Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

bis+zu+den

  • 21 Aquitani

    Aquītānī, ōrum, m., die Bewohner der Landschaft od. Provinz Aquitania (s. unten), die Aquitanier, Caes. b. G. 1, 1. § 1 sq. – Dav.: a) Aquītānus, a, um, aquitanisch, gens, Tibull. 1, 7, 3. – b) Aquītānia, ae, f., Aquitanien, eine Landschaft des südlichen Galliens von der Garumna bis an die Pyrenäen, vom Ozean bis an das narbon. Gallien, als röm. Provinz (nach des Augustus Bestimmung) das Land vom Liger bis zu den Pyrenäen, vom Ozean bis zu den Cevennen, Caes. b. G. 1, 1. § 7. Tac. ann. 1, 76. – c) Aquītānicus, a, um, aquitanisch, sinus, j. Golfe de Gascogne, Plin.: Gallia u. provincia, Plin. u. Amm. – Dav. subst. Aquītānicī, ōrum, m., die Aquitanier, Salv. de gub. dei 7, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aquitani

  • 22 rado

    rādo, rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, I) im allg.: terram pedibus, scharren (v. Raben), Plaut.: presse colla, Veget.: poet., quis (quibus) Circaea iuga impresso raduntar vomere, Sil. – II) prägn.: A) durch Schaben, Kratzen, Hacken usw. reinigen, glattmachen, glätten, 1) eig.: tubera terrae, schaben = zum Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben machen, Colum. – 2) bildl., Geistiges feilen, limā rasus liber, Ov.: limā rasa, Mart.: rasa antitheta, Pers. – B) an etwas vorbei- oder über etwas hingehend etwas streichen, bestreichen, berühren, v. zur See Fahrenden, litora, Verg.: cautes, Verg.: iter laevum, links am Felsen hinstreichen, Verg.: dorsum maris (v. einer schräg geworfenen Scherbe), Min. Fel. – v. Fahrenden, raditur ultima meta, ich bin fast am Ziele, Ov. – v. Pferden, freta sicco passu, laufen über usw., Ov. – v. Fliegenden, iter liquidum, durch die Luft fliegen, Verg. – von Kriechenden, traiectos surculos, kriechen über usw., Suet. – v. Flüssen, berühren, bespülen, ripas, Lucr.: campos, Tibull. – v. Winden, hinfegen über usw., terras, Hor. – C) kratzend verletzen, kratzen, a) eig.: fauces (v. der Stimme), Lucr.: u. so fauces rasae, Quint. (vgl. Spalding Quint. 11, 3, 13). – genas, zer-
    ————
    kratzen, XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero, Pers.: pallentes mores, geißeln, Pers. – D) abschaben, abkratzen, auskratzen, a) übh.: nomen fastis, ausstreichen, Tac.: eurus radit arva imbribus, schwemmt weg, Hor.: medicam marris ad solum, bis auf den B. abhacken, abrasieren, Plin. – übtr., damnosa canicula quantum raderet, abzwacken würde, Pers. 3, 50 sg. – b) mit dem Schermesser (novacula) Bart- oder Kopfhaar bis auf die Haut abscheren, rasieren, griech. ξυρειν (während tondere = mit dem Zwickeisen [forfex] abzwicken, griech. κείρειν), modo tondere modo radere barbam, Suet.: novaculā caput, Cael. Aur.: caput (= Kopfhaare) et supercilia, Cic.: u. so r. caput als Zeichen der Sklaverei, Liv., als Zeichen der Trauer, Suet., als Gelübde in Gefahren, Iuven. – Pass. radi = sich (den Bart) rasieren lassen (Ggstz. tonderi u. velli), Suet.: cotidie radi, Plin. – scherz. v. einer Buhldirne: ista tonstrix non tondet (sie zwickt [die Liebhaber] nicht = zwackt kein Geld ab). Quid igitur facit? Radit (sie schert bis auf die Haut = zieht ganz, zieht bis aufs Hemd aus), Mart. 2, 17, 4 sq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > rado

  • 23 tenus [2]

