Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

chalcĭdĭcensis

  • 1 Chalcidicensis

    Chalcidicēnsis, e, s. 2. Chalcis.

    lateinisch-deutsches > Chalcidicensis

  • 2 Chalcidicensis

    Chalcidicēnsis, e, s. 2. Chalcis.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chalcidicensis

  • 3 Chalcis [2]

    2. Chalcis, idis u. griech. idos, Akk. idem u. (griech.) ida, f. (Χαλκίς), eine der ältesten Städte u. später Hauptstadt der Insel Euböa, am Euripus, Aulis gegenüber, durch eine Brücke mit dem Festlande verbunden, Geburtsort des griech. Redners Jsäus u. der griech. Dichter Lykophron u. Euphorion, j. Egripo od. (bei den Franken) Negroponte, Nep. Timoth. 3. § 3. Liv. 35, 46, 1. Vell. 1, 4, 1. Lucan. 2, 710 u. 5, 227. – Dav.: A) Chalcidēnsis, e, chalcidensisch, aus Chalcis (Χαλκιδεύς), hospes, Liv.: cum Timagora Chalcidense, Plin.: Plur. subst., Chalcidēnsēs, ium, m. (Χαλκιδεις), die Einw. von Chalcis, die Chalcidenser, Liv.; od. übh. = chalcidische Ionier (auf Euböa), Gründer vieler Kolonien (deren alteste Kumä, deren Gründung wieder Nola u. Abella), Iustin. – B) Chalcidicēnsis, e, chalcidicensisch, colonia, von Kumä (s. oben). Gell. 10, 16, 8. – C) Chalcidicus, a, um, a) chalcidisch, Cic.: versus, des Dichters Euphorion (s. oben), Verg. – subst., Chalcidicum, ī, n., eine Art Zimmer auf der Ecke einer basilica auf jeder Seite des Tribunals, Vitr.: auch ein geräumiges Zimmer in griech. Häusern, Auson. u. Arnob. – b) poet. (s. Chalcidēnsis) = kumäisch, arx, Kumä, Verg.: turres, litora, Stat.: Nola (s. oben), Sil. – D) Chalcidiēnsēs, ium, m., die Einw. der Stadt Chalcis, die Chalcidienser, Solin. 11, 16.

    lateinisch-deutsches > Chalcis [2]

  • 4 Chalcis

    2. Chalcis, idis u. griech. idos, Akk. idem u. (griech.) ida, f. (Χαλκίς), eine der ältesten Städte u. später Hauptstadt der Insel Euböa, am Euripus, Aulis gegenüber, durch eine Brücke mit dem Festlande verbunden, Geburtsort des griech. Redners Jsäus u. der griech. Dichter Lykophron u. Euphorion, j. Egripo od. (bei den Franken) Negroponte, Nep. Timoth. 3. § 3. Liv. 35, 46, 1. Vell. 1, 4, 1. Lucan. 2, 710 u. 5, 227. – Dav.: A) Chalcidēnsis, e, chalcidensisch, aus Chalcis (Χαλκιδεύς), hospes, Liv.: cum Timagora Chalcidense, Plin.: Plur. subst., Chalcidēnsēs, ium, m. (Χαλκιδεις), die Einw. von Chalcis, die Chalcidenser, Liv.; od. übh. = chalcidische Ionier (auf Euböa), Gründer vieler Kolonien (deren alteste Kumä, deren Gründung wieder Nola u. Abella), Iustin. – B) Chalcidicēnsis, e, chalcidicensisch, colonia, von Kumä (s. oben). Gell. 10, 16, 8. – C) Chalcidicus, a, um, a) chalcidisch, Cic.: versus, des Dichters Euphorion (s. oben), Verg. – subst., Chalcidicum, ī, n., eine Art Zimmer auf der Ecke einer basilica auf jeder Seite des Tribunals, Vitr.: auch ein geräumiges Zimmer in griech. Häusern, Auson. u. Arnob. – b) poet. (s. Chalcidensis) = kumäisch, arx, Kumä, Verg.: turres, litora, Stat.: Nola (s. oben), Sil. – D) Chalcidiēnsēs, ium, m., die Einw. der Stadt Chalcis, die Chalcidienser, Solin. 11, 16.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chalcis

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»