Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

canifera

  • 1 Canifera

    Canifera, s. Canēphoros /.

    lateinisch-deutsches > Canifera

  • 2 Canifera

    Canifera, s. Canephoros .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Canifera

  • 3 Canephoros

    Canēphoros, ī, f. (κανηφόρος), die Korbträgerin, Plur. Canephoroe (= κανηφόροι), Gemälde od. Statuen griechischer Künstler, darstellend athenische Jungfrauen, die an den Panathenäen, den Festen der Demeter u. des Dionysos u. wohl auch bei andern Festaufzügen Körbchen mit zu den Opfern gehörigen Dingen, wie Früchten, in Prozession auf dem Haupte trugen, Plur., Cic. Verr. 4, 5 u. 18. Plin. 36, 25: Sing., Plin. 34, 70 (wo heteroklit. Akk. Canephoram). – / Spätlat. latin. Canifera, ae, f., Paul. ex Fest. 65, 6.

    lateinisch-deutsches > Canephoros

  • 4 Canephoros

    Canēphoros, ī, f. (κανηφόρος), die Korbträgerin, Plur. Canephoroe (= κανηφόροι), Gemälde od. Statuen griechischer Künstler, darstellend athenische Jungfrauen, die an den Panathenäen, den Festen der Demeter u. des Dionysos u. wohl auch bei andern Festaufzügen Körbchen mit zu den Opfern gehörigen Dingen, wie Früchten, in Prozession auf dem Haupte trugen, Plur., Cic. Verr. 4, 5 u. 18. Plin. 36, 25: Sing., Plin. 34, 70 (wo heteroklit. Akk. Canephoram). – Spätlat. latin. Canifera, ae, f., Paul. ex Fest. 65, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Canephoros

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»