Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

caedes+marita

  • 1 maritus

    marītus, a, um (mas), I) adi. ehelich, verehelicht, zur Ehe gehörig, Ehe-, 1) eig.: domus, Häuser der Verheirateten, Liv. u. Censor.: foedus, Ov.: Venus, eheliche Liebe, Ov.: caedes, Ermordung des eigenen Gatten, Ov.: lex, Hor.: torus, Ehebett, Ov.: fratre marita soror, vermählt, Ov. – scherzh., A. Pulchra edepol dos pecuniast. P. Quae quidem pol non maritast, ja, aber nur nicht mit einer Frau verbunden (nur nicht mit der Haube), Plaut. Epid. 180. (vgl. Porphyr. Hor. carm. saec. 20). – 2) übtr.: a) von Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden, gleichs. mit ihnen vermählt werden, angebunden, Cato u. Colum.: ulmus, Catull. u. Quint. – b) befruchtend, fluctus, Avien.: imbres, Pervig. Ven. – II) subst.: 1) marītus, ī, m., a) der Ehemann, Gatte (Ggstz. caelebs), Cic. u.a. – maritus et uxor, Isid. orig. 5, 24, 26: mariti, (Eheleute, ICt. u. Apul. – novus maritus, der junge Ehemann, Neuvermählte, Plaut., Varro u.a.: ebenso recens m., Plin. ep. – b) = der Bräutigam, Freier, Tibull. u. Prop. – c) übtr., v. Tieren, maritus olens (sc. caprarum), Ziegenbock, Hor.: ebenso maritus gregum, Colum.: v. Hähnen, Cic. – 2) marīta, ae, f., die Ehefrau, Gattin, Hor. u.a. (oft in Inschr., zB.: Corp. inscr. Lat. 6, 21313). – / mareitus, Corp. inscr. Lat. 1, 1007.

    lateinisch-deutsches > maritus

  • 2 maritus

    marītus, a, um (mas), I) adi. ehelich, verehelicht, zur Ehe gehörig, Ehe-, 1) eig.: domus, Häuser der Verheirateten, Liv. u. Censor.: foedus, Ov.: Venus, eheliche Liebe, Ov.: caedes, Ermordung des eigenen Gatten, Ov.: lex, Hor.: torus, Ehebett, Ov.: fratre marita soror, vermählt, Ov. – scherzh., A. Pulchra edepol dos pecuniast. P. Quae quidem pol non maritast, ja, aber nur nicht mit einer Frau verbunden (nur nicht mit der Haube), Plaut. Epid. 180. (vgl. Porphyr. Hor. carm. saec. 20). – 2) übtr.: a) von Bäumen, an die die Weinstöcke angebunden, gleichs. mit ihnen vermählt werden, angebunden, Cato u. Colum.: ulmus, Catull. u. Quint. – b) befruchtend, fluctus, Avien.: imbres, Pervig. Ven. – II) subst.: 1) marītus, ī, m., a) der Ehemann, Gatte (Ggstz. caelebs), Cic. u.a. – maritus et uxor, Isid. orig. 5, 24, 26: mariti, (Eheleute, ICt. u. Apul. – novus maritus, der junge Ehemann, Neuvermählte, Plaut., Varro u.a.: ebenso recens m., Plin. ep. – b) = der Bräutigam, Freier, Tibull. u. Prop. – c) übtr., v. Tieren, maritus olens (sc. caprarum), Ziegenbock, Hor.: ebenso maritus gregum, Colum.: v. Hähnen, Cic. – 2) marīta, ae, f., die Ehefrau, Gattin, Hor. u.a. (oft in Inschr., zB.: Corp. inscr. Lat. 6, 21313). – mareitus, Corp. inscr. Lat. 1, 1007.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > maritus

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»