Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

bleichsucht

  • 1 leucophlegmatia

    leucophlegmatia, ae, f. (λευκοφλεγματία), die Bleichsucht, von überhandnehmendem weißem Schleime hergeleitet, der Anfang der Wassersucht (intercus), Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8. § 102 u. 111.

    lateinisch-deutsches > leucophlegmatia

  • 2 varietas

    varietās, ātis, f. (varius), die Mannigfaltigkeit, I) eig., die Mannigfaltigkeit der Farben, das Bunte, die Nuancen (s. Cic. de fin. 2, 10), colorum, Plin.: florum, Cic.: pellium, Caes.: picturae, Plin. – meton., die bunte, gestickte Kleidung, circumamicta varietate, Augustin. de civ. dei 17, 16, 2: circumamicta varietatibus, Vulg. psalm. 45, 15. – II) übtr.: A) im allg., die Mannigfaltigkeit, Verschiedenheit, Abwechselung, die verschiedenen Arten, Nuancen, pomorum, Cic.: macularum, Sen.: gentium, Cic.: vocum, Cic.: caeli, Cic.: iuris, Cic.: temporum, abwechselnde Zeitumstände, Tac.: bellum in multa varietate versatum est, wurde mit sehr wechselndem Glücke geführt, Cic.: foeda ex albo varietas, die Bleichsucht, Sen. nat. qu. 3, 25, 11. – Plur., varietates temporum, Wechsel der Jahreszeiten, Cic. de nat. deor. 1, 4: varietates annonae, Schwankungen der Getreidepreise, Liv. 7, 31, 1: varietatibus distinguere opus, durch Adw. des Stoffes, Liv. 9, 17, 1. – B) insbes.: 1) die Mannigfaltigkeit = Vielseitigkeit, der Ideen, der Kenntnisse, Bildung, cuius (Socratis) multiplex ratio disputandi rerumque varietas (M. der Ideen), Cic.: Timaeus longe eruditissimus et rerum copiā et sententiarum varietate abundantissimus, Cic.: vir varietate promptissimus, Plin. ep. – 2) die Verschiedenheit der Meinung, der Ansicht, des Willens, in disputationibus, Cic.: tanta sunt in varietate ac dissensione, ut etc., sie haben so verschiedene und entgegengesetzte Meinungen, daß usw., Cic.: magna mihi varietas voluntatis et dissimilitudo opinionis ac iudicii, Cic.: sed declinanda varietas saepe satietati coniuncta, doch genug der Verschiedenheit der Meinungen, die oft mit Überdruß verbunden ist, Amm. 15, 9, 7. – 3) die Unbeständigkeit der Gesinnung, die veränderliche Laune, der Wankelmut, venditorum (der Verkäufer), Cic. de domo 11: varietas atque infidelitas exercitus eius, Planc. in Cic. ep. 10, 18, 2: qui in eius varietate sunt versati, seine Launen erfahren haben, Cic. Verr. 5, 132: varietas autem tanta fuit Antonini Bassiani, ut modo fautores Getae, modo inimicos occīderet, Spart. Anton. Get. 7, 6.

    lateinisch-deutsches > varietas

  • 3 φλέγμα

    φλέγμα, τό, 1) Brand, Flamme, Hitze, Entzündung; Il. 21, 337; Opp. Hal. 1, 20. – 2) bei den Aerzten von Hippocr. an ein kalter, weißer, zähflüssiger Saft im menschlichen Leibe, den man als Stoff u. Ursache vieler Krankheiten ansah, vielleicht weil am Feuer eingekochte Flüssigkeiten zäh u. schleimartig werden (?), od. weil es als eine Folge innerer Entzündung betrachtet wird, Schleim; auch Her. 4, 187, wie Plat. Tim. 83 c; λευκὸν φλέγμα, Bleichsucht, ib. 85 a u. öfter. – Auch bei Eryc. 11 (VII, 377), ἰάμβων ἄγριον φλέγμα; u. bei Iul. Aeg. 6 (VI, 28), Πιερίδεσσιν ἐνήμεσε μυρία φλέγματα καὶ μυσαρῶν ἀπλυσίην ἐλέγων, bösartiger, giftiger Schleim, Geifer.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > φλέγμα

  • 4 λευκο-φλεγματέω

    λευκο-φλεγματέω, an der Bleichsucht leiden, Hippocr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λευκο-φλεγματέω

  • 5 λευκο-φλεγματία

    λευκο-φλεγματία, , die Bleichsucht, Medic.; auch λευκὸν φλέγμα, τό, Hippocr.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λευκο-φλεγματία

