Перевод: со всех языков на турецкий

с турецкого на все языки

bloß+nicht

  • 1 bloß

    bloß [blo:s]
    I adj
    1) ( unbedeckt) açık; ( nackt) çıplak, yalın
    2) ( Worte) kuru;
    mit \bloßen Füßen yalınayak;
    mit \bloßem Auge çıplak gözle;
    der \bloße Gedanke macht mich nervös düşüncesi bile sinirimi bozuyor;
    aus \bloßer Neugier sırf meraktan
    II adv ( fam) ( nur) yalnız, sade(ce), sırf;
    lass das \bloß! sakın yapma!;
    was hast du \bloß? neyin var ki?;
    sag \bloß! deme!;
    \bloß nicht! sakın ha!, aman derim!;
    sei \bloß ruhig! sakin ol hele!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > bloß

  • 2 ankommen

    an|kommen
    1. irr vi sein
    1) ( eintreffen) gelmek (in/bei/auf -e); ( Schiff) varmak (in -e);
    bist du gut angekommen? sağ salim vardın mı?
    2) ( bei Bewerbungen) alınmak
    3) ( Anklang finden) tutulmak;
    bei jdm \ankommen ( fam) biri tarafından tutulmak;
    er kommt bei seinen Schülern gut an öğrencileri tarafından [o arasında] çok tutuluyor
    4) ( fam) ( sich wenden)
    jdm mit etw \ankommen birine bir şeyle gelmek, bir şeyi birinin başına sarmak;
    komm bloß nicht wieder damit an! ( fam) yine [o gene] başlama ona!
    gegen jdn \ankommen biriyle başa çıkmak
    2. irr vi sein
    1) ( wichtig sein) önemli olmak;
    es kommt mir nicht darauf an benim için önemli değil;
    es kommt d(a) rauf an, dass... önemli olan şey,...
    2) ( abhängen) bağlı olmak ( auf -e);
    es kommt d(a) rauf an duruma bağlı;
    es kommt d(a) rauf an, ob...... olup olmamasına bağlıdır
    3) ( riskieren)
    es auf etw \ankommen lassen ( fam) riske girmek;
    es d(a) rauf \ankommen lassen işi oluruna bırakmak;
    lass es nicht d(a) rauf \ankommen! işi oluruna bırakma!;
    es auf einen Prozess \ankommen lassen mahkemelik olmak

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ankommen

  • 3 dass

    dass konj ki; (damit) öyle ki;
    es sei denn, dass ola ki …;
    fam dass ich es bloß nicht vergesse aman unutmayayım;
    ohne dass -meden/-meksizin;
    nicht dass ich wüsste bildiğim kadarıyla … değil/yok;
    so dass sodass öyle ki

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > dass

  • 4 blicken

    blicken ['blıkən]
    vi bakmak;
    er lässt sich gar nicht mehr bei uns \blicken bize artık gelmez oldu;
    lassen Sie sich ( bloß) nicht mehr \blicken! burada bir daha görünmeyin (sakın) !
    sich \blicken lassen görünmek;
    weit \blickend ( fig) sağgörülü, basiretli, uzağı görebilen

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > blicken

  • 5 wehe

    wehe ['ve:ə] interj
    hele, sakın;
    \wehe, wenn du das tust! bunu hele bir yap da görürsün ne olacağını!; (bloß nicht!) sakın bunu yapma!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > wehe

  • 6 was

    was [vas]
    I pron ne;
    \was kostet das? bu kaç para?, bunun fiyatı ne?;
    \was heißt „Haus“ auf Türkisch? “Haus” Türkçede ne demek?;
    \was denkst du? ne düşünüyorsun [o diyorsun] ?;
    \was hast du denn bloß? neyin var ki?;
    \was weiß ich! ( fam) ben ne bileyim!;
    \was soll das? bu da ne demek?;
    \was ist schon dabei? bunda ne var ki?;
    \was für ein Wagen ist das? nasıl bir araba bu?, bu araba ne?;
    \was für eine Hitze/ein Glück! ne sıcak/şans!;
    nicht schlecht, \was? ( fam) fena değil, değil mi?;
    um \was geht es? söz konusu olay nedir?;
    \was ist, hast du Lust? ( fam) nasıl, hevesin var mı?;
    ach \was! ( fam) haydi (canım) sen de!;
    und \was nicht alles ( fam) ve daha neler neler
    II pron şey;
    das Beste, \was du tun kannst yapabileceğin en iyi şey;
    ( das), \was sie sagt... onun dediği (şey)...;
    ( das), \was mich ärgert, ... beni kızdıran (şey),...;
    alles, \was du willst istediğin her şey;
    alles, \was ich habe benim neyim varsa
    III pron ( fam) ( etwas) bir şey;
    \was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß ( fig) göz görmeyince gönül katlanır;
    hast du \was? bir şeyin mi var?;
    das ist auch \was bu da bir şeydir;
    das ist \was anderes bu başka bir şey;
    nein, so \was! ( fam) böyle şey olmaz!;
    na so \was! ( fam) bak şu işe!;
    so \was Blödes! ( fam) ne aksilik!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > was

