Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

cingula

  • 1 cingula

    cingula, ae, f. (cingo), Nbf. v. cingulum (w. vgl.) = ζωστήρ, ζώνη (Gloss.), der Gurt, Gürtel, bes. der Bauchgurt für Tiere, Ov. rem. am. 236 Calp. ecl. 6, 41. – / Titin. com. 138 (u. schon Non. 536, 19) steht togula (nicht cingula) u. Ov. art. am. 3, 444 lesen Merkel u. Riese lingula.

    lateinisch-deutsches > cingula

  • 2 cingula

    cingula, ae, f. (cingo), Nbf. v. cingulum (w. vgl.) = ζωστήρ, ζώνη (Gloss.), der Gurt, Gürtel, bes. der Bauchgurt für Tiere, Ov. rem. am. 236 Calp. ecl. 6, 41. – Titin. com. 138 (u. schon Non. 536, 19) steht togula (nicht cingula) u. Ov. art. am. 3, 444 lesen Merkel u. Riese lingula.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingula

  • 3 cingulum [1]

    1. cingulum, ī, n. (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ζώνη, als Frauen- u. bes. als Brautgürtel, Varr. LL. 5, 114. Verg. Aen. 1, 492 (poet. Plur.). Petr. fr. 80. Val. Flacc. 6, 471 (poet. Plur.) u.a. (s. die Stellensammlung von Röper im Philologus 15, 288). – β) der Männer, cingulo succinctus, Petr. 21, 2: der Priester, Hier. ep. 64, 14 u.a. Eccl. – als Geldkatze, cingulorum incisores, Iustin. nov. – als Degengurt um den Leib od. Degengehänge über die Schulter, Treb. Poll. Gallien. 20, 4. Claud. fesc. 1, 37: poet. im Plur., Verg. Aen. 9, 360; 12, 942: Ehrenzeichen im Kriegs- u. Zivildienst, Cod. Theod. 6, 30, 18. Cod. Iust. 7, 1, 38; 12, 17, 3: dah. meton., Soldatenstand, -dienst, Zivildienst, Amt, cingulum deponere, aus dem Soldatenstand treten, Cod. Iust. 3, 21, 2: sine cingulo constitutus, außer Dienst, Cod. Iust. 9, 35, 11: binis aut ternis pluribusve mereri cingulis, Cod. Iust. 12, 34, 5. – bildl., als Symbol der Enthaltsamkeit, erit iustitia cingulum lumborum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 99. – b) für Tiere, der Gurt, Bauchgurt, phalerae et cingula, Serv. Verg. Aen. 9, 360: cingula aurata, Apul. de deo Socr. 23: ruptis equorum cingulis, Flor. 2, 18, 14.

    lateinisch-deutsches > cingulum [1]

  • 4 cingulum

    1. cingulum, ī, n. (cingo), der um die Hüften geschlungene Gurt, Gürtel, a) für Menschen, α) griech. ζώνη, als Frauen- u. bes. als Brautgürtel, Varr. LL. 5, 114. Verg. Aen. 1, 492 (poet. Plur.). Petr. fr. 80. Val. Flacc. 6, 471 (poet. Plur.) u.a. (s. die Stellensammlung von Röper im Philologus 15, 288). – β) der Männer, cingulo succinctus, Petr. 21, 2: der Priester, Hier. ep. 64, 14 u.a. Eccl. – als Geldkatze, cingulorum incisores, Iustin. nov. – als Degengurt um den Leib od. Degengehänge über die Schulter, Treb. Poll. Gallien. 20, 4. Claud. fesc. 1, 37: poet. im Plur., Verg. Aen. 9, 360; 12, 942: Ehrenzeichen im Kriegs- u. Zivildienst, Cod. Theod. 6, 30, 18. Cod. Iust. 7, 1, 38; 12, 17, 3: dah. meton., Soldatenstand, -dienst, Zivildienst, Amt, cingulum deponere, aus dem Soldatenstand treten, Cod. Iust. 3, 21, 2: sine cingulo constitutus, außer Dienst, Cod. Iust. 9, 35, 11: binis aut ternis pluribusve mereri cingulis, Cod. Iust. 12, 34, 5. – bildl., als Symbol der Enthaltsamkeit, erit iustitia cingulum lumborum eius, Vulg. Isai. 11, 5; vgl. Ven. Fort. 8, 7, 99. – b) für Tiere, der Gurt, Bauchgurt, phalerae et cingula, Serv. Verg. Aen. 9, 360: cingula aurata, Apul. de deo Socr. 23: ruptis equorum cingulis, Flor. 2, 18, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cingulum

