Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

blätter

  • 1 Blatter

    Blatter, pusula. – papula (Hitzblatter). – voller Blattern, pusulosus.

    deutsch-lateinisches > Blatter

  • 2 Blatt

    Blatt, I) eig.: folium. – die Blätter, folia; frons. frondes (das Laub). – Blätter treiben. bekommen, folia emittere; in folia exire; foliis sese inducere: frondescere (sich belauben): B. haben, frondere (belaubt sein): zuviele B. haben, in frondem luxuriare. – Sprichw., leichter bewegt werden als ein B., folio facilius moveri (Cic. ad Att. 8, 15, 2). – das B. (Blättchen) wird sich wenden, hic ille vertetur orbis (Cic. de rep. 2, 45); circumagetur hic orbis (Liv. 42, 42, 6): das B. (Blättchen) hat sich gewendet, versa sunt omnia (Cic. Rosc. Am. 61); conversa fortuna est (Nep. Att. 10, 1); vertit fortuna (Liv. 5, 49, 5): ich warte, bis sich das B. wieder wendet, mitiores vices fortunae exspecto (Curt. 5, 8 [25], 15). – kein B. vor den Mund nehmen, libero ore loqui (Sall. Iug. 95, 2). – II) übtr., von mancherlei dünnen, ebenen Körpern, a) ein B. Papier: scida. scidnia (ein Streifen, ein Blatt Papier, ein Zettel). – pagina (die eine Seite eines Blattes, die von den Alten gew. nur beschrieben wurde; dann meton. für das ganze Blatt). – charta (Papier übh.). – libellus. scriptum (Heft, Schrift, Konzept). – aufs B. sehen, ad libellum respicere. – vom B. lesen, ablesen. ex scripto recitare (z. B. responsum); eine Rede, de scripto dicere: orationem ex libello habere: vom B. antworten, ex libello respondere: vom B. vorlesen (was jmd. nachsagen soll), de scripto praeire. – ein öffentliches, gelehrtes B., s. Zeitung, Journal. – b) B. von Metall, Holz: bractea (ein dünnes Metallblatt, Blech). – lamina (ein stärkeres Metallblatt, z. B. das Sägeblatt; dann auch ein Furnier). – tabula (die Tafel eines Tisches). – c) B. am tierischen Körper, Bug, armus.

    deutsch-lateinisches > Blatt

  • 3 blätterlos

    blätterlos, foliis carens (keine Blätter habend). – foliis nudatus (der Blätter beraubt). – blättern, in einem Buche, paginas in libro percurrere. blätterreich, foliosus (z. B. ramus, arbor). – frondosus. multā fronde vestitus (reich belaubt, z. B. ramus). Blätterschmuck, des Baumes, honos arboris. blätterweise, ad paginas.

    deutsch-lateinisches > blätterlos

  • 4 belauben, sich

    belauben, sich, foliis sese induere. folia emittere. in folia exire (Blätter bekommen, treiben). – frondescere. frondem agere od. induere (belaubte Zweige bekommen). – belaubt, frondosus. – stark b., multā fronde vestitus (z. B. ramus). – b. werden, s. belauben (sich): b. sein, frondere.

    deutsch-lateinisches > belauben, sich

  • 5 Brief

    Brief, litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). – epistula (der Brief als durcheinen Boten übersandtes Schreiben, die Zufertigung, die Zuschrift, das Sendschreiben; dah. Briefe im Ggstz. zu anderen Schriftgattungen nur epistulae). – codicilli (an eine am Orte anwesende oder in der Nähe befindliche Person gerichtetes Handschreiben. ein Billett). – tabellae (die Blätter eines Briefes od. Billetts, meton. für Brief, Billett selbst). – ein kleiner Br., s. Briefchen. – ein B. an jmd, epistula ad alqm scripta od. missa od. bl. epistula od. litterae ad alqm: ein B. über etwas in Versen an jmd., epistula de alqa re versibus scripta ad alqm: ein B. von jmd. an einen, epistula ad alqm scripta od. missa ab alqo; epistula alcis, quam ad alqm scripsit. – einen B. schreiben, s. schreiben no. II: einen B. in ganz gewöhnlichen Worten abfassen, cotidianis verbis texere epistulam: einen B. beantworten, rescribere [517] litteris od. ad litteras (epistulam): litteris od. epistulae respondere: einen B. schließen, epistulam concludere; finem imponere epistulae: mit etwas, epistulam claudere alqā re (z. B. hoc mandato): Briefe mit jmd. wechseln, cum alqo per litteras colloqui od. agere: ich erhalte einen Brief, litterae mihi afferuntur od. ad me perferuntur, von jmd., ab alqo; epistula mihi ab alqo redditur, mit der Nachricht, daß etc., durch folg. Akk. und Infin. – wenn ich darüber B. u. Siegel hätte, si id certius scirem: B. und Siegel auf etwas geben, pro certo affirmare alqd.

