Перевод: с немецкого на русский

с русского на немецкий

cafe

  • 41 кафе

    с
    Cafe n, pl -s, Kaffeehaus n (умл.)
    кафе-кондитерскаяKonditorei f; Kafeehaus n (умл.)

    БНРС > кафе

  • 42 кафе

    кафе с Cafe ( k a - ] n 1, pl -s, Kaffee|haus n 1b* кафе-мороженое Eisdiele f c, Eiscafe n кафе-кондитерская Konditorei f c; Kafeehaus n 1b*

    БНРС > кафе

  • 43 кафе

    кафе Cafe

    БНРС > кафе

  • 44 Altenberg Peter

    писатель-импрессионист, по профессии врач. Мастер малой формы, блестящий фельетонист, многие его высказывания стали афоризмами

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Altenberg Peter

  • 45 Literatencafe

    n
    кафе, где в XIX - нач. XX вв. собирались писатели и поэты. Играли значительную роль в литературной жизни Австрии. Многие из литераторов проводили в подобных кафе большую часть времени, создавая здесь свои произведения

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Literatencafe

  • 46 Michaelerplatz

    m
    старинная площадь в центре Вены. С одной стороны ограничена полукруглым фасадом здания Михаэлертракт. В 1776-1888 здесь находится Бургтеатр. Современный облик приняла в конце XIX в. На площади открыт для обозрения фрагмент археологических раскопок - остатки римского поселения за стенами лагеря Виндобоны

    Австрия. Лингвострановедческий словарь > Michaelerplatz

  • 47 Dutzend, das

    ошибки в грамматическом оформлении слова (образование множественного числа, употребление артикля, флексии при склонении, зависимый падеж); затруднения в употреблении слова из-за разницы его значений в немецком и русском языках
    (des Dútzends, die Dútzende и с числительным die Dútzend)
    1) (Dutzend pl) дюжина ( двенадцать штук)

    Im Schaufenster steht [stehen] ein Dutzend schöne Kaffeetassen. — В витрине стоит дюжина красивых кофейных чашек.

    Kennst du den Preis eines Dutzends dieser Kaffeetassen? — Ты знаешь, сколько стоит дюжина этих кофейных чашек?

    Es war für mich kein Leichtes, mit einem Dutzend diesen Tassen in so einem Gedränge durchzukommen. — Мне было нелегко пробраться в такой толкотне с дюжиной этих чашек.

    Was kostet [kosten] ein Dutzend diese Taschentücher? — Сколько стоит дюжина этих носовых платков?

    2) (Dutzende (тк. pl)) десятки, несколько десятков, множество, пачки (разг.) (употребляется без артикля, при склонении получает флексию: Dutzende, Dutzender, Dutzenden, Dutzende; зависимый объект стоит либо в том же падеже, что и слово Dutzende, либо с предлогом von)

    die Meinung Dutzender von Besuchern [Dutzender Besucher] — мнение множества посетителей

    für Dutzende von Besuchern / für Dutzende Besucher — для множества посетителей

    Dutzende bunte Wimpelchen flatterten im Wind. — Множество пёстрых флажков развевалось на ветру.

    Man überschüttete mich mit Dutzenden von Fragen. — Меня засыпали множеством вопросов.

    Zu [in] Dutzenden strömten die Menschen auf den Platz. — Люди толпами устремились на площадь.

    Wir haben diese Waren zu [in] Dutzenden verkauft. — Мы продавали эти товары пачками.

    Wir gingen ins Café, deren es Dutzende in diesem Stadtteil gab. — Мы пошли в кафе, которых в этой части города множество.

    Итак:

    das Dutzend (des Dutzends, die Dutzend)

    Ich habe zwei Dutzend solche Taschentücher. — У меня две дюжины таких носовых платков.

    Dutzende (тк. pl) употребляется без артикля

    Ich habe Dutzende von solchen Taschentüchern. — У меня масса [множество] таких носовых платков.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Dutzend, das

  • 48 durch einen glücklichen Umstand

    сущ.
    общ. по счастливому стечению обстоятельств (Er war ein Spitzenkoch, den wir durch einen glücklichen Umstand für unser Café gewinnen konnten.)

