Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

dünn

  • 101 flimsy

    flim·sy [ʼflɪmzi] adj
    1) ( inadequate) schlecht, minderwertig
    2) ( fragile) unsolide;
    \flimsy construction instabile Konstruktion;
    \flimsy huts windschiefe Hütten;
    \flimsy structure unsolider Bau
    3) ( light) dress, blouse dünn, leicht;
    4) (fig pej: weak)
    \flimsy excuse schwache [o fadenscheinige] Ausrede ( pej) n ( Brit) ( paper) Durchschlagpapier nt; ( document) Durchschlag m;
    credit card \flimsy Kreditkartenkopie f auf Durchschlagpapier

    English-German students dictionary > flimsy

  • 102 gaunt

    [gɔ:nt, Am gɑ:nt] adj
    1) ( thin) hager, dünn;
    ( too thin) abgemagert, dürr;
    ( from illness) ausgemergelt;
    a \gaunt face ein hageres Gesicht
    2) ( desolate) öde, karg

    English-German students dictionary > gaunt

  • 103 long-distance education

    long-dis·tance edu·'ca·tion n
    Fernstudium nt; ( in compulsory education) Fernerziehung f (in sehr dünn besiedelten Gebieten)

    English-German students dictionary > long-distance education

  • 104 marmalade

    mar·ma·lade [ʼmɑ:məleɪd, Am ʼmɑ:r-] n
    Marmelade f; (aus Zitrusfrüchten) ( from oranges) Orangenmarmelade f;
    thick-cut/thin-cut \marmalade Marmelade f mit dick/dünn geschnittenen Fruchtstückchen

    English-German students dictionary > marmalade

  • 105 natural

    natu·ral [ʼnætʃərəl, Am -ɚəl] adj
    1) ( not artificial) flavour, ingredients, mineral water natürlich; colour, curls, dye, fertilizer Natur-;
    to be a \natural blonde naturblondes Haar haben;
    \natural fibre [or (Am) fiber] Naturfaser f;
    \natural material Naturprodukt m;
    \natural pearls echte Perlen;
    \natural phenomenon Naturphänomen nt
    2) ( as in nature) harbour, reservoir, camouflage natürlich; fabric, wood naturbelassen;
    \natural state Naturzustand m;
    it's not \natural for a woman to be so thin es ist gegen die weibliche Natur, so dünn zu sein
    3) ( caused by nature) natürlich;
    \natural causes natürliche Ursachen;
    to die from \natural causes eines natürlichen Todes sterben;
    \natural disaster Naturkatastrophe f
    4) ( inborn) angeboren;
    he has a \natural talent for sports er hat eine natürliche Begabung für Sport;
    to be a \natural leader ein geborener Führer/eine geborene Führerin sein
    5) biol, sociol
    \natural father/ mother/ parents leiblicher Vater/leibliche Mutter/Eltern
    6) ( normal) natürlich, normal;
    I'm sure there's a \natural explanation for it ich bin sicher, es gibt dafür eine ganz normale Erklärung;
    it's quite \natural... es ist ganz natürlich,...;
    \natural inclination Neigung f
    7) after n mus ohne Vorzeichen nach n
    8) math number natürlich n
    1)( approv) ( fam) Naturtalent nt;
    to be a \natural for sth ein Naturtalent für etw akk sein;
    she is a \natural for the role of Ophelia sie ist die Idealbesetzung für die Rolle der Ophelia;
    he is a \natural for that type of work Arbeit dieser Art liegt ihm;
    as a teacher, he's a \natural er ist der ideale Lehrer
    2) mus Auflösungszeichen nt

