Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

capacity+to+pay

  • 1 capacity to pay

    Zahlungsfähigkeit

    First banking dictionary > capacity to pay

  • 2 pay load

    1. WIRTSCH Nutzlast f (eines Flugzeugs etc):
    pay load capacity Ladefähigkeit f
    2. MIL Sprengladung f (im Gefechtskopf eines Geschosses)
    3. WIRTSCH US Lohnanteil m, (die) Löhne pl (eines Unternehmens)

    English-german dictionary > pay load

  • 3 payload

    'pay·load n
    1) transp, aerosp Nutzlast f
    2) mil Bombenlast f;
    \payload capacity Bombenkapazität f

    English-German students dictionary > payload

  • 4 ability

    noun
    1) (capacity) Können, das; Fähigkeit, die

    make use of one's ability or abilities — seine Fähigkeiten einsetzen

    to the best of my abilitysoweit es in meinen Kräften steht

    2) no pl. (cleverness) Intelligenz, die
    3) (talent) Begabung, die; Talent, das; Anlagen Pl.

    he shows or has great musical ability — er ist musikalisch sehr begabt

    * * *
    [ə'biləti]
    plural - abilities; noun
    1) (the power, knowledge etc to do something: I shall do the job to the best of my ability.) die Fähigkeit
    2) (a skill: a man of many abilities.) die Fertigkeit
    * * *
    abil·ity
    [əˈbɪləti, AM -ət̬i]
    n
    1. no pl (capability) Fähigkeit f
    to the best of my abilities so gut [o soweit] ich kann
    my \ability to help is restricted ich kann leider nur bedingt helfen
    to make use of one's abilities seine Fähigkeiten einsetzen
    to have the \ability to do sth etw können
    to have lost the \ability to do sth nicht mehr fähig sein, etw zu tun
    \ability to accept risks Risikofähigkeit f
    \ability to pay Zahlungsbereitschaft f
    \ability to pay interest Zinszahlungsfähigkeit f
    2. no pl (talent) Talent nt, Begabung f
    someone of her \ability is bound to succeed jemand mit ihrer Begabung wird es sicher weit bringen
    exceptional \ability außergewöhnliche Begabung
    a man/woman of \ability ein fähiger Mann/eine fähige Frau
    abilities pl Fähigkeiten pl
    she is a woman of considerable abilities sie ist eine sehr fähige Frau
    4. (intelligence) [geistiges] Potenzial
    mixed abilities SCH unterschiedliche Leistungsstufen
    * * *
    [ə'bIlItɪ]
    n
    Fähigkeit f

    ability to pay/hear — Zahlungs-/Hörfähigkeit f

    to the best of my ability — nach (besten) Kräften; (with mental activities) so gut ich es kann

    * * *
    ability [əˈbılətı] s
    1. Fähigkeit f ( auch BIOL, JUR etc), Befähigung f, Vermögen n, Können n:
    ability test Eignungsprüfung f;
    ability to absorb PHYS Absorptionsvermögen;
    ability to pay WIRTSCH Zahlungsfähigkeit;
    to the best of one’s ability nach besten Kräften, so gut man kann
    2. Geschicklichkeit f
    3. meist pl (geistige) Anlagen pl, Veranlagung f, Talente pl:
    a man of many abilities ein vielseitig veranlagter Mann;
    she has unusual ability in this field sie hat ungewöhnliche Fähigkeiten auf diesem Gebiet
    4. TECH Leistungsfähigkeit f
    5. PSYCH Ability f (durch Veranlagung oder Schulung bedingte Fähigkeit, Leistung zu erbringen)
    * * *
    noun
    1) (capacity) Können, das; Fähigkeit, die

    make use of one's ability or abilities — seine Fähigkeiten einsetzen

    2) no pl. (cleverness) Intelligenz, die
    3) (talent) Begabung, die; Talent, das; Anlagen Pl.

    he shows or has great musical ability — er ist musikalisch sehr begabt

    * * *
    n.
    Befähigung f.
    Begabung -en f.
    Fähigkeit f.
    Vermögen - n.

