Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

co-inquio

  • 1 inquio

    inquio, s. inquam.

    lateinisch-deutsches > inquio

  • 2 inquio

    inquio, s. inquam.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inquio

  • 3 coinchuo

    coinchuo, s. co-inquio.

    lateinisch-deutsches > coinchuo

  • 4 coinquio

    co-inquio, īre, und co-īnquo (co-inchuo), ere (wahrsch. Nbf. v. coinquino), mit dem Messer betasten = beschneiden (t. t. der Religionsspr.), lucos, Trebat. ICt. fr. 5 ( bei Serv. Verg. Aen. 11, 316). Acta fratr. Arv. a. 119, 5. 120, 37 u. 213, 1. Vgl. Paul. ex Fest. 64, 3 u. 65, 19.

    lateinisch-deutsches > coinquio

  • 5 inquam

    inquam, is, it, Perf. inquiī, verb. defect. (aus *insquam; vgl. 2. inseco), ich sage, spreche, wird einem oder mehreren Wörtern, die angeführt werden, nachgesetzt, unser sage (sagte) ich, sagt (sagte) er usw., ohne bestimmtes Subjekt auch = sagt man, heißt es (s. Holstein Cic. de fin. 2, 93. p. 107), a) bei Anführung der Worte jemandes, Alcibiades, quoniam, inquit, victoriae repugnas etc., weil du, sprach Alcibiades usw., Nep.: est vero, inquam, signum, es ist, sage ich, ein usw., Cic.: eccum me, inque, sprich, »hier bin ich«, Ter. – so auch die noch vorkommenden Formen: inquimus, Hor.: inquitis, Arnob.: inquiunt, Cic.: inquiat, Cornif. rhet.: inquiebat, Cic.: inquii, Catull. 10, 27: inquisti, Cic.: inquies, Cic. u.a.: inquiet, Cic.: inque, Plaut. u. Ter.: inquito, Plaut.: inquiens, oft bei den Eccl. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 634 ff. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353 u. 354: das Präs. inquio st. inquam nur bei spät. Eccl. u. bei Prisc. 10, 2 (der irrtümlich als Beleg Cic. de or. 2, 256 zitiert, wo in quo steht). – m. Dat., inquii puellae, Catull.: inquit mihi, Cic.: inquit ei, qui etc., Liv.: io, inquis puero tuo, Fronto (vgl. Fabri Liv. 22, 6, 4). – zuw. (etwa statt unserer Anführungszeichen »...«) wenn schon ein Wort vorhergegangen ist, das die direkte Rede ankündigt, exclamat: »Adspice, imperator«, inquit, Liv.; vgl. Ruhnken Rut. Lup. p. 20. – b) bei Wiederholungen, sage ich, wiederhole ich, hunc unum diem, hunc unum, inquam, diem etc., diesen einzigen Tag, diesen einzigen Tag, Cic. – u. nach Parenthesen, nostra est enim (si... sumus), nostra est, inquam, omnis etc., Cic. – c) bei Einwendungen, zB. non solemus, inquit (sagt man), ostendere, Cic. Acad. 2, 60. – d) voranstehend, Varus inquit: Quid dicis? Sen. ep. 122, 13.

    lateinisch-deutsches > inquam

  • 6 coinquio

    co-inquio, īre, und co-īnquo (co-inchuo), ere (wahrsch. Nbf. v. coinquino), mit dem Messer betasten = beschneiden (t. t. der Religionsspr.), lucos, Trebat. ICt. fr. 5 ( bei Serv. Verg. Aen. 11, 316). Acta fratr. Arv. a. 119, 5. 120, 37 u. 213, 1. Vgl. Paul. ex Fest. 64, 3 u. 65, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coinquio

  • 7 inquam

    inquam, is, it, Perf. inquiī, verb. defect. (aus *insquam; vgl. 2. inseco), ich sage, spreche, wird einem oder mehreren Wörtern, die angeführt werden, nachgesetzt, unser sage (sagte) ich, sagt (sagte) er usw., ohne bestimmtes Subjekt auch = sagt man, heißt es (s. Holstein Cic. de fin. 2, 93. p. 107), a) bei Anführung der Worte jemandes, Alcibiades, quoniam, inquit, victoriae repugnas etc., weil du, sprach Alcibiades usw., Nep.: est vero, inquam, signum, es ist, sage ich, ein usw., Cic.: eccum me, inque, sprich, »hier bin ich«, Ter. – so auch die noch vorkommenden Formen: inquimus, Hor.: inquitis, Arnob.: inquiunt, Cic.: inquiat, Cornif. rhet.: inquiebat, Cic.: inquii, Catull. 10, 27: inquisti, Cic.: inquies, Cic. u.a.: inquiet, Cic.: inque, Plaut. u. Ter.: inquito, Plaut.: inquiens, oft bei den Eccl. Vgl. Neue-Wagener Formenl.3 3, 634 ff. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. 353 u. 354: das Präs. inquio st. inquam nur bei spät. Eccl. u. bei Prisc. 10, 2 (der irrtümlich als Beleg Cic. de or. 2, 256 zitiert, wo in quo steht). – m. Dat., inquii puellae, Catull.: inquit mihi, Cic.: inquit ei, qui etc., Liv.: io, inquis puero tuo, Fronto (vgl. Fabri Liv. 22, 6, 4). – zuw. (etwa statt unserer Anführungszeichen »...«) wenn schon ein Wort vorhergegangen ist, das die direkte Rede ankündigt, exclamat: »Adspice, imperator«, inquit, Liv.;
    ————
    vgl. Ruhnken Rut. Lup. p. 20. – b) bei Wiederholungen, sage ich, wiederhole ich, hunc unum diem, hunc unum, inquam, diem etc., diesen einzigen Tag, diesen einzigen Tag, Cic. – u. nach Parenthesen, nostra est enim (si... sumus), nostra est, inquam, omnis etc., Cic. – c) bei Einwendungen, zB. non solemus, inquit (sagt man), ostendere, Cic. Acad. 2, 60. – d) voranstehend, Varus inquit: Quid dicis? Sen. ep. 122, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inquam

См. также в других словарях:

  • Glossary of ancient Roman religion — This is an incomplete list, which may never be able to satisfy particular standards for completeness. You can help by expanding it with reliably sourced entries. Ancient Roman religion …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»