    English-German students dictionary > natural

  • 106 pencil

    pen·cil [ʼpen(t)səl] n
    1) ( writing utensil) Bleistift m;
    in \pencil mit Bleistift;
    \pencil and paper Papier und Bleistift;
    to put [or set] \pencil to paper den Bleistift zücken;
    coloured \pencil Farbstift m;
    with \pencil poised mit gezücktem Stift;
    to sharpen a \pencil einen Bleistift spitzen
    2) ( thin line)
    a \pencil of light ein Lichtstrahl m;
    \pencil thin people dünn wie ein Bleistift präd; things hauchdünn n
    \pencil eyeliner/ eyeshadow Eyeliner-/Lidschattenstift m
    \pencil drawing Bleistiftzeichnung f;
    \pencil mark Bleistiftmarkierung f;
    \pencil note mit Bleistift geschriebene Notiz
    3) ( very thin)
    \pencil beam dünner Strahl;
    \pencil moustache dünner Oberlippenbart;
    \pencil skirt Bleistiftrock nt vt <( Brit) - ll- or ( Am usu) - l->
    to \pencil sth etw mit Bleistift schreiben

    English-German students dictionary > pencil

  • 107 populate

    popu·late [ʼpɒpjəleɪt, Am ʼpɑ:p-] vt
    to be \populated bevölkert sein; island bewohnt sein (by, with von +dat);
    the river is \populated mainly by smaller species of fish in dem Fluss sind vor allem kleinere Fischarten heimisch;
    a very sparsely/densely \populated area eine sehr dünn/dicht besiedelte Gegend
    to \populate sth etw besiedeln;
    Eastern Canada was initially \populated by the French in Ostkanada ließen sich ursprünglich die Franzosen nieder;
    to \populate a stream with trout in einem Bach Forellen ansiedeln

    English-German students dictionary > populate

  • 108 rake in

    vt
    1) ( work in)
    to \rake in in <-> sth etw rechen;
    spread the seed thinly and \rake in it in lightly streuen Sie die Saat dünn aus und mischen Sie sie dann mit dem Rechen leicht unter das Erdreich
    2) (fam: of money)
    to \rake in in <-> sth etw kassieren ( fam); [o ( pej) einstreichen];
    to \rake in it in Geld scheffeln ( fam)

    English-German students dictionary > rake in

  • 109 rare

    1. rare [reəʳ, Am rer] adj
    1) ( uncommon) rar, selten;
    it's \rare to find these birds in England diese Vögel findet man in England nur selten;
    a \rare breed/ species eine seltene Rasse/Spezies
    2) ( thin) dünn;
    \rare air dünne Luft
    PHRASES:
    to be a \rare bird ein komischer Vogel sein ( fig) ( fam)
    to have a \rare old time (dated) eine schöne Zeit verbringen;
    to have a \rare old time doing sth (dated) viel Mühe haben, etw zu tun
    2. rare [reəʳ, Am rer] adj
    meat nicht durch[gebraten] präd, blutig

    English-German students dictionary > rare

  • 110 rarefied

    rar·efied [ʼreərɪfaɪd, Am ʼrerə-] adj
    1) ( of air) dünn;
    2) (fig: select) exklusiv

    English-German students dictionary > rarefied

  • 111 reed

    [ri:d] n
    1) bot ( plant) Schilf[gras] nt;
    to be slim as a \reed dünn wie eine Bohnenstange sein ( fam)
    2) ( Brit) ( straw) Stroh nt (zum Decken von Strohdächern)
    3) mus ( of an instrument) Rohrblatt nt
    4) mus ( reed instrument) Rohrblattinstrument nt
    PHRASES:
    to be a broken \reed ein schwankendes Rohr sein n
    modifier (curtain) aus Schilfrohr;
    \reed basket Korb m aus Schilfrohr

    English-German students dictionary > reed

  • 112 reedy

    [ʼri:di] adj
    1) ( full of reeds) schilfig, schilfbedeckt
    2) voice durchdringend, grell
    3) ( thin) person dünn

