Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

brieflicher

  • 1 Briefwechsel

    [517] Briefwechsel, litterarum od. epistularum commercium, mit jmd., cum alqo, zwischen zweien etc., inter alqos (brieflicher Verkehr). – litterarum sermo (briefliche, schriftliche Unterhaltung). – litterae mittendae accipiendaeque (abzusendende u. zu erhaltende Briefe). – litterae et missae et allatae (abgesendete u. erhaltene Briefe). – litterae (Briefe übh.). – der B. jmds. mit einem, epistulae missae ad alqm ab alqo: der B. des Kn. Pompejus mit dem Hypsäus, Cn. Pompei litterae ad Hypsaeum et Hypsaei ad Pompeium missae: das war der B. der Könige, reges haec invicem scripserant. – ein starker B., litterarum crebritas; epistularum frequentia: ein beständiger, ununterbrochener B., assiduitas litterarum: ein geheimer B., litterae secretiores: Unterbrechung des B., intermissio litterarum od. epistularum. – ich stehe im B. mit jmd., epistularum commercium est inter me et alqm; colloquor cum alqo per litteras: einen lebhaften B. mit jmd. über etwas führen, frequenter alci litteras alcis rei causā mittere et accipere: wir wollen diesen B. lebhaft unterhalten, hoc inter nos epistularum commercium frequentemus: [518] den B. mit jmd. unterbrechen, intermittere alci litteras mittere: ganz aufgeben, omittere alci litteras mittere: der B. ruht, litterae conquiescunt.

    deutsch-lateinisches > Briefwechsel

  • 2 Verkehr

    Verkehr, commercium. – negotia, ōrum,n. plnegotiatio (Handel). – usus (Umgang, w. übh. vgl.). – der gewöhnliche V., communis vitae usus: der gegenseitige V., mutuus usus: brieflicher, schriftlicher V., s. Briefwechsel. – mit jmd. V. haben, im V. stehen, commercium habere cum alqo; commercio alcis frui: ich habe mit jmd. vielen V., est mihi magnus usus cum alqo; utor alqo multum: ich stehe mit jmd. im engsten V., cum alqo mihi est summus usus: wir stehen von langer Zeit her im V., inter nosmet vetus usus intercedit: ich stehe mit jmd. in keinem V., nullum commercium habeo cum alqo; nullus usus mihi est cum alqo: vielen V. haben, mit vielen im V. stehen, cum multis hominibus coniunctum esse: jmdm. den V. mit Menschen verbieten, alqm hominum commercio frui vetare.

    deutsch-lateinisches > Verkehr

См. также в других словарях:

  • H.P. Lovecraft — Lovecraft mit seiner Frau (1924) Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der weltweit einflussreichsten Autoren im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • H. P. Lovecraft — H. P. Lovecraft, gezeichnet von Ramos Alejandro Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda; meist nur H. P. Lovecraft) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der… …   Deutsch Wikipedia

  • Howard Phillips Lovecraft — Lovecraft mit seiner Frau (1924) Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der weltweit einflussreichsten Autoren im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Lovecraft — mit seiner Frau (1924) Howard Phillips Lovecraft (* 20. August 1890 in Providence, Rhode Island; † 15. März 1937 ebenda) war ein US amerikanischer Schriftsteller. Er gilt als einer der weltweit einflussreichsten Autoren im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Verkehr — Beischlaf; Poppen (umgangssprachlich); Pimpern (umgangssprachlich); Kohabitation (fachsprachlich); Akt; Coitus (fachsprachlich); Liebesakt; …   Universal-Lexikon

  • Albert-Einstein-Gymnasium — bzw. mitunter auch nur Einstein Gymnasium ist der Name zahlreicher nach dem Physiker Albert Einstein (1879–1955) benannter Gymnasien. Bekannte Albert Einstein Gymnasien Einstein Gymnasium Angermünde (Benennung mit brieflicher Zustimmung durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Catharina Margarete Dobenecker — (* 14. November 1649 in Hof; † 11. Dezember 1683 in Kulmbach) war eine Dichterin im Pegnesischen Blumenorden. Leben und Werk Als Tochter des brandenburg bayreuthischen Hofrats Johann Friedrich Schweser und der Pfarrerstochter Margaretha geb.… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachunterricht — Sprachunterricht. Die neuen Sprachen überhaupt werden erlernt, theils weil ihre Kenntniß in den bürgerlichen Geschäften u. mannigfachen Lebensverhältnissen von großem Nutzen ist, theils weil man dadurch zum Besitz u. Genuß der ausgezeichneten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verbindung — Anbindung; Bündnis; Brücke (übertragen); Bindung; Interessengemeinschaft; Union; Verein; Vereinigung; Gesellschaft; Interessengruppe; Seilschaft ( …   Universal-Lexikon

  • Briefkontakt — Brief|kon|takt 〈m. 1〉 Kontaktaufnahme od. pflege mithilfe von Briefen * * * Brief|kon|takt, der: brieflicher ↑ Kontakt (1): B. suchen; sie hielten regen B. * * * Brief|kon|takt, der: brieflicher ↑Kontakt (1): B. suchen; sie hielten regen B.; es… …   Universal-Lexikon

  • Briefverkehr — Brief|ver|kehr 〈m.; s; unz.〉 Verkehr zwischen Personen, Behörden usw. durch Briefe * * * Brief|ver|kehr, der <o. Pl.>: brieflicher Verkehr bes. von Behörden, Firmen, Institutionen u. Ä. * * * Brief|ver|kehr, der <o. Pl.>: brieflicher… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»