Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

brauch+etc

  • 1 Etikette

    Etikette, I) in bezug auf das Benehmen: mos (Sitte). – mos et usus (Sitte u. Brauch). – morum elegantia (Feinheit im Betragen). – nur nach der strengsten E. handeln, *nihil numquam nisi ex more recepto facere. – II) Zettelchen mit Aufschrift (an einer Flasche etc.): pittacium (πιττάκιον), rein lat. charta alligata (als angeklebtes Zettelchen mit Aufschrift). – nota (als Marke, Kennzeichen).

    deutsch-lateinisches > Etikette

  • 2 ländlich

    ländlich, I) im Lande üblich: usitatus. more od. usu receptus. – patrius. vernaculus (einheimisch). – II) dem Lande, Dorfe angeh örig etc.: rusticus (ländlich, auch, wie im Deutschen, mit dem Nbbgr. des Schlichten u. dgl.). – rusticanus (dem Lande Angehörigem ähnlich, was Sitte u. Brauch des Landes an sich trägt). – agrestis (dem Felde angehörig, wie unser »bäuerisch« oft mit dem Nbbgr. des Rohen). – paganicus. paganus (zum Dorfe gehörig, den Dorfbewohner angehend). – l. Einfalt, rusticitas: die l. Muse, Musa rustica: die ländlichen Musen, Camenae rure gaudentes.Adv.rustice.

    deutsch-lateinisches > ländlich

См. также в других словарях:

  • Der Unrat in Sitte, Brauch, Glauben und Gewohnheitsrecht der Völker — Der Unrat oder mit vollständigem deutschem Titel Der Unrat in Sitte, Brauch, Glauben und Gewohnheitsrecht der Völker ist eine 1891 in Washington D.C. erschienene Übersicht über die ethnologische Nutzung von Fäkalien und diversen anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Beiern (Brauch) — Beiern bezeichnet das manuelle Anschlagen von Glocken in örtlich überlieferten, festgelegten Rhythmen. Dies steht im Gegensatz zum herkömmlichen Läuten der Glocke durch Schwingen. Die Melodien, die mit der Anzahl der vorhandenen Glocken variieren …   Deutsch Wikipedia

  • JGA — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Junggesellinnenabschied — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hochzeitsbrauch — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Hochzeitsbräuche sind Traditionen, die rund um das Thema Heirat entstanden sind. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Samsonfigur — Samsontreffen in Mauterndorf im Lungau (Österreich) Der Tamsweger Samson …   Deutsch Wikipedia

  • Weihnachten weltweit — Der Artikel Weihnachten weltweit beschreibt Weihnachtsfeierlichkeiten und bräuche in verschiedenen Ländern der Welt. Inhaltsverzeichnis 1 Westeuropa 1.1 Frankreich 1.2 Belgien und Niederlande 1.3 Luxembur …   Deutsch Wikipedia

  • Immaterielles Kulturerbe in Österreich — Das Immaterielle Kulturerbe in Österreich ist im Nationalen Verzeichnis der Österreichischen UNESCO Kommission zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Nationalagentur für das Immaterielle Kulturerbe 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Hüttenbrennen — Das Hüttenbrennen, teilweise auch als Burgbrennen bezeichnet, ist ein althergebrachter Brauch in einigen Orten der Eifel. Er wird jedes Jahr an Schafssonntag (Moselfränkisch: Schoofssondisch), dem ersten Sonntag nach Fastnacht, begangen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Samsonumzug — Samsontreffen in Mauterndorf im Lungau (Österreich) Der Tamsweger Samson …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»