    English-german dictionary > ability

  • 5 excess

    noun
    1) (inordinate degree or amount) Übermaß, das (of an + Dat.)

    eat/drink to excess — übermäßig essen/trinken

    in excessim Übermaß

    2) esp. in pl. (immoderate act) Exzess, der; (savage also) Ausschreitung, die
    3)
    4) (surplus) Überschuss, der (of an + Dat.)

    excess weight — Übergewicht, das

    5) (esp. Brit. Insurance) Selbstbeteiligung, die
    * * *
    [ik'ses] 1. noun
    1) (the (act of) going beyond normal or suitable limits: He ate well, but not to excess.) das Übermaß
    2) (an abnormally large amount: He had consumed an excess of alcohol.) das Übermaß
    3) (an amount by which something is greater than something else: He found he had paid an excess of $5.00 over what was actually on the bill.) die Mehrsumme
    2. adjective
    (extra; additional( to the amount needed, allowed or usual): He had to pay extra for his excess baggage on the aircraft.) Über-...
    - academic.ru/25464/excessive">excessive
    - excessively
    - excessiveness
    - in excess of
    * * *
    ex·cess
    [ɪkˈses, ek-]
    I. n
    <pl -es>
    1. no pl (overindulgence) Übermaß nt
    another night of \excess yesterday? hast mal wieder maßlos über die Stränge geschlagen gestern Abend?
    an \excess of alcohol ein Übermaß an Alkohol
    \excess of jurisdiction LAW Kompetenzüberschreitung f eines Richters/einer Richterin
    2. (surplus) Überschuss m
    an \excess of enthusiasm is not always a good thing allzu viel Enthusiasmus ist nicht immer gut
    to have an \excess of energy überschüssige Energie besitzen
    to do sth to \excess bei etw dat übertreiben
    to make love to \excess sich exzessiv lieben
    to eat to \excess übermäßig viel essen
    in \excess of... mehr als...
    3. (insurance) Selbstbehalt m
    II. adj attr
    1. (additional) Überschuss m
    \excess amount Mehrbetrag m
    \excess capacity Überkapazität f
    \excess charge Zusatzgebühr f
    \excess income Mehreinkommen nt
    \excess production Überschussproduktion f
    \excess supply Überangebot nt
    2. (surplus) überschüssig
    \excess alcohol in the blood zu hoher Blutalkoholgehalt
    \excess allowance Zusatzbewilligung f
    \excess fare Zuschlag m
    \excess fat überschüssiges Fett
    * * *
    [ɪk'ses]
    1. n
    1) Übermaß nt (of an +dat)

    to eat/drink to excess — übermäßig essen/trinken

    to carry sth to excess —

    don't do anything to excessman soll nichts übertreiben

    he does everything to excesser übertreibt bei allem

    2) pl Exzesse pl; (drinking, sex etc) Ausschweifungen pl; (brutalities) Ausschreitungen pl
    3) (= amount left over) Überschuss m
    4)

    to be in excess ofhinausgehen über (+acc), überschreiten

    a figure in excess of... — eine Zahl über (+dat)...

    5) (esp Brit INSUR) Selbstbeteiligung f
    2. adj
    water, salt, energy überschüssig; alcohol zu viel

    excess fatFettpolster nt, überschüssiges Fett

    * * *
    excess [ıkˈses]
    A s
    1. Übermaß n, -fluss m ( beide:
    of an dat):
    in excess im Übermaß;
    in excess of mehr als, über (akk) (… hinaus);
    be in excess of sth etwas übersteigen oder überschreiten, über etwas hinausgehen;
    excess bis zum Übermaß, übermäßig;
    excess in birthrate Geburtenüberschuss m; carry B 10
    2. meist pl Exzess m:
    a) Ausschreitung(en) f(pl)
    b) Unmäßigkeit f, Ausschweifung(en) f(pl)
    3. Überschuss m ( auch CHEM, MATH), Mehrbetrag m:
    be in excess WIRTSCH überschießen;
    excess of age Überalterung f;
    excess of exports Ausfuhrüberschuss;
    excess of purchasing power Kaufkraftüberhang m
    4. besonders Br Selbstbeteiligung f (an einer Versicherung)
    B adj [a. ˈekses] überschüssig, Über…:
    excess amount Mehrbetrag m
    C v/t Br einen Zuschlag bezahlen für etwas oder erheben von jemandem
    * * *
    noun
    1) (inordinate degree or amount) Übermaß, das (of an + Dat.)

    eat/drink to excess — übermäßig essen/trinken

    2) esp. in pl. (immoderate act) Exzess, der; (savage also) Ausschreitung, die
    3)
    4) (surplus) Überschuss, der (of an + Dat.)

    excess weight — Übergewicht, das

    5) (esp. Brit. Insurance) Selbstbeteiligung, die
    * * *
    n.
    (§ pl.: excesses)
    = Exzess -e m.
    Überfluss m.
    Überschuss m.

