beziehungsweise Nanometerbereich. Diese dünnen Schichten zeigen oft ein physikalisches Verhalten (Festigkeit,… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»