    English-German students dictionary > reedy

  • 113 show

    [ʃəʊ, Am ʃoʊ] n
    1) ( display) Bekundung f, Demonstration f;
    \show of force/ strength/ unity Demonstration f der Gewalt/Stärke/Einigkeit;
    \show of solidarity Solidaritätsbekundung f;
    just [or only] for \show nur für die Optik [o der Schau wegen];
    do those lights have a function or are they just for \show? haben die Lichter irgendeine nützliche Funktion, oder sollen sie nur Eindruck machen?;
    to make [or put on] a \show of [doing] sth so tun, als ob
    2) ( exhibition) Schau f, Ausstellung f;
    dog/fashion \show Hunde-/Modenschau f;
    slide \show Diavorführung f, Diavortrag m;
    retrospective \show Retrospektive f;
    to be on \show ausgestellt sein
    3) ( entertainment) Show f; ( on television) Unterhaltungssendung f, Show f;
    puppet \show Puppenspiel nt, Marionettentheater nt;
    quiz \show Quizsendung f, Quizshow f;
    radio/stage \show Radio-/Bühnenshow f;
    talent \show Talentwettbewerb m;
    to stage a \show theat eine Show auf die Bühne bringen
    4) (fam: activity) Angelegenheit f;
    who will run the \show when she retires? wer wird den Laden schmeißen, wenn sie in Pension geht? ( fam)
    sb's [own] \show jds [eigene] Angelegenheit;
    she prefers to be in charge of her own \show sie zieht es vor, unabhängig schalten und walten zu können
    5) (Am) (sl: Major League Baseball)
    the \show die Baseballoberliga
    PHRASES:
    \show of hands [Abstimmung f per] Handzeichen nt;
    who here has been to Europe? let me see a \show of hands wer von euch war schon in Europa? bitte mal die Hand hochheben;
    by [or on] a \show of hands durch Handzeichen;
    let's get the [or this] \show on the road ( fam) lasst uns die Sache [endlich] in Angriff nehmen;
    to put on [or up] a good \show sich akk bemühen, Einsatz zeigen;
    to make [or put on] a \show eine Schau abziehen ( fam)
    to make [or put on] a \show of doing sth vortäuschen, etw zu tun;
    the \show must go on ( go on) die Show [o das Leben] muss weitergehen vt <showed, shown>
    1) ( display)
    to \show sth etw zeigen [o sehen lassen];
    to \show sb an ability jdm eine Fähigkeit vorführen;
    to \show a flag eine Flagge hissen;
    to \show slides Dias vorführen;
    to \show one's work art eine Ausstellung machen, ausstellen
    2) ( reveal)
    to \show sth etw zeigen [o erkennen lassen];
    he started to \show his age man begann, ihm sein Alter anzusehen;
    to \show common sense/ courage/ initiative gesunden Menschenverstand/Mut/Unternehmungsgeist beweisen;
    to \show genius/ originality Genie/Originalität beweisen;
    to \show promise viel versprechend sein;
    to \show no signs of improvement keine Anzeichen einer Besserung aufweisen;
    to \show one's ticket/ one's passport seine Fahrkarte/seinen Pass vorzeigen;
    he \showed his ticket to the conductor er zeigte dem Schaffner seine Fahrkarte
    3) ( express)
    to \show sth etw zeigen;
    to \show a bias/ enthusiasm for sth eine Vorliebe/Begeisterung für etw akk zeigen;
    to \show clemency Milde walten lassen;
    to \show compassion [for sb] [mit jdm] Mitleid haben;