    Универсальный немецко-русский словарь > durch einen glücklichen Umstand

  • 49 auf fruchtbaren Boden fallen

    упасть на благоприятную, благодатную почву

    Im Café Ehrenburg war man doch erschrocken, dass antisemitische und antikommunistische Verleumdungen der faschistschen Kriegspropaganda scheinbar noch immer auf fruchtbaren Boden fallen. (ND. 2001)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > auf fruchtbaren Boden fallen

  • 50 sich gleichen wie ein Ei dem anderen

    быть похожими, походить друг на друга как две капли воды

    Es glich dem Café Sperler in Wien wie ein Ei dem andern. (E. M. Remarque. Liebe deinen Nächsten)

    Waren es ähnliche Zwillinge? - Ja, sagt die Frau, wie ein Ei dem andern. (E. M. Remarque. Der schwarze Obelisk)

    Als ich bei Karlstadt ausgestiegen bin und zum Alten Markt laufen wollte, da habe ich eine Frau gesehen, die unserer Claudia glich wie ein Ei dem anderen. (Max v. der Grün. Flächenbrand)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich gleichen wie ein Ei dem anderen

  • 51 alt

    1. в общенегативном знач. б.ч. фам. и груб, чёртов, сволочной, паршивый, противный
    а) со словами, не имеющими оценки: Geh mir bloß mit deinen alten Filterzigaretten vom Halse! Ich rauche nur meine Sorte.
    Ich habe mir die Finger an dieser alten Tür eingeklemmt!
    Ich habe mir an diesen alten Dornen die ganze Haut aufgerissen.
    Ich bin die alte Treppe runtergefallen. Sie war frisch gebohnert.
    Verdammt! Ich bin über diese alte Kiste gestolpert. Wer hat sie in den Weg gestellt?
    б) со словами отрицательной оценки: Er ist ein alter Egoist, verbraucht das ganze Geld für sich alleine.
    Du bist ein alter Esel! Hättest das Angebot ruhig annehmen sollen!
    Er ist ein alter Fuchs, weiß, wo es was zu verdienen gibt.
    Jeden Pfennig dreht der alte Geizkragen zehnmal um, bevor er ihn ausgibt.
    Du regst mich bald auf mit deiner alten Klugscheißerei.
    Das ist ein alter Schwätzer. Vor dem darf man nicht viel erzählen.
    Sag, Bernd, was soll ich mit dir altem Sünder anfangen? Wie willst du den Schaden wiedergutmachen?
    So ein altes Weib! Sitzt im Cafe, und ich schufte für sie mit.
    So (ei)ne alte Ziege! Denkt wohl, sie sei unwiderstehlich.
    2. подчёркивает общеположительное отношение старый, добрый, милый, хороший
    а) без синтаксической специализации: Was hat denn der alte Müller gesagt? Kommt er nun mit ans Wasser?
    Mit der Alten (mit unserer Chefin) kommen wir gut aus. Sie hat selbst ein kleines Kind, und deshalb hat sie für uns Frauen auch Verständnis.
    Das soll die alte Schmidten gesagt haben.
    Ich habe eine gute Neubauwohnung. In meiner alten Bude fühle ich mich jetzt am wohlsten.
    Brauchst vor ihr nichts wegzuschließen. Sie ist eine alte Haut. Ihre Ehrlichkeit kennen wir seit Jahren.
    Er ist ein alter Kumpel von mir. Wir verstehen uns gut.
    б) в обращениях: "старина", "старик", дружище, брат. Na, alter Freund? Ist zu Hause wieder alles in Butter?
    Na, altes Haus? Wie kommst du denn hierher?!
    Mein alter Junge! War das eine Fahrt mit Hindernissen! Da war wirklich alles dran!
    Na, alter Kumpel? Wie geht's?
    Etwas mehr Rücksicht, bitte, alter Schwede!
    3. старый, пожилой. Das Kleid würde ich an deiner Stelle nicht nehmen. Das macht dich zu alt.
    Diese Frisur macht sie so alt. Mit kurzen Haaren hat sie besser ausgesehen.
    Unsere Sekretärin ist auch schon ein altes Haus. 15 Jahre ist sie schon in unserem Betiieb.
    "Wie alt ist die denn?" — "Ach, sie ist schon eine alte Schachtel."