  • 5 aureus

    aureus, a, um (aurum), golden, I) nach seinem Gehalte, 1) = aus Gold, a) eig.: patera, Plaut.: anulus, Cic.: anulus totus aureus (Ggstz. an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, Cic. (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv.: fibula, Verg.: corona, als Belohnung für tapfere Krieger, Liv.: armilla, Liv.: pecunia, Augustin.: nummus aureus, ein Goldstück, Golddenar (= rund 20 M, Ggstz. argenteus, ein Silberdenar = rund 80 Pf.), Plin. 33, 47 u. (Plur.) Plaut. trin. 1139 (mille nummûm aureûm). Cic. Phil. 12, 20. Liv. 21, 48, 9: u. dafür denarius aureus, Petr. 33, 3: nummi Philippei aurei, Plaut. asin. 153. Liv. 34, 52, 7; 39, 7, 1: oft subst. bl. aurei, Liv. 38, 11, 8; 44, 26, 4. Curt. 9, 1, 6. Suet. Cal. 42 u. ö. Schol. Iuven. 7, 243: mille aureûm (= aureorum), Apul. met. 7, 4: aurei Philippei, Vopisc. Bonos. 15, 8: Antoniani, Vopisc. Aurel. 9, 7: Valeriani, Treb. Poll. Claud. 17, 7. – Poet., vis aurea, die Kraft, alles in Gold zu verwandeln, Ov. met. 11, 142. – b) übtr., golden = überaus schön, reizend, allerliebst, vortrefflich, schätzbar, Venus, Verg.: copia, Hor.: saeculum, s. d. (vgl. gens, Verg.): mediocritas, Hor.: mores, Hor.: puella, Hor. – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet, -durchwirkt, -beschlagen, -geschmückt, vergoldet, Pactolus, Goldsand führend, Ov.: palla, Varr. fr.: amiculum, Cic. u.a.: paludamentum, Plin.: vestis, cingula, Verg.: sella, Cic.: currus (v. Triumphwagen), Cic. – II) nach Ansehen u. Farbe, golden = goldfarbig, goldschimmernd, color, Lucr., Ov., Plin. u.a.: sidus, Verg.: caesaries, Verg.: uvae, Sen.: mala, Quitten, Varr. u. Verg.: flos, Plin.

    lateinisch-deutsches > aureus

  • 6 balteus

    balteus, ī, m. u. - eum, ī, n. ( nach Varr. bei Charis. 77, 5 etrusk. Urspr.), die Einfassung, der Rand, der Gürtel, Gurt, I) im allg.: a) der Rand, die Rinde des Kuchens, Cato. r. r. 76 u. 78. – b) die Rinde des Weidenbaums, Plin. 16, 174. – c) = praecinctio (διάζωμα), der im Amphitheater rings herumgehende breite Absatz zwischen den Sitzerhöhungen, Calp. ecl. 7, 47. Tert. de spect. 3. – d) baltei pulvinorum, an den Kapitälen der Säulen, der Polstergurt, Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II) insbes., der Gürtel, der Gurt, A) eig.: a) zum Tragen des Schwertes, das über der Schulter getragene Wehrgehenk (s. Varr. LL. 5, 116), sutilis, Verg.: caelatus auro, Ov.: verutum in balteo defigitur, Caes. – b) = ζωστήρ, der Gürtel der Frauen, Lucan. 2, 362: v. Gürtel der Venus, Mart. 14, 207. Apul. met. 2, 8: des jüdischen Hohenpriesters, Vulg. exod. 28, 4 u.a. – c) ein Gürtel zum Schmuck um Hals u. Brust der Pferde, an den man oft Schellen befestigte, Apul. met. 10, 18; de deo Socr. 23 ( neben cingulum). – d) (poet.) = cingula, der Bauchgurt, Bauchriemen der Pferde usw., Claud. epigr. 21, 2 (ibid. 20, 4 zona gen.). – B) meton., baltea, Schläge mit dem Gürtel od. mit dem Riemen, quoties rumoribus ulciscuntur baltea, Iuven. 9, 111 sq. – / Genet. baltei zweisilb., Verg. Aen. 10, 496.