    to \show compunction Gewissensbisse haben;
    to \show one's gratitude sich akk als dankbar erweisen;
    to \show sb respect jdm Respekt erweisen
    4) ( expose)
    to \show sth etw sehen lassen;
    your shirt's so thin that it \shows your bra dein Hemd ist so dünn, dass man deinen BH durchsieht;
    this carpet \shows all the dirt bei dem Teppich kann man jedes bisschen Schmutz sehen
    5) ( point out)
    to \show sth to sb jdm etw zeigen;
    \show me where it hurts zeig mir, wo es wehtut;
    she sent us a map which \showed where her house is sie schickte uns eine Karte, auf der ihr Haus zu sehen war;
    on this map, urban areas are \shown in grey auf dieser Karte sind die Stadtgebiete grau dargestellt;
    it's \showing signs of rain es sieht nach Regen aus
    6) ( explain)
    to \show sb sth jdm etw zeigen [o erklären];
    to \show sb the way jdm den Weg zeigen
    7) ( record)
    to \show sth etw anzeigen; statistics etw [auf]zeigen;
    to \show a loss/ profit einen Verlust/Gewinn aufweisen
    8) ( prove)
    to \show sth etw beweisen;
    she has \shown herself [to be] a highly competent manager sie hat sich als sehr kompetente Geschäftsführerin erwiesen;
    to \show sb that... jdm zeigen [o beweisen], dass...;
    to \show [sb] how/why... [jdm] zeigen, wie/warum...;
    to \show cause law seine Gründe vorbringen;
    order to \show cause gerichtliche Verfügung;
    to \show one's mettle zeigen, was in einem steckt
    9) ( escort)
    to \show sb somewhere jdn irgendwohin führen [o bringen];
    I'll \show myself out ich finde schon allein hinaus;
    to \show sb over [or ( Am usu) around] a place jdm einen Ort zeigen;
    they \showed us over the estate sie führten uns auf dem Anwesen herum
    to \show a film einen Film zeigen [o ( fam) bringen];
    this film has never been \shown on television dieser Film kam noch nie im Fernsehen
    PHRASES:
    to \show one's true colours Farbe bekennen;
    to \show sb the door jdm die Tür weisen;
    to dare [to] \show one's face es wagen, irgendwo aufzukreuzen ( fam)
    to \show one's hand [or cards] seine Karten aufdecken;
    to have nothing to \show for it [or one's efforts] [am Ende] nichts vorzuweisen haben;
    you've had this job for five years, and what have you got to \show for your efforts? du hast diesen Job nun seit fünf Jahren, und was hast du nun von all der Mühe?;
    to \show [sb] no quarter ( liter) kein Erbarmen [mit jdm] haben;
    to \show one's teeth die Zähne zeigen ( fam)
    to \show the way [forward] den Weg weisen ( fig)
    that will \show sb ( fam) das wird jdm eine Lehre sein vi <showed, shown>
    1) ( be visible) zu sehen sein;
    the trees \show blue on these photographs die Bäume erscheinen auf diesen Fotos blau;
    she's four months pregnant and starting to \show sie ist im vierten Monat schwanger und allmählich sieht man es auch;
    to let sth \show sich dat etw anmerken lassen
    2) (esp Am, Aus) (fam: arrive) auftauchen ( fam)
    3) ( be shown) film gezeigt werden, laufen ( fam)
    now \showing at a cinema near you! jetzt in einem Kino in Ihrer Nähe!
    4) (Am) ( in horse racing) Dritte(r) f(m) werden