    2. tenus, Praep. mit Abl., Genet. u. Acc. (verwandt mit teneo, τείνω, tendo), sich erstreckend bis = bis an, bis nach, nach... hin, I) örtlich: a) mit Genet.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, Liv.: Cumarum tenus, Cael. in Cic. ep.: corporum tenus, Plin.: lumborum tenus, Cic. in Arat.: nutricum tenus, bis an die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium tenus, Apul. – b) mit Abl.: aqua erat pectoribus tenus aucta nocturno imbri, Liv.: Tauro tenus regnare, Cic.: Asiam Tauro tenus regi eripere, Nep.: demittere se inguinibus tenus in aquam, Cels.: cadi faece tenus poti, Hor.: ianuā ac limine tenus domum cludere, sich nicht weiter als zur Türschwelle wagen u. das Haus verschließen, Tac.: summo tenus attigit ore, nur mit usw., Verg.: quove tenus, Val. Flacc. – c) m. Acc.: Tanain tenus, Val. Flacc. 1, 538: Hydreum tenus, Solin. 54, 7: tenus vorangestellt, tenus Europam, Auson. parent. 5, 15. p. 43, 5 Schenkl. – II) übtr.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, bis zu einem gewissen Ziele, Hor.: gladiatorum munus dando modo vulneribus tenus, modo sine missione etiam, Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: titulo tenus, dem Titel nach, Suet.: verbo tenus, dem (bloßen) Worte nach, Cic. u.a.: nomine tenus, bis auf den Namen, sogar der Name, Tac.: Pythagorae magnus honos scholā tenus, innerhalb der Grenzen der Schule, Val. Max.: tenus zwischen Adj. u. Subst., uno tenus verbo, Fronto de eloqu. 4. p. 153, 3 N.: tenus vorangestellt, tenus sono et strepitu linguae, Augustin. conf. 3, 6, 10. – / Stellensammlungen für die Konstruktion mit Genet. u.m. Abl. hat Gronov Liv. 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. Gell. alt. p. 76 (mit Anm. 208) u. p. 96. Kühner Ausf. Gramm.2 Bd. 2, 1. S. 516 u. 517.

    lateinisch-deutsches > tenus [2]

  • 24 tenus

    1. tenus, oris, n. (v. τείνω), die ausgespannte Schnur, dah. die Dohne, Schneise, Plaut. Bacch. 793; vgl. Non. 6, 12. Serv. Verg. Aen. 6, 62.
    ————————
    2. tenus, Praep. mit Abl., Genet. u. Acc. (verwandt mit teneo, τείνω, tendo), sich erstreckend bis = bis an, bis nach, nach... hin, I) örtlich: a) mit Genet.: aqua ferme genus tenus alta, Liv.: crurum tenus, Verg.: Corcyrae tenus, Liv.: Cumarum tenus, Cael. in Cic. ep.: corporum tenus, Plin.: lumborum tenus, Cic. in Arat.: nutricum tenus, bis an die Brüste, Catull.: talorum tenus, ossium tenus, Apul.: inguinum tenus, Ruf. Fest.: nubium tenus, Apul. – b) mit Abl.: aqua erat pectoribus tenus aucta nocturno imbri, Liv.: Tauro tenus regnare, Cic.: Asiam Tauro tenus regi eripere, Nep.: demittere se inguinibus tenus in aquam, Cels.: cadi faece tenus poti, Hor.: ianuā ac limine tenus domum cludere, sich nicht weiter als zur Türschwelle wagen u. das Haus verschließen, Tac.: summo tenus attigit ore, nur mit usw., Verg.: quove tenus, Val. Flacc. – c) m. Acc.: Tanain tenus, Val. Flacc. 1, 538: Hydreum tenus, Solin. 54, 7: tenus vorangestellt, tenus Europam, Auson. parent. 5, 15. p. 43, 5 Schenkl. – II) übtr.: est quādam prodire tenus, si non datur ultra, bis zu einem gewissen Ziele, Hor.: gladiatorum munus dando modo vulneribus tenus, modo sine missione etiam, Liv.: hic Graecā doctrinā ore tenus exercitus, nur bis zum Munde, bis zur Zungenfertigkeit, Tac.: titulo tenus, dem Titel nach, Suet.: verbo tenus, dem (bloßen) Worte nach, Cic.
    ————
    u.a.: nomine tenus, bis auf den Namen, sogar der Name, Tac.: Pythagorae magnus honos scholā tenus, innerhalb der Grenzen der Schule, Val. Max.: tenus zwischen Adj. u. Subst., uno tenus verbo, Fronto de eloqu. 4. p. 153, 3 N.: tenus vorangestellt, tenus sono et strepitu linguae, Augustin. conf. 3, 6, 10. – Stellensammlungen für die Konstruktion mit Genet. u.m. Abl. hat Gronov Liv. 44, 40, 8: m. Abl. Nipperd. Spicil. alt. in Corn. Nep. 3. p. 4. Hertz Vindic. Gell. alt. p. 76 (mit Anm. 208) u. p. 96. Kühner Ausf. Gramm.2 Bd. 2, 1. S. 516 u. 517.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tenus

