Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

cōnsultātio

  • 1 Совещание

    - consultatio; consilium; deliberatio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Совещание

  • 2 консультация

    consultatio [onis, f]

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > консультация

  • 3 Bedenken [2]

    Bedenken, das, I) Nachdenken. Überlegung: cogitatio. consideratio. meditatio (s. »bedenken« die Verba). – deliberatio. consultatio (Beratschlagung). – ohne alles B., omissā omni cogitatione: nach reifem Bed., re diligenter perpensā od. consideratā; initā subductāque ratione; omnibus rebus circumspectis: die Sache erfordert B., res habet deliberationem; res cadit in deliberationem: hier gilt kein langes B., nulla tibi hic iam consultatio est. – II) Anstand, Anstoß, dubitatio (das Schwanken im Entschluß, die Unschlüssigkeit). – haesitatio (das Anstehen). – cunctatio (das Zögern). – religio. scrupulus (Bedenklichkeit, Zweifel in Gewissenssachen). – ohne B., non dubitanter. sine dubitatione. nullā interpositā dubitatione (ohne langes Schwanken im Entschluß); haud cunctanter. abiectā omni cunctatione (ohne Zögern); confidenter (mit Zuversicht); audacter (kühn): ohne alles B., sine ulla dubitatione. – B. tragen (Bedenklichkeit haben), dubitare (im Entschluß schwanken, absol. od. mit Infin.; selten affirmativ, gewöhnl. mit der Negation); cunctari (unschlüssig zögern, absol. od. mit Infin.); haesitare (vor Verlegenheit, was man tun soll, nicht vorwärts können, Anstand nehmen, anstehen, absol. od. wegen etwas, ob alqd od. de alqa re); gravari (Schwierigkeiten machen, absol. od. mit Infin.). – einiges B. od. einigermaßen B. tragen, addubitare (absol. od. mit de alqo, in alqa re; od. mit quid mit Konj.; od. mit utrum... an). – kein B. tragen, non dubitare od. non cunctari m. Infin. od. mit quin u. Konj.; non gravari mit Infin.: jmdm. B. machen, verursachen, erregen, dubitationem alci afferre, inicere. – sich ein B. aus etwas machen, religioni alqd ducere od. habere. – das B. heben, s. Bedenklichkeit no. I.

    deutsch-lateinisches > Bedenken [2]

  • 4 Anfrage

    Anfrage, consultatio (um jmds. Urteil einzuholen). – interrogatio. percontatio (übh. Frage, Erkundigung). – ich werde auf deine A. antworten, ad ea, quae quaeris, rescribam.

    deutsch-lateinisches > Anfrage

  • 5 bedenken

    bedenken, I) v. tr.: 1) überlegen: cogitare cum od. in animo, od. bl. cogitare alqd od. de alqa re. – considerare in animo od. cum animo od. secum, od. bl. considerare alqd od. de alqa re (reiflich betrachten, -überdenken). – deliberare alqd u. de alqa re (über etwas bei sich zu Rate gehen). – agitare mente od. animo od. in mente od. cum animo alqd od. de alqa re (etwas in seinem Geiste betreiben, durchdenken). – perpendĕre. pensitare alqd (von allen Seiten erwägen, prüfen). – (secum) meditari alqd od. de alqa re (nachdenken, überdenken, wie etwas sein müsse, zu machen sei). – secum od. cum animoreputare alqd (berechnen, überlegen; über das, was war od. ist od. wovon der Geist die Vorstellung aufgenommen hat, nachdenken). – circumspicere (im Geiste übersehen u. erwägen, z. B. omnia). – im voraus b., praemeditari alqd. – reiflich, ernstlich etwas b., toto pectore cogitare de alqa re; diu multumque secum reputare alqd: hier gibt es für dich nichts weiter zu bedenken, nulla tibi hic iam consultatio est: es ist viel dabei zu bedenken, habet res deliberationem. – 2) berücksichtigen: respicere. – non neglegere (nicht unbeachtet lassen). – jmd. od sich (d. i. [342] dessen od. seinen eigenen Vorteil) bed., s. bedacht (sein für jmd., auf sich): jmd. im Testamente b., in testando memorem esse alcis; alqm prosequi legato (mit einem Legat beehren); mit etwas, legare alci alqd in testamento: jmd. im Testamente nicht b., immemorem in testando alcis esse; alqm omittere (jmd. übergehen): im Testamente bedacht sein, legatum habere in testamento. – II) v. r. sich bedenken, d. i. a) überlegen, s. oben no. I, 1 u. besinnen (sich). – b) sich bed., sich anders bed., d. i. seine Meinung ändern: sententiam od. consilium mutare. – c) zweifeln etc., s. Bedenken (tragen).

    deutsch-lateinisches > bedenken

  • 6 Beratschlagung

    Beratschlagung, die, consultatio. consilium (das Zu-Rate-Gehen mit sich od. mit anderen). – deliberatio (die mit sich od. mit andern angestellte Überlegung). – B. anstellen über etwas, etwas in B. ziehen, s. beratschlagen über etc.: in B. gezogen werden, in deliberationem od. consultationem venire: jmd. zur B. ziehen, alqm adhibere in consilium.

