Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

dîner+m

  • 1 DINER

    [N]
    CAENATOR (-ORIS) (M)
    CENATOR (-ORIS) (M)
    COENATOR (-ORIS) (M)

    English-Latin dictionary > DINER

  • 2 DINER-OUT

    [N]
    PARASITUS (-I) (M)

    English-Latin dictionary > DINER-OUT

  • 3 Essen [2]

    Essen, das, I) das Speisen u. die Speise: cibus od. (von mehreren Speisen) Plur. cibi. – esca (die schon zubereitete Speise, insofern sie gegessen werden kann, das Essen). – Essen und Trinken, cibus potusque; cibus et potio; [844] cibus vinumque; victus (übh. der ganze Leibesunterhalt): mäßiges Essen u. Trinken. temperatae escae modicaeque potiones: das Essen schmeckt ihm, libenter cenat: jmd. zum E. nötigen, cogere alqm ad edendum. – II) die Mahlzeit: ientaculum (das Frühstück, bald nach dem Aufstehen). – prandium (das Spätfrühstück, gegen die Mittagszeit genossen). – gustatio (eine leichte Mahlzeit von kalter Küche, kurz vor der Hauptmahlzeit genommen). – cena (die Hauptmahlzeit der Römer, gegen 3 Uhr nachmittags genossen). – convivium (jedes gesellschaftliche Mahl, Gastmahl, das unter Freunden gehalten wird, wobei es nicht gerade auf Essen u. Trinken, sondern auf die Unterhaltung ankommt). – epulum (ein öffentliches Gastmahl, das den Göttern, dem Volke, an Festen, bei Triumphen u. dgl. gegeben wurde). – epulae (ein großes, mit prächtigen Zurüstungen angestelltes Privatgastmahl, wobei es besonders auf die Menge u. Vorzüglichkeit der Speisen ankam). – daps (ein prächtiges Festmahl zu religiösem Zweck, ein Opfermahl). – ein kleines E. (Mahl), cenuia. – ein ordentliches E. (Mahl), cena recta. – ein ärmliches, schlechtes E. (Gastmahl, Diner), convivium inopiāsordens: ein schwelgerisches E. (Gastmahl, Diner), convivium luxuriosum; convivium luxusque. – ein mit einem E. (Festmahl) verbundenes Opfer, sacrificiumepulare. – ein Freund guter Essen (Diners), bonarum cenarum assectator. – ein E. (Mahl, Gastmahl) bereiten oder bereiten lassen, anordnen, veranstalten, halten, cenam parare,instruere; cenam od. cenulam facere; convivium instruere, apparare, comparare, ornare, exornare, ornare et apparare; convivium habere, agere: ein großes E. (Mahl, Gastmahl) veranstalten, halten, convivium opipare apparare; convivium magnifice etornate comparare; convivium magnificesplendideque ornare; pleno convivio cenare: jmdm. (zu Ehren) ein E. (Gastmahl) geben, cenam od. epulum alci dare; cenam od. cenulam alci facere; convivium alcicomparare: jmdm. an seinem Geburtstage, alci nataliciam dare: zum E. (Mahl, Gastmahl) gehen, ad cenam ire; cenam obire;convivium inire: sich wieder zum E. (Gastmahl) begeben (von dem man sich entfernt hatte), se convivio reddere: jmd. zum E. einladen, alqm ad cenam invitare od. vocare (s. »einladen« den Untersch.); alqm adhibere cenae od. convivio od. in convivin m (jmd. zur Tafel ziehen, sowohl indem man ihn einladen läßt, als indem man ihn, wenn er schon anwesend ist, zu Tische behält): sich bei jmd. zum E. einladen, condicere alci ad cenam: bei einem E. (Gastmahl) sein, in convivio interesse: zum E. (zur Tafel, zum Gastmahl) zusagen, das E. annehmen, promitteread cenam u. (bei jmd.) ad alqm: bei jmd. zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, cenare apud alqm; accubare apud alqm od. inalcis epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel, zum Diner) sein, s. »auswärts essen« unter »essen no. II, 2«: nicht mehr auswärts zum E. (zu Tische, zur Tafel) sein, keine Diners [845] mehr besuchen, ad cenas itare desisse: vom E. (Tische, von der Tafel, vom Diner) aufstehen, surgere a cena: vom E. (vom Tische, von der Tafel, vom Diner) aufstehen wollen, calceos poscere (die Schuhe fordern, die man bei Tische ablegte): während des E. (bei Tische, bei Tafel), inter cenam od. epulas; super cenam; super mensam; cenans (speisend): nach dem E., post cibum (mit dem Zus. meridianum, nach dem Mittagsessen); post cenam; a cena (vom Tische hinweg, z.B. in lecticulam lucubratoriam se recipiebat); cenatus (nachdem er abgespeist, z.B. dormiit).

    deutsch-lateinisches > Essen [2]

См. также в других словарях:

  • Diner — Diner …   Deutsch Wörterbuch

  • dîner — 1. (di né) v. n. 1°   Prendre le repas, qui se prenait jadis et qui se prend encore à la campagne et dans les petites villes, à midi ou un peu avant. Allons dîner. Bien dîner, mal dîner, faire un bon, un mauvais dîner. •   Le véritable Amphitryon …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Diner — in Freehold, New Jersey Ein Diner in …   Deutsch Wikipedia

  • Dîner — des vendangeurs dans l Auvergne (1907) …   Wikipédia en Français

  • Diner — Diner: Der Ausdruck für »Mittagessen, Festmahl« wurde im 18. Jh. aus frz. dîner entlehnt, dem substantivierten Infinitiv von dîner. Das frz. Zeitwort (afrz. disner) bedeutete zunächst allgemein »eine Hauptmahlzeit zu sich nehmen«. Da die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dîner — DÎNER: Autrefois on dînait à midi, maintenant on dîne à des heures impossibles. Le dîner de nos pères était notre déjeuner, et notre déjeuner était leur dîner. Dîner si tard que ça n appelle pas dîner, mais souper …   Dictionnaire des idées reçues

  • Diner — Sn festliches Essen erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. dîner m., einer Ableitung von frz. dîner essen , aus afrz. disner, aus früh rom. * disieiūnāre, eigentlich mit dem Fasten aufhören , zu l. iēiūnus nüchtern… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Diner [1] — Diner (spr. nē, Diné, franz.), das Mittagsessen. die Hauptmahlzeit des Tages, daher dinieren, zu Mittag speisen. Die Dinerstunde ist in Frankreich zwischen 5 und 7 Uhr, in späterer Stunde wird das D. zum Dîner souper. Bei uns versteht man unter D …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • diner — din‧er [ˈdaɪnə ǁ ər] noun [countable] a small restaurant that serves cheap meals: • She s a waitress in an all night diner …   Financial and business terms

  • Diner — Diner,das:1.⇨Festessen–2.⇨Mittagessen Diner 1.→Abendessen 2.→Festessen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Diner — Diner, Dinër Porté notamment dans le Finistère, c est un ancien nom de personne, que l on retrouve dans le toponyme Ploudiner, nom médiéval de la commune de Lannilis …   Noms de famille

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»