Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

canvass+for

  • 1 canvass

    1. transitive verb
    1) (solicit votes in or from) Wahlwerbung treiben in [einem Wahlkreis, Gebiet]; Wahlwerbung treiben bei [Wählern]
    2) (Brit.): (propose) vorschlagen [Plan, Idee]
    2. intransitive verb

    canvass for votesum Stimmen werben

    * * *
    ['kænvəs]
    (to go round (an area) asking (people) for (support, votes, custom etc): We're canvassing for the Conservative Party candidate.) Stimmen werben
    - academic.ru/10653/canvasser">canvasser
    * * *
    can·vass
    [ˈkænvəs]
    I. vt
    1. (gather opinion)
    to \canvass sb jdn befragen
    to \canvass sth etw erforschen [o untersuchen]
    to \canvass local opinion sich dat ein Bild von der Meinung der einheimischen Bevölkerung verschaffen
    2. POL, ECON (solicit)
    to \canvass customers Kunden werben
    to \canvass orders Aufträge hereinholen
    to \canvass votes for a party um Stimmen für eine Partei werben
    to \canvass sth etw zur Diskussion stellen
    II. vi POL um Stimmen werben, Wahlwerbung betreiben; ECON eine Werbekampagne durchführen, Werbung machen
    III. n
    <pl -es>
    POL Wahlkampagne f, Aktion f; ECON Werbekampagne f, Werbefeldzug m
    house-to-house \canvass Haustüraktion f
    * * *
    ['knvəs]
    1. vt
    1) (POL) district Wahlwerbung machen in (+dat); person für seine Partei zu gewinnen suchen

    to canvass the local electoratein seinem Wahlkreis Stimmen werben or auf Stimmenfang gehen (inf)

    2) customers, citizens etc ansprechen, werben; issue unter die Leute bringen; district bereisen; (= sound out) opinions erforschen
    2. vi
    1) (POL) um Stimmen werben (for sb für jdn)
    2) (COMM) werben, eine Werbekampagne durchführen, Klinken putzen (inf)
    3. n (POL, COMM)
    Aktion f, Kampagne f
    * * *
    canvass [ˈkænvəs]
    A v/t
    1. eingehend untersuchen oder erörtern oder prüfen
    2. jemanden ausfragen, sondieren
    3. POL
    a) um Stimmen werben
    b) einen Wahldistrikt bearbeiten
    c) die Stimmung in einem Wahlkreis erforschen
    4. WIRTSCH
    a) einen Geschäftsbezirk bereisen, bearbeiten
    b) Aufträge hereinholen, Abonnenten, Inserate sammeln
    5. um jemanden oder etwas werben
    6. POL besonders US Wahlstimmen prüfen
    B v/i
    1. POL einen Wahlfeldzug veranstalten, Stimmen werben
    2. werben ( for um oder für), WIRTSCH auch einen Werbefeldzug durchführen
    3. debattieren, diskutieren
    C s
    1. eingehende Untersuchung oder Erörterung oder Prüfung
    2. POL Wahlfeldzug m
    3. WIRTSCH Werbefeldzug m
    4. canvassing 3
    * * *
    1. transitive verb
    1) (solicit votes in or from) Wahlwerbung treiben in [einem Wahlkreis, Gebiet]; Wahlwerbung treiben bei [Wählern]
    2) (Brit.): (propose) vorschlagen [Plan, Idee]
    2. intransitive verb
    * * *
    v.
    prüfen v.

    English-german dictionary > canvass

  • 2 canvass

    can·vass [ʼkænvəs] vt
    to \canvass sb jdn befragen;
    to \canvass sth etw erforschen [o untersuchen];
    to \canvass local opinion sich dat ein Bild von der Meinung der einheimischen Bevölkerung verschaffen
    2) pol, econ ( solicit)
    to \canvass customers Kunden werben;
    to \canvass orders Aufträge hereinholen;
    to \canvass votes for a party um Stimmen für eine Partei werben
    3) (fam: for discussion)
    to \canvass sth etw zur Diskussion stellen vi pol um Stimmen werben, Wahlwerbung betreiben; econ eine Werbekampagne durchführen, Werbung machen n <pl - es> pol Wahlkampagne f, Aktion f; econ Werbekampagne f, Werbefeldzug m;
    house-to-house \canvass Haustüraktion f