    deutsch-lateinisches > Brief

  • 6 Buch

    Buch, liber (ein Buch, sofern es aus mehreren, von Papier gefertigten Blättern besteht, und bes. hinsichtlich des Inhalts, insofern darauf ein Gegenstand vollständig abgehandelt ist; dah. auch die Hauptteile einer größern Schrift, eines Gedichts, was wir »Buch, Gesang« nennen). – codex. tabulae (ein aus hölzernen und mit Wachs überzogenen Tafeln [cerae], dann aber auch aus Pergamentblättern bestehendes Buch; beide bes. auch vom Ausgabe- und Einnahmebuch; vgl. Kladde, Schuldbuch). – volumen (die Buchrolle; als Körper, der ein ganzes Buch [liber] od. auch nur einen Teil desselben enthalten kann. Beim volumen waren die aneinander geleimten Blätter auf einen zylinderförmigen Stab [scapus] aufgerollt, beim codex lagen sie wie die unserer Bücher einzeln aufeinander). – libellus (ein kleines Buch, ein Aufsatz u. dgl., dah. auch Notizbuch). – commentarii (ein Anmerke-od. Notizbuch). – litterae (jedes Schriftstück, Schriftwerk; und die Wissenschaften, die in den Büchern behandelt werden, auch wir oft die »Bücher«, s. Sall. Iug. 85. 13: quae illi litteris, ea ego militando didici, d. i. was jene aus Büchern, das habe ich im Dienste gelernt). – verbotene, verrufene Bücher, libri improbatae lectionis; libri improbatorum scriptorum: eine Theogonie in einem Buche schreiben, deorum generationem unius libri opere complecti. – so stand es im Buche des Schicksals, sie in fatis erat.

    deutsch-lateinisches > Buch

  • 7 Buchbinder

    [526] Buchbinder, bei den Alten = Zusammenleimer der einzelnen Blätter eines Buches, glutinator. – bei uns: *bibliopēgus.

    deutsch-lateinisches > Buchbinder

  • 8 Eichenholz

    Eichenholz, lignum querneum. lignum quercus. – lignum roboreum. materies roborea. – von Eichenholz, s. 1. eichen. – Eichenkranz, corona quernea. Eichenlaub, als Blätter, folia quernea; folia quercus. – als Laubzweig, frons quernea. – Kränze aus E., coronae querneae. Eichenrinde, cortex quercus od. roboris. Eichenwald, quercetum (von gemeinen Eichen). – roborum lucus (Eichenhain).

    deutsch-lateinisches > Eichenholz

  • 9 Kraut

    Kraut, herba (jede nicht holzige Pflanze). – verbena (das heilige Kraut, alles Grüne, das zu heiligem Gebrauch diente). – olus, eris,n. (eßbare Pflanze). – brassĭca (Kohl, s. d.). – folia od. Sing. folium kollektiv (die Blätter, das Kräuterich einer Pflanze, Ggstz. caulis).

    deutsch-lateinisches > Kraut

  • 10 Laub

    Laub, frons u. Plur. frondes. – folia, ōrum,n. pl. (Blätter übh.). – L. von Eichen, frons quernea: L. bekommen, frondescere: L. haben, frondere; fronde vestitum esse: das Laub fällt (ab), folia cadunt: folia ex arboribus decĭdunt: voller L., frondosus; frondens: aus L., frondeus.

