Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

complere

  • 1 vollpfropfen

    vollpfropfen, farcire; infercire od. infarcire; refercire. sich v., cibo se complere (sich mit Speise anfüllen); cibo et potione se implere (sich mit Speise und Getränk anfüllen); se ingurgitare (sich [mit Speisen u. Getränken] überladen): sich mit etwas vollpfropfen, se complere alqā re (z.B. cibo, conchis).

    deutsch-lateinisches > vollpfropfen

  • 2 zuwerfen

    zuwerfen, I) mit Erde etc. anfüllen: complere. obruere (verschütten). – einen Graben (mit Dammerde) z., fossam aggere complere. – II) durch Werfen zusenden: sich (einander) verstohlene Blicke z., furtim inter se aspicere: jmdm. grimmige Blicke z., torvis oculis alqm aspicere. – III) werfend zumachen, z.B. eine Tür, fores obicere.

    deutsch-lateinisches > zuwerfen

  • 3 anfüllen

    anfüllen, implere (im allg., etw. Leeres, Hohles voll machen). – explere (ausfüllen, so daß inwendig nichts leer bleibt od. fehlt). – complere (vollfüllen, ganz anfüllen, so daß die Anfüllung bis an die obersten Teile reicht und vollständig ist). – replere (wieder anfüllen u. gehörig, bis oben voll machen, -anfüllen). – opplere (durch Anfüllung eine Oberfläche [109] bedecken; auch etwas bis oben heran so anfüllen, daß nichts weiter hineingeht, vollpfropfen). – refercire (vollstopfen); alle bei Ang. womit? mit Abl., impl. auch mit Genet. der Sache, compl. u. repl. auch mit Genet. der Pers. – cumulare alqd alqā re (überhäufen). – plene infundere (bis oben voll gießen, z. B. vasa). – sich mit Speisen a., se ingurgitare cibis. angefüllt, auch plenus absol. oder mit Genet. (= mit etw., z. B. crumina plena assium: u. plenusvini [v. Pers.]).

    deutsch-lateinisches > anfüllen

  • 4 aufschwemmen

    deutsch-lateinisches > aufschwemmen

  • 5 ausfüllen

    ausfüllen, I) eig.: explere. – complere. implere. replere (anfüllen). – effarcire (gleichs. vollstopfen, z. B. intervalla grandibus saxis). – II) übtr., eine Stimme, die ein Theater au. könnte, vox scaenae suffectura: ich füllte mit meiner Stimme das ganze Forum aus, dixi tantā contentione, quantum forum est: seine Nebenstunden mit etw. au., otium suum in alqa re consumere: den Tag durch eine Rede au., dicendo diem eximere (so daß über etwas anderes nicht verhandelt werden kann): jmds. Stelle, Posten au., munia od. vicem alcis explere: seine Stelle, seinen Posten au., loco dignum esse (im allg., seinem Posten entsprechen); officii sui partes implere (in einem einzelnen Fall seine Schuldigkeit vollkommen tun): seinen Platz auf der Bühne od. als Senator vollkommen au., scaenā, curiā dignissimum esse.

    deutsch-lateinisches > ausfüllen

  • 6 ausleben

    ausleben, I) v. intr.vivere od. esse desinere (aufhören zu leben). – e vita exire (aus dem Leben gehen). – wir haben ausgelebt, satis [271] superque viximus. – II) v. tr.complere od. conficere (z. B. octoginta annos).

    deutsch-lateinisches > ausleben

  • 7 bedecken

    [341] bedecken, tegere (im allg., auch übtr., z. B. consilium silentio). – contegere. obtegere. integere. protegere (überdecken, mit einer Decke versehen, um das Bedeckte zu schützen). – velare (verhüllen, verschleiern). – operire. adoperire. cooperire (zudecken, um das Bedeckte unsichtbar zu machen). – consternere (eine Decke von Holz, Stein etc. über etwas hinlegen: u. bildl., z. B. maria classibus, amnem navigiis). – complere (mit etwas vollschütten, über und über bestreuen, z. B. alqm coronis et floribus). – obruere (über- od. zuschütten, z. B. se arenā). – vestire. convestire (bekleiden, Menschen; übtr. auch Dinge, z. B. sepulcrum vepribus vestitum: u. hedera omnia convestit). – saepire et munire (zugleich zum Schutz mit etwas bekleiden, z. B. natura ocu los membranis saepsit et munivit). – sich od. das Haupt b., caput tegere; caput velare (dah. mit bedecktem Haupte, capite velato); caput operire, adoperire (zudecken, namentlich mit der Toga bei schlechter Witterung, da die Alten gew. keine Kopfbedeckung trugen; dah. mit bedecktem Haupte, capite operto od. adoperto). – eine bedeckte Grube, fossa caeca: mit Staub bedeckt, pulvere sparsus: mit Kot bedeckt, caeno oblĭtus: mit Wunden bedeckt, vulneribus onustus od. obrŭtus: eine mit Narben bedeckte Brust, pectus insigne cicatricibus bello acceptis: mit Ruhm bedeckt, gloriosus; gloriā circumfluens: mit Schimpf u. Schande, infamiā et dedecore opertus.