  • 6 λευκο-φλεγματίας

    λευκο-φλεγματίας, , der an der Bleichsucht leidet, Medic.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > λευκο-φλεγματίας

  • 7 малокровие

    n
    1) gener. Jungfernkrankheit, Blutarmut, Blutmangel
    2) med. Anämie
    3) obs. Bleichsucht

    Универсальный русско-немецкий словарь > малокровие

  • 8 хлороз

    n
    med. Bleichsucht, Chlorose, Chlorosis

    Универсальный русско-немецкий словарь > хлороз

  • 9 anaemia

    noun, no pl.
    (Med.) Blutarmut, die; Anämie, die
    * * *
    [ə'ni:miə]
    (a medical condition caused by not having enough red cells in the blood.) die Blutarmut
    - academic.ru/2335/anaemic">anaemic
    * * *
    anaemia, AM anemia
    [əˈni:miə]
    n no pl Anämie f fachspr, Blutarmut f
    iron-deficiency \anaemia Eisenmangelanämie f
    * * *
    (US) [ə'niːmɪə]
    n
    Anämie f, Blutarmut f
    * * *
    anaemia, anaemic besonders Br für anemia, anemic
    * * *
    noun, no pl.
    (Med.) Blutarmut, die; Anämie, die
    * * *
    n.
    Bleichsucht n.

    English-german dictionary > anaemia

  • 10 chlorosis

    chlorosis [kləˈrəʊsıs] s BOT Chlorose f, MED auch Bleichsucht f

    English-german dictionary > chlorosis

  • 11 etiolation

    1. AGR Etiolement n, Vergeilung f
    2. Bleichsucht f
    3. fig Verkümmern n

    English-german dictionary > etiolation

  • 12 greensickness

    greensickness s MED Bleichsucht f

    English-german dictionary > greensickness

  • 13 leucophlegmatia

    leucophlegmatia, ae, f. (λευκοφλεγματία), die Bleichsucht, von überhandnehmendem weißem Schleime hergeleitet, der Anfang der Wassersucht (intercus), Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8. § 102 u. 111.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > leucophlegmatia

  • 14 varietas

    varietās, ātis, f. (varius), die Mannigfaltigkeit, I) eig., die Mannigfaltigkeit der Farben, das Bunte, die Nuancen (s. Cic. de fin. 2, 10), colorum, Plin.: florum, Cic.: pellium, Caes.: picturae, Plin. – meton., die bunte, gestickte Kleidung, circumamicta varietate, Augustin. de civ. dei 17, 16, 2: circumamicta varietatibus, Vulg. psalm. 45, 15. – II) übtr.: A) im allg., die Mannigfaltigkeit, Verschiedenheit, Abwechselung, die verschiedenen Arten, Nuancen, pomorum, Cic.: macularum, Sen.: gentium, Cic.: vocum, Cic.: caeli, Cic.: iuris, Cic.: temporum, abwechselnde Zeitumstände, Tac.: bellum in multa varietate versatum est, wurde mit sehr wechselndem Glücke geführt, Cic.: foeda ex albo varietas, die Bleichsucht, Sen. nat. qu. 3, 25, 11. – Plur., varietates temporum, Wechsel der Jahreszeiten, Cic. de nat. deor. 1, 4: varietates annonae, Schwankungen der Getreidepreise, Liv. 7, 31, 1: varietatibus distinguere opus, durch Adw. des Stoffes, Liv. 9, 17, 1. – B) insbes.: 1) die Mannigfaltigkeit = Vielseitigkeit, der Ideen, der Kenntnisse, Bildung, cuius (Socratis) multiplex ratio disputandi rerumque varietas (M. der Ideen), Cic.: Timaeus longe eruditissimus et rerum copiā et sententiarum varietate abundantissimus, Cic.: vir varietate promptissimus, Plin. ep. – 2) die Verschiedenheit der Meinung, der Ansicht, des Willens,
    ————
    in disputationibus, Cic.: tanta sunt in varietate ac dissensione, ut etc., sie haben so verschiedene und entgegengesetzte Meinungen, daß usw., Cic.: magna mihi varietas voluntatis et dissimilitudo opinionis ac iudicii, Cic.: sed declinanda varietas saepe satietati coniuncta, doch genug der Verschiedenheit der Meinungen, die oft mit Überdruß verbunden ist, Amm. 15, 9, 7. – 3) die Unbeständigkeit der Gesinnung, die veränderliche Laune, der Wankelmut, venditorum (der Verkäufer), Cic. de domo 11: varietas atque infidelitas exercitus eius, Planc. in Cic. ep. 10, 18, 2: qui in eius varietate sunt versati, seine Launen erfahren haben, Cic. Verr. 5, 132: varietas autem tanta fuit Antonini Bassiani, ut modo fautores Getae, modo inimicos occīderet, Spart. Anton. Get. 7, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > varietas