    English-german dictionary > excess

  • 6 payload

    noun
    Nutzlast, die
    * * *
    ˈpay·load
    n
    1. TRANSP, AEROSP Nutzlast f
    2. MIL Bombenlast f
    \payload capacity Bombenkapazität f
    * * *
    noun
    Nutzlast, die
    * * *
    n.
    Nutzlast -en f.

    English-german dictionary > payload

  • 7 up

    [ʌp] adv
    1) ( to higher position) nach oben, hinauf;
    hands \up! Hände hoch!;
    the water had come \up to the level of the windows das Wasser war bis auf Fensterhöhe gestiegen;
    our flat is four flights \up from here unsere Wohnung ist vier Etagen höher;
    bottom \up mit der Unterseite nach oben;
    to jump \up aufspringen;
    to pick sth \up etw aufheben
    2) ( erect)
    just lean it \up against the wall lehnen Sie es einfach gegen die Wand;
    to stand \up aufstehen, sich akk erheben ( geh)
    was she standing \up or sitting down? stand sie oder saß sie?
    3) ( out of bed) auf[gestanden];
    they're not \up yet sie sind noch nicht auf[gestanden];
    to get \up aufstehen
    what time does the sun come \up today? wann geht heute die Sonne auf?
    on Tuesday she'll be travelling \up to Newcastle from Birmingham am Dienstag wird sie von Birmingham nach Newcastle hinauffahren;
    she comes \up from Washington about once a month on the train sie kommt ungefähr einmal im Monat mit dem Zug aus Washington herauf
    6) ( at higher place) oben;
    \up in the hills/ on the fifth floor oben in den Bergen/im fünften Stock
    I'll be \up in London this weekend ich fahre an diesem Wochenende nach London
    is he \up at Cambridge yet? hat er schon [mit seinem Studium] in Cambridge angefangen?
    9) ( toward sb) heran;
    a limousine drew \up to where we were standing eine Limousine kam auf uns zu;
    she went \up to the counter sie ging zum Schalter;
    to run \up to sb jdm entgegenlaufen;
    to walk \up to sb auf jdn zugehen
    10) ( at stronger position) hoch, nach oben;
    as a composer he was \up there with the best als Komponist gehörte er zur Spitze;
    to move \up aufsteigen;
    to turn the music \up die Musik lauter stellen
    11) ( at higher level) höher, gestiegen;
    last year the company's turnover was £240 billion, \up 3% on the previous year letztes Jahr lag der Umsatz der Firma bei 240 Milliarden Pfund, das sind 3% mehr als im Jahr davor;
    items on this rack are priced £50 \up [or from £50 \up] die Waren in diesem Regal kosten ab 50 Pfund aufwärts;
    this film is suitable for children aged 13 and \up dieser Film ist für Kinder ab 13 Jahren geeignet;
    the river is \up der Fluss ist angeschwollen;
    to go \up steigen;
    to push the number of unit sales \up die Verkaufszahlen steigern;
    to get the price \up den Preis in die Höhe treiben
    \up until [or till] [or to] bis +akk;
    \up until last week, we didn't know about it bis letzte Woche wussten wir nichts davon;
    \up to yesterday bis gestern;
    \up to ( to the limit of) bis zu;
    he can overdraw \up to £300 er kann bis zu 300 Pfund überziehen
    13) ( leading) in Führung;
    Manchester is two goals \up Manchester liegt mit zwei Toren in Führung
    they used \up all their money on food sie gaben ihr ganzes Geld für Essen aus;
    when are you going to pay \up the money you owe me? wann zahlst du das Geld zurück, das du mir schuldest?;
    to burn \up [ganz] abbrennen;
    to finish sth \up etw aufbrauchen;
    to fold \up a piece of paper ein Stück Papier zusammenfalten;
    to tear \up a letter einen Brief zerreißen;
    to wrap \up sich akk warm anziehen
    to be \up in sth sich akk mit etw dat auskennen;
    how well \up are you in Spanish? wie fit bist du in Spanisch? ( fam)
    16) law ( on trial) unter Anklage;
    he'll be \up before the magistrate er wird sich vor Gericht verantworten müssen;
    to be \up for sth sich akk wegen einer S. gen vor Gericht verantworten müssen
    to come \up against sth/sb es mit etw/jdm zu tun haben, sich akk mit etw/jdm konfrontiert sehen;
    the company came \up against some problems die Firma stand vor einigen Problemen [o sah sich mit einigen Problemen konfrontiert];
    18) (Am) ( apiece) pro Person;
    the score was 3 \up at half-time bei Halbzeit stand es 3 [für] beide
    now Boston's best batter is \up jetzt ist Bostons bester Schläger am Schlag
    20) ((dated) fam: yes for)
    \up with sth/sb hoch lebe jd/etw!;
    \up with freedom! es lebe die Freiheit!
    PHRASES:
    to be \up with the clock gut in der Zeit liegen;
    to be all \up with sb das Aus für jdn bedeuten;
    to be \up against it in Schwierigkeiten sein;
    to be \up for sth für etw akk vorgesehen sein; terms zur Debatte stehen;
    the house is \up for sale das Haus steht zum Verkauf;
    to be \up to sb von jdm abhängen;
    I'll leave it \up to you... ich überlasse dir die Entscheidung,...;