    deutsch-lateinisches > Laub

  • 11 verlieren

    verlieren, amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht mehr in unserm Besitz ist, daß man sie vermißt; insbes. eine Person durch den Tod verlieren). – perdere (eine Sache verlieren, so daß ste gar nicht mehr vorhanden od. wenigstens nicht mehr brauchbar ist; insbes. aber = im Spiele verlieren, absol. od. mit folg. Akk. des Verlustes, z.B. multum). – deperdere de od. ex etc. (von dem, was man hat, etwas verlieren, einbüßen). – alcis rei iacturam facere (eine Sache einbüßen, verlieren, so daß man sie zwar vermißt, aber leicht verschmerzt). – privari alqā re (einer Sache beraubt werden). – orbari alqo od. alqā re (eig. durch jmds. Tod zur Waise gemachtwerden, z.B. Kinder, Eltern, Anverwandte; dann einer Sache, auf der unser Heil beruht, beraubt werden). – capi alqā re (an einem Teil des Körpers, an einem Sinn geschwächt werden, z.B. oculo altero: und auribus [das Gehör], mente). – es verliert etwas (prägn. = es verliert etw. an Anmut), alqd perdit gratiam. – die Blätter v. (v. Bäumen), foliis nudari: wenig, viele Leute (Soldaten) v., paucos, permultos milites amittere; paucos, multos ex suis deperdere: niemand, keinen Mann (in der Schlacht) verloren haben, desiderare neminem: den Kopf v., vitā privari (eig., des Lebens beraubt werden); a mente deseri (bildl., von der Besinnung verlassen werden): das Leben v., vitam oder animam amittere (im allg., des Lebens verlustig gehen); cadere (fallen im Kampfe, in der Schlacht, dah. auch mit dem Zus. proelio, acie, bello); occĭdere (fallen im Kampfe, z.B. in bello). – die Schlacht, das Treffen v., inferiorem esse od. discedere (unterliegen); pro victo abire (als Besiegter abziehen); pugnā od. proelio vinci (im Kampf besiegt werden): die so gut als verlorene Schlacht, pugna profligata. – die Zeit v., temporis iacturam facere (die Zeit ohne Erfolg mit etwas hinbringen); tempus perdere (die Zeit unnütz verschwenden): Zeit u. Mühe v., operam et oleum perdere: Zeit u. Mühe ist verloren, opera etoleum periit: keine Zeit (keinen Augenblick) zu verlieren haben, morandi tempus non habere: ohne Zeit zu v., sine mora (ohne Verzug); continuo (sofort, sogleich): es ist kein Augenblick zu verlieren, res non habet moram: die Zeit mit od. bei etwas v., tempus terere alqā re od. in alqa re (z.B. segni obsidione: u. in urbe oppugnanda): kein Wort v., tacere: den Weg v., s. sich verirren: die Richtung v. (auf der See), cursum non tenere: das Land aus dem Gesichte (aus den Augen) v., e conspectu terrae auferri: jmd. (aus den Augen) v., alqm e conspectu amittere (eig.): etwas nicht aus den Augen v., alqd numquam dimittere (bildl., etwas nie aufgeben, z.B. die Bearbeitung des Xenophon, Xenophontem): in jmds. Augen (Meinung) v., apud alqm de existimatione sua deperdere. – viel an jmd. v., multum in alqo amittere; magnam in alqo iacturam facere: viel bei etwas v., magnum detrimentum [2502] ex alqa re capere: nichts bei etw. v., nihil detrimenti ex. alqa. re facere oder capere: daran verlierst du nichts, daß du etc., damni nihil facis, quod etc. (z.B. quod dec lamationibus nostris cares): an seiner frühern Heiligkeit nichts verloren haben, pristinam religionem conservare (z.B. von einem Götterbilde): ich bin verloren! occĭdi! perii!: ich bin rettungslos verloren! occĭdi atque interii!: der Staat ist rettungslos verloren, desperata complorataque res est publica: es ist alles verloren! perditae sunt res! od. actum estl – verloren gehen, amitti. perdi (verloren werden, s. oben die VV.); perire (umkommen, zugrunde gehen, v. Pers. u. v. Lebl., z.B. vom Geld, das verschwendet wird te.); absumi (weggenommen werden, vergeudet werden, unnütz verloren gehen, z.B. von Tagen); intercĭdere (wegfallen, wegkommen, z.B. von Briefen, von Worten im Text etc.): ein Wort istverloren gegangen, verbi usus amissus est: eine Kunst ist verloren gegangen, ars exolevit. – etwas verloren geben, für verloren halten, desperare de alqa re: sich unrettbar verloren geben, spem salutis proicere: einen Kranken verloren geben, für verloren halten, aegrum deponere; de aegroti salute desperare: alle Ärzte geben ihn verloren, halten ihn für verloren, omnes medici diffidunt: alle Ärzte haben ihn verloren gegeben, a medicis relictus od. desertus est. sich verlieren, amitti (verloren werden). – abire. decedere (weggehen, z.B. von Krankheiten vom Fieber etc.). – evanescere (verschwinden, v. Farben, von Tönen, von einem Gerücht etc.). – desinere audiri (nicht mehr gehört werden, von Tönen etc.). – dilabi (gleichs. zerrinnen, z.B. omnis invidia prolatandis consultationibus dilapsa foret). – perire (verloren gehen, von Pers.). – das Geschwätz der Leute verliert sich, levissimus sermo hominum refrigeratur (erkaltet): die siebente Mündung der Donau verliert sich in Sümpfen, septimum Danuvii os paludibus hauritur: ein Berg verliert sich in der Ebene, mons in planitiem paulatim redit: die Berge verlieren sich in den Wolken, abeunt montes in nubila. – in Gedanken verloren, in cogitatione defixus.