    lateinisch-deutsches > balteus

  • 7 bulla

    bulla, ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. Aufwallung, die Blase, I) eig., die Wasserblase, spumosae aquarum bullae, Eccl.: fons plurimis bullis stellans, Plin.: ut pluvio perlucida caelo surgere bulla solet, Ov. – bildl., v. Vergänglichem, homo est b., Varr. r.r. 1, 1, 1: non pluris sumus quam b., Petr. 42, 4. – II) übtr.: A) der Buckel, der Knopf, a) an Gürteln, aurea bullis cingula, Verg. Aen. 9, 359; u. so ibid. 12, 942. – b) an Türen, iussin in splendorem dari bullas has foribus nostris? Plaut. asin. 426: bullas aureas omnes ex his valvis non dubitavit auferre, Cic. Verr. 4, 124: durch dergl. glückliche u. unglückliche Tage bezeichnet, s. Petr. 30, 4. – c) ein mit einem Stift versehener Knopf als Weiser (l'indice) an der Sonnenuhr, Vitr. 9, 8 (6 od. 9). § 9 sq. – B) bulla aurea, die (nach Fest. p. 322 in v. Sardi) urspr. von den etruskischen Königen u. Lukumonen u. deren Söhnen getragene (dah. Iuven. 5, 164 aurum Etruscum gen.) u. mit der Toga prätexta nach Rom verpflanzte goldene Kapsel, goldene Bulla, die als Amulett (dah. mit magischen Mitteln gegen Faszination versehen) von den Triumphatoren u. von Knaben guter Herkunft (urspr. der patricii, dann übh. der ingenui) um den Hals auf die Brust herabhängend getragen wurde, s. Plin. 33, 10. Macr. sat. 1, 6. § 9 sqq. Plaut. rud. 1171. Liv. 26, 36, 5. Suet. Caes. 84, 4. Flor. 2, 6, 24. Cic. II. Verr. 1, 152 (dazu Ascon., nach dem die Kinder der Libertinen nur eine bulla scortea tragen durften). – Zur Zeit der Mündigkeit wurde zugleich mit der Toga prätexta auch die bulla abgelegt und den Laren geweiht, Pers. 5, 31 (weshalb lares bullati, Petr. 60, 8): dah. dignus bullā, = kindisch, Iuven. 13, 33. – bulla argentea, aus Tändelei auch einem Lieblingshirsche angehängt, Ov. met. 10, 114.

    lateinisch-deutsches > bulla

  • 8 Cingulum [2]

    2. Cingulum, ī, n., Stadt u. Bergfestung im Picenischen, j. Cingolo, Caes. b. c. 1, 15, 2. Cic. ad Att. 7, 11, 1: auch Cingula saxa gen., Sil. 10, 34. – Dav. Cingulānus, a, um, cingulanisch, ager, Frontin.: Cingulānī, ōrum, m., die Einw. von Cingulum, die Cingulaner, Plin.

    lateinisch-deutsches > Cingulum [2]

  • 9 como [2]