  • 7 sagen

    sagen ['za:gən]
    vt demek (zu -e), söylemek; ( ausdrücken) ifade etmek; ( mitteilen) iletmek, bildirmek, söylemek; ( meinen) demek (zu -e);
    wie sagt man auf Türkisch? Türkçede nasıl denir [o söylenir] ?;
    Gute Nacht \sagen iyi geceler demek;
    Ja/Nein \sagen evet/hayır demek;
    dagegen ist nichts zu \sagen ona hiçbir şey denilemez;
    (k) ein Wort \sagen bir kelime söyle(me) mek;
    \sagen wir mal... diyelim ki...;
    nichts \sagend ( Rede, Argument) boş; ( Worte, Sätze) boş;
    das hätte ich dir gleich \sagen können ben bunu sana önceden de söyleyebilirdim;
    was wollen Sie damit \sagen? bununla ne demek istiyorsunuz?;
    genauer gesagt daha doğrusu;
    auf gut Deutsch gesagt kaba Almancası;
    offen gesagt açıkçası;
    das oben Gesagte yukarıda sözü edilen şey;
    sie haben sich nichts mehr zu \sagen birbirlerine söyleyecek bir şey kalmadı;
    das hat nichts zu \sagen bu bir şey ifade etmez;
    ich habe mir \sagen lassen, ( dass) ... duydum ki,...;
    sag mal, ... bir söylesene,...;
    das S\sagen haben ( fam) sözü geçmek, forsu olmak;
    das kannst du aber laut \sagen ( fam) al benden de o kadar;
    gesagt, getan söylenen yapılır;
    das ist leichter gesagt als getan bunu söylemek kolay;
    das ist schnell gesagt bunu demek kolay;
    unter uns gesagt aramızda kalsın;
    was Sie nicht \sagen! ( fam) demeyin!;
    lass dir das gesagt sein! ( fam) benden söylemesi!, benden günah gitti!;
    sag das nicht! deme!;
    sag bloß! ( fam) deme!;
    na, wer sagt's denn! ( fam) gördün mü işte!;
    hab' ich's nicht gesagt? ( fam) ben dememiş miydim böyle olacağını?;
    was soll man dazu \sagen? ( fam) buna ne denebilir ki?

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > sagen

  • 8 anstellen

    an|stellen
    I vt
    1) tech, auto ( Maschine) çalıştırmak
    2) radio ( Fernseher) açmak
    3) ( beschäftigen) istihdam etmek
    4) ( anlehnen) yaslamak (an -e), dayamak (an -e)
    5) ( vornehmen) bulunmak;
    Vermutungen \anstellen tahminlerde bulunmak
    6) ( fam) ( fertigbringen) becermek;
    ich weiß nicht, wie ich es \anstellen soll onu nasıl becereceğimi bilmiyorum
    7) ( fam) ( anrichten) halt karıştırmak [o yemek];
    was hast du da wieder angestellt? yine orada ne halt karıştırdın?;
    stell bloß keinen Unsinn an! sakın bir saçmalık yapma!
    II vr
    sich \anstellen
    1) ( fam) ( sich verhalten) tavır takınmak;
    sich dumm \anstellen aptallığa vurmak
    2) ( fam) ( sich zieren) nazlanmak, kendini naza çekmek;
    stell dich nicht so an! nazlanma!
    3) ( an eine Reihe) (sıraya) girmek; ( in eine Schlange) kuyruğa girmek; ( Schlange stehen) kuyruğa girip sırasını beklemek;
    stell dich hinten an! arkaya geç!

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > anstellen

  • 9 nur

    nur adv sadece, yalnızca; (bloß) a ancak; (nichts als) sırf;
    nur einmal bir kerecik;
    nur für Erwachsene sadece yetişkinler (için);
    nur noch artık sadece;
    nur so (zum Spaß) sadece (şaka olsun diye) öyle;
    er tut nur so o sırf/sadece öyle görünüyor;
    nicht nur …, sondern auch … sade(ce) … değil (üstelik) …;
    warte nur! bekle hele!