    English-German students dictionary > show

  • 114 skinny

    skin·ny [ʼskɪni] adj
    dünn, mager

    English-German students dictionary > skinny

  • 115 slim

    [slɪm] adj <- mm->
    1)
    person, figure schlank; waist schmal; object dünn;
    a \slim volume ein dünnes Buch
    2) chance, possibility gering; profits, income mager;
    \slim pickings magere Ausbeute;
    a \slim excuse eine schwache Ausrede vi <- mm-> abnehmen

    English-German students dictionary > slim

  • 116 sparsely

    sparse·ly [ʼspɑ:sli, Am ʼspɑ:r-] adv
    1) ( thinly) spärlich;
    the plain is \sparsely covered with some shrubs in der Ebene wachsen nur hier und da ein paar Sträucher;
    to be \sparsely populated dünn besiedelt sein
    2) ( meagrely) dürftig;
    \sparsely furnished dürftig eingerichtet

    English-German students dictionary > sparsely

  • 117 stick

    1. stick [stɪk] n
    1) ( small thin tree branch) Zweig m; ( thin piece of wood) Stock m;
    to gather \sticks Brennholz [o Reisig] sammeln;
    to throw \sticks and stones at sb mit Stöcken und Steinen nach jdm werfen
    2) no pl ( Brit) (fam: punishment)
    to get the \stick den Stock bekommen;
    to give sb the \stick, to take a \stick to sb jdm eine Tracht Prügel verpassen;
    3) (fig: means of coercion) Zwangsmaßnahme f (geeignetes Mittel, um etw zu erreichen)
    to give sb \stick jdn heruntermachen [o herunterputzen] ( fam)
    to get [or take] [or come in for some] \stick herbe Kritik einstecken müssen, den Marsch geblasen bekommen ( fam) ( come under fire) unter Beschuss geraten
    a \stick of cinnamon eine Stange Zimt;
    carrot \sticks lange Mohrrübenstücke;
    a \stick of celery/ rhubarb eine Stange Sellerie/Rhabarber;
    celery \sticks Selleriestangen mpl;
    a \stick of chewing gum ein Stück Kaugummi;
    a \stick of chalk ein Stück Kreide;
    a \stick of dynamite eine Stange Dynamit;
    cocktail \stick Cocktailspieß m;
    lollipop \stick Stiel m eines Lutschers
    walking \stick Spazierstock m;
    white \stick Blindenstock m;
    hockey/polo \stick sports Hockey-/Poloschläger m;
    \sticks pl sports die Hürden pl
    7) mus Taktstock m
    8) auto, mech Hebel m;
    gear \stick Hebel m der Gang[schaltung]
    9) ( furniture) [Möbel]stück nt;
    a few \sticks [of furniture] ein paar [Möbel]stücke;
    to not have a \stick of furniture kein einziges Möbelstück besitzen;
    10) (esp pej fam: guy) Kerl m ( fam)
    an old \stick ein alter Knacker ( pej) (sl)
    he's a good old \stick (dated) er ist ein netter alter Kerl;
    11) (pej fam: remote area)
    in the [middle of the] \sticks [dort,] wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen;
    out in the \sticks [ganz] weit draußen
    PHRASES:
    to get the shit-end of the \stick (Am) (fam!) immer [nur] den schlechten Rest abbekommen;
    \sticks and stones may break my bones, but words can never hurt me (may break my bones, but words can never hurt me) also, damit kannst du mich wirklich nicht treffen;
    not enough... to shake a \stick at nur ganz wenig...;
    there are just a few flakes, not enough snow to shake a \stick at bei den paar Flocken kann man wohl kaum von Schnee sprechen;
    more people/things than you/one can shake a \stick at jede Menge Leute/Sachen ( fam)
    to up \sticks ( Brit) ( fam) mit Sack und Pack umziehen
    2. stick <stuck, stuck> [stɪk] vi
    1) ( fix by adhesion) kleben;
    ( be fixed) zugeklebt bleiben;
    this glue won't \stick dieser Klebstoff hält nicht;
    the flap of this envelope won't \stick dieser Umschlag geht immer wieder auf;
    careful that the sauce doesn't \stick to the pan pass auf, dass die Soße nicht anbrennt;
    2) (fig: attach oneself)
    to \stick to sb [like a leech] an jdm kleben ( fam)
    to \stick with the group bei der Gruppe bleiben;
    to \stick with sb thought, idea, memory jdm nicht mehr aus dem Kopf [o Sinn] gehen
    3) ( be unable to move) feststecken, festhängen; car stecken bleiben, feststecken, festsitzen;
    ( be unmovable) festsitzen; door, window klemmen; gear klemmen;
    help me up - I'm stuck hilf mir mal - ich stecke fest!;
    there's a bone stuck in my throat mir ist eine Gräte im Hals stecken geblieben;
    he tried to speak but his voice stuck in his throat er versuchte zu sprechen, aber die Worte blieben ihm im Halse stecken;
    4) (fig: be unable to continue) nicht weiter wissen [o können]; ( unable to leave) nicht weg können;
    can you help me with my maths - I'm stuck kannst du mir mal bei Mathe helfen - ich komme alleine nicht mehr weiter;