    deutsch-lateinisches > bedecken

  • 8 bemannen

    bemannen, ein Schiff od. eine Flotte, navem od. classem militibus od. propugnatoribus instruere (mit Soldaten versehen). – navem oder classem armatis ornare (mit Soldaten hinreichend versehen). – navem od. classem militibus od. sociis navalibus complere (mit Soldaten od. Matrosen anfüllen). – hinlänglich bemannt sein, suum numerum habere (von Schiffen). – ein bemanntes Schiff, auch onusta milite navis. Bemannung, eines Schiffes, ministri navigii (die Bedienung). – socii navales. nautae (die Schiffsleute, Matrosen). – remiges. remigium (die Ruderer). – armati. milites. propugnatores (die Soldaten). – milites nautaeque (Soldaten u. Matrosen). – defensores remigesque. remiges defensoresque. propugnatores atque remiges (Soldaten und Ruderer). – homines (die Menschen, Mannschaft auf dem Schiffe übh.). – eine starke B., magnus propugnatorum numerus: ein Schiff ohne B., navis inanis: ein Schiff mit halber B., navis semiplena.

    deutsch-lateinisches > bemannen

  • 9 berauschen

    berauschen, ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum facere (benebelt machen, auch v. lebl. Subjj. = berauschende Kraft haben). – caput tentare, aggravare. capiti iniquum esse (den Kopf einnehmen, beschweren, v. lebl. Subjj., z. B. von Flüssigkeiten). – mit Wein b., vino onerare.sich b., ebrium fieri; vino od. mero se complere (sich mit Wein vollfüllen): sich in der Freude b., von Freude berauscht werden, laetitiā nimis efferri. berauscht, crapulae plenus. – bene potus (dem stark zugetrunken wurde). – temulentus (von berauschenden Getränken [Wein, Met] benebelt). – ebrius (betrunken). – von Wein b., vino gravis; vini plenus; vinolentus; stark, vino sepultus. – Uneig., von Freude b., laetitiā nimis elatus: vom Ruhme b., gloriā tumens.

    deutsch-lateinisches > berauschen

  • 10 beschreiben

    beschreiben, I) etw. mit Schrift anfüllen: inscribere (z. B. interiora alcis rei, das Innere einer Sache = etwas inwendig). – alle Wände mit allerlei b., multa omnibus parietibus inscribere: eine Seite ganz. B., paginam complere. – II) darstellen: a) schriftlich: describere. – scribere de alqa re (über etw. schreiben, z. B. de vita et rebus alcis). – explicare alqd od. de alqa re (eine Entwickelung von etwas geben, auf Einzelheiten von etwas eingehen, z. B. vitam suam). – exponere alqd od. de alqa re (etw. vor Augen legen, eine anschauliche Schilderung von etwas geben, z. B. vitam alcis od. de vita alcis). – narrare (erzählen, z. B. vitam alcis). – enarrare (Einzelheiten erzählen, z. B. vitam alcis). – componere alqd od. librum de alqa re (schriftlich zusammenstellen, z. B. vitam alcis u. librum de vita alcis). – librum de alqa re edere (eine Schrift über etw. herausgeben, z. B. de vita od. de rebus gestis alcis). – nicht zu b., s. unbeschreiblich. – b) zeichnend: scribere; describere. – ein gleichseitiges Viereck b., quadratum paribus lateribus describere. [432] – III) durch Worte, Erklärung deutlich machen. describere. exprimere et effingere verbis. adumbrare (einen Ab- od. Umriß von etwas geben). – verbis definire (durch angegebene Merkmale bestimmen); verb. definire verbis et describere; illustrare verbisque definire. Beschreiber, scriptor (z. B. vitae). narrator (Erzähler). – B. eines Lebens, s. Biograph.