    Sie hat so einen alten Knasterbart geheiratet. 20 Jahre soll er älter sein als sie.
    Er ist schon ein alter Knabe, in ein paar Jahren setzt er sich auch zu Ruhe.
    "Wie alt ist er denn?" — "Genau kann ich es dir rieht sagen, aber er gehört auch schon zum alten [alteren] Semester" (не первой молодости).
    Der ist ja schon so alt wie Methusalem! Und ich habe gedacht, es wäre ein junger Mensch geweser.
    4. старый, отживший, негодный, износившийся.
    а) aus alt neu machen утилизировать старое.
    б) alter Kram, Krempel, Bettel
    altes Zeug, alte Klamotten старьё, хлам, барахло. Wirf doch den alten Kram [Krempel] auf den Müllhaufen! Den kannst du sowieso nicht mehr gebrauchen.
    Sie hat nur altes Zeug im Schrank hängen gehabt,
    в) altes Eisen старый работник, отработавший своё, ушедший на покой. Er ist inzwischen ein altes Eisen geworden
    kriegt im nächsten Jahr Rente.
    Es dauert nicht mehr lange, und wir gehören auch zum alten Eisen,
    r) (bereits) zum alten Eisen gehören отжить свой век, устареть. Die Tasche gehört schon zum alten Eisen
    habe sie ja auch tagtäglich zur Arbeit mitgehabt.
    Es dauert nicht mehr lange, dann gehöre ich auch zum alten Eisen. Bin schließlich schon fünfzig! См. тж. Eisen,
    д) etw./jmdn. zum alten Eisen werfen списать в архив, сдать в утиль, отправить на свалку что/кого-л. Der Fleischwolf taugt nichts mehr. Den können wir zum alten Eisen werfen. См. тж. Eisen.
    5. старый, прежний, давно известный. Es geht weiter im alten Schlendrian. Der Betrieb braucht endlich einen neuen Direktor.
    Schluß mit der alten Lässigkeit! Jetzt wird zügig gearbeitet!
    Was? Du wußtest das nicht? Das ist doch schon alt!
    Es ist immer wieder das alte Lied mit ihm. Alles läßt er rumliegen.
    Immer (wieder) die alte Leier [Platte, Walze]! Kannst du nicht mal von was anderem reden [eine andere Platte auflegen]?
    Leg endlich deinen alten Adam ab! Die Welt denkt heute anders, (см. тж. Adam)
    "Kennst du diesen Witz?" — "Ach, das ist doch ein alter Zopf!"
    Was du uns mitteilst, ist schon ein alter Zopf. (см. тж. Zopf)
    6. старый, опытный. Er hat den Fehler auf Anhieb gefunden. Ist eben ein alter Hase!
    Er ist ein alter Filmfritze, spielt schon 50 Jahre.
    Zu dem kannst du dich ruhig in Boot setzen. Er ist ein alter Seebär.
    7.
    a) meine alte Dame студ. моя мать. Ich muß jetzt machen, daß ich nach Hause gehe. Meine alte Dame macht mir sonst wieder Theater, wenn ich später komme.
    Das Geld, das ich von meiner alten Dame bekommen habe, ist restlos weg.
    б) mein alter Herr студ. мой отец. Meine Mutter ist großzügig, aber mein alter Herr, der rückt nicht gern was raus.
    8.: jmd. ist vom alten Schlag(e) [von altem Schrot und Korn] кто-л. настоящий человек, человек старого закала [старой закваски]. Der Kollege ist immer pünktlich und gewissenhaft
    ist eben noch einer vom alten Schlag.
    Das ist ein Mann von altem Schrot und Korn. Was für eine Willenskraft und welche Ausdauer, welchen Mut er hat!
    9.: jmd. wird hier nicht alt кто-л. здесь долго не засидится, надолго не останется. Hier werde ich nicht alt. Es ist mir zu laut und ungemütlich.
    Ich glaube, der wird bei uns nicht alt, wenn er weiter so bummlig ist.
    10.: jmd. sieht alt aus кто-л. пропал, чьи-л. дела плохи. Dein Benzin ist alle, und hier gibt es keine Tankstelle. Da siehst du alt aus!
    11.: das Spiel ist gerade 5 Minuten alt прошло только 5 минут с начала игры.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > alt

