Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

brüten

  • 41 spjälkar

    [²spj'äl:kar]
    verb
    класть в лубок
    benet spjälkades nödtorftigt med en käpp--на ногу кое-как наложили шину из палки

    Svensk-ryskt lexikon > spjälkar

  • 42 stämma

    [²st'em:a]
    subst.
    голос
    göra sin stämma hörd (tala om sin åsikt)--подать голос (высказать своё мнение)
    ————————
    [²st'em:a]
    subst.
    партия
    inslag för särskild röst el. särskilt instrument i ett musikverk
    ————————
    [²st'em:a]
    subst.
    собрание
    ————————
    v.
    настраивать, сходиться, соответствовать

    Svensk-ryskt lexikon > stämma

  • 43 ausbrüten

    vt
    1. вынашивать, замышлять
    finstere Gedanken, Pläne, eine Rache, etwas Übles ausbrüten
    Du kannst nur Gemeinheiten ausbrüten. Etwas Vernünftiges hört man nie aus deinem Mund.
    Was habt ihr denn da wieder ausgebrütet? Nichts als Dummheiten habt ihr im Kopf!
    2. того и гляди заболеть. Die letzten Tagebrüte ich-eine Grippe [einen Schnupfen] aus.
    Die Kinder brüten eine Erkältung aus.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ausbrüten

  • 44 Rache

    aus [als] Ráche (für A) — из мести, в отместку (за что-л)

    etw. (A) aus Ráche tun — делать что-л из мести

    auf Ráche sínnen*, Ráche brüten разгзамышлять месть

    Ráche üben [néhmen*] (an j-m für A) — отомстить (кому-л за что-л)

    der Schrei nach Ráche — призыв к мести

    ein Verlángen nach Ráche — жажда мести

    der Tag der Ráche — день расплаты

    unerbíttlich auf Ráche sínnen — беспощадно отомстить

    éíne fürchterliche Ráche — страшная месть

    an j-m blútige Ráche néhmen — заставить кого-л поплатиться кровью

    Er dürstet ihn nach Ráche. — Он жаждет мести.

    Die Stúnde der Ráche ist gekómmen. — Час расплаты пробил.

    Die Zeit der Ráche ist gekómmen. — Время расплаты пришло.

    Das ist die Ráche für déíne Úntat. — Это наказание за твои проступки.

    Ráche ist süß. разг шутл / Ráche ist Blútwurst. фам шутл / Die Ráche des kléínen Mánnes. — Месть сладка.

    Er sinnt seit Jáhren auf Ráche. — Он годами вынашивал план мести.

    Универсальный немецко-русский словарь > Rache

  • 45 brütend

    brütend II part adj стра́шный, гнету́щий (о жаре́)

    Allgemeines Lexikon > brütend

  • 46 Mord

    Mord m -(e)s, -e уби́йство, умерщвле́ние; юр. умы́шленное уби́йство с отягча́ющими обстоя́тельствами
    Mord! убива́ют!
    einen Mord begehen [verüben] соверши́ть уби́йство
    einen Mord an j-m begehen уби́ть кого́-л.
    einen Mord anstiften организова́ть уби́йство
    Mord brüten [sinnen] вына́шивать кровожа́дные пла́ны
    einen Mord planen [vorhaben] замышля́ть уби́йство
    j-n zum Morde anstiften подстрека́ть кого́-л. к уби́йству
    Mord m -(e)s, -e перен. уничтоже́ние, истребле́ние; разруше́ние
    einen Mord an j-s Glück begehen разру́шить чьё-л. сча́стье
    Mord! гром и мо́лния!, чорт побери́!, вот э́то да! (во́зглас удивле́ния), da gibt es Mord und Totschlag! там настоя́щее смертоуби́йство!; там происхо́дит столпотворе́ние!
    das ist ja Mord! разг. э́то про́сто ужа́сно!
    das ist der reine Mord!, das ist der reinste Mord! э́то (кра́йне) опа́сное де́ло!; ги́блое де́ло!
    auf Mord черто́вски