    2. cōmo, cōmpsī, cōmptum, ere (zsgzg. aus coemo, wie demo aus de-emo, promo aus pro-emo), zusammennehmen, -fügen, I) im allg.: quibus (animai natura) e rebus cum corpore compta vigeret, quove modo distracta rediret in ordia prima, Lucr. 4, 27 sq.: ea quo pacto inter sese mixta quibusque compta modis vigeant, Lucr. 3, 258 sq.: vgl. 1, 950. – II) prägn., zusammennehmend ordnen, zurechtlegen, -machen, A) eig.: 1) v. Pers.: a) das aufgelöste Haar ordnen, in Flechten u. Locken abteilen, frisieren (vgl. Drak. Sil. 7, 460), seu solvit crines... seu compsit, Tibull.: u. so c. capillos, Cic.: comas acu, Quint.: comas hastā recurvā, Ov. – prägn., c. caput, Tibull.: c. caput in gradus atque anulos, Quint.: compta puella comas, Ov.: u. so praecincti recte pueri comptique, Hor. – b) die Kleidung = zurechtlegen, -rücken, vestes et cingula saepe manu, Claud. VI. cons. Hon. 525. – c) den Körper u. die Körperteile übh. putzen, corpora vulsa atque fucata muliebriter, Quint.: colla genasque, putzen, schminken, Stat. – u. prägn., die Pers., dum comit dumque se exornat, Plaut. Stich. 696: comunt se et vestibus et munditiis, Hier. ep. 69, 8. – d) Waffen putzen, phaleras et lucida arma manu, Stat.: cassidis iubam, Stat. – e) andere Geräte: colus compta, zurechtgemachter, Plin. 8, 194. – 2) poet. v. Lebl.: alternas comunt praetoria ripas, zieren, Auson.: resultanti non comet malleus ictu saxa, glätten, Sidon. – B) übtr.: 1) im allg.: iam venit Augustus, nostros ut comat honores, Auson.: hoc est monile ecclesiae, his illa gemmis comitur, Prud.: Cleopatra simulatum compta dolorem, geschmückt mit usw., Lucan. – 2) insbes., die Rede zierlich machen, glätten, comi expolirique non debet (oratio), Quint.: non vitae ornandae, sed linguae orationisque comendae gratiā, Gell. – PAdi. cōmptus, a, um, s. bes.

    lateinisch-deutsches > como [2]

  • 10 lateralis

    laterālis, e (latus, eris), die Seite betreffend, an der Seite befindlich, Seiten-, I) übh.: a) adi.: dolor, Seitenstechen, Lucil. od. Enn. fr. bei Max. Victorin. de rat. metr. 217, 1: cingula, Calp. ecl. 6, 40. – b) subst., laterālia, ium, n., Halftern, Reittaschen, Scaev. dig. 32, 1, 102: Sing. laterale, Charis. 118, 34 u. 135, 14. Not. Tir. 79, 2. – II) als t. t. der Geom., lat. quantitas, Boëth. art. geom. p. 421, 10 Fr.: summa, ibid. p. 422, 14: multiplicatio, ibid. p. 423, 4.

    lateinisch-deutsches > lateralis

  • 11 Parthi

    Parthī, ōrum, m. (Πάρθοι), die Parther, eine szythische Völkerschaft südlich von Hyrkanien, nordöstlich von den kaspischen Pässen, als gewandte, wild umherstreifende Reiter und tüchtige Bogenschützen berühmt, den Römern furchtbar, s. Iustin. 41, 1 sqq. (Ursprung, Sitten usw. der Parther). Vgl. (über die Siege über die Römer) die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 6, 9. Schmid Hor. ep. 1, 12, 27. p. 272 sq. – wegen ihrer Treulosigkeit berüchtigt, dah. Parthis mendacior. Hor. ep. 2, 1, 112. – Sing. Parthus = rex Parthorum, Vell. 2, 102, 1. – Dav.: A) Parthia, ae, f. (Παρθία), Parthien, das Land der Parther (s. vorher), Plin. u. Iustin. – B) Parthicus (Particus), a, um (Παρθικός), parthisch, bellum, mit den Parthern, Cic.: regnum, Plin.: equitatus, Flor.: pellis, parthisches (von den Parthern zubereitetes, scharlachrotes) Leder, Marc. dig.: sacculus, aus parth. Leder, Amm.: so auch cingula, Claud.: lasar Particum, Apic. 1, 31 u. 5, 199: pullus Particus, Apic. 6, 9. – Parthicus, Beiname röm. Kaiser als Besieger der Parther, Corp. inscr. Lat. 2, 2054 u. ö. – u. dav. Parthicārius, a, um, zu den parthischen Fellen gehörig, Partherfell-, negotiatores, Cod. Iust. 10, 47, 7: praetor, der den Partherfellhändlern Recht sprach, Corp. inscr. Lat. 2, 4110. – C) Parthiēnē, ēs, f. (Παρθυηνή) = Parthia, Curt. u.a. – D) Parthus, a, um (Πάρθος), parthisch, eques, Cic.: reges, Sen.: tellus, Prop.