  • 52 anmalen

    vr фам. (на) краситься, намалеваться (о женщине). Die hat sich aber angemalt! Sieht furchtbar aus!
    Ich werde mich etwas anmalen, wenn ich ins Cafe gehe.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > anmalen

  • 53 ausplaudern,

    aecmp. ausplauschen I vt разболтать что-л.
    ein Geheimnis, einen Plan, eine Neuigkeit, alte Geschichten, alles ausplaudern
    Man behauptet, sie hätten etwas ausgeplaudert. Das schadet doch vor allem ihnen selbst.
    II vr натрепаться всласть, излить душу. Einmal in der Woche treffen wir uns im Cafe und plaudern uns aus.
    Meine Bekannte will sich heute bei mir ausplaudern. In ihrer Ehe klappt es nicht so recht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausplaudern,

  • 54 Blick

    m: der böse Blick дурной глаз. Durch den bösen Blick dieser Hexe von Weib hat er diese Krankheit bekommen, einen Blick riskieren осторожно, тайком посмотреть
    подглядеть. Sie versuchte einen Blick durch das Schlüsselloch zu riskieren.
    Ich riskiere mal einen Blick in dieses Cafe. Vielleicht gibt es da noch zwei freie Plätze.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Blick

  • 55 dritisein

    1. быть возможным, быть в пределах осуществимого. "Er wird sie heiraten." — "Das ist drin."
    "Gehen wir nach der Theateraufführung ins Cafe?" — "Das ist nicht drin. Halb zwölf muß ich zu Hause sein."
    Willst du im Pullover ins Theater? Das ist nicht drin!
    Der hat sie doch verlassen. Ist denn so was drin!
    2.: ganz drin in etw. sein быть поглощённым чём-л.
    хорошо знать что-л. Am liebsten würde ich diese Arbeit erst einmal zu Ende führen, denn jetzt bin ich ganz drin.
    Die russische Literatur habe ich gründlich studiert. Ich bin ganz drin.
    3.: das ist nicht drin
    а) об этом не было договорённости, это не входило в условия. Wenn Sie das Manuskript zwei Monate vor dem Ablieferungstermin haben wollen, so muß ich leider sagen, das ist nicht drin.
    "Außerdem werden Sie gebeten, den übrigen Mitarbeitern jeden Tag eine Stunde Französisch zu geben." — "Tut mir leid, das ist nicht drin."
    Daß Sie schon in dieser Woche den Anzug gereinigt bekommen wollen, das ist nicht drin,
    б) не получится, не выйдет. Ich soll anschließend noch zu Ihnen herüberkommen? Ich glaube, das ist nicht mehr drin.
    Könntest du mir vor dem Urlaub tausend Mark borgen?" — "Das ist nicht drin."
    4.: da ist noch alles drin ещё есть возможности [шансы]. Entschieden wurde auf der Sitzung noch gar nichts, es ist noch alles drin.
    Kopf hoch! Es ist noch alles drin. Du hast Chancen zu gewinnen.
    Das Spiel ist noch nicht verloren. Bei 10:8 ist noch alles drin.
    5.: bei mir ist nichts drin у меня нет денег, у меня ничего нет. "Pump mir 10 Mark!" — "Bei mir ist nichts drin!"
    "Gehst du heute aus?" — "Nein, bei mir ist nichts drin'"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dritisein

  • 56 Gardinenpredigt

    / шутл, головомойка, (семейная) сцена. Er bekam eine regelrechte Gardinenpredigt und war zu bedauern.
    Meine Frau hat mich heute mit einer Kollegin im Cafe gesehen. Jetzt kann ich mich auf eine Gardinenpredigt gefaßt machen.
    "Was hat deine Alte zum Zuspätkommen gesagt?" — "Meine, — die hat mir vielleicht eine Gardinenpredigt gehalten!"