  • 25 hodiernus

    hodiernus, a, um (hodie), I) heutig (Ggstz. hesternus, crastinus), edictum, Cic.: dies, Cic.: haec tam exigua disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: hodierno die, Cic. (nirgends = noch heutigentags, noch heute, denn Plin. 34, 140 steht jetzt exstat hodie Rhod.): hodierno et crastino die, Liv.: ad (bis auf den) hodiernum diem, Cic. – subst., in hodiernum (sc. diem), bis auf den heutigen Tag, bis heute, Plin. 13, 30. Apul. apol. 38. Min. Fel. 21, 7. – II) heutig = jetzig, sermo, Cic. de legg. 1, 57: tempus, Censorin. 16, 1.

    lateinisch-deutsches > hodiernus

  • 26 unus

    ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus, Dat. ūnī, (vgl. griech. οἰνός, οἰνή, die Eins auf dem Würfel, gotisch ains, ahd. ein), ein, eine, einer, ein (eines), I) eig.: A) im allg., als Zahlwort: unus de magistratibus, Cic.: mihi secundis rebus unus ex fortunatis hominibus, adversis unus ex summis viris videbatur, Cic.: unus ex Curiatiis, Liv. (u. so bei Livius oft unus ex, s. Fabri u. Weißenb. Liv. 24, 28, 1): unus eorum pontium, Caes.: principum unus, Liv.: uno et octogesimo anno, Cic.: unum et viginti annos, Cic.: dah. unus de multis, Cic., od. e multis, Cic., od. unus multorum, Hor., einer vom großen Haufen, ein gewöhnlicher Mensch, eine Alltagsseele (aber es unus ex multis, es geht dir nicht besser als den meisten, Plin. ep. 1, 3, 2): uno plus Etruscorum cecĭdisse, um einen Mann mehr, Liv.: in unum locum cogere copias, Caes., res diverse et diffuse dictas, Cic.: mit folg. alter (vgl. auch no. II), seltener mit folg. alius, zB. una ex parte... altera ex parte, Caes.: una species... altera, Varro LL.: unam (partem)... aliam... tertiam, Caes.: unum, alterum, tertium annum, Cic.: unus et alter dies, ein bis zwei Tage, Cic.: dies unus, alter, plures etc., Cic.: unum, alterum mensem, Cic.: unus post alterum, einer nach dem anderen, Aur. Vict.: unus aut summum alter, einer oder höchstens zwei, Cic. ep. 5. 21, 1 (versch. v. unus aut alter unter no. II). – Plur. (bes. bei Plur. tantum), ex unis geminas mihi conficies nuptias, Ter.: unae molae, Cato: unae quadrigae, Varro: manibus ab unis, Val. Flacc.: unae decumae... alterae, Cic.: ad hunc quadruplicem fontem diriguntur bini, uni transversi, alteri derecti, Varro LL. – ad unum (unam) omnes u. omnes ad unum, alle bis auf einen, alle bis auf den letzten, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 21, 42, 2): u. so bl. ad unum, Lucil. fr. u. Cic.: u. omnes cum uno, Gell. 3, 7, 16. – in unum, in eins (griech. εἰς εν) = an einen Ort (Punkt), convocare, Sall.: cogere, Liv.: sarcinas conicere, Liv.: confluere, Cic.: fundere, in eine Masse, Colum. – B) insbes.: 1) von dem, was allein vorhanden ist od. stattfindet, ein, wie nur einer, einzig, alleinig, allein, bloß, nur (s. Brix Plaut. trin. 166. Lorenz Plaut. Pseud. 