Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

bläulich

  • 1 liveo

    līveo, ēre, I) bleifarbig sein, bläulich sein, bes. v. Drücken, Stoßen, Schlagen, Plaut., Prop. u. Ov. – II) übtr., blaß vor Neid-, d.i. neidisch-, scheelsüchtig sein, andere mit scheelen Augen ansehen, Mart. u. Stat.: et invidere et livere, Tac. – alci, jmd. mit scheelen Augen ansehen, jmd. beneiden, Mart. u. Tac. – / Partic. līvēns, a) bleifarbig, bläulich, plumbum, Verg.: pruna, Ov.: margarita, Tac. – b) neidisch, scheelsüchtig, Mart.

    lateinisch-deutsches > liveo

  • 2 glaucus

    1. glaucus, a, um (γλαυκός), bläulich, grünlich, blaugrün, blaßblau, lichtgrau, graublau, equus, Blauschimmel, Verg. georg. 3, 82. Gratt. cyn. 503; vgl. Gell. 2, 26, 18. – v. den Augen, oculi, Col., Plin. u.a. (s. Mahne Misc. Lat. 1. p. 111 sq.): ardentes oculos intorsit lumine glauco, Verg.: u. meton.: v. der Pers., glauca uxor, blauäugige, Amm. 15, 12, 1. – v. der Farbe des Wassers, amictus Arethusae, Verg.: sorores, v. den Nerëiden, Stat.: austris spirantibus mare fieri glaucum et caeruleum, aquilonibus obscurius atriusque, Gell. – v. Pflanzen, pampinus, Acc. fr.: salix, Verg. u. Avian.: ulva, Verg.
    ————————
    2. glaucus, ī, m. (γλαῦκος), ein bläulich schillernder eßbarer Seefisch, Ov. hal. 117. Plin. 9, 58.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glaucus

  • 3 liveo

    līveo, ēre, I) bleifarbig sein, bläulich sein, bes. v. Drücken, Stoßen, Schlagen, Plaut., Prop. u. Ov. – II) übtr., blaß vor Neid-, d.i. neidisch-, scheelsüchtig sein, andere mit scheelen Augen ansehen, Mart. u. Stat.: et invidere et livere, Tac. – alci, jmd. mit scheelen Augen ansehen, jmd. beneiden, Mart. u. Tac. – Partic. līvēns, a) bleifarbig, bläulich, plumbum, Verg.: pruna, Ov.: margarita, Tac. – b) neidisch, scheelsüchtig, Mart.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liveo

  • 4 beryllos

    bēryllos od. -us (bērullus), ī, c. (βήρυλλος), ein meergrüner indischer Edelstein, der Beryll (bei den Alten auch Name für den Aquamarin u. alle bläulich gefärbten Kristalle), Plin. 37, 76 (berullus). Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7. Solin. 52, 61 sqq. Isid. 16, 7, 5. Anthol. Lat. 82, 2 M. (vgl. Isid. 19, 32, 6): als Ringstein, Prop. 4, 7, 9: als Zierat an Gefäßen, Iuven. 5, 38 (Jahn berullus): an einer Rüstung, Iul. Val. 3, 42 (3, 24). – beryllus aëroides (βήρυλλος ἀεροειδής), der Saphir, Plin. 37, 77. – / Falsch bĕryllus gemessen bei Prud. psych. 855.