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gardinenpredigt

  • 57 Kleine

    m/f/n
    1. (грудной) ребёнок, малыш. Na, Kleine [Kleiner, Kleines], was weinst du denn so? Mutti kommt doch gleich zurück.
    Frau Schulz erwartet was Kleines, hat schon Schwangerschaftsurlaub.
    Frau Müller kriegt etwas Kleines. Laßt sie mal die schwere Tasche nicht tragen.
    Bei Meiers ist etwas Kleines angekommen. Wir werden einen Blumenstrauß kaufen und gratulieren fahren.
    2. die Kleine девочка, девчушка
    девушка. Die Kleine hat einen guten Charakter. Überall packt sie mit an.
    Heute abend habe ich keine Zeit, habe ein Rendezvous mit meiner Kleinen im Cafe.
    3. mein Kleiner мой "мальчик" (об ухаживающем за девушкой). Mein Kleiner kommt mich jeden zweiten Tag besuchen und bringt mir immer eine kleine Aufmerksamkeit mit.
    4.: na, Kleiner! (фам. обращение девушки к молодому человеку). Na, Kleiner, du guckst ja so! Ein Likörchen schlage ich nicht ab.
    5.: aber Kleines! милочка, душечка, дорогая! (обращение). Aber Kleines, sei doch nicht gleich so eingeschnappt! Ich habe es doch gar nicht so gemeint.
    6. die Kleinen простые [маленькие] люди. Immer sind die Kleinen an allem schuld. Die Obersten waschen sich natürlich wieder die Hände rein.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kleine

  • 58 Komödie

    / "комедия", притворство. Unser Umzug in die neue Wohnung war die reinste Komödie. Nichts hat geklappt. Der Möbelwagen kam später, als er bestellt war
    und als wir ankamen, hatte der alte Mieter noch nicht alle Sachen ausgeräumt.
    Ich habe die Komödie längst durchschaut, weiß genau, was sie mit uns vorhaben. Komödie spielen "играть комедию", притворяться. Ich bin mir nicht ganz sicher: ist er wirklich krank, oder spielt er nur Komödie?
    Ihr Mann wird eifersüchtig, wenn er erfährt, daß sie mit mir im Cafe war. Es bleibt ihr also nichts anderes übrig, als Komödie vor ihm zu spielen.
    Affenkomödie.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Komödie

  • 59 konditern

    vi (h)
    1. быть кондитером.
    2. ходить по кафе и кондитерским. Jeden Sonnabend gehe ich mit meiner Freundin konditern. Wir unterhalten uns beide immer gern bei Kaffee und Kuchen.
    Unsere Kolleginnen konditern ganz gern einmal. Wollen wir sie nicht heute zur Feier des Tagesins Cafe einladen?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > konditern