    deutsch-lateinisches > Beratschlagung

  • 7 Konferenz

    Konferenz, consultatio. deliberatio (Beratschlagung). – colloquium (Unterredung). – geheime K., consilia arcana,n. pl.: eine K. halten, deliberationem habere; deliberare; consultare: mit jmd., colloquium cum alqo habere, facere: eine geheime K. halten, secreto colloqui. konferieren, rem conferre inter se. – mit jmd. k., communicare cum alqo, über etw., de alqa re (vgl. »sich besprechen«).

    deutsch-lateinisches > Konferenz

  • 8 Rat

    Rat, I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: consultatio. consilium (die Beratung). – deliberatio (die genaue, reifliche Erwägung). – R. halten, pflegen, mit sich zu R. gehen, consultare od. deliberare, über etwas, de alqa re; in consilium ire, wegen etwas, de alqa re; consilium habere de alqa re (von mehreren): mit jmd. zu R. gehen, jmd. zu R. ziehen, consultare od. deliberare cum alqo; alqm in consilium vocare od. assumere od. adhibere od. admittere: jmd. od. etwas bei etwas zu R. ziehen, alqm od. alqd in consilium alcis rei adh ibere: mit sich selbst zu R. gehen, sich selbst zu R. ziehen, se consulere; se adhibere in consilium: ohne jmd. zu R. zu ziehen, inconsulto alqo: gemeinschaftlich zu R. gehen, consilia inter se communicare. – II) eine bloß als nützlich erteilte Regel des Verhaltens: consilium (im allg.). – auctoritas (als eine von einem Höhern, dessen Person Ansehen u. Gewicht hat, ausgesprochene Willensmeinung). – auf meinen R., me auctore; me suasore od. consuasore (auf mein Zureden); admonitu meo. me monitore (auf meine Ermahnung, Warnung ); me hortante (auf meine Aufmunterung hin). – jmdm. einen R. geben, alci consillum dare; consilii auctorem esse alci: jmdm. den Rat geben, erteilen, zu etc., s. raten no. II: jmdm. einen treuen R. geben, [1916] alci fidele consilium dare: jmdm. einen sehr heilsamen R. (sehr heilsame Ratschläge) geben, maxime utilia alci suadere: jmd. um R. fragen, sich Rats erholen bei jmd., alqm consulere (schriftlich, per litteras); petere consilium ab alqo: jmds. Rat einholen, exquirere consilium alcis: auf guten R. hören, guten R. annehmen, bene monenti oboedire; recte suadenti morem gerere: auf freundschaftlichen R. hören, fr. R. annehmen, audire amice monentem: nicht auf guten Rat hören, neglegere alcis salutare consilium: jmds. Rat unbeachtet lassen, in den Wind schlagen, alcis consilium neglegere, spernere; alqm monentem spernere (wenn ervor etw. warnt): jmdm. mit R. beistehen, an die Hand gehen, helfen, ihn unterstützen, alqm consilio adiuvare; alqm consiliis sublevare: mit Rat u. Tat jmdm. beistehen, an die Hand gehen, unterstützen, neque consilio neque operā deesse alci; aut consilio aut re iuvare alqm: jmdm. bei etwas mit Rat und Tat an die Hand gehen, unterstützen, in alqa re esse socium alcis consiliorum et adiutorem: seinen R. durch die Tat unterstützen, operā consilium adiuvare: da ist guter R. teuer, hic consilium haeret. – III) Art u. Weise od. Mittel, eine Absicht zu erreichen: Rat schaffen, *invenire viam rei expediendae (einen Ausweg bei etwas finden); pecunias expedire (das nötige Geld austreiben): ich habe R. geschafft, daß etc., mihi consultum ac provisum est, ut etc.: ich weiß mir keinen R., consilia mea torpent: seinem Leibe keinen R. wissen, neque consilii locum neque auxilii copiam habere. – das Seinige zu Rate halten, re familiari moderate uti: das Seinige nicht zu R. halten, paulo omissiorem esse ab re; rem familiarem neglegere: die Zeit zu R. halten, tempus commode discribere (die Zeit gehörig einteilen); tempus non perdere (die Zeit nicht vergeuden). – IV) eine Versammlung, die sich od. etw. beratet: consilium. – Ist es = Senat, s. d. – der oberste R., penes quos est summa consilii: den R. berufen, versammeln, consilium cogere: R. halten, consilium habere – V) = Ratgeber, w. s. – od. = Senator, w. s.

    deutsch-lateinisches > Rat

  • 9 Rechtsfall

    Rechtsfall, causa. Rechtsfrage, consultatio (Anfrage über einen Rechtsfall). – quaestio iudicialis. iuris quaestio (aufgestellte Frage, ob etwas mit Recht od. Unrecht geschehen sei). – causa (Rechtsfall, Prozeß). – ius (das Recht).