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri dum sum ego unos sex dies, Plaut.: uno verbo, Ter.: Demosthenes unus eminet, Cic.: Pompeius plus potest unus, allein, Cic.: unus ex omnibus, Cic.: uni ex omnibus Sequani, Caes.: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, qui uni miserant, allein, Caes.: nobis unis, uns allein, Catull.: uni mihi, Tibull. – verb. m. solus (zur Verstärkung), zB. uno illo solo antistite, Cic.: unam solam esse civitatem, Cic. – m. tantum od. modo (nur), zB. quem tantum unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta, Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 50, 6. Kraner Caes. b.G. 5, 41, 7. – verstärkend b. Superl., mit u. ohne omnium, zB. unus invictissimus, Plaut.: unus ei fuit carissimus, Nep.: summus vir unus omnis Graeciae, der größte od. einzig große Mann, Cic.: cum unus in civitate maxime floreret, er allein vor allen am meisten, Nep.: eam rem unam maxime conciliaturam Romanis principum Hispaniae ami itiam, Liv.: quam omnium Thebis vir unam esse optimam diiudicat, Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen die schwerste ist, unter allen die schwerste Sache, Cic. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 52. Fabri Liv. 22, 22, 8: hoc unum od. unum hoc, id unum, nur dieses, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 744). – 2) von dem, was mehreren gemeinsam ist, ein, einer, eine, ein und derselbe, der nämliche, einerlei (s. Unger Valg. p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut fatigatio, Flor.: uno tempore, zu einer (gleicher) Zeit, Cic. u. Caes. – verb. mit idem, zB. exitus unus et idem, Cic.: eadem et una res, Cic. – im Plur. (bes. bei Plur. tantum): in unis aedibus, unis moribus, Cic. – II) übtr., indefinitiv, ein, einer, ein, irgend ein, gew. in Verbindung mit quidam, quivis, quisquam, aliquis u.a., una adulescentula, Ter.: unus caprimulgus aut fossor, der nächste beste, Catull.: unus paterfamilias, Cic.: ut iudicem unum, Cic.: nulla res una, Cic.: mit dem Superl.: cum uno gladiatore nequissimo, Cic. – ohne subst., tradidit uni, Ov.: rapta ab uno tuba, Suet. – verb. mit Pronom. u. unbest. Numeral., zB. una quaque (unaquaque) de re, Cic.: unum quodque (unumquodque), Cic.: auch unum quidquid, Lucr. u. Komik.: unus quilibet, quilibet unus, Liv.: quivis unus, Cic., u. unus quivis, Varro LL.: quisquam unus, Liv.: unus aliquis, unum aliquod, irgend ein einzelner, einzelnes, Cic. u.a. (s. Halm Cic: de div. in Caecil. 27. Heräus Tac. hist. 1, 6 extr. Heß Tac. dial. 6. p. 31): nec quisquam unus etc., und kein einziger, Liv.: unus quidam, Cic.: aliquis unus (griech. εἷς τις) pluresve, Cic.: nihil unum, gar nichts, Liv. – nemo unus, nullus unus, Cic. u.a. (s. Kühnast Liv. Synt. S. 273). – unus et (atque, aut, vel) alter, unus alterque, unus et item alter, der eine und (oder) der andere, der und (oder) jener, etliche, wenige, Ter., Cic. u.a. (vgl. Spengel Ter. Andr. 77. Nipperdey Tac. ann. 3, 34. p. 199, 10. Heß Tac. dial. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165. p. 199). – / α) Genet. unius hat das i lang, Verg. Aen. 1, 251. Ov. met. 13, 181, kurz, Lucr. 2, 379. Catull. 5, 3. Verg. Aen. 1, 41. Hor. sat. 1, 6, 13. – β) Genet. uni, Titin. com. 7. Catull. 17, 17. – Dat. uno u. unae, zB. uno operario, Varro r.r. 1, 18, 6: unae fibulae, Cato r.r. 19. – Vocat. une, Plaut. frivol. fr. b. Prisc. 5, 77. Catull. 37, 17. Augustin. conf. 1, 7, 12. – Altlat. oenus, Plaut. truc. 104 Sch. Cic. de legg. 3, 9: oino, Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    lateinisch-deutsches > unus