    lateinisch-deutsches > Parthi

  • 12 subnecto

    sub-necto, nexuī, nexum, ere, I) unten anknüpfen (anbinden), -umknüpfen, 1) eig.: antemnis totum velum, Ov.: aurea exsertae cingula mammae, Verg.: formicam collo, Plin.: laxos de vimine circlos cervici, Verg. – 2) übtr., vom Schriftsteller, Redner, anknüpfen, hinzufügen (vgl. Bünem. Lact. 1, 13, 7), fabulam, Iustin.: non invitus huic subnecto Daphnidem, Val. Max.: cui gloriae feminarum dedecus subnectam, Val. Max.: deinde callide subnectit confictas a se epistulas esse, Iustin. – II) unten zusammenknüpfen, -halten, -gürten, aurea purpuream fibula subnectit vestem, Verg.: tereti subnectit (balteum) fibula gemmā, Verg.: molli subnectit (crines) circulus auro, Verg.

    lateinisch-deutsches > subnecto

  • 13 aureus

    aureus, a, um (aurum), golden, I) nach seinem Gehalte, 1) = aus Gold, a) eig.: patera, Plaut.: anulus, Cic.: anulus totus aureus (Ggstz. an. subauratus), Petr.: imber, Ter.: poculum, Cic. (vgl. pocula et aliae res aureae, Sall. fr.): scyphus, Tac.: vasa, Liv.: fibula, Verg.: corona, als Belohnung für tapfere Krieger, Liv.: armilla, Liv.: pecunia, Augustin.: nummus aureus, ein Goldstück, Golddenar (= rund 20 M, Ggstz. argenteus, ein Silberdenar = rund 80 Pf.), Plin. 33, 47 u. (Plur.) Plaut. trin. 1139 (mille nummûm aureûm). Cic. Phil. 12, 20. Liv. 21, 48, 9: u. dafür denarius aureus, Petr. 33, 3: nummi Philippei aurei, Plaut. asin. 153. Liv. 34, 52, 7; 39, 7, 1: oft subst. bl. aurei, Liv. 38, 11, 8; 44, 26, 4. Curt. 9, 1, 6. Suet. Cal. 42 u. ö. Schol. Iuven. 7, 243: mille aureûm (= aureorum), Apul. met. 7, 4: aurei Philippei, Vopisc. Bonos. 15, 8: Antoniani, Vopisc. Aurel. 9, 7: Valeriani, Treb. Poll. Claud. 17, 7. – Poet., vis aurea, die Kraft, alles in Gold zu verwandeln, Ov. met. 11, 142. – b) übtr., golden = überaus schön, reizend, allerliebst, vortrefflich, schätzbar, Venus, Verg.: copia, Hor.: saeculum, s. d. (vgl. gens, Verg.): mediocritas, Hor.: mores, Hor.: puella, Hor. – 2) mit Gold versehen, -gearbeitet, -durchwirkt, -beschlagen, -geschmückt, vergoldet, Pactolus, Goldsand führend, Ov.: palla, Varr. fr.: amiculum, Cic. u.a.: paludamentum, Plin.:
    ————
    vestis, cingula, Verg.: sella, Cic.: currus (v. Triumphwagen), Cic. – II) nach Ansehen u. Farbe, golden = goldfarbig, goldschimmernd, color, Lucr., Ov., Plin. u.a.: sidus, Verg.: caesaries, Verg.: uvae, Sen.: mala, Quitten, Varr. u. Verg.: flos, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aureus