    Allgemeines Lexikon > Mord

  • 47 Rache

    Rache f = месть, (от)мще́ние, возме́здие; перен. распла́та
    Rache über den Verräter! месть преда́телю!, преда́телю по заслу́гам!
    die Stunde der Rache ist gekommen наста́л час распла́ты
    Rache brüten замышля́ть месть
    seine Rache kühlen [stillen] утоли́ть жа́жду ме́сти
    Rache nehmen (an D für A) (ото)мстить (кому́-л. за кого́-л., за что-л.), grimmige Rache nehmen жесто́ко отомсти́ть
    an j-m für etw. (A) blutige Rache nehmen заста́вить кого́-л. поплати́ться кро́вью за что-л.
    (j-m) Rache schwören покля́сться отомсти́ть (кому-л.)
    an j-m Rache üben мстить кому́-л., сверша́ть возме́здие над кем-л.
    er schnaubt Rache он охва́чен жа́ждой ме́сти
    auf Rache sinnen помышля́ть о ме́сти, замышля́ть месть, иска́ть возмо́жности отомсти́ть
    aus Rache (für A) из ме́сти, в отме́стку (за что-л.), um [nach] Rache schreien взыва́ть о ме́сти, тре́бовать отмще́ния
    Rache ist neues Unrecht посл. месть рожда́ет но́вую несправедли́вость, ме́стью справедли́вости не восстанови́ть
    Rache ist süß посл. месть сладка́
    die Rache ist mein, ich will es vergelten библ. мне отмще́ние, и аз возда́м

    Allgemeines Lexikon > Rache

  • 48 Brut

    1) Zoologie гнездова́ние. Sitzen auf Eiern наси́живание. künstliche Brut инкуба́ция. jährlich mehrere Bruten machen гнезди́ться не́сколько раз в году́
    2) Nachkommenschaft a) v. Vögeln вы́водок b) Fischbrut мальки́, ры́бья мо́лодь c) v. Fröschen голова́стики d) Kinder ча́да
    3) üble Gesellschaft отро́дье

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Brut

  • 49 dumpf

    1) Luft, Raum, Mehl за́тхлый, па́хнущий гни́лью и сы́ростью. Luft auch спёртый. dumpfe Hitze < Schwüle> духота́. dumpfer Geruch за́тхлость. hier riecht es dumpf здесь па́хнет за́тхлостью, здесь за́тхлый за́пах. etw. schmeckt dumpf что-н. отдаёт за́тхлостью, на вкус чу́вствуется [ус] за́тхлость в чём-н.
    2) Stimme, Ton, Geräusch, Aufschlag глухо́й. Musik, Klänge приглушённый. dumpf hallen < tönen> глу́хо звуча́ть
    3) stumpfsinnig: Pers, Gesicht(sausdruck) , Blick; psychischer Zustand; Gleichgültigkeit, Resignation; Angst, Haß, Wut, Schmerz тупо́й. Leben(sweise) ну́дный. Atmosphäre, Milieu за́тхлый. Brüten, Schweigen тя́гостный. dumpf machen притупля́ть /-тупи́ть
    4) unklar: Ahnung, Erinnerung, Sehnsucht сму́тный, нея́сный. Leidenschaft сму́тный. dumpf empfinden сму́тно <нея́сно> ощуща́ть. dumpf ahnen сму́тно предчу́вствовать [yc]
    5) benommen: Schlaf, Kopf тяжёлый. jd. hat einen dumpfen Kopf у кого́-н. дурма́н в голове́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > dumpf

  • 50 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 51 Unheil

    беда́, несча́стье. böse Gedanken недо́брое. kommendes Unheil надвига́ющаяся беда́. das Unheil brach plötzlich herein неожи́данно гря́нула беда́. das Unheil kommt [kam] über uns <bricht [brach] über uns herein> нас настига́ет <постига́ет> [насти́гла <пости́гла>] беда́. jdm. droht Unheil кому́-н. грози́т беда́. großes < viel> Unheil anrichten < stiften> натвори́ть pf бед. jdm. Unheil bringen приноси́ть /-нести́ беду́ <несча́стье, го́ре> кому́-н. Unheil brüten, auf Unheil sinnen замышля́ть недо́брое. ein Unheil kommen sehen < voraussehen> предви́деть беду́ <недо́брое>. Unheil stiften immer твори́ть зло. Unheil wittern чу́ять по- (что́-то) недо́брое <нела́дное>, предчу́вствовать [ус] <чу́ять/-> беду́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Unheil