    deutsch-lateinisches > beschreiben

  • 11 bringen

    [518] bringen, I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen, schaffen). – movere (fortbewegen, bewegend fortbringen). – asportare (forttragen, wegschaffen von einem Orte nach einem andern). – afferre. apportare (herbeischaffen). – adducere (herbeiführen, z. B. adducas equum). – perducere (an seinen Bestimmungsort hinführen). – deducere (begleitend, geleitend, beschützend, bewachend von einem Orte weg-, u. wohin führen, z. B. alqm Romam, secum Romam: u. alqm domum: u. alqm in carcerem). – ducere (führen, abführen, z. B. alqm in carcerem: u. mit von wo od. wohin nehmen, z. B. alqm secum ex Asia: u. uxorem in convivium). – deferre (von einem Orte weg an einen andern Ort hinbringen, z. B. litteras ad Caesarem). – perferre (bis ganz hin, an den Ort seiner Bestimmung tragen; überbringen, z. B. litteras ad alqm). referre (zurücktragen, bringen, z. B. domum ab aede Veneris vasa; dann auch deferre u. referre = etwas wohin bringen, um es dort niederzulegen, aber def. aus freiem Antrieb, ref. schuldigermaßen, als Tribut, z. B. pecuniam ad aerarium). – advehere (herbeiführen zu Wagen od. zu Schiffe). – von der Stelle b., loco movere: der Südwind bringt Regen, auster apportat imbres: der Nordwestwind bringt Hagel, corus grandines infert.

    B) uneig.: 1) hervorbringen: ferre. efficere. – efferre. proferre (hervorbringen). – afferre. parĕre. movere. creare (verursachen; alle z. B. odium). – habere (an sich haben, z. B. Neid, Haß, invidiam: wieviel Leid sie bringen, quantum luctus habuerint). – esse mit Dativ (gereichen zu etc., z. B. honori, odio, invidiae, jmdm., alci). – invehere (gleichs. herführen, herausführen, z. B. quemcumque casum fortuna invexerit: u. quae [mala] tibi casus invexerat). – Früchte b., fructus ferre, edere, gignere: der Acker bringt achtfach, ager effert od. efficit cum octavo. – 2) bewirken, eine Kraft, einen Einfluß auf etwas haben: efficere. – es weit worin b., in alqa re procedere, proficere, progredi, progressus facere (z. B. in der Tugend, Gelehrsamkeit etc.): es weiter in etwas gebracht haben als andere, alqā re antecedere alios, praestare aliis: er hat es weit gebracht, d. i. hat ein großes Vermögen erworben, magnas sibi peperit (od. collegit) divitias. – das Leben hoch b., diu vivere; sehr hoch, ad summam senectutem venire. – es od. jmd. dahin bringen, daß etc., s. dahin.