  • 14 balteus

    balteus, ī, m. u. - eum, ī, n. ( nach Varr. bei Charis. 77, 5 etrusk. Urspr.), die Einfassung, der Rand, der Gürtel, Gurt, I) im allg.: a) der Rand, die Rinde des Kuchens, Cato. r. r. 76 u. 78. – b) die Rinde des Weidenbaums, Plin. 16, 174. – c) = praecinctio (διάζωμα), der im Amphitheater rings herumgehende breite Absatz zwischen den Sitzerhöhungen, Calp. ecl. 7, 47. Tert. de spect. 3. – d) baltei pulvinorum, an den Kapitälen der Säulen, der Polstergurt, Vitr. 3, 5, 7. – e) der Himmelsgürtel, Tierkreis, Manil. 1, 679 (675); 3, 334. – II) insbes., der Gürtel, der Gurt, A) eig.: a) zum Tragen des Schwertes, das über der Schulter getragene Wehrgehenk (s. Varr. LL. 5, 116), sutilis, Verg.: caelatus auro, Ov.: verutum in balteo defigitur, Caes. – b) = ζωστήρ, der Gürtel der Frauen, Lucan. 2, 362: v. Gürtel der Venus, Mart. 14, 207. Apul. met. 2, 8: des jüdischen Hohenpriesters, Vulg. exod. 28, 4 u.a. – c) ein Gürtel zum Schmuck um Hals u. Brust der Pferde, an den man oft Schellen befestigte, Apul. met. 10, 18; de deo Socr. 23 ( neben cingulum). – d) (poet.) = cingula, der Bauchgurt, Bauchriemen der Pferde usw., Claud. epigr. 21, 2 (ibid. 20, 4 zona gen.). – B) meton., baltea, Schläge mit dem Gürtel od. mit dem Riemen, quoties rumoribus ulciscuntur baltea, Iuven. 9, 111 sq. – Genet. baltei zweisilb., Verg. Aen.
    ————
    10, 496.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > balteus

  • 15 bulla

    bulla, ae, f. (bullio), die hohle Aufschwellung od. Aufwallung, die Blase, I) eig., die Wasserblase, spumosae aquarum bullae, Eccl.: fons plurimis bullis stellans, Plin.: ut pluvio perlucida caelo surgere bulla solet, Ov. – bildl., v. Vergänglichem, homo est b., Varr. r.r. 1, 1, 1: non pluris sumus quam b., Petr. 42, 4. – II) übtr.: A) der Buckel, der Knopf, a) an Gürteln, aurea bullis cingula, Verg. Aen. 9, 359; u. so ibid. 12, 942. – b) an Türen, iussin in splendorem dari bullas has foribus nostris? Plaut. asin. 426: bullas aureas omnes ex his valvis non dubitavit auferre, Cic. Verr. 4, 124: durch dergl. glückliche u. unglückliche Tage bezeichnet, s. Petr. 30, 4. – c) ein mit einem Stift versehener Knopf als Weiser (l'indice) an der Sonnenuhr, Vitr. 9, 8 (6 od. 9). § 9 sq. – B) bulla aurea, die (nach Fest. p. 322 in v. Sardi) urspr. von den etruskischen Königen u. Lukumonen u. deren Söhnen getragene (dah. Iuven. 5, 164 aurum Etruscum gen.) u. mit der Toga prätexta nach Rom verpflanzte goldene Kapsel, goldene Bulla, die als Amulett (dah. mit magischen Mitteln gegen Faszination versehen) von den Triumphatoren u. von Knaben guter Herkunft (urspr. der patricii, dann übh. der ingenui) um den Hals auf die Brust herabhängend getragen wurde, s. Plin. 33, 10. Macr. sat. 1, 6. § 9 sqq. Plaut. rud. 1171. Liv. 26, 36,
    ————
    5. Suet. Caes. 84, 4. Flor. 2, 6, 24. Cic. II. Verr. 1, 152 (dazu Ascon., nach dem die Kinder der Libertinen nur eine bulla scortea tragen durften). – Zur Zeit der Mündigkeit wurde zugleich mit der Toga prätexta auch die bulla abgelegt und den Laren geweiht, Pers. 5, 31 (weshalb lares bullati, Petr. 60, 8): dah. dignus bullā, = kindisch, Iuven. 13, 33. – bulla argentea, aus Tändelei auch einem Lieblingshirsche angehängt, Ov. met. 10, 114.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > bulla

  • 16 Cingulum

    2. Cingulum, ī, n., Stadt u. Bergfestung im Picenischen, j. Cingolo, Caes. b. c. 1, 15, 2. Cic. ad Att. 7, 11, 1: auch Cingula saxa gen., Sil. 10, 34. – Dav. Cingulānus, a, um, cingulanisch, ager, Frontin.: Cingulānī, ōrum, m., die Einw. von Cingulum, die Cingulaner, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cingulum