  • 15 anémia

    (DE) Anämie {e}; Bleichsucht {e}; Blutarmut {e}; (EN) anaemia; anemia

    Magyar-német-angol szótár > anémia

  • 16 vérszegénység

    (DE) Anämie {e}; Bleichsucht {e}; Blutarmut {e}; (EN) anaemia; anemia; green-sickness

    Magyar-német-angol szótár > vérszegénység

  • 17 chlorosis

    Chlorose f, Bleichsucht f, Chloranämie f, hypochrome mikrozytäre Anämie f ( bei Mädchen), Morbus m virgineus

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > chlorosis

  • 18 green sickness

    Chlorose f, Bleichsucht f, Chloranämie f, hypochrome mikrozytäre Anämie f ( bei Mädchen), Morbus m virgineus

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > green sickness

  • 19 oligochromaemia

    Oligochromämie f, Hämoglobinmangel m, Bleichsucht f

    Fachwörterbuch Medizin Englisch-Deutsch > oligochromaemia

  • 20 anemičnost

    f blutarme Beschaffenheit, Bleichsucht f, Anämie f

    Hrvatski-Njemački rječnik > anemičnost

См. также в других словарях:

  • Bleichsucht — (Chlorosis), eine am häufigsten das weibliche Geschlecht, vorzüglich in den Jahren der Geschlechtsreife befallende, jedoch auch beim männlichen Geschlecht vorkommende u. hier gewöhnlich als Blutarmuth bezeichnete chronische Krankheit,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bleichsucht — Bleichsucht,die:⇨Blutarmut Bleichsucht→Blutarmut …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bleichsucht — (Chlorose, v. griech. chlōros, »gelblichgrün«), eine Form der primären Anämien, die sich häufig beim weiblichen Geschlecht in den Pubertätsjahren, bei Männern so gut wie nie findet. Ihre Ätiologie ist noch völlig dunkel; gewöhnlich pflegt man… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bleichsucht — (Chlorōsis), die höhern Grade der Blutarmut, bes. vorkommend beim weiblichen Geschlecht, beruht auf geringem Gehalte des Blutes an Hämoglobin, dem Sauerstoffträger des Blutes, und ist meist Folge unzweckmäßiger Ernährung, Mangel an Muskelbewegung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bleichsucht — Bleichsucht, auch blasses Fieber genannt, ist eine vorzugsweise dem weiblichen Geschlechte eigenthümliche Krankheit, welche gewöhnlich dann entsteht, wenn Schwäche oder andere Ursachen die physische Entwickelung desselben hindern, oder diese… …   Damen Conversations Lexikon

  • Bleichsucht — (Chlorosis) nennt man eine Krankheit des weibl. Geschlechts, deren wesentliche Momente Wässerigkeit des Blutes, somit Armuth desselben an Blutkörperchen und Farbstoff, und Störungen im Geschlechtssysteme sind. Eine ähnliche Blutbeschaffenheit… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Bleichsucht — ↑Chlorose, ↑Oligochromämie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bleichsucht — Anämie (fachsprachlich); Blutarmut * * * Bleich|sucht 〈f. 7u; unz.〉 1. früher häufige, wahrscheinl. entwicklungsbedingte Blutarmut junger Mädchen 2. Fehlen des Blattgrüns * * * Bleich|sucht, die <o. Pl.>: (heute kaum noch vorkommende) durch …   Universal-Lexikon

  • Bleichsucht, die — Die Bleichsucht, plur. inus. eine Krankheit des weiblichen Geschlechtes, die aus einer Verstopfung der Samengefäße herrühret, und sich besonders durch die bleiche Farbe des Gesichtes und des ganzen Leibes äußert; die weiße Gelbsucht, das… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bleichsucht — Klassifikation nach ICD 10 D50. Eisenmangelanämie D50.0 Eisenmangelanämie nach Blutverlust (chronisch) Posthämorrhagische Anämie (chronisch) …   Deutsch Wikipedia

  • Bleichsucht — Ble̲i̲chsucht vgl. Chlorose …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»