    lateinisch-deutsches > beryllos

  • 5 distinguo

    dī-stinguo, stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), eig. mit einem spitzigen Werkzeuge Punkte machen, dah. I) absondern, trennen, abteilen, A) eig.: 1) im allg.: vites semitis decumanisque, Col.: onus inclusum (die Erde) eodem numero, Ov.: alternos cantus, abteilen = bestimmen, wer den Wechselgesang anheben soll, Calp. – 2) insbes., als t. t. der Toilette = das Haar abteilen u. dadurch ordnen, capillum, Apul., crinem doctā manu, Sen. poët.: cedo acum crinibus distinguendis, Tert.: caput (den K. = das Haar auf dem K.) acu, Claud. – B) übtr.: 1) im allg., absondern, trennen, unterscheiden, intervallis distingui, Cic.: d. voces in partes, Cic.: vera a falsis, Cic.: artificem ab inscio, Cic.: falsum vero, Hor.: fetus suos non distinguunt ferae, die w. T. machen keinen Unterschied zwischen ihren J., Sen.: simiarum genera caudis inter se distinguuntur, unterscheiden sich durch die Schw., Plin. – unpers., m. folg. indir. Fragesatz, quid inter naturam et rationem intersit, non distinguitur, Cic. de nat. deor. 3, 26: im Abl. absol., non distincto, suā an alienā manu, ohne nähere Bestimmung, Tac. ann. 11, 38. – 2) insbes., a) als gramm. t. t., beim Lesen od. Schreiben gehörig abteilen, wo es der Sinn erfordert, interpungieren, mit Interpunktionszeichen versehen, (vgl. Steup de Probis gr. p. 20 u. p. 23 sq.), versum, Quint. 1, 8, 1: exemplaria, Suet. gr. 24. – b) endigen, contationem (cunctationem), Apul. met. 2, 30. – c) abtun, schlichten, entscheiden, causas, Lampr. u. Cod. Iust.: iurgia, Amm. – II) meton.: A) unterscheidend auszeichnen, bezeichnen, fest bestimmen, iam tibi lividos distinguet autumnus racemos, bläulich färben, Hor.: nigram medio frontem distinctus ab albo, mit weißer Blässe mitten auf der schw. St., Ov.: ›malus‹ utrum arborem significet, an hominem non bonum, apice distinguitur, Quint. – B) etw. mit etw. mannigfaltig verzieren, hier und da besetzen, auslegen, ausschmücken, pocula ex auro, quae gemmis erant distincta clarissimis, Cic.: distincta gemmis fulgentibus pocula, Lact.: gladius, cuius vagina gemmis distinguitur, Sen.: litora distincta tectis et urbibus, Cic.: Cynosura stellis distincta, Cic.: distincta radiis corona, Strahlenkrone, Flor.: via illa nostra castris Thraeciis distincta ac notata, hier u. da besetzt (garniert), Cic. – v. der Rede, oratio distinguitur atque illustratur alqā re, erhält Glanzstellen u. Lichtpunkte durch etw., Cic.: id non debet esse fusum (hindurchlaufen) aequabiliter per omnem orationem, sed ita distinctum (an verschiedenen Stellen angebracht), ut etc., Cic. – C) in etw. Abwechselung bringen, einer Sache Abwechselung geben, historiam varietate locorum, Cic.: graviora opera lusibus, Plin. ep.: hoc carmen (Dichtung als Beschäftigung) argutum et breve, quod apte quantaslibet occupationes curasque distinguit, Plin. ep.: ab quibus utrisque variatur aliquid, distinguitur, die beide (Dichter u. Musiker) Tonart u. Tempo wechseln lassen, Cic.

    lateinisch-deutsches > distinguo

  • 6 glaucion

    glaucion, iī, n. (γλαύκιον), eine Pflanze von bläulich schillernder Farbe, großblütiges Schöllkraut (Chelidonium glaucium. L.), Plin. 20, 206; u. bes. 27, 83. – Andere Form glaucēum, ēī, n. (γλαύκειον), Col. poët. 10, 104 (wo Plur.).

    lateinisch-deutsches > glaucion

  • 7 glauciscus

    glauciscus, ī, m. (γλαυκίσκος), ein Fisch von bläulich schillernder Farbe, Plin. 32, 129 u.a.

    lateinisch-deutsches > glauciscus

  • 8 glaucus [1]

    1. glaucus, a, um (γλαυκός), bläulich, grünlich, blaugrün, blaßblau, lichtgrau, graublau, equus, Blauschimmel, Verg. georg. 3, 82. Gratt. cyn. 503; vgl. Gell. 2, 26, 18. – v. den Augen, oculi, Col., Plin. u.a. (s. Mahne Misc. Lat. 1. p. 111 sq.): ardentes oculos intorsit lumine glauco, Verg.: u. meton.: v. der Pers., glauca uxor, blauäugige, Amm. 15, 12, 1. – v. der Farbe des Wassers, amictus Arethusae, Verg.: sorores, v. den Nerëiden, Stat.: austris spirantibus mare fieri glaucum et caeruleum, aquilonibus obscurius atriusque, Gell. – v. Pflanzen, pampinus, Acc. fr.: salix, Verg. u. Avian.: ulva, Verg.

    lateinisch-deutsches > glaucus [1]

  • 9 glaucus [2]

    2. glaucus, ī, m. (γλαῦκος), ein bläulich schillernder eßbarer Seefisch, Ov. hal. 117. Plin. 9, 58.

    lateinisch-deutsches > glaucus [2]