  • 27 hodiernus

    hodiernus, a, um (hodie), I) heutig (Ggstz. hesternus, crastinus), edictum, Cic.: dies, Cic.: haec tam exigua disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: hodierno die, Cic. (nirgends = noch heutigentags, noch heute, denn Plin. 34, 140 steht jetzt exstat hodie Rhod.): hodierno et crastino die, Liv.: ad (bis auf den) hodiernum diem, Cic. – subst., in hodiernum (sc. diem), bis auf den heutigen Tag, bis heute, Plin. 13, 30. Apul. apol. 38. Min. Fel. 21, 7. – II) heutig = jetzig, sermo, Cic. de legg. 1, 57: tempus, Censorin. 16, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hodiernus

  • 28 unus

    ūnus (altlat. oenus), a, um, Genet. ūnīus, Dat. ūnī, (vgl. griech. οἰνός, οἰνή, die Eins auf dem Würfel, gotisch ains, ahd. ein), ein, eine, einer, ein (eines), I) eig.: A) im allg., als Zahlwort: unus de magistratibus, Cic.: mihi secundis rebus unus ex fortunatis hominibus, adversis unus ex summis viris videbatur, Cic.: unus ex Curiatiis, Liv. (u. so bei Livius oft unus ex, s. Fabri u. Weißenb. Liv. 24, 28, 1): unus eorum pontium, Caes.: principum unus, Liv.: uno et octogesimo anno, Cic.: unum et viginti annos, Cic.: dah. unus de multis, Cic., od. e multis, Cic., od. unus multorum, Hor., einer vom großen Haufen, ein gewöhnlicher Mensch, eine Alltagsseele (aber es unus ex multis, es geht dir nicht besser als den meisten, Plin. ep. 1, 3, 2): uno plus Etruscorum cecĭdisse, um einen Mann mehr, Liv.: in unum locum cogere copias, Caes., res diverse et diffuse dictas, Cic.: mit folg. alter (vgl. auch no. II), seltener mit folg. alius, zB. una ex parte... altera ex parte, Caes.: una species... altera, Varro LL.: unam (partem)... aliam... tertiam, Caes.: unum, alterum, tertium annum, Cic.: unus et alter dies, ein bis zwei Tage, Cic.: dies unus, alter, plures etc., Cic.: unum, alterum mensem, Cic.: unus post alterum, einer nach dem anderen, Aur. Vict.: unus aut summum alter, einer oder höchstens zwei, Cic. ep. 5. 21, 1 (versch. v. unus aut alter unter no. II). – Plur.
    ————
    (bes. bei Plur. tantum), ex unis geminas mihi conficies nuptias, Ter.: unae molae, Cato: unae quadrigae, Varro: manibus ab unis, Val. Flacc.: unae decumae... alterae, Cic.: ad hunc quadruplicem fontem diriguntur bini, uni transversi, alteri derecti, Varro LL. – ad unum (unam) omnes u. omnes ad unum, alle bis auf einen, alle bis auf den letzten, Cic. u.a. (s. Fabri Liv. 21, 42, 2): u. so bl. ad unum, Lucil. fr. u. Cic.: u. omnes cum uno, Gell. 3, 7, 16. – in unum, in eins (griech. εἰς εν) = an einen Ort (Punkt), convocare, Sall.: cogere, Liv.: sarcinas conicere, Liv.: confluere, Cic.: fundere, in eine Masse, Colum. – B) insbes.: 1) von dem, was allein vorhanden ist od. stattfindet, ein, wie nur einer, einzig, alleinig, allein, bloß, nur (s. Brix Plaut. trin. 166. Lorenz Plaut. Pseud. 52), quibus sui nihil est nisi una lingua, Plaut.: nunc unae quinque remorantur minae, Plaut.: ruri dum sum ego unos sex dies, Plaut.: uno verbo, Ter.: Demosthenes unus eminet, Cic.: Pompeius plus potest unus, allein, Cic.: unus ex omnibus, Cic.: uni ex omnibus Sequani, Caes.: sequere me t es unos passus, die einzigen drei Schritte, Plaut.: Ubii, qui uni miserant, allein, Caes.: nobis unis, uns allein, Catull.: uni mihi, Tibull. – verb. m. solus (zur Verstärkung), zB. uno illo solo antistite, Cic.: unam solam esse civitatem, Cic. – m. tantum od. modo (nur), zB. quem tantum unum fortuna reliquum esse voluisset, Cic.: una tantum porta,