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > nur

  • 10 ganz

    ganz [gants]
    I adj
    1) ( gesamt) tam; ( vollständig) bütün;
    mit \ganzer Kraft bütün gücüyle;
    die \ganze Zeit über bütün süre boyunca;
    die \ganze Wahrheit bütün gerçek;
    die \ganze Welt bütün dünya, dünya âlem;
    eine \ganze Zahl/Note tam sayı/nota;
    eine \ganze Drehung tam bir dönüş;
    eine \ganze Menge epeyce;
    eine \ganze Weile uzun bir süre;
    das dauert eine \ganze Weile bu oldukça uzun sürüyor;
    wo warst du denn die \ganze Zeit? bunca zaman neredeydin?;
    im G\ganzen und Ganzen war ich dreimal hier topu topu üç kere buradaydım
    2) ( fam) ( unbeschädigt)
    etw wieder \ganz machen bir şeyi eski hâline sokmak
    3) ( fam) ( bloß) sadece;
    das Buch hat \ganze drei Euro gekostet kitap sadece üç euro tuttu
    II adv
    1) ( völlig) tam, tamamıyla;
    \ganz allein yapayalnız;
    das ist \ganz meine Meinung bu tam düşündüğüm gibi;
    das ist etwas \ganz anderes bu apayrı [o bambaşka] bir şeydir;
    \ganz und gar hiç de değil;
    \ganz im Gegenteil bilakis, tam aksine [o tersine];
    entweder \ganz oder gar nicht ya hep ya hiç;
    er ist \ganz sein Vater tıpkı babasına benziyor
    2) ( vollständig) tamamen;
    \ganz oder zum Teil tamamen veya kısmen;
    etw \ganz aufessen bir şeyi tamamen yiyip bitirmek;
    \ganz hinten/vorn en arkada/önde;
    \ganz wie Sie meinen/wünschen nasıl derseniz/arzu ederseniz;
    \ganz gleich, wie es ist nasıl olusa olsun;
    du hast \ganz Recht tamamen haklısın
    3) ( ziemlich) bayağı, oldukça;
    das gefällt mir \ganz gut bu bayağı [o oldukça] hoşuma gitti
    4) ( sehr) pek;
    \ganz klein pek küçük;
    ein \ganz klein wenig birazcık;
    \ganz viel pek çok

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ganz

  • 11 ja

    ja [ja:] adv
    1) ( zustimmend) evet, öyledir;
    zu etw dat \ja sagen bir şeye evet demek;
    ich glaube \ja öyle sanıyorum;
    wenn \ja, dann... öyleyse, o zaman...;
    ach \ja evet, öyle;
    aber \ja ama öyle;
    \ja doch! öyle işte!;
    zu allem \ja und amen sagen ( fam) her şeye amenna demek
    2) ( fragend) öyle mi?;
    du bist also einverstanden, \ja? razısın demek, öyle mi?
    3) ( doch)
    da kommt er \ja geliyor işte
    4) ( aber) ama;
    das ist \ja fürchterlich bu feci bir şey ama;
    es ist \ja noch früh daha erken ama
    5) ( bloß)
    komm \ja pünktlich! aman vaktinde gel!;
    lass dich \ja nicht mehr hier sehen ( fam) buralarda sakın bir daha görünme

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > ja

См. также в других словарях:

  • bloß nicht — bloß nicht …   Deutsch Wörterbuch

  • Denk' bloß nicht, ich heule — Filmdaten Deutscher Titel: Denk bloß nicht, ich heule Originaltitel: Denk bloß nicht, ich heule Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1965 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Denk bloß nicht, ich heule — Filmdaten Originaltitel Denk bloß nicht, ich heule Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • bloß — 1. Ich möchte nichts kaufen. Ich möchte mich bloß umsehen. 2. Komm bloß nicht zu spät. Wir müssen pünktlich am Bahnhof sein. 3. Ach, wenn ich bloß mehr verdienen würde! …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bloß — nackt; unverhüllt; offen; blank; kahl; einzig; lediglich; nur; allein; ausschließlich; alleinig; bar; frei …   Universal-Lexikon

  • bloß — blo̲ß1 Adj; ohne Steigerung; 1 meist attr ≈ nackt: mit bloßem Oberkörper in der Sonne sitzen 2 meist attr; ohne etwas Schützendes darauf, daran o.Ä.: auf dem bloßen Erdboden liegen 3 nur attr, nicht adv; ohne etwas Zusätzliches (darin, davor,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Blōß — Blōß, er, este, adj. et adv. der Decke oder Bedeckung beraubt, besonders von solchen Sachen, welche gewöhnlich bedeckt zu seyn pflegen. 1. Eigentlich. Ein bloßer Degen, ein bloßes Schwert, im Gegensatze dessen, welches in der Scheide steckt. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bloß liegen — bloß||lie|gen auch: bloß lie|gen 〈V. intr. 179; hat; fig.〉 man merkt, dass seine Nerven bloß liegen dass er nervös ist, seine Nerven nicht unter Kontrolle hat; →a. bloß * * * bloß lie|gen, bloß|lie|gen <st. V.; hat; südd., österr., schweiz.… …   Universal-Lexikon

  • bloß — Adj std. (12. Jh.), mhd. blōz, mndd. blōt, mndl. bloot Stammwort. Aus g. * blauta Adj. bloß (u.a.) , auch in anord. blautr zart, schwach, naß , ae. blēat armselig . Lautlich würde entsprechen ein gr. phlydáō ich triefe mit gr. phlydarós weich,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bloß (k)eine Heirat — (Originaltitel: (Un)arranged Marriage) ist der Titel eines Jugendbuches von Bali Rai, das erstmals 2001 erschien. Handlung Der Ich Erzähler Manny lebt mit seiner aus Indien stammenden Familie im englischen Leicester. Er fühlt sich der englischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht nur zur Weihnachtszeit — ist eine Satire von Heinrich Böll, die der Autor während der Zusammenkunft der Gruppe 47 auf Schloss Berlepsch Anfang November 1952 las. Bereits im darauf folgenden Monat wurde die kleine Erzählung von Alfred Andersch herausgegeben.[1][2] Nach… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»