  • 10 liventer

    līventer, Adv. (livens, s. līveo), bleifarbig, bläulich, Paul. Petric. 4, 192.

    lateinisch-deutsches > liventer

  • 11 livesco

    līvēsco, ere (Inchoat v. liveo), I) bläulich od. bleifarbig werden, Lucr. 3, 526. – II) übtr., neidisch-, scheelsüchtig werden, Claud. rapt. Pros. 3, 27.

    lateinisch-deutsches > livesco

  • 12 lividus

    līvidus, a, um (liveo), bleifarbig, bläulich, blau, I) eig.: racemi (Weintrauben), Hor.: aquae, Sen.: vada (des Styx in der Unterwelt), Verg.: manus (eines Kranken), Sen.: dens, schwarzgelb, Hor.: lividissima vorago, Catull.: bes. v. Drücken, Schlagen, Quetschen, wenn die Haut mit Blut unterläuft, brachia, Hor.: ora livida facta, Ov. – II) übtr., mißgünstig, neidisch, scheelsüchtig (bei Cic. Tusc. 4, 28 wahrsch. unecht), offendet te lividus malignitate, Sen.: differ opus, livida lingua, tuum, Ov. – v. Lebl., lividiorem sententiam dixit, Sen. rhet.: oblivio, der Neid, der anderer Verdienste in Vergessenheit geraten läßt, Hor.

    lateinisch-deutsches > lividus

  • 13 subcaeruleus

    sub-caeruleus, a, um, bläulich, creta cimolia, Cels. 6, 5 extr.

    lateinisch-deutsches > subcaeruleus

  • 14 sublividus

    sub-līvidus, a, um, bläulich, Cels. 5, 28. no. 1 u. 11: color, Donat. Ter. eun. 4, 4, 22.

    lateinisch-deutsches > sublividus

  • 15 venetus [2]

    2. venetus, a, um, seefarbig, bläulich, a) übh.: color, Veget. mil.: vestis, Veget. mil.: cucullus, Iuven.: conditura, Lampr. – subst., venetum, ī, n. (sc. pigmentum), bläuliche Farbe, Isid. orig. 19, 17, 14. – b) insbes., factio, die blaugekleidete Partei der Wettfahrer im Zirkus (deren es vier gab, albata, russata, veneta, prasina), die Blauen, Suet. Vit. 14, 3. – subst., venetus, ī, m., ein Wettfahrer von der blauen Partei, ein Blauer, Mart. 6, 46, 1 u.a.: Plur., Corp. inscr. Lat. 6, 10048.

    lateinisch-deutsches > venetus [2]

  • 16 beryllos

    bēryllos od. -us (bērullus), ī, c. (βήρυλλος), ein meergrüner indischer Edelstein, der Beryll (bei den Alten auch Name für den Aquamarin u. alle bläulich gefärbten Kristalle), Plin. 37, 76 (berullus). Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7. Solin. 52, 61 sqq. Isid. 16, 7, 5. Anthol. Lat. 82, 2 M. (vgl. Isid. 19, 32, 6): als Ringstein, Prop. 4, 7, 9: als Zierat an Gefäßen, Iuven. 5, 38 (Jahn berullus): an einer Rüstung, Iul. Val. 3, 42 (3, 24). – beryllus aëroides (βήρυλλος ἀεροειδής), der Saphir, Plin. 37, 77. – Falsch bĕryllus gemessen bei Prud. psych. 855.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > beryllos