  • 60 Nase

    /
    1. < HOC>: auf die Nase fallen
    а) расквасить нос, упасть. Das Kind ist auf die Nase gefallen und heult,
    б) потерпеть крах. Mit seiner neuen Erfindung ist er ja sehr auf die Nase gefallen. jmdm. paßt [gefällt] jmds. Nase nicht кто-л. недолюбливает кого-л., чей-л. нос кому-л. не нравится. Ich habe kein rechtes Vertrauen zu ihm, seine Nase gefällt mir nicht.
    Warum schnauzen Sie mich denn dauernd an? Gefällt Ihnen meine Nase nicht? ich habe von jmdm./etw. die Nase voll фам. я сыт по горло, с меня хватит, это мне надоело. Ich habe die Nase voll davon, denn es kommt nichts dabei heraus.
    Von der Schule hat er endgültig die Nase voll.
    Dem Meister hätte er am liebsten den Dynamo ins Kreiz geworfen, so hatte er von ihm die Nase voll, die Nase vorn haben победить, выиграть. 0:1 lagen die Jenaer zur Pause zurück, hatten am Ende nur knapp mit 2:1 die Nase vorn. (Sport-Echo) II Seit Süring erstmalig die Nase vorn hatte, läßt er sich nicht mehr von der Siegerstraße abbringen, die [seine] Nase in etw. [in alles, in jeden Dreck, Quark] stecken повсюду совать свой нос
    соваться, куда не спрашивают. Was ich tue und lasse, geht dich gar nichts an! Steck deine Nase gefälligst nicht in jeden Dreck!
    Der Wirt wollte unbedingt wissen, wo sie abends hingeht. Er muß seine Nase in alles hinstecken!
    Sie steckt ihre Nase mit Vorliebe in meine Angelegenheiten, seine Nase in allem haben повсюду совать свой нос. So ein Klatschweib, die alte Krüger. Sie hat ihre Nase einfach in allem, mit der Nase bei etw. sein любопытничать, быть (излишне) любопытным, совать свой нос куда-л. Immer mußt du mit der Nase dabei sein! Mach, daß du rauskommst und misch dich nicht überall mit ein!
    Immer, wenn jemand zu mir kommt, kommt Mario in mein Zimmer. Überall muß er mit der Nase dabei sein, nicht weiter sehen als seine Nase (reicht) не видеть дальше своего носа. Für solch weitreichende Planung hat er kein Verständnis. Er kann doch nicht weiter sehen als seine Nase reicht, die Nase hochtragen задирать нос, важничать. Nach der Heirat trägt sie die Nase mächtig hoch.
    Er muß einen guten Handel gemacht haben, er trägt die Nase so hoch, die Nase hängen lassen повесить нос, пасть духом, приуныть. Nach seinem Mißerfolg hat er die Nase hängen lassen, die Nase rümpfen über etw. "поморщиться", выразить недовольство. "Hat er sich negativ geäußert?" — "Nein, nur die Nase gerümpft."
    In der Ausstellung hat er nur die Nase gerümpft, nichts hat ihm gefallen.
    Über eine Verkaufsauflage von 1000 Exemplaren würde ein renommierter Verlag die Nase rümpfen, während ein kleiner sich darüber freut, sich (Dat.) die Nase begießen (вы)пить (вино, водку). Er hatte nach der Aufregung mal wieder Lust, sich die Nase zu begießen und kam erst spät abends aus der Kneipe raus, die Nase zu tief ins Glas stecken напиться, выпить [хватить] лишку. Er hat heute seine Nase zu tief ins Glas gesteckt, hält sich kaum auf den Beinen. eine Nase bekommen получить нагоняй [нахлобучку]. Wenn wir bei Tisch nicht mucksmäuschenstill waren, bekamen wir von unserer Mutter eine (tüchtige) Nase, die [seine] Nase in ein Buch stecken усердно учиться. Willst du vorwärtskommen, dann steck deine Nase ins Buch! jmdm. eine Nase drehen одурачить, провести кого-л. Wieder und wieder hat Till Eulenspiegel den Leuten eine Nase gedreht.
    Unserem Direx hinter dem Rücken eine Nase drehen und ihn auslachen mochte ich nicht, jmdm. eine lange Nase machen [ziehen] показать кому-л. нос
    оставить кого-л. с носом. Der Kleine streckte dem Gast die Zunge heraus und machte eine lange Nase.
    Die Verkäuferin verschloß den Fensterladen und machte den draußen Gebliebenen eine lange Nase, mit einer langen Nase abziehen [gehen] уйти ни с чем, остаться с носом. "Wie war es gestern beim Chef?" — "Ich war mit einer langen Nase abgezogen. Mein Projekt soll unrational sein."
    Wem soll es schon angenehm sein, mit langer Nase abzuziehen?! immer der Nase nach прямо, не сворачивая. Wenn Sie zum Theater wollen, gehen Sie immer der Nase nach. jmdm. etw. an der Nase ansehen [absehen] догадываться о чём-то по чьему-л. виду, по глазам видеть. Die Prüfung war wohl nicht sehr erfolgreich, ich sehe es dir an der Nase an.
    Ich sehe dir deinen Wunsch doch an der Nase an: du möchtest noch ein Stück Kuchen, faß dich an deine eigene Nase!, zupf dich an deiner eigenen Nase! посмотри лучше на себя! Statt immer an den anderen herumzukritisieren, faß dich mal lieber an die eigene Nase. Du hast auch Fehler.
    Bevor du dich über uns aufregst, zupfe an deiner eigenen Nase! jmdn. an der Nase herumführen водить за нос, обманывать, дурачить кого-л. Das ist doch eine bodenlose Frechheit, den Lehrer so an der Nase herumzuführen.