  • 52 couvaison

    1. высиживание яиц

     

    высиживание яиц

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    brooding
    To incubate eggs or cover the young for warmth. (Source: MGH)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Франко-русский словарь нормативно-технической терминологии > couvaison

  • 53 brooding

    1. высиживание яиц

     

    высиживание яиц

    [ http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    EN

    brooding
    To incubate eggs or cover the young for warmth. (Source: MGH)
    [http://www.eionet.europa.eu/gemet/alphabetic?langcode=en]

    Тематики

    EN

    DE

    FR

    Англо-русский словарь нормативно-технической терминологии > brooding

См. также в других словарях:

  • Brüten — Brüten, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, durch die Wärme lebendig machen. 1) Eigentlich, da es von allen Eyer legenden Thieren, besonders den Vögeln und dem Federviehe üblich ist, welche die Eyer mit ihrem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • brüten — V. (Mittelstufe) auf den Eiern sitzen bis die Jungen ausschlüpfen Beispiel: Die Henne brütet schon seit zwei Wochen. brüten V. (Oberstufe) sich in seinen Gedanken intensiv mit etw. beschäftigen Synonyme: grübeln, nachdenken, nachgrübeln,… …   Extremes Deutsch

  • Brüten — Brüten, von Vögeln, durch anhaltende Erwärmung u. Bedeckung der gelegten Eier mit dem eigenen Körper die Entwickelung u. das Hervorgehen des befruchteten Keims in denselben bewirken Meist geschieht dies von dem Weibchen. Nur der Kuckuck legt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brüten — im eigentlichen Sinne heißt das eine bestimmte Zeit hindurch anhaltende Sitzen der Vögel auf ihren Eiern, um durch die Wärme ihres Körpers den Keim im Eie zu entwickeln, bis dieser den nöthigen Grad der Ausbildung und Reise erlangt hat. Im… …   Herders Conversations-Lexikon

  • brüten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. brüeten, ahd. bruoten Stammwort. Aus wg. * brōd ja Vsw. brüten, wärmen , auch in ae. brēdan; vermutlich Kausativ zu * brǣd a wärmen, braten (braten). Eine entsprechende Bedeutungsentwicklung bei der einfachen Wurzel (ig. * …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Brüten — Brüten, bei Vögeln die von der Mutter oder andern Vögeln bewirkte Erwärmung der Eier behufs Entwickelung der Jungen; im weitern Sinn auch die künstliche Erwärmung der Eier in Brutapparaten (s.d.) zu gleichem Zweck. Bei dem brütenden Vogel wird… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brüten — Brüten, die Erwärmung der abgelegten Eier zu dem Zweck, die Entwicklung des jugendlichen Organismus herbeizuführen, bes. die Zuführung von Wärme durch Annäherung des warmen mütterlichen Körpers, wie bei Vögeln und Schlangen; bei Fischen,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • brüten — sinnieren; grübeln * * * brü|ten [ bry:tn̩], brütete, gebrütet <itr.; hat: 1. (von Vögeln) auf den Eiern sitzen und sie erwärmen (sodass sich die Jungen entwickeln und schließlich ausschlüpfen können): die Amsel, Glucke brütet. 2. (ugs.) lange …   Universal-Lexikon

  • brüten — 1. [auf den Eiern] sitzen, ausbrüten, bebrüten, glucken, horsten, nisten; (landsch., sonst veraltet): hecken. 2. [sich] bedenken, sich besinnen, denken, durchdenken, sich durch den Kopf gehen lassen, einem Gedanken/seinen Gedanken nachhängen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • brüten — brü̲·ten; brütete, hat gebrütet; [Vi] 1 <ein Huhn, ein Vogel o.Ä.> brütet ein Huhn, ein Vogel o.Ä. sitzt so lange auf befruchteten Eiern, bis die Jungtiere ausschlüpfen: Die Henne brütet 2 (über etwas (Dat)) brüten gespr; lange und intensiv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Brüten — Das Verb brüten steht für: In der Biologie für das Bewachen und Wärmen von noch nicht geschlüpften Eiern, siehe Brut In der Kerntechnik für die Umwandlung von Isotopen im Innern eines Kernreaktors, siehe Brutreaktor Diese Seite ist eine Beg …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»