    deutsch-lateinisches > verlieren

  • 12 wollig

    wollig, lanosus. – lanuginosus (voll wollenartiger Haare, Fasern, von Blättern, Würmern etc.). – das Wollige des Bartes junger Leute, der Früchte, Blätter, lanūgo.

    deutsch-lateinisches > wollig

См. также в других словарях:

  • Blatter — steht für: Blatter (Instrument), ein Instrument zur Erzeugung von Brunftlauten Eine bei der Pockenerkrankung entstehende Blase Blatter ist der Familienname folgender Personen: Barbara Blatter (* 1970), Schweizer Mountainbikerin Ethelbert Blatter… …   Deutsch Wikipedia

  • Blätter — Blätter, dienen den Pflanzen nicht allein zum äußern Schmuck, sondern sind auch zu deren Erhaltung unumgänglich nöthig, da jedes Gewächs hauptsächlich in seinen Blättern lebt. Wurzel, Stamm und Zweige sind nur als Träger der Pflanzenlebenstheile… …   Damen Conversations Lexikon

  • Blatter — is a surname and may refer to: * Ethelbert Blatter (1877–1934), Swiss Jesuit priest and botanist * Joseph Sepp Blatter (born 1936), current president of FIFA * Silvio Blatter (born 1946), Swiss writer …   Wikipedia

  • Blatter — »Pocke (meist Plural: Pockenkrankheit)«: Mhd. blātere, ahd. blāt‹t›ara »Wasser , Harnblase; Pocke«, niederl. blaar »Blatter«, engl. bladder »‹Harn›blase, Blatter«, älter schwed. bläddra »Blase« sind eng verwandt mit den unter ↑ blasen und ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Blatter — Blat ter, v. i. [imp. & p. p. {Blattered}.] [L. blaterare to babble: cf. F. blat[ e]rer to bleat.] To prate; to babble; to rail; to make a senseless noise; to patter. [Archaic] The rain blattered. Jeffrey. [1913 Webster] They procured . . .… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Blatter [1] — Blatter, 1) Hautausschlag, so v.w. Pocke; 2) bösartige B. (ansteckender Karbunkel, bösartige Pustel, Milzbrandkarbunkel, Carbunculus contagiosus, Pustula maligna s. gangraenosa), s. Milzbrand; 3) rundliche Trübung der Hornhaut, s.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blatter [2] — Blatter, Weichthier, s.u. Spaltschnecke …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blätter — Blätter, 1) Mehrzahl von Blatt, s.d.; 2) beim Weinstock das Alter von 1 Jahr, daher Weinstock von 3 B n, so v.w. 3jähriger Weinstock …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blätter.... — Blätter...., Zusammensetzungen, welche sich hier nicht finden, s.u. Blatt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Blatter — Blatter, s. Blatten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blätter — Blätter, s. Aufblattung …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»