  • 17 como

    1. como, āvī, ātum, āre (coma), I) v. intr. mit Haaren od. haarähnlichen Dingen versehen sein, Paul. Nol. 28, 246. – II) v. tr. mit Haaren od. haarähnlichen Dingen bekleiden, Tert. de pall. 3. – dah. Passiv medial, sich mit Haaren bekleiden, den Haarwuchs pflegen, Augustin. de opere monach. 39. – Vgl. comāns, comātus, a, um.
    ————————
    2. cōmo, cōmpsī, cōmptum, ere (zsgzg. aus coemo, wie demo aus de-emo, promo aus pro-emo), zusammennehmen, -fügen, I) im allg.: quibus (animai natura) e rebus cum corpore compta vigeret, quove modo distracta rediret in ordia prima, Lucr. 4, 27 sq.: ea quo pacto inter sese mixta quibusque compta modis vigeant, Lucr. 3, 258 sq.: vgl. 1, 950. – II) prägn., zusammennehmend ordnen, zurechtlegen, - machen, A) eig.: 1) v. Pers.: a) das aufgelöste Haar ordnen, in Flechten u. Locken abteilen, frisieren (vgl. Drak. Sil. 7, 460), seu solvit crines... seu compsit, Tibull.: u. so c. capillos, Cic.: comas acu, Quint.: comas hastā recurvā, Ov. – prägn., c. caput, Tibull.: c. caput in gradus atque anulos, Quint.: compta puella comas, Ov.: u. so praecincti recte pueri comptique, Hor. – b) die Kleidung = zurechtlegen, -rücken, vestes et cingula saepe manu, Claud. VI. cons. Hon. 525. – c) den Körper u. die Körperteile übh. putzen, corpora vulsa atque fucata muliebriter, Quint.: colla genasque, putzen, schminken, Stat. – u. prägn., die Pers., dum comit dumque se exornat, Plaut. Stich. 696: comunt se et vestibus et munditiis, Hier. ep. 69, 8. – d) Waffen putzen, phaleras et lucida arma manu, Stat.: cassidis iubam, Stat. – e) andere Geräte: colus compta, zurechtgemachter, Plin. 8, 194. – 2) poet. v. Lebl.: alternas comunt praetoria ripas, zieren,
    ————
    Auson.: resultanti non comet malleus ictu saxa, glätten, Sidon. – B) übtr.: 1) im allg.: iam venit Augustus, nostros ut comat honores, Auson.: hoc est monile ecclesiae, his illa gemmis comitur, Prud.: Cleopatra simulatum compta dolorem, geschmückt mit usw., Lucan. – 2) insbes., die Rede zierlich machen, glätten, comi expolirique non debet (oratio), Quint.: non vitae ornandae, sed linguae orationisque comendae gratiā, Gell. – PAdi. cōmptus, a, um, s. bes.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > como

  • 18 lateralis

    laterālis, e (latus, eris), die Seite betreffend, an der Seite befindlich, Seiten-, I) übh.: a) adi.: dolor, Seitenstechen, Lucil. od. Enn. fr. bei Max. Victorin. de rat. metr. 217, 1: cingula, Calp. ecl. 6, 40. – b) subst., laterālia, ium, n., Halftern, Reittaschen, Scaev. dig. 32, 1, 102: Sing. laterale, Charis. 118, 34 u. 135, 14. Not. Tir. 79, 2. – II) als t. t. der Geom., lat. quantitas, Boëth. art. geom. p. 421, 10 Fr.: summa, ibid. p. 422, 14: multiplicatio, ibid. p. 423, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lateralis