    I am stuck here all day with three screaming kids ich bin hier den ganzen Tag mit drei kreischenden Kindern eingesperrt;
    I was stuck there for nearly an hour ich saß hier fast eine ganze Stunde fest cards
    do you want to play or are you \sticking? willst du spielen oder kannst du nicht mehr herausgeben?
    5) ( endure) hängen bleiben;
    her little sister called her Lali, and somehow the name stuck ihre kleine Schwester nannte sie Lali, und irgendwie blieb es dann bei diesem Namen;
    they'll never make these accusations \stick das werden sie nie beweisen können;
    to \stick in sb's memory [or mind] jdm in Erinnerung bleiben
    6) ( persevere)
    to \stick at sth an etw dat dranbleiben;
    to \stick to an idea an einer Idee festhalten
    to \stick to one's budget sich akk an sein Budget halten;
    to \stick to a diet eine Diät einhalten
    I think I'll \stick with my usual brand ich denke, ich werde bei meiner [üblichen] Marke bleiben;
    he has managed to \stick with the task es ist ihm gelungen, die Sache durchzuziehen;
    to \stick with traditions an Traditionen festhalten
    9) (continue to support, comply with)
    to \stick by sb/ sth zu jdm/etw halten;
    I \stick by what I said ich stehe zu meinem Wort;
    we must \stick by our policy wir dürfen unsere Taktik jetzt nicht ändern;
    to \stick by the rules sich akk an die Regeln halten;
    to \stick by sb through thick and thin mit jdm durch dick und dünn gehen;
    he should \stick to what he's good at er sollte bei dem bleiben, was er kann;
    to \stick to the point beim Thema bleiben;
    to \stick to sb jdm treu bleiben
    10) ( stop)
    to \stick at sth price gleich bleiben
    11) (fam: need, be at a loss for)
    to be stuck for sth etw brauchen;
    I'm stuck for an idea mir fällt gerade nichts ein;
    I'm stuck for money at the moment im Moment bin ich ein bisschen knapp bei Kasse ( fam)
    he was stuck for words er suchte [vergeblich] nach Worten
    PHRASES:
    let the cobbler \stick to his last ( esp Brit) ( prov) Schuster bleib bei deinen Leisten ( prov)
    everybody knows that money \sticks to his fingers jeder weiß, dass er gerne Geld mitgehen lässt;
    to \stick in sb's throat [or (Brit a.) gizzard] [or (Brit a.) craw] jdn wurmen ( fam)
    to \stick to one's guns ( refuse to give up) nicht lockerlassen;
    I'm \sticking to my guns ich stehe zu dem, was ich gesagt habe;
    to \stick to one's last bei dem bleiben, was man wirklich kann;
    mud \sticks irgendwie bleibt doch immer etwas hängen;
    to \stick in sb's throat jdm gegen den Strich gehen ( fam) vt
    1) ( affix)
    to \stick sth etw kleben;
    I forgot to \stick on a stamp ich habe vergessen, eine Briefmarke darauf zu kleben;
    to \stick sth into sth etw in etw akk einkleben;
    to \stick sth into place/ position etw an die richtige Stelle kleben;
    to \stick sth to sth etw an etw dat [an]kleben
    2) ( Brit) (fam: tolerate)
    to \stick sth/sb etw/jdn ertragen [o aushalten];
    I can't \stick much more of this ich halt's nicht mehr aus! ( fam)
    I can't \stick her ich kann sie nicht ausstehen
    3) (fam: put)
    to \stick sth somewhere;
    \stick your things wherever you like stellen Sie Ihre Sachen irgendwo ab;
    she stuck her fingers in her ears sie steckte sich die Finger in die Ohren;
    very young children often \stick things up their noses Kleinkinder stecken sich oft irgendetwas in die Nase;
    to \stick sth into a bag etw in eine Tasche packen;
    to \stick one's head around the door seinen Kopf durch die Tür stecken;
    to \stick sth down sth etw in etw akk stecken;
    to \stick sth on sth etw auf etw akk legen;
    ( add)
    the sellers stuck another £5000 on the price die Verkäufer verlangten noch einmal 5000 Pfund mehr;
    I'll pay for lunch - I can \stick it on my expenses ich zahle das Mittagessen - ich kann es absetzen
    4) ( pierce)
    to \stick sth through sth etw durch etw akk [hindurch]stoßen
    to be stuck on sth sich dat etw in den Kopf gesetzt haben;
    the boss is stuck \stick on his plan to reorganize the office der Chef will um jeden Preis das Büro umstrukturieren;
    to be stuck on sb in jdn total verknallt sein (sl)
    to be stuck with sth ( unable to get rid of) etw [ungern] tun müssen ( fam) ( given an unpleasant task) etw aufgehalst bekommen ( fam)
    to be stuck with doing sth zu etw dat verdonnert werden
    PHRASES:
    to \stick an accusation/a charge on sb law jdm etw zur Last legen;
    to \stick one's nose into sb's business seine Nase in jds Angelegenheiten stecken;
    I'll tell him where he can \stick his job (fam!) den Job kann er sich sonst wohin stecken (sl)