    deutsch-lateinisches > Rechtsfall

  • 10 Überlegung

    Überlegung, deliberatio (reifliche Erwägung). – consultatio (Beratung mit andern). – cogitatio (Nachdenken). – consilium (Einsicht; prägn. auch = besonnene Überlegung, wie Cic. Sest. 103); verb. ratio et consilium (Vernunft u. Üb. = vernünftige Üb.). – iudicium (Bedacht, Einsicht, z.B. non est illi iudicium). – etw. in Üb. ziehen, s. erwägen. – nach reiflicher Üb. u. Berechnung, re consultā et exploratā; initā subductāque ratione. – mit Üb., consilio; iudicio; consulte od. consulto; considerate: mit reiflicher Üb., bono consilio: ohne Üb., sine consilio; inconsulte; inconsiderate; temere.

    deutsch-lateinisches > Überlegung

  • 11 Консультант

    - consiliarius; advocatus; expertus; Консультация - consultatio; Консультироваться - consiliari; consulere;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Консультант

  • 12 Конференция

    - conferentia; consultatio; colloquium; deliberatio; disceptatio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Конференция

  • 13 Обращение

    - appellatio; conversatio;

    • обращение в другую сторону - aversio;

    • обращение за советом - consultatio

    • обращение с речью к кому-л. - allocutio;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Обращение

  • 14 Рассуждение

    - ratio; cogitatio; meditatio; commentatio; consultatio; disputatio; dissertatio; deliberatio; consideratio;

    • рассуждение, парализующее волю - ratio ignava;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Рассуждение

  • 15 CONSIDERATION

    [N]
    CONSIDERATIO (-ONIS) (F)
    CONSULTATIO (-ONIS) (F)
    DELIBERATIO (-ONIS) (F)
    CONCITAMENTUM (-I) (N)
    INSPECTIO (-ONIS) (F)
    CIRCUMSPECTUS (-US) (M)
    RECOGNITIO (-ONIS) (F)
    RECENSUS (-US) (M)
    RECENSIO (-ONIS) (F)
    RATIO (-ONIS) (F)
    CONCITATUS (-US) (M)
    HUMANITAS (-ATIS) (F)
    RESPECTUS (-US) (M)
    CONSIDERANTIA (-AE) (F)
    CONTEMPLATUS (-US) (M)
    - HAVE CONSIDERATION FOR
    - WITH CONSIDERATION

    English-Latin dictionary > CONSIDERATION

  • 16 CONSULTATION

    [N]
    CONSULTATIO (-ONIS) (F)
    DELIBERATIO (-ONIS) (F)
    CONSILIUM (-I) (N)

    English-Latin dictionary > CONSULTATION

См. также в других словарях:

  • consultatio — index deliberation Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • КОНСУЛЬТАЦИЯ — [consultatio, consultare совещаться, советоваться, заботиться] 1) совет, разъяснение специалистов по какому л. вопросу; 2) совещание специалистов по какому л. вопросу; 3) учреждение, оказывающее помощь населению советами специалистов по каким л.… …   Психомоторика: cловарь-справочник

  • consultation — [ kɔ̃syltasjɔ̃ ] n. f. • consultacion av. 1356; lat. consultatio 1 ♦ Réunion de personnes qui délibèrent sur une affaire, un cas. Consultation de spécialistes. « Il était en consultation avec d autres médecins » (Rousseau). 2 ♦ (1548) Action de… …   Encyclopédie Universelle

  • Eduardo Constantini — (also known as Eduardo F. Costantini ) is an argentine millionaire, real estate developer, philanthropist and head of the venture capital firm Consultatio, based in Buenos Aires. Some of his best known real estate projects in Argentina include… …   Wikipedia

  • КОНСУЛЬТАЦИЯ — (лат. consultatio, от consultare советоваться, рассуждать). Совещание; главным образом, означает одновременное пользование больного несколькими врачами, помогающими и советующими друг другу. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • Latin America's Business Figures — LATIN AMERICA’S BUSINESS FIGURES Carlos Slim Helú (born January 28 1940 in Mexico City) is a Lebanese businessman and the world s richest person as of August 2007, according to Fortune magazine and the Wall Street Journal. Slim has a substantial… …   Wikipedia

  • Codex Hermogenianus — The Codex Hermogenianus or Hermogenian Code is the title of a collection of constitutions (legal pronouncements) of the Roman emperors of the first tetrarchy (Diocletian, Maximian Augusti, and Constantius and Galerius Caesars), mostly from the… …   Wikipedia

  • Torre Alem Plaza — Junto a Catalinas Plaza Edificio Localización …   Wikipedia Español

  • Melchior Cano — Melchior Cano. Melchior Cano (1509? – 30 September 1560) was a Spanish Scholastic theologian. Contents 1 Clerical life …   Wikipedia

  • Nordelta — Flag Motto: Es vivir muy bien ( This is life ) …   Wikipedia

  • Comenius-Garten — Der Comenius Garten ist eine öffentlich zugängliche Gartenanlage am Böhmischen Dorf in Berlin Neukölln. Trägerverein ist der Förderkreis Böhmisches Dorf in Berlin Neukölln e. V., der dafür vom Land Berlin bezuschusst wird. Der Primátor von… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»