    to be \up to sb to do sth jds Aufgabe sein, etw zu tun;
    to be \up to sth ( contrive) etw vorhaben [o im Schilde führen]; ( be adequate) etw dat gewachsen sein, bei etw dat mithalten können;
    he's \up to no good er führt nichts Gutes im Schilde prep
    \up sth etw akk hinauf;
    \up the mountain den Berg hinauf;
    he walked \up the hill er lief den Hang hinauf;
    we followed her \up the stairs wir folgten ihr die Treppe hinauf;
    he climbed \up the ladder er stieg die Leiter hinauf
    2) ( along)
    \up sth etw akk hinauf;
    walk \up the road die Straße hinauflaufen [o entlanglaufen];
    just \up the road ein Stück die Straße hinauf, weiter oben in der Straße;
    \up and down auf und ab;
    he was running \up and down the path er rannte den Pfad auf und ab;
    strolling \up and down the corridor auf dem Gang auf und ab schlendern;
    cinemas \up and down the country Kinos überall im Land
    \up sth etw akk aufwärts;
    rowing \up the river is very hard work flussaufwärts [zu] rudern ist Schwerstarbeit;
    to swim \up the stream stromauf[wärts] schwimmen;
    a cruise \up the Rhine eine Fahrt den Rhein aufwärts
    4) ( at top of) oben auf +dat;
    \up the stairs am Ende der Treppe;
    he's \up that ladder er steht dort oben auf der Leiter
    5) (Aus, Brit) (fam: to)
    are you going \up the club tonight? gehst du heute Abend in den Club?;
    we are going \up the Palais wir gehen tanzen [o in den Tanzsaal]; (at)
    I'll see you \up the pub later ich treffe dich [o wir sehen uns] später in der Kneipe
    PHRASES:
    be \up the creek [or ( vulg sl) \up shit creek] [without a paddle] [schön] in der Klemme [o ( derb) Scheiße] sitzen;
    \up hill and down dale bergauf und bergab;
    he led me \up hill and down dale till my feet were dropping off ich latschte mit ihm überall in der Gegend herum, bis mir fast die Füße abfielen;
    a man with nothing much \up top ( Brit) ( fam) ein Mann mit nicht viel im Kopf [o Hirnkasten];
    \up yours! ( vulg) ihr könnt mich mal! ( derb) adj
    1) attr ( moving upward) nach oben;
    the \up escalator der Aufzug nach oben
    what time does the next \up train leave? wann fährt der nächste Zug in die Stadt ab?;
    \up platform Bahnsteig, von dem die Züge in die nächstgelegene Stadt abfahren
    \up quark Up-Quark nt
    4) pred (Brit, Aus) ( being repaired) road aufgegraben;
    the council has got the road \up der Stadtrat hat die Straße aufgraben lassen
    5) pred ( in horseracing) zu Pferd
    6) pred ( happy) high (sl), obenauf;
    to be \up about [or on] [or for [doing]] sth von etw dat begeistert sein;
    I'm really \up for spending a posh weekend in Paris ich freue mich total darauf, ein tolles Wochenende in Paris zu verbringen
    7) pred ( Brit) (dated: frothy) schäumend
    8) pred ( functioning properly) funktionstüchtig;
    do you know when the network will be \up again? weißt du, wann das Netz wieder in Betrieb ist?;
    this computer is down more than it's \up dieser Computer ist öfter gestört, als dass er läuft;
    to be \up and running funktionstüchtig [o in Ordnung] sein;
    to get sth \up and running etw wieder zum Laufen bringen
    9) pred ( finished) vorbei;
    when the two hours were \up... als die zwei Stunden um waren,...;
    the soldier's leave will be \up at midnight der Ausgang des Soldaten endet um Mitternacht;
    your time is \up! Ihre Zeit ist um!
    sth is \up irgendetwas ist im Gange;
    what's \up? was ist los?
    to be \up for sth;
    I think I'm \up for a walk ich glaube, ich habe Lust spazieren zu gehen [o auf einen Spaziergang];
    I'm \up for going out to eat ich möchte essen gehen
    to be \up against sth/sb gegen etw/jdn stehen;
    in this case, we're \up against the law in diesem Fall stehen wir gegen das Gesetz [o kommen wir mit dem Gesetz in Konflikt] n (fam: good period) Hoch nt;
    unfortunately, we won't always have \ups leider gibt es für uns nicht immer nur Höhen
    PHRASES:
    to be on the \up and \up (Brit, Aus) (fam: be improving) im Aufwärtstrend begriffen sein;
    her career has been on the \up and \up since she moved into sales seit sie im Vertrieb ist, geht es mit ihrer Karriere stetig aufwärts;
    ( esp Am) ( be honest) sauber sein ( fam)
    is this deal on the \up and \up? ist das ein sauberes Geschäft? vi <- pp- ( fam);
    to \up and do sth etw plötzlich tun;
    after dinner they just \upped and went without saying goodbye nach dem Abendessen gingen sie einfach weg, ohne auf Wiedersehen zu sagen vt <- pp->
    to \up sth
    1) ( increase) capacity etw erhöhen;
    to \up the ante [or stakes] den Einsatz erhöhen;
    to \up a price/ tax rate einen Preis/Steuersatz anheben
    2) ( raise) etw erheben;
    they \upped their glasses and toasted the host sie erhoben das Glas und brachten einen Toast auf den Gastgeber aus interj auf!, los, aufstehen!