  • 17 distinguo

    dī-stinguo, stīnxī, stīnctum, ere (vgl. στίζω), eig. mit einem spitzigen Werkzeuge Punkte machen, dah. I) absondern, trennen, abteilen, A) eig.: 1) im allg.: vites semitis decumanisque, Col.: onus inclusum (die Erde) eodem numero, Ov.: alternos cantus, abteilen = bestimmen, wer den Wechselgesang anheben soll, Calp. – 2) insbes., als t. t. der Toilette = das Haar abteilen u. dadurch ordnen, capillum, Apul., crinem doctā manu, Sen. poët.: cedo acum crinibus distinguendis, Tert.: caput (den K. = das Haar auf dem K.) acu, Claud. – B) übtr.: 1) im allg., absondern, trennen, unterscheiden, intervallis distingui, Cic.: d. voces in partes, Cic.: vera a falsis, Cic.: artificem ab inscio, Cic.: falsum vero, Hor.: fetus suos non distinguunt ferae, die w. T. machen keinen Unterschied zwischen ihren J., Sen.: simiarum genera caudis inter se distinguuntur, unterscheiden sich durch die Schw., Plin. – unpers., m. folg. indir. Fragesatz, quid inter naturam et rationem intersit, non distinguitur, Cic. de nat. deor. 3, 26: im Abl. absol., non distincto, suā an alienā manu, ohne nähere Bestimmung, Tac. ann. 11, 38. – 2) insbes., a) als gramm. t. t., beim Lesen od. Schreiben gehörig abteilen, wo es der Sinn erfordert, interpungieren, mit Interpunktionszeichen versehen, (vgl. Steup de Probis gr. p. 20 u. p. 23 sq.), versum, Quint. 1, 8, 1: exemplaria,
    ————
    Suet. gr. 24. – b) endigen, contationem (cunctationem), Apul. met. 2, 30. – c) abtun, schlichten, entscheiden, causas, Lampr. u. Cod. Iust.: iurgia, Amm. – II) meton.: A) unterscheidend auszeichnen, bezeichnen, fest bestimmen, iam tibi lividos distinguet autumnus racemos, bläulich färben, Hor.: nigram medio frontem distinctus ab albo, mit weißer Blässe mitten auf der schw. St., Ov.: ›malus‹ utrum arborem significet, an hominem non bonum, apice distinguitur, Quint. – B) etw. mit etw. mannigfaltig verzieren, hier und da besetzen, auslegen, ausschmücken, pocula ex auro, quae gemmis erant distincta clarissimis, Cic.: distincta gemmis fulgentibus pocula, Lact.: gladius, cuius vagina gemmis distinguitur, Sen.: litora distincta tectis et urbibus, Cic.: Cynosura stellis distincta, Cic.: distincta radiis corona, Strahlenkrone, Flor.: via illa nostra castris Thraeciis distincta ac notata, hier u. da besetzt (garniert), Cic. – v. der Rede, oratio distinguitur atque illustratur alqā re, erhält Glanzstellen u. Lichtpunkte durch etw., Cic.: id non debet esse fusum (hindurchlaufen) aequabiliter per omnem orationem, sed ita distinctum (an verschiedenen Stellen angebracht), ut etc., Cic. – C) in etw. Abwechselung bringen, einer Sache Abwechselung geben, historiam varietate locorum, Cic.: graviora opera lusibus, Plin. ep.: hoc carmen (Dichtung als Beschäftigung) argutum et
    ————
    breve, quod apte quantaslibet occupationes curasque distinguit, Plin. ep.: ab quibus utrisque variatur aliquid, distinguitur, die beide (Dichter u. Musiker) Tonart u. Tempo wechseln lassen, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > distinguo

  • 18 glaucion

    glaucion, iī, n. (γλαύκιον), eine Pflanze von bläulich schillernder Farbe, großblütiges Schöllkraut (Chelidonium glaucium. L.), Plin. 20, 206; u. bes. 27, 83. – Andere Form glaucēum, ēī, n. (γλαύκειον), Col. poët. 10, 104 (wo Plur.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glaucion

  • 19 glauciscus

    glauciscus, ī, m. (γλαυκίσκος), ein Fisch von bläulich schillernder Farbe, Plin. 32, 129 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glauciscus

  • 20 liventer

    līventer, Adv. (livens, s. liveo), bleifarbig, bläulich, Paul. Petric. 4, 192.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > liventer

См. также в других словарях:

  • Bläulich — Bläulich, adj. et adv. ein wenig blau. Ein bläulicher Stein. Der Zeug siehet bläulich aus …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bläulich — Adj. (Aufbaustufe) von leicht blauer Farbe Beispiel: Ihre Lippen sind vor Kälte bläulich geworden …   Extremes Deutsch

  • bläulich — bläulich:⇨blau(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bläulich — bläu|lich ; bläulich grün, bläulich rot usw. {{link}}K 60{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • bläulich — bläu|lich [ blɔy̮lɪç] <Adj.>: leicht blau getönt: ein bläulicher Schimmer. Syn.: ↑ blau. * * * bläu|lich 〈Adj.〉 etwas blau, mit blauem Schimmer ● ein bläulich schimmernder Stoff * * * bläu|lich <Adj.>: leicht blau getönt, ins Blaue… …   Universal-Lexikon

  • bläulich — bläu·lich Adj; von schwach blauer Farbe …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • bläulich — bläulichadj 1.leichtbezecht.⇨blau5.1900ff. 2.bläulichangehaucht=angetrunken.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Pelztier — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»