    English-German students dictionary > canvass

  • 3 canvass

    ['kænvəs] UK / US
    vi

    English-German mini dictionary > canvass

  • 4 canvass

    ['kænvəs] UK / US
    vi

    English-German mini dictionary > canvass

  • 5 poll

    1. noun
    1) (voting) Abstimmung, die; (to elect somebody) Wahl, die; (result of vote) Abstimmungsergebnis, das/Wahlergebnis, das; (number of votes) Wahlbeteiligung, die

    take a poll — abstimmen lassen; eine Abstimmung durchführen

    at the poll[s] — bei den Wahlen

    go to the pollseine Stimme abgeben; zur Wahl gehen

    a heavy/light or low poll — eine starke/geringe od. niedrige Wahlbeteiligung

    2) (survey of opinion) Umfrage, die
    2. transitive verb
    1) (take vote[s] of) abstimmen/wählen lassen
    2) (take opinion of) befragen; (take survey of) [demoskopisch] erforschen
    3) (obtain in poll) erhalten [Stimmen]
    * * *
    [pəul] 1. noun
    1) (an election: They organized a poll to elect a president.) die Abstimmung
    2) (the number of votes: There has been a heavy poll (= a large number of votes).) die Wahlbeteiligung
    3) ((also opinion poll) a test of public opinion by asking people questions.) die Umfrage
    2. verb
    (to receive a number of votes: He polled fifty per cent of the votes.) erhalten
    - academic.ru/117948/polling-booth">polling-booth
    - polling-station
    - go to the polls
    * * *
    [pəʊl, AM poʊl]
    I. n
    1. (voting) Abstimmung f; (public survey) Erhebung f
    a [public] opinion \poll eine [öffentliche] Meinungsumfrage
    the latest opinion \poll gives the Democrats a clear lead einer neueren Meinungsumfrage zufolge liegen die Demokraten klar in Führung
    to conduct [or carry out] [or take] a \poll eine Umfrage machen
    the \polls pl die Wahllokale pl
    to go to the \polls wählen [gehen]
    3. (result of vote) [Wähler]stimmen pl
    to head the \poll in Führung liegen
    4. (number of votes cast) Wahlbeteiligung f
    a heavy/light \poll eine hohe/geringe Wahlbeteiligung
    II. vt
    1. (canvass in poll)
    to \poll sb jdn befragen
    half the people \polled said... die Hälfte der befragten Leute gab an, dass...
    to \poll sth:
    the party \polled 67% of the vote die Partei hat 67 % der Stimmen erhalten
    3. AGR (remove horns)
    to \poll an animal ein Tier kappen fachspr
    to \poll sth etw abrufen
    * * *
    [pəʊl]
    1. n
    1) (POL) (= voting) Abstimmung f; (= election) Wahl f

    a poll was taken among the villagersunter den Dorfbewohnern wurde abgestimmt

    poll of polls — ≈ Politbarometer nt

    2) (= total of votes cast) Wahlbeteiligung f; (for individual candidate) Stimmenanteil m

    there was an 84% poll — die Wahlbeteiligung betrug 84%

    they got 34% of the poll — sie bekamen 34% der Stimmen

    3)

    to go to the polls — wählen gehen, zur Wahl gehen

    a crushing defeat at the polls — eine vernichtende Niederlage bei den Wahlen, eine vernichtende Wahlniederlage

    4) (= opinion poll) Umfrage f

    to take a poll (of 3,000 people) — (3000 Personen) abstimmen lassen

    5) (old: head esp back of head) Schädel m
    2. vt
    1) votes erhalten, auf sich (acc) vereinigen
    2) (in opinion poll) befragen

    40% of those polled supported the Government — 40% der Befragten waren für die Regierung

    3) horns, trees stutzen

    polled cattleRinder mit gestutzten Hörnern

    4) (COMPUT, INTERNET) pollen
    3. vi
    1)

    he polled badly (in the election) —

    the nationalists polled well — die Nationalisten erhielten bei der Wahl viele Stimmen, die Nationalisten schnitten bei der Wahl gut ab