    II) in Verbindung mit Präpositionen, in verschiedenen, sowohl eig. als uneig. Bedeutungen, u. zwar: 1) mit an: an sich bringen, acquirere (erwerben); parare. comparare [519]( anschaffen); suum facere (zu dem seinigen machen); potiri alqā re (sich in Besitz setzen); usucapere (durch langen Besitz oder Verjährung erwerben). – es an jmd. b., lacessere alqm (jmd. neckend zum Widerstand reizen); irritare alqm (jmd. zum Zorn reizen). – an das Volk b., ad populum ferre (z. B. rogationem od. legem): die Sache an den Senat b., rem ad senatum referre. – an den Mann b., s. anbringen no. II, a. – an das Tageslicht (an den Tag, an das Licht) b., s. Tageslicht. – 2) mit auf: auf die Beine bringen, s. aufbringen no. II, a. – etwas auf jmd. b., culpam alcis rei in alqm conferre: man konnte nichts auf ihn b., nullo crimine convincipotuit. – es auf 80 Jahre b., octoginta annos vivere, conficere, complere: er hat sein Leben auf mehr als 40 Jahre gebracht, quadragesimum annum excessit, egressus est. – 3) mit aus: Flecken aus etwas b., maculas tollere. – jmdm. etwas aus dem Kopfe (Sinne, Gedanken) bringen, alcis animum abducere ab alqa re; alqm sententiā deducere od. demovere. alqm a consilio revocare (erstere von einer Meinung, letzteres von einem Vorhaben abbringen). – 4) mit in: in Ansehen, in Ordnung, in Gefahr etc. b., s. Ansehen (das), Ordnung etc. – 5) mit der Präpos. mit: mit sich b., d. i. a) bei sich haben, afferre; apportare. – b) erfordern: ferre; postu lare:'die Lage des Staats bringt es so mit sich, tempora rei publicae ita ferunt: die Jugend bringt es mit sich, adulescentia haec fert: die Zeit bringt es mit sich, tempus postulat od. ita fert: wenn es die Sache mit sich bringt, si res fert od. (zukünftig) feret: wie es die Sache selbst mit sich bringt, sicuti res ipsa cogit: je nachdem es die Sache mit sich bringt, pro (od. e) re nata. – 6) mit über: Truppen über den Fluß b, copias trans flumen traicere. – sehr viel Unglück über jmds. Haus od. Familie b., plurima mala in domum alcis inferre. – 7) mit um: jmd. um etwas b., alci alqd auferre; alqm alqā re privare (berauben, w. s.), fraudare od. defraudare (betrügen, w. s.): jmd. um ein Vergnügen b., fraudare alqm voluptate. – 8) mit unter: unter die Leute b., s. austragen no. I, B. – 9) mit von: vom Leben zum Tode b., s. Leben (das). – jmd. von Sinnen b., s. Sinn no. III. – 10) mit vor: etw. vor jmd. b, alqd deferre ad alqm (z. B. causam ad iudicem); alqd referre ad alqm (berichtend vortragen, z. B. ad senatum, ad populum). – etwas vor sich b., divitiis se augere: er hat viel vor sich gebracht, magnas divitias peperit. – 11) mit zu: zu den Akten b., in acta od. tabulas referre. – zu dem vorigen Zustand b., in integrum restituere: zu Ende b., s. beendigen. – es zu etwas b. (d. i. sich Vermögen erwerben), divitias sibi parĕre; divitiis se augere: es zu etwas (zu Vermögen) gebracht haben, rem habere coepisse: es zu etwas Großem bringen, summa consequi: es bis zu 80 Jahren u. dgl. bringen, s. oben no. II, 2 mit »auf«. – jmd. zu etwas b., alqm ad alqd adducere,perducere; persuadere alci, ut etc. (durch Überredung); elicere alqm ad alqd (durch Lockungen, List [520] etc.): ich kann nicht dazu gebracht werden, zu glauben, daß dieses sei, non adducor, ut credam hoc esse; od. bl. non adducor, ut hoc sit. – jmd. wieder zu sich bringen, excitare alqm (z. B. torpentem vini odore).

    deutsch-lateinisches > bringen

  • 12 erfüllen

    erfüllen, I) voll machen, anfüllen: complere alqā re (z.B. spe, gaudio). – implerealqā re (z.B. pectus anxiis curis: u. orbem terrarum nominis sui gloriā). – imbuere alqā re (gleichs. mit etw. tränken, z.B. pectora pietate: u. alqm admiratione). – afficere alqā re (mit etw. gleichs. antun, versehen, z.B. magno gaudio, magnā laetitiā). – es erfüllt mich etw., auch alqd me tenet (hat mich gleichs. inne, z.B. mirum desiderium urbis); od. teneor alqā re (z.B. magno desiderio urbis). – ich werde von etw. erfüllt, auch accedit mihi alqd (es kommt mir etwas an, z.B. animus [Mut]: u. mihi ex eo reverentia [Ehrfurcht] accedit, quod etc.). erfüllt mit od. von etc., auch imbutus alqā re (z.B. superstitione, admiratione); incensus alqā re (entflammt von etw., z.B. irā, odio). – II) Genüge tun: implere. explere. – exsequi (ausführen). – tueri (wahrnehmen); verb. exsequi et tueri (= vollkommen erfüllen, z.B. seine Berufspflicht, officii munus). – respondere, satisfacere alci rei (entsprechen, Genüge tun). – servare (beobachten, z.B. legem). – den Auftrag, Befehl etc. e., s. vollziehen. – jmds. Bitten e., s. gewähren: jmds. Willen, Wunsch, Verlangen e., voluntati alcis obtemperare, obsequi; auch bl. alci obsequi, obtemperare; alci morem gerere. – erfüllt werden. d. i. einen Ausgang haben, evenire; evadere. Erfüllung, conservatio (Beobachtung, z.B. der Pflichten). – exitus. eventus (Ausgang, Erfolg, s. »Ausgang no. III, a« das Nähere). – zur E. eines Gelübdes, voti causā (z.B. liberam legationem dare): bei E. der Pflicht straucheln, in officio labi. – in E. gehen, exitum habere; evenire: nur allzusehr in E. gehen, nimis vero eventu comprobari: in E. gehen lassen, ad effectum dare; ratum esse iubere (z.B. vota, v. der Gottheit). – Träume gehen in E., somnia od. quae somniavimus evadunt: spät in E. gehend, serus (z.B. omina).