    Nun ist die Veranstaltung zum zweiten Mal ausgefallen, da hat man uns ganz schön an der Nase herumgeführt. auf der Nase liegen болеть, лежать (больным) в постели. Was hat er immer geprahlt, er sei nie krank. Und jetzt liegt er schon wochenlang auf der Nase.
    Ich habe mich erkältet und liege seit vorgestern auf der Nase. jmdm. etw. auf die Nase binden хотеть внушить кому-л. что-л., уверить кого-л. в чём-л. Mir kannst du nicht auf die Nase binden, daß du schon um 10 zu Hause warst. Ich habe dich viel später mit Patrik im Cafe gesehen.
    Was man mir über Gisela erzählt hat, kann ich dir nicht auf die Nase binden, sie ist immerhin deine beste Freundin, jmdm. auf der Nase herumtanzen верёвки вить из кого-л. Laß dir doch nicht von ihm auf der Nase herumtanzen. Er nutzt dich doch nur aus.
    Hoffentlich tanzt du deiner Frau nicht so auf der Nase herum wie deiner Mutter. jmdm. eins [was] auf die Nase geben поставить на место кого-л. In dieser Arbeitsgruppe hat Claus das Sagen. Wer sich nicht unterordnet, dem gibt er eins auf die Nase, sich (Dat.) etw. nicht aus der Nase gehen lassen не упустить что-л. Hier ist Winterschlußverkauf. Laß dir diese günstige Gelegenheit nicht aus der Nase gehen. Kannst dir jetzt eine billige Jacke kaufen, jmdm. etw. aus der Nase ziehen вытягивать каждое слово из кого-л. Laß dir doch nicht jedes Wort aus der Nase ziehen, erzähl schon!
    Was ich von ihr wissen will, zieh ich ihr schon aus der Nase. jmdm. in die Nase fahren коробить, не нравиться, раздражать кого-л. Deine dummen Bemerkungen sind ihm in die Nase gefahren.
    Die überfreundliche Begrüßung seines Gegners fuhr ihm in die Nase. jmdm. in die Nase stechen нравиться, быть приятным кому-л. Dieses Kleid kaufe ich mir, es sticht mir schon lange in die Nase.
    Die Erdbeertorte mit Sahne sticht mir besonders in die Nase. jmdn. mit der Nase auf etw. stoßen ткнуть носом кого-л. во что-л. Er merkt seine Fehler erst, wenn man ihn mit der Nase darauf stößt.
    Nun habe ich dich mit der Nase darauf gestoßen, daß an deinem Kleid etwas nicht in Ordnung ist, aber du hast den Fleck immer noch nicht gesehen, (nicht) nach jmds. Nase sein быть (не) по вкусу, (не) по душе, (не) нравиться кому-л. Das Ergebnis der Arbeit war unserem Auftraggeber nicht nach seiner Nase, nach seiner Nase gehen делать что-л. как он хочет, по его желанию. Wenn es nicht nach seiner Nase geht, spielt er nicht mehr mit. pro Nase фам. шутл. с носа, с [на] человека, с [на] каждого. Der Ausflug kostet 120 Mark, pro Nase also sechs Mark.
    Es gab heute 20 Mark Prämie pro Nase. jmdm. etw. unter die Nase reiben фам. сказать прямо в лицо кому-л. что-л.
    попрекать кого-л. чем-л. Dem müssen Sie sein unhöfliches Benehmen mal unter die Nase reiben.
    Solche Dinge sollen den jungen Menschen unter die Nase gerieben werden.
    Du brauchst mir meine Fehler nicht dauernd unter die Nase zu reiben, jmdm. etw. unter die Nase halten сунуть в нос, поднести к носу кому-л. что-л. (чтобы лучше увидеть). Er hielt ihm seinen Paß unter die Nase. jmdm. etw. von der Nase wegschnappen выхватить, стащить что-л. из-под носа у кого-л. Ich kam leider zu spät. Ein alter Herr hat mir den letzten dieser preiswerten Mäntel vor der Nase weggeschnappt.
    Das schöne Kleid hat mir die Verkäuferin von der Nase weg an meine Freundin verkauft, vor der Nase близко, под носом. "Wo habe ich mein Buch liegengelassen? Ich kann es nicht finden." — "Es liegt [du hast es] doch vor deiner Nase." jmdm. die Tür vor der Nase zuschlagen
    а) захлопнуть дверь перед чьим-л. носом. Wir wollen rein, aber die Tür wurde uns vor der Nase zugeschlagen,
    б) поставить кого-л. на место. Mit diesem Verhalten hat der Abteilungsleiter seinem Kollegen die Tür vor der Nase zugeschlagen, jmdm. vor der Nase wegfahren уехать из-под носа. Der Zug ist mir vor der Nase weggefahren, so ein Pech! jmdm. jmdn. vor die Nase setzen посадить на шею кому-л. кого-л., поставить кого-л. присматривать за кем-л. Damit die Kollegen keine Zeit müßig verschwatzen, wurde ihnen ein Meister vor die Nase gesetzt.
    Ein dummdreister junger Regisseur wurde uns vor die Nase gesetzt, auf der Nase sitzen контролировать кого-л.
    стоять у кого-л. над душой. Bei allem, was ich tue, sitzt mir der Chef auf der Nase. Nichts kann ich machen, ohne daß er es mitkriegt. eine gute [feine] Nase für etw. haben иметь хороший нюх [тонкое чутьё] на что-л. Er findet schon das nötige Material, er hat eine Nase dafür.
    Er hat eine feine Nase für alles, was Geld einbringt. Nase und Mund [Maul фам.] aufsperren удивляться, раскрыть рот от удивления. Ich erzähl euch jetzt was — da sperrt ihr Nase und Mund auf. jmdm. die Würmer aus der Nase ziehen
    а) выпытывать подноготную
    б) клещами тащить ответ из кого-л. См. тж. Wurm1
    2. PL Nasen подтёки краски [лака]. Wenn man zu viel Farbe nimmt, entstehen Nasen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Nase