    2) (COMPUT, INTERNET) pollen
    * * *
    poll1 [pəʊl]
    A s
    1. besonders ZOOL Hinterkopf m
    2. breites, flaches Ende (eines Hammers etc)
    3. (Einzel)Person f
    4. POL Wahl f, Stimmabgabe f, Abstimmung f:
    heavy (poor) poll starke (geringe) Wahlbeteiligung
    5. Stimm(en)zählung f
    6. a) Wählerliste f
    b) Steuerliste f
    7. Wahlergebnis n, Stimmenzahl f
    8. US meist pl Wahllokal n:
    go to the polls zur Wahl gehen
    9. (Ergebnis n einer) (Meinungs)Umfrage f:
    do a poll eine Meinungsumfrage durchführen
    B v/t
    1. Haar etc stutzen, ein Tier, Haare etc scheren
    2. einen Baum kappen, eine Pflanze köpfen, einem Rind die Hörner stutzen
    3. JUR eine Urkunde gleichmäßig (ohne Indentation) zuschneiden
    4. in eine Wähler- oder Steuerliste eintragen
    a) erhalten, auf sich vereinigen (Wahlkandidat)
    b) abgeben (Wähler)
    6. die Bevölkerung befragen
    7. IT Terminals etc zyklisch abfragen oder abrufen
    C v/i wählen, abstimmen, seine Stimme abgeben:
    poll for stimmen für
    poll2 [pɒl; US pɑl] polly
    * * *
    1. noun
    1) (voting) Abstimmung, die; (to elect somebody) Wahl, die; (result of vote) Abstimmungsergebnis, das/Wahlergebnis, das; (number of votes) Wahlbeteiligung, die

    take a poll — abstimmen lassen; eine Abstimmung durchführen

    at the poll[s] — bei den Wahlen

    go to the poll — seine Stimme abgeben; zur Wahl gehen

    a heavy/light or low poll — eine starke/geringe od. niedrige Wahlbeteiligung

    2) (survey of opinion) Umfrage, die
    2. transitive verb
    1) (take vote[s] of) abstimmen/wählen lassen
    2) (take opinion of) befragen; (take survey of) [demoskopisch] erforschen
    3) (obtain in poll) erhalten [Stimmen]
    * * *
    n.
    Abstimmung f. (Comp.) v.
    pollen v.

    English-german dictionary > poll

См. также в других словарях:

  • Congressional canvass for the Philippine presidential election, 2010 — Canvassed provinces and cities for the presidential election …   Wikipedia

  • Canvass — Can vass, v. i. To search thoroughly; to engage in solicitation by traversing a district; as, to canvass for subscriptions or for votes; to canvass for a book, a publisher, or in behalf of a charity; commonly followed by for. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Breakdown of the Official Congressional Canvass for the Philippine general election, 1992 — Based on the official canvass of the Congress of the Philippines …   Wikipedia

  • Congressional canvass for the Philippine presidential election, 1992 — Based on the official canvass of the Congress of the Philippines Detailed results per province. Province Ramos …   Wikipedia

  • Congressional canvass for the Philippine presidential election, 2004 — Percentages per province …   Wikipedia

  • canvass — I UK [ˈkænvəs] / US verb Word forms canvass : present tense I/you/we/they canvass he/she/it canvasses present participle canvassing past tense canvassed past participle canvassed 1) a) [intransitive/transitive] to ask many people in an area for… …   English dictionary

  • canvass — can|vass1 [ kænvəs ] verb 1. ) intransitive or transitive to ask many people in an area for their opinions and encourage them to vote for someone or support something: canvass for: Volunteers are needed to help canvass for the Republican… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • canvass — can|vass [ˈkænvəs] v [Date: 1500 1600; Origin: canvass to throw up in the air from a canvas sheet as a game or punishment (16 17 centuries), from canvas] 1.) [I and T] to try to persuade people to support a political party, politician, plan etc… …   Dictionary of contemporary English

  • canvass — [[t]kæ̱nvəs[/t]] canvasses, canvassing, canvassed 1) VERB If you canvass for a particular person or political party, you go around an area trying to persuade people to vote for that person or party. [V for n] I m canvassing for the Conservative… …   English dictionary

  • canvass — [ˈkænvəs] verb 1) [I/T] to encourage people to vote for someone or support something Party supporters were called on to help canvass for their candidate.[/ex] 2) [T] to ask people for their opinions about something We will be canvassing the views …   Dictionary for writing and speaking English

  • Canvass — Can vass, v. t. [imp. & p. p. {canvassed}; p. pr. & vb. n. {Canvassing}.] [OF. Canabasser to examine curiously, to search or sift out; properly, to sift through canvas. See {Canvas}, n.] 1. To sift; to strain; to examine thoroughly; to… …   The Collaborative International Dictionary of English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»