Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

canīna

  • 1 Rosa canina

    ,ae f
    шиповник

    Латинский для медиков > Rosa canina

  • 2 Hunde

    Hunde-, durch canīnus, a, um, oder durch den Genet. canis od. canum, z.B. Hundefell, pellis canīna. Hundefleisch, canīna caro; gew. bl. canīna. Hundegebell, latratus canis od. canum; latratus canīnus.Hundehaus,- hütte, tugurium canis (als Bergeort für den Hund). – cubile canis (als Lagerort).

    deutsch-lateinisches > Hunde

  • 3 Hundswut

    Hundswut, rabies canum od. canīna. – von der H. befallen werden, efferari rabie canīnā.

    deutsch-lateinisches > Hundswut

  • 4 Fleisch

    Fleisch, I) eig.: caro (sowohl am Körper als gekocht; dann auch von den weichen Teilen der Früchte). – viscera, um,n. pl. (übh. alles, was unter der Haut des tierischen Körpers ist, das Fleisch u. die Knochen etc., boum visceribus vesci: und liberorum viscera apponere). – corpus (der Körper als Fleischmasse, im Ggstz. zu den Knochen, z.B. ossa subiecta corpori). – vivum. vivae partes (das lebendige Fleisch, im Ggstz. zu der Haut etc., z.B. alqd ad vivum resecare: u. calor ad vivum adveniens). – ein Stückchen F., caruncula. – Bei Angabe des Fleisches von Tieren lassen die Lateiner oft caro weg und sagen bloß vitulina (Fleisch vom Kalbe), canina (Fleisch vom Hunde) u. dgl. – F. ansetzen (dick werden), corpus facere: vom F. fallen (mager werden), corpus amittere. – dem Volke F. austeilen, populo viscerationem dare. – in sein eigenes F. schneiden, gegen sein eigenes F. (gegen sich selbst) wüten, vineta sua caedere (Hor. ep. 2, 1, 220): er schneidet sich selbst ins F., ipse se compungit suis acuminibus: ich würde glauben, gegen mein eigenes F. zu wüten, wenn ich etc., videbar mihi partem viscerum meorum abrumpere, si etc. – den Weg alles Fleisches gehen, perire. interire (zugrunde gehen, vom Geld =, gänzlich verausgabt werden). – II) meton., mein Fleisch u. Blut, d. i. meine Kinder, Verwandten, viscera mea,n.;sanguis meus. – gegen sein eigenes F. und Blut wüten, in suum sanguinem saevire.

    deutsch-lateinisches > Fleisch

  • 5 Шиповник

    - neurospastos, -i, f; rosa canina;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Шиповник

  • 6 BRIER

    [N]
    ROSA CANINA (F)
    SENTIS (-IS) (M)
    - LITTLE BRIER

    English-Latin dictionary > BRIER

  • 7 DOG-BRAMBLE

    [N]
    ROSA (-AE) CANINA (F)

    English-Latin dictionary > DOG-BRAMBLE

  • 8 DOG FLESH

    [N]
    CANINA (-AE) (F)

    English-Latin dictionary > DOG FLESH

  • 9 DOG-ROSE

    [N]
    ROSA (-AE) CANINA (F)
    CYNORRHODA (-AE) (F)
    CYNORRHODON (-I) (N)
    CYNORRHODUM (-I) (N)
    CYNORRODA (-AE) (F)
    CYNORRODON (-I) (N)
    CYNORRODUM (-I) (N)
    CYNOSBATOS (-I) (F)
    CYNOSPASTOS (-I) (F)

    English-Latin dictionary > DOG-ROSE

  • 10 ROSE: WILD ROSE

    [N]
    ROSA (-AE) CANINA (F)

    English-Latin dictionary > ROSE: WILD ROSE

См. также в других словарях:

  • Canīna — Canīna, 1) C. Claudius C., Sohn von C. Claudius Crassinus, war 285 u. 273 v. Chr. Consul u. triumphirte wegen Besiegung der Lucaner, Samniter u. Bruttier. 2) Luigi, italienischer Architekt, war früher Professor der Architektur in Turin u. lebte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cänīna — (a. Geogr.), Stadt in Samnium bei Rom auf einem Berge; Cäninenser waren bei dem Kriege wegen der geraubten Sabinerinnen u. wurden nach Rom verpflanzt. Nach Ein. jetzt Monte Gentile, nach And. S. Angelo od. Monticelli im Neapolitanischen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Cänīna — Cänīna, Stadt in Latium, östlich von Rom, aber von ungewisser Lage, deren König Acron den ersten Krieg gegen den neugegründeten römischen Staat führte. Nach seiner Besiegung zogen sämtliche Einwohner nach Rom …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Canīna — Canīna, Luigi, Ritter, ital. Architekt und Altertumsforscher, geb. 23. Okt. 1795 zu Casale in Piemont, gest. 17. Okt. 1856 in Florenz, war Professor der Architektur an der Akademie zu Turin, als er seine erste bedeutende Arbeit über die antike… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Canina — Canīna, Luigi, Ritter, ital. Baumeister und Altertumsforscher, geb. 23. Okt. 1795 zu Casale, gest. 17. Okt. 1856 zu Florenz, leitete wiederholt größere Ausgrabungen. Schriften und Tafelwerke über Tusculum (1841), Rom (1846 56), Via Appia (1851… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Canina — Canina, Luigi, Ritter, röm. Architekt und Archäolog, sehr verdient durch viele Schriften, z.B. über die Topographie des alten Rom, des röm. Forums, Beschreibung des alten Tusculum, auf dessen Platze er 1839 die Nachgrabungen leitete, der alten… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Canina — Canina,   Luigi, italienischer Architekt und Altertumsforscher, * Casale Monferrato 23. 10. 1795, ✝ Florenz 17. 10. 1856; seit 1818 in Rom als Architekt und Archäologe, erwarb er sich bleibende Verdienste um die Erforschung und Erhaltung des… …   Universal-Lexikon

  • canina — s. f. O mesmo que caninana …   Dicionário da Língua Portuguesa

  • canina — f. ☛ V. canino …   Diccionario de la lengua española

  • canina — ► sustantivo femenino Excremento de perro. * * * canina (de «canino») 1 f. *Excrementos de perro. 2 (ant.) Canícula. * * * canina. f. V. canino. * * * ► femenino Excremento de perro …   Enciclopedia Universal

  • canina — TRANDAFÍR s. I. 1. (bot.; Rosa) roză, (înv. şi reg.) rug, (reg.) rujă. 2. (bot.) trandafir sălbatic (Rosa canina) = măceş, (pop.) răsură, (reg.) cacadâr, mărăcine, rug, rujă, rujiţă, sipică, (Ban.) scobituri (pl.). II. patrician. (A mâncat un… …   Dicționar Român

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»