См. также в других словарях:

  • café — café …   Dictionnaire des rimes

  • Cafe — Cafe …   Deutsch Wörterbuch

  • Cafe — Café Grains de café torréfiés …   Wikipédia en Français

  • CAFÉ — Outre son utilisation en pharmacologie, le café est depuis longtemps consommé comme boisson. Au Moyen Âge, les Arabes pourvoyaient l’Europe en cafés yéménites ou éthiopiens. Au XVIIe siècle, les Hollandais l’acclimatent à Java. Les Antilles le… …   Encyclopédie Universelle

  • Café+Co — International Holding GmbH Rechtsform GmbH Gründung 2000 Sit …   Deutsch Wikipedia

  • café — sustantivo masculino 1. Semilla del cafeto, amarga y de propiedades excitantes. café torrefacto Café que se ha tostado añadiéndole azúcar. 2. Uso/registro: restringido, restringido. (no contable) Bebida muy popular y apreciada que se obtiene por… …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • café — (Del it. caffe, este del turco kahve, y este del ár. clás. qahwah). 1. m. cafeto. 2. Semilla del cafeto, como de un centímetro de largo, de color amarillento verdoso, convexa por una parte y, por la otra, plana y con un surco longitudinal. 3.… …   Diccionario de la lengua española

  • café — café, café con leche s. homosexual. ❙ «Carlo, fumador y susurrante [...] pájaro de café con leche, pobre sexual...» Francisco Umbral, El Giocondo. ❙ ▄▀ «Pedro es café con leche que frecuenta los bares de ambiente de Hortaleza.» 2. estar de… …   Diccionario del Argot "El Sohez"

  • cafe — café (local) s. n., pl. caféuri Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  CAFE n. : cafe concert [pr.: café consér] 1) Muzică instrumentală de largă accesibilitate, executată într un restaurant. 2) Spectacol de gen uşor,… …   Dicționar Român

  • cafè — m. café. Cafè de monge de morga : café clair, léger. Cafè ambé de lach : café au lait. voir bar …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Cafe — steht für: Café, ursprünglich eine Gaststätte, in der Kaffee angeboten wird (deutsch auch Kaffeehaus) CAFE steht für: Clean Air for Europe, eine europäische Strategie zur Luftreinhaltung Corporate Average Fuel Economy, das nach Verkaufsanteilen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»