    deutsch-lateinisches > erfüllen

  • 13 ergänzen

    ergänzen, I) im allg.: supplere (das Fehlende hinzutun, z.B. bibliothecam). – complere. explere. replere (das Vorhandene vollständig machen; alle z.B. legiones, exercitum). – reficere (das Vorhandene wieder ganz, wieder vollständig machen, auch der Zahl nach, z.B. exercitum, deminutascopias). – supplementum scribere mit Dat. (eine Ergänzung ausheben, z.B. legionibus). – supplemento explere (durch eine Ergänzung vollständig machen, z.B. exercitum). – einen Verlust e., quod periit explere. – II) insbes., im Gedanken e., supplieren, s. verstehen no. I, A, 2, b.

    deutsch-lateinisches > ergänzen

  • 14 erleuchten

    erleuchten, collustrare (beleuchten, eig., z.B. omnia suā luce od. clarissimā luce, v. der Sonne. – luce complere (mit Licht erfüllen, eig., z.B. omnem mundum luce suā u. terras largā luce, v. der Sonne). – illuminare (einer Sache Licht geben u. bes. bildl. = mit Lichtpunkten versehen). – von etw. erleuchtet sein. alqā re illustrem esse (z.B. sole); alqā re collucere (z.B. per noctem crebris luminibus, von einem Turm). – von der Sonne erleuchtet werden, solis lumine collustrari; sole illustrem esse coepisse: das Zimmer ist schwach erleuchtet, in cubiculo modicum lumen inest: alles ist erleuchtet, omnia luminibus collucent: nur Blitze erleuchten die Dunkelheit, fulminibus tantum dies redditur. – den Verstand e., mentem fingere: den Geist e., ab animo, tamquam ab oculis, caliginem dispellere. – ein erleuchteter Verstand, ingenii acumen od. acies: erleuchtete Zeiten, tempora erudita: ein e. Zeitalter, culta aetas: erleuchtetere Zeiten und Geister, cultiora tempora et ingenia.

    deutsch-lateinisches > erleuchten

  • 15 erreichen

    erreichen, I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können: contingere. attingere (fassend berühren). – manu prehendere posse (mit der Hand ergreifen können). – II) uneig.: 1) einholen: assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu dem Ziele, nach dem man gestrebt hat, gelangen, endlich erreichen, locum oder alqm). – 2) gleichkommen: consequi. assequi (jmd. in einer Eigenschaft erreichen, d. i. ihm gleichkommen; ass. = eine Eigenschaft selbst erreichen). – adaequare. exaeq uare (eine Eigenschaft gleichkommend erreichen, z.B. muri altitudinem); verb. assequi et exaequare (= völlig e., z.B. multitudinem alcis rei). – aequare (jmd. in einer Eigenschaft, seltener eine Eigenschaft, gleichkommend erreichen). – jmd. lange nicht e., multum abesse ab alqo: etwas vollständig e., alqd implere (z.B. vera bona, quaein virtutibus sita sunt); alqd complere (z.B. octogesimum aetatis annum): jmd. oder etwas zu e. suchen, -streben, sequi alqm od. alqd; alqm od. alqd imitari (durch Nachahmung, Nacheiferung): jmd. oder etwas (durch Nacha hmung) nicht e. können, alqm od. alqd imitando consequi non posse; alqm od. alqd aemulari nequire (als Ebenbild nicht e. können). – mit Worten, in der Darstellung e., oratione assequi; verbis aequare; dicendo [816] aequare (eine Rede der Größe der Sache würdig machen): die Wahrheit (Wirklichkeit) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem Kunstwerke in Erz etc.). – 3) wohin gelangen: pervenire ad od. in mit Akk. (im allg., z.B. das freie Feld, in campum: den Hafen, in portum) attingere locum (berührend einen Ort betreten, sich nähernd ihn erreichen). – capere alqm locum (an einem Ort, nach dem man hinstrebte, anlangen, bes. von der See aus, wo landen). – in alqm locum pervehi (zu Schiffe wo anlangen, z.B. in portum). – in alqm locum eniti od. evadere (einen höher gelegenen Punkt ersteigen, auf ihm anlangen, z.B. en. in verticem montis: u. in terram). – einen Ort zu erreichen suchen, alqm locum petere od. capessere (z.B. continentem): ad alqm locum tenere (auf einen Ort hinhalten, lossteuern, z.B. ad portum). – ein sehr hohes Alter e., ad summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = erlangen, bekommen, w. s. erretten, servare. conservare. – salutem alci dare. salutis auctorem esse alci (jmds. Leben od. bürgerliche Existenz retten, jmds. Heilbringer sein). – von od. aus etwas e., liberare alqā re (von etwas befreien, z.B. incendio, aere alieno); eripere ab od. ex alqa re (herausreißen, z.B. ex periculo, a morte: u. alqm e manibus hostium). – eine Stadt aus den Händen der Feinde e., urbem ab hostibus recuperare: von etw. e., s. retten (von etw.)