  • 19 Parthi

    Parthī, ōrum, m. (Πάρθοι), die Parther, eine szythische Völkerschaft südlich von Hyrkanien, nordöstlich von den kaspischen Pässen, als gewandte, wild umherstreifende Reiter und tüchtige Bogenschützen berühmt, den Römern furchtbar, s. Iustin. 41, 1 sqq. (Ursprung, Sitten usw. der Parther). Vgl. (über die Siege über die Römer) die Auslgg. zu Hor. carm. 3, 6, 9. Schmid Hor. ep. 1, 12, 27. p. 272 sq. – wegen ihrer Treulosigkeit berüchtigt, dah. Parthis mendacior. Hor. ep. 2, 1, 112. – Sing. Parthus = rex Parthorum, Vell. 2, 102, 1. – Dav.: A) Parthia, ae, f. (Παρθία), Parthien, das Land der Parther (s. vorher), Plin. u. Iustin. – B) Parthicus (Particus), a, um (Παρθικός), parthisch, bellum, mit den Parthern, Cic.: regnum, Plin.: equitatus, Flor.: pellis, parthisches (von den Parthern zubereitetes, scharlachrotes) Leder, Marc. dig.: sacculus, aus parth. Leder, Amm.: so auch cingula, Claud.: lasar Particum, Apic. 1, 31 u. 5, 199: pullus Particus, Apic. 6, 9. – Parthicus, Beiname röm. Kaiser als Besieger der Parther, Corp. inscr. Lat. 2, 2054 u. ö. – u. dav. Parthicārius, a, um, zu den parthischen Fellen gehörig, Partherfell-, negotiatores, Cod. Iust. 10, 47, 7: praetor, der den Partherfellhändlern Recht sprach, Corp. inscr. Lat. 2, 4110. – C) Parthiēnē, ēs, f. (Παρθυηνή) = Parthia, Curt. u.a. – D) Parthus, a,
    ————
    um (Πάρθος), parthisch, eques, Cic.: reges, Sen.: tellus, Prop.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Parthi

  • 20 subnecto

    sub-necto, nexuī, nexum, ere, I) unten anknüpfen (anbinden), -umknüpfen, 1) eig.: antemnis totum velum, Ov.: aurea exsertae cingula mammae, Verg.: formicam collo, Plin.: laxos de vimine circlos cervici, Verg. – 2) übtr., vom Schriftsteller, Redner, anknüpfen, hinzufügen (vgl. Bünem. Lact. 1, 13, 7), fabulam, Iustin.: non invitus huic subnecto Daphnidem, Val. Max.: cui gloriae feminarum dedecus subnectam, Val. Max.: deinde callide subnectit confictas a se epistulas esse, Iustin. – II) unten zusammenknüpfen, - halten, -gürten, aurea purpuream fibula subnectit vestem, Verg.: tereti subnectit (balteum) fibula gemmā, Verg.: molli subnectit (crines) circulus auro, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subnecto

См. также в других словарях:

  • Cingula — cingillus Scientific classification Kingdom: Animalia …   Wikipedia

  • CINGULA — Ae, apud Ovid. l. 3. de Arte, v. 444. Nec brevis in rugas cingula pressa suas. De Rem. idem l. 1. v. 238. Ut nova velocem cingula laedat equum. Communiter Cingulum, non militum modo gestamen, sed et nota fuit, sine qua nemo militaribus ordinibus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Cingula cingillus — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum …   Wikipedia

  • cingula — cin·gu·la (singґgu lə) [L.] plural of cingulum …   Medical dictionary

  • cingula — n. group of nerve fibers (Anatomy) …   English contemporary dictionary

  • cingula pectoralia — plural of cingulum pectorale …   Dictionary of ichthyology

  • Пояс I (Cingulum, Множ. Cingula) — 1. Изогнутый дугой пучок нервных волокон в каждом полушарии большого мозга, окруженный со всех сторон мозолистым телом. См. Большой мозг. 2. Небольшая выпуклость на прилегающей к языку поверхности зубов в верхней части резцов и клыков. Источник:… …   Медицинские термины

  • sangle — [ sɑ̃gl ] n. f. • 1080; var. cengle, sengle; lat. cingula, de cingere « ceindre » 1 ♦ Bande large et plate (de cuir, de toile, de tissu élastique, etc.), qu on tend pour maintenir ou serrer qqch. Les sangles d une selle, d un harnachement. ⇒… …   Encyclopédie Universelle

  • BALTHEUS — I. BALTHEUS cingulum militare est, cui insertus gladius gestatur; sine quo nemo militaribus ordinibus censebatur dignus. Sidonius Apollinaris carm. 2. Bullis hostilibus asper Subligar a laeva fulgentem Baltheus ensem. Recte bullis, nam ex auro… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Costabieta — Scientific classification Kingdom: Animalia Phylum: Mollusca Class: Gastropoda …   Wikipedia

  • cincha — (Del lat. cingula, plural de cingulum, cinturón.) ► sustantivo femenino 1 EQUITACIÓN Faja con que se asegura la silla o albarda del caballo, por debajo de la barriga. FRASEOLOGÍA cincha de brida EQUITACIÓN La formada por tres fajas de cáñamo y… …   Enciclopedia Universal

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»