Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

blenden

  • 1 blenden

    blénden sw.V. hb tr.V. 1. заслепявам (auch übertr); 2. Hist ослепявам (някого), лишавам от зрение; jmdn. mit der Lampe blenden заслепявам някого със светлината на лампата.
    * * *
    tr 1. заслепявам; ослепявам (нкг); 2. воен блиндирам; замаскирам; ich lasse mich nicht = не се лъжа, не допускам да ме заслепят;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > blenden

  • 2 blenden [durch übermäßige Helligkeit]

    заслепявам [със силна светлина]

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > blenden [durch übermäßige Helligkeit]

  • 3 abblenden

    áb|blenden sw.V. hb tr.V. 1. затъмнявам, намалявам светлината; 2. превключвам на къси светлини; itr.V. 1. свивам блендата (във фотографията); постепенно затъмнявам (кадър във филм); 2. превключвам на къси светлини.
    * * *
    tr затъмнявам (фарове, лампа); фото намалявам бленда;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abblenden

  • 4 anblenden

    án|blenden sw.V. hb tr.V. присветвам, давам светлинен сигнал на някого (при шофиране).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > anblenden

  • 5 aufblenden

    aúf|blenden sw.V. hb itr. 1. проблясва, светва; 2. превключвам на дълги светлини; 3. нагласям на по-голяма бленда (в телевизията, при фотографията).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aufblenden

  • 6 ausblenden

    aus|blenden sw.V. hb tr.V. постепенно затъмнявам (кадър); постепенно намалявам (звук).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > ausblenden

  • 7 einblenden

    ein|blenden sw.V. hb tr.V. вмъквам; включвам (текст, звук, картина в радио- или телевизионно предаване) (in etw. (Dat/Akk) в нещо); sich einblenden включвам се в протичащо предаване.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > einblenden

  • 8 zurückblenden

    zurǘck|blenden sw.V. hb itr.V. връщам към миналото, показвам ретроспективни сцени (във филм).

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zurückblenden

  • 9 blinde1

    f. (de l'all. blenden "aveugler") 1. стоманена плоча, щит, броня (на кораб); 2. дървени подпори на свод в окоп.

    Dictionnaire français-bulgare > blinde1

См. также в других словарях:

  • blenden — blenden …   Deutsch Wörterbuch

  • Blenden — Blênden, verb. reg. act. blind machen. 1) Eigentlich. Jemanden blenden, ihm die Augen ausstechen. Einen Vogel blenden, ihn mit einem glühenden Drahte des Gesichtes berauben. 2) In weiterer Bedeutung, auf kurze Zeit blind machen, den freyen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • blenden — Vsw std. (9. Jh.), mhd. blenden, ahd. blenten, mndd. blenden, blinden Stammwort. Aus wg. * blandija Vsw. blenden , auch in ae. blendan, afr. blenda, blinda, Faktitivum zu blind mit auffälligem Ablaut. Vielleicht liegt deshalb eher (wie lit.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • blenden — V. (Mittelstufe) jmds. Sehvermögen durch übermäßige Lichtstrahlen mindern Beispiel: Die aufgehende Sonne blendete den Autofahrer. blenden V. (Aufbaustufe) jmdn. sehr stark beeindrucken, jmdn. bezaubern Synonyme: bestricken, verzaubern, berücken… …   Extremes Deutsch

  • Blenden — der Signallaternen (diaphragm; écran, transparent; schermo) dienen dazu, ein farbiges Signallicht hervorzubringen oder das Licht der Signallaternen ganz oder teilweise verschwinden zu lassen. Wo die Scheiben der Signallaternen nicht schon selbst… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • blenden — blenden: Das westgerm. Verb mhd. blenden, ahd. blenten, mniederl. blenden, aengl. blendan ist das Bewirkungswort zu dem unter ↑ blind behandelten Adjektiv und bedeutet demnach eigentlich »blind machen«. Es bezeichnete ursprünglich die alte Strafe …   Das Herkunftswörterbuch

  • blendēn — *blendēn, *blendæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. blind werden; ne. become blind; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *blenda ; Etymologie: s. ing. *bʰlendʰ , Adjektiv, Verb …   Germanisches Wörterbuch

  • Blenden [1] — Blenden, 1) der Augen od. der Sehkraft berauben; bei Menschen als Strafe (s.u. Strafe), od. als Mittel mißliebige od. gefährlich scheinende Menschen unschädlich machen, indem man sie durch Verletzung des Auges mit glühendem Draht der Sehkraft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blenden [2] — Blenden (Min.), bilden bei Mohs die 12. Ordn. 2. Kl. der Mineralien; ihr Strich ist grün, braun, roth, ungefärbt, die Härte die des Chlorits bis des Apatits, die Schwere 3,9–8,2; einige sind metallisch (dunkelfarbig), andere nicht metallisch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blenden [1] — Blenden (Cinnabarite), Schwefelmetalle mit Glasglanz oder halbmetallischem (Diamant ) Glanz, mehr oder weniger durchscheinend, von bunten, selten schwarzer Farbe und im allgemeinen weicher als Flußspat, z. B. Zink , Mangan , Antimonblende,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blenden [2] — Blenden, das Zerstören des Augenlichts, war im Altertum eine Strafe, die bei verschiedenen Völkern gegen besondere Verbrecher, wie Tempelräuber, Ehebrecher, Falschmünzer u. dgl., angewendet wurde. Im frühern Mittelalter wurde sie bei den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»