    deutsch-lateinisches > erreichen

  • 16 erschrecken

    erschrecken, I) v. intr.terreri. exterreri. perterreri. – terror mihi incĭdit (es befällt mich ein Schrecken). – vor etwas e., terreri alqā re; alqd expavescere, exhorrescere, perhorrescere (vor etw. erzittern, aufschaudern); auch commoveri, permoveri alqā re (in heftige Gemütsbewegung geraten): vor jmd. e., alcis aspectu conturbari; alcis conspectum horrere: sehr e., timore magno affici; terrore percuti; metu perterreriu. bl. perterreri, vor etw., alqā re. – II) v. tr.alqm terrere, exterrere. – terrorem alci afferre, inferre, offerre, inicere, incutere (jmdm. Schrecken einflößen, einjagen). – alqm in terrorem conicere (in Schrecken jagen). – terrore alqm complere (mit Schrecken erfüllen). – pavorem affundere alci (in Zittern u. Zagen versetzen). – heftig e., perterrere, perterrefacere alqm; pavore percellere alcis pectus. Erschrecken, das, s. Schrecken. – erschreckend, terroris plenus (z.B. nuntius)., erschrecklich, terribilis (Schrecken erregend). – horribilis. horrendus. horrificus (Schauder erregend). – ingens. immensus. immanis (ungeheuer groß). – Adv.vehementer. valde (heftig, sehr).