    English-German students dictionary > up

См. также в других словарях:

  • Capacity (law) — The capacity of both natural and artificial persons determines whether they may make binding amendments to their rights, duties and obligations, such as getting married or merging, entering into contracts, making gifts, or writing a valid will.… …   Wikipedia

  • Capacity factor — The net capacity factor of a power plant is the ratio of the actual output of a power plant over a period of time and its output if it had operated at full nameplate capacity the entire time. To calculate the capacity factor, total the energy the …   Wikipedia

  • capacity — /kə pæsɪti/ noun 1. the amount which can be produced, or the amount of work which can be done ● industrial or manufacturing or production capacity ♦ to work at full capacity to do as much work as possible 2. the amount of space 3. ability ● She… …   Dictionary of banking and finance

  • ability to pay — capacity to pay, having the necessary resources to pay; principle that wealthier people who can afford to pay higher taxes ought to be required to do so (Economics) …   English contemporary dictionary

  • Equal Pay Act of 1963 — The Equal Pay Act of 1963, Pub. L. No. 88 38, 77 Stat. 56, (June 10, 1963) codified at usc|29|206(d), is a United States federal law amending the Fair Labor Standards Act, aimed at abolishing wage differentials based on sex. In passing the bill,… …   Wikipedia

  • ability, capacity — Ability means the physical, mental, financial, or legal power to do something (ability to walk, to read, to pay a bill, to assess property). Capacity is the ability to hold, absorb, or contain (a bucket with a capacity of 1 gallon, a motel filled …   Dictionary of problem words and expressions

  • Debt capacity — Ability to borrow. The amount a firm can borrow up to the point where the firm value no longer increases. The New York Times Financial Glossary * * * debt capacity ˈdebt caˌpacity noun [uncountable] FINANCE COMMERCE the possibility that a person… …   Financial and business terms

  • debt capacity — Ability to borrow. The amount a firm can borrow up to the point where the firm value no longer increases. Bloomberg Financial Dictionary * * * debt capacity ˈdebt caˌpacity noun [uncountable] FINANCE COMMERCE the possibility that a person or… …   Financial and business terms

  • earning capacity — Term refers to capability of worker to sell his labor or services in any market reasonably accessible to him, taking into consideration his general physical functional impairment resulting from his accident, any previous disability, his… …   Black's law dictionary

  • earning capacity — Term refers to capability of worker to sell his labor or services in any market reasonably accessible to him, taking into consideration his general physical functional impairment resulting from his accident, any previous disability, his… …   Black's law dictionary

  • international relations — a branch of political science dealing with the relations between nations. [1970 75] * * * Study of the relations of states with each other and with international organizations and certain subnational entities (e.g., bureaucracies and political… …   Universalium

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»