    English-German students dictionary > stick

  • 118 tenuous

    tenu·ous [ʼtenjuəs] adj
    spärlich; argument, excuse schwach, dürftig; cloud dünn

    English-German students dictionary > tenuous

  • 119 thinly

    thin·ly [ʼɵɪnli] adv
    dünn

    English-German students dictionary > thinly

  • 120 thinly-sliced

    thin·ly-'sliced adj
    dünn geschnitten

    English-German students dictionary > thinly-sliced

См. также в других словарях:

  • Dunn — ist der Name mehrerer Orte in den Vereinigten Staaten: Dunn (Alabama) Dunn (Arkansas) Dunn (Georgia) Dunn (Illinois) Dunn (Indiana) Dunn (Kalifornien) Dunn (Louisiana) Dunn (Missouri) Dunn (North Carolina) Dunn (Texas) Dunn Brook (New York) Dunn… …   Deutsch Wikipedia

  • Dunn — may refer to: Places Dunn, Indiana (extinct) Dunn, North Carolina Dunn, Texas Dunn County, Wisconsin, county Dunn, Dane County, Wisconsin, town Dunn, Dunn County, Wisconsin, town People Dunn Baronets, three baronetcies in the Baronetage of the… …   Wikipedia

  • Dünn — Dünn, er, este, adj. et adv. welches von einer Art der körperlichen Ausdehnung gebraucht, und dem, was dick ist, entgegen gesetzet wird. 1. Eigentlich, eine geringe Dicke habend, aus wenig über einander befindlichen Theilen bestehend, folglich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • dünn — gesät sein: selten sein; vgl. französisch ›clairsemé‹ (Schriftsprache). In einem Lied aus dem Dreißigjährigen Krieg (F.W.v. Ditfurth, Historische Volkslieder des Dreißigjährigen Krieges [1882] S. 135, Strophe. 55) heißt es von rechten, deutschen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Dunn & Co. — Dunn Co. was a well known British chain of menswear retailers. History Dunn Co. was founded in 1886 by George Arthur Dunn, a Quaker, who started by selling hats on the streets on Birmingham. Forty years later he had 200 hat shops and as many… …   Wikipedia

  • Dunn's — Famous Dunn s Famous, ou plus simplement Dunn s, est un restaurant de sandwichs à la viande fumée situé à Montréal, Québec, Canada. Situé sur la rue Metcalfe, entre la rue Sainte Catherine et le boulevard René Lévesque, le restaurant a été fondé… …   Wikipédia en Français

  • dünn — Adj std. (8. Jh.), mhd. dünne, ahd. dunni, as. thunni Stammwort. Aus g. * þunnu Adj. dünn , auch in anord. þunnr, ae. þynne, afr. thenne. Die Geminate stammt wie in parallelen Fällen aus alten Kasusformen, in denen auf das u ein Vokal folgte,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • dünn — dünn: Das Gegenwort zu »dick« und »dicht« mhd. dünne, ahd. dunni, thunni, asächs. thunni, engl. thin, schwed. tunn ist z. B. verwandt mit lat. tenuis »dünn, fein, zart« und aind. tanvī̓ »dünn, zart, schmächtig, unbedeutend«. Es geht zurück auf… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dünn — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • mager • dürr Bsp.: • Das Eis ist zu dünn, um darauf zu gehen. • Sie ist zu dünn. • Frau Smith ist sehr dünn …   Deutsch Wörterbuch

  • dünn — Adj. (Grundstufe) von schlanker Gestalt, nicht dick Beispiele: Er schneidet das Brot in dünne Scheiben. Sie ist sehr dünn geworden. Kollokation: die Salbe dünn auftragen dünn Adj. (Oberstufe) nur schwer hörbar, sehr schwach Synonym: leise… …   Extremes Deutsch

  • Dunn's — Famous is a smoked meat restaurants chain founded in Montreal, Quebec, Canada in 1927 by Myer Dunn. The original location is one of the oldest delicatessen s in Montreal.[1] There are currently nine locations, some of which are: Downtown Montreal …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»