    deutsch-lateinisches > erschrecken

  • 17 essen

    essen, I) v. tr.edere(v. pr. durch Beißen als Nahrung zu sich nehmen). – mandū care (kauen, kauend essen, z.B. duas bucceas). – comedere (ganz essen, aufessen). – vesci alqā re (als Nahrungsmittel genießen, verzehren, um sich zu nähren). – vorare (hinterschlucken, verschlingen, ohne erst zu kauen). – gustare. degustare (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln, panem et palmulas). – ich esse von etw., gusto, degusto de alqa re (ich koste, esse etwas weniges von etw.); mihi cibus est ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his piscibus cibus fuerat). – zu etw. (als Zukost) e., edere cum alqa re (z.B. cum pane, cum pulte); adhibere ad alqd (z.B. ad panem). – etwas sehr gern e., delectari alqā re; alci rei indulgere (z.B. pomis); alqd maxime appetere; est alci alqd gratissimus cibus: etw. leidenschaftlich gern e., avidissimum esse alcis rei (z.B. uvarum); teneri magno alcis rei studio (z.B. passerum): die Parther essen die Heuschrecken gern, locustae Parthis in cibo gratae. – sich essen lassen, in usu cibi esse (gewöhnlich gegessen [843] werden); iucunde sapere (gut schmekken). – jmdm. etwas zu essen geben, alci alqd edendum dare. – II) v. intr.: 1) übh. Speise zu sich nehmen: edere; cibum capere, capessere, sumere. – nicht e., cibo se abstinere (sich der Speise enthalten, auch als Kur); cibum non sumere (keine Speise nehmen, aus Kummer etc., z.B. multis diebus): nicht e. wollen, edere od. ēsse nolle (im allg.); cibum non accipere. cibum capere od. accipere nolle (keine Speise annehmen, z.B. von einem Kranken). – viel e., largiter se invitare (in einem einzelnen Fall, bei einem Gastmahl etc.); multi od. plurimi cibi esse. edacem esse (gewöhnlich): sehrviel e. u. trinken können, cibi vinique capacissimum esse: wenig e., paululum cibi tantum sumere (in einem einzelnen Fall); non multi esse cibi (gewöhnlich): sehr wenig, minimi esse cibi: mit großem Appetite e., largiter se invitare; libenter cenare: die Götter essen weder, noch trinken sie, di nec escis nec potionibus vescuntur: gut essen, opipare et apparate edere. – jmdm. zu essen geben, alqm cibo iuvare (ihn durch Speise erquicken); alqm cibare manu suā (ihn mit eigener Hand füttern): jmd. hat nichts zu e., nihil alci est, quo famem toleret: in zwei Tagen nichts zu e. bekommen, biduum cibo prohiberi. – jmd. arm e., alqm exedere od. comedere (Komik.). – 2) bei Tische sitzen u. Mahlzeit halten: ientare (einen Imbiß nehmen, bald nach dem Aufstehen, nach unserer Sitte »frühstücken«). – prandere (bei den Alten gegen zwölf Uhr frühstücken, nach unserer Sitte: »zu Mittag speisen«, wofür auch dem Deutschen ganz entsprechend nach Suet. Aug. 78 gesagt werden kann: cibum meridianum sumere). – gustare (einen Imbiß von kalter Küche nehmen, zwischen dem prandium u. der cena). – cenare. cenitare (die Hauptmahlzeit zu sich nehmen, dinieren; u. zwar cenitare = gewöhnlich essen, zu essen pflegen). – epulari (ein förmliches Gastmahl halten, speisen, schmausen, dinieren). – liegend e., cubantem cenare. – mit jmd. (in jmds. Gesellschaft) e., cenare cum alqo (z.B. in cubiculo); cenitare cum alqo (mit jmd. zu e. pflegen, z.B. eum paucis). – bei jmd. e., cenare od. (gewöhnlich, oft) cenitare apud alqm; accubare apud alqm od. in alcis epulo (im Sinne der Alten, bei jmd. zu Tische liegen): auswärts (außer dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts e., ad cenas itare desisse. – aus einer hölzernen Schüssel e., ligneo catillo cenare: gewöhnlich auf Silber e., argento cenitare. – der noch nicht gegessen hat, impransus; incenatus (s. vorher zu prandere u. cenare). – III) v. refl. sich satt essen und trinken, satiari vino ciboque. – sich satt an etw. e., saturum fieri alqā re; satiari alqā re. – sich dick und voll von etw. e., se complere alqā re (z.B. conchis).

    deutsch-lateinisches > essen

  • 18 fressen

    fressen, I) v. tr: A) eig.: vesci alqā re (mit etwas das Leben fristen, von Tieren und Menschen). – pasci alqā re (an etwas sein Futter finden od. haben, von Tieren, namentlich von zahmen). – vorare. devorare alqd (etwas gierig verschlingen). – etwas gern fr., delectari alqā re; est alci alqd cibusgratissimus: etw. gewöhnlich fr., alqā re vesci solere. – B) uneig.: a) verzehren, vertilgen: absumere. – rodere. corrodere (benagen). – das Schwert u. das Feuer fraßen eine Menge Menschen, multi mortales ferro ignique absumpti sunt. – b) etwas in sich fressen, d. i. nicht äußern: devorare (gleichs. verschlucken, z.B. den Verdruß, molestias). – sorbere (gleichs. hinterschlürfen, z.B. den Groll, odia). – II) v. intr.: A) eig.: cibum capere. – edere (essen, bes. auch im Ggstz. zu bibere). – einem Tiere zu fr. geben, alci cibum dare. alci pabulum od. cibum praebere (ihm) ein Futter geben od. reichen); alci cibum obicere (ihm sein Futter vorwerfen): einem Tiere etwas zu fr. geben, alci alqd edendum dare; alqm pascere alqā re (mit etw. füttern); alere alqā re (mit etwas ernähren): nicht fr. wollen, cibum capere nolle; edere od. ēsse nol le; non pasci. – B) uneig., um sich fressen, d. i. sich weiter ausbreiten: serpere (z.B. flamma serpit). – III) v. refl. sich voll fr. von etc., so complere alqā re (z.B. conchis). Fressen, das, I) als Handlung; z.B. Fressen u. Sausen lieben, abdomini natum esse. – II) als Sache: cibus (Speise). – pabulum (Futter).

    deutsch-lateinisches > fressen

  • 19 füllen

    füllen, complere. implere. rep lere (anfüllen, w. s.). – farcire (vollstopfen, z.B. ein Kissen mit Rosen). – effarcire (ausstopfen, z.B. intervalla saxis). – transfundere od. traicere in etc. (aus einem Gefäße in ein anderes s.). – den Wein auf Flaschen s., vinum diffundere mit u. ohne de dolio (während vinum defundere = von einem Fasse auf ein anderes füllen).

    deutsch-lateinisches > füllen

  • 20 Leichenhaufen

    Leichenhaufen, strues corporum; strages corporum. – das Feld mit L. besäen, complere strage campos.

    deutsch-lateinisches > Leichenhaufen

См. также в других словарях:

  • COMPLERE — in Ecclesia Romana dicitur is, qui officium quodvis Ecclesiasticum collectâ seu oratione concludit et complet. Unde Complenda, Completa et Completorium, offocium Ecclesiasticum, quod cetera diurna offcia compler et claudit, sub noctis proin… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • accomplir — [ akɔ̃plir ] v. tr. <conjug. : 2> • 980; de 1. a et a. fr. complir « achever », lat. complere « remplir » ♦ Faire complètement. ⇒ achever, terminer. 1 ♦ Faire (qqch.) jusqu au bout, mener à son terme. « L acte décisif, froidement accompli… …   Encyclopédie Universelle

  • complément — [ kɔ̃plemɑ̃ ] n. m. • 1308; de l a. fr. complir « remplir »; repris 1690; lat. complementum, de complere « remplir » 1 ♦ Ce qui s ajoute ou doit s ajouter à une chose pour qu elle soit complète. ⇒ achèvement, couronnement. Le complément est… …   Encyclopédie Universelle

  • cumplir — (Del lat. complere, llenar, completar.) ► verbo transitivo 1 Hacer una cosa obligada o prometida: ■ has de cumplir con tus obligaciones. SINÓNIMO obedecer ANTÓNIMO incumplir 2 Tener una cosa las condiciones establecidas: ■ cumple los requisitos… …   Enciclopedia Universal

  • complet — 1. complet, ète [ kɔ̃plɛ, ɛt ] adj. • 1300; lat. completus, p. p. de complere « achever » ♦ (Apr. le nom, sauf au sens 3) 1 ♦ Auquel ne manque aucun des éléments qui doivent le constituer (qu il s agisse d un ensemble défini par avance ou d une… …   Encyclopédie Universelle

  • КОМПЛЕКТ — (лат. complectus, от complere дополнять). Полное число людей или предметов, положенное законом или требуемое обстоятельствами для данного случая. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. КОМПЛЕКТ лат.… …   Словарь иностранных слов русского языка

  • КОМПЛЕКТОВАТЬ — (лат. complere дополнять). Приводить в полный состав, пополнять недостающее. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского языка. Чудинов А.Н., 1910. КОМПЛЕКТОВАТЬ дополнять недостающее. Словарь иностранных слов, вошедших в состав русского …   Словарь иностранных слов русского языка

  • komplett — in Gänze; rundum; ganz; rundherum; völlig; gesamt; mit allen Schikanen (umgangssprachlich); rundheraus; vollständig; alles drum und dran ( …   Universal-Lexikon

  • Komplement — Vervollständigung; Ergänzung; Umkehrung; Gegenwort; Gegensatzwort; Gegenteil; Antonym; Gegentum (umgangssprachlich) * * * Kom|ple|mẹnt 〈n. 11〉 Ergänzungsstück [<frz. complément <lat. compleme …   Universal-Lexikon

  • Kompliment — Schmeichelei; Lobhudelei (umgangssprachlich) * * * Kom|pli|ment [kɔmpli mɛnt], das; [e]s, e: lobende, schmeichelhafte Äußerung, die an jmdn. gerichtet wird: jmdm. Komplimente machen; ein unverbindliches Kompliment; [mein] Kompliment! Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • complire — 1com·plì·re v.tr. (io còmplo) 1. OB compiere, adempiere 2. LE impers., giovare, essere utile: a che pro? dove? in traccia d un sepolcro ir privo di gloria? E comple? (Manzoni) {{line}} {{/line}} DATA: 1282. ETIMO: dal lat. complēre compiere,… …   Dizionario italiano

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»