    ————
    Liv.: unā tantum perforatā navi, Liv.: Cicero ad haec unum modo respondit, Caes.: aliis unus modo (numerus), aliis plures, aliis omnes iidem videntur, Cic. Vgl. Fabri Liv. 21, 50, 6. Kraner Caes. b.G. 5, 41, 7. – verstärkend b. Superl., mit u. ohne omnium, zB. unus invictissimus, Plaut.: unus ei fuit carissimus, Nep.: summus vir unus omnis Graeciae, der größte od. einzig große Mann, Cic.: cum unus in civitate maxime floreret, er allein vor allen am meisten, Nep.: eam rem unam maxime conciliaturam Romanis principum Hispaniae ami itiam, Liv.: quam omnium Thebis vir unam esse optimam diiudicat, Plaut.: rem unam esse omnium difficillimam, eine Sache, die unter allen die schwerste ist, unter allen die schwerste Sache, Cic. Vgl. Brix u. Lorenz Plaut. mil. 52. Fabri Liv. 22, 22, 8: hoc unum od. unum hoc, id unum, nur dieses, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 744). – 2) von dem, was mehreren gemeinsam ist, ein, einer, eine, ein und derselbe, der nämliche, einerlei (s. Unger Valg. p. 428), una rei publi ae pestis, Cic.: sic ubique una atque continua totius generis humani aut pax fuit aut fatigatio, Flor.: uno tempore, zu einer (gleicher) Zeit, Cic. u. Caes. – verb. mit idem, zB. exitus unus et idem, Cic.: eadem et una res, Cic. – im Plur. (bes. bei Plur. tantum): in unis aedibus, unis moribus, Cic. – II) übtr., indefinitiv, ein, einer, ein, irgend ein, gew. in Verbindung mit quidam, quivis, quisquam, aliquis
    ————
    u.a., una adulescentula, Ter.: unus caprimulgus aut fossor, der nächste beste, Catull.: unus paterfamilias, Cic.: ut iudicem unum, Cic.: nulla res una, Cic.: mit dem Superl.: cum uno gladiatore nequissimo, Cic. – ohne subst., tradidit uni, Ov.: rapta ab uno tuba, Suet. – verb. mit Pronom. u. unbest. Numeral., zB. una quaque (unaquaque) de re, Cic.: unum quodque (unumquodque), Cic.: auch unum quidquid, Lucr. u. Komik.: unus quilibet, quilibet unus, Liv.: quivis unus, Cic., u. unus quivis, Varro LL.: quisquam unus, Liv.: unus aliquis, unum aliquod, irgend ein einzelner, einzelnes, Cic. u.a. (s. Halm Cic: de div. in Caecil. 27. Heräus Tac. hist. 1, 6 extr. Heß Tac. dial. 6. p. 31): nec quisquam unus etc., und kein einziger, Liv.: unus quidam, Cic.: aliquis unus (griech. εἷς τις) pluresve, Cic.: nihil unum, gar nichts, Liv. – nemo unus, nullus unus, Cic. u.a. (s. Kühnast Liv. Synt. S. 273). – unus et (atque, aut, vel) alter, unus alterque, unus et item alter, der eine und (oder) der andere, der und (oder) jener, etliche, wenige, Ter., Cic. u.a. (vgl. Spengel Ter. Andr. 77. Nipperdey Tac. ann. 3, 34. p. 199, 10. Heß Tac. dial. p. 142. Schmidt Iuven. 7, 165. p. 199). – α) Genet. unius hat das i lang, Verg. Aen. 1, 251. Ov. met. 13, 181, kurz, Lucr. 2, 379. Catull. 5, 3. Verg. Aen. 1, 41. Hor. sat. 1, 6, 13. – β) Genet. uni, Titin. com. 7. Catull. 17, 17. – Dat. uno u. unae, zB. uno operario, Varro r.r. 1, 18, 6:
    ————
    unae fibulae, Cato r.r. 19. – Vocat. une, Plaut. frivol. fr. b. Prisc. 5, 77. Catull. 37, 17. Augustin. conf. 1, 7, 12. – Altlat. oenus, Plaut. truc. 104 Sch. Cic. de legg. 3, 9: oino, Corp. inscr. Lat. 1, 32.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > unus

  • 29 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.

    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.: foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    lateinisch-deutsches > aequo

  • 30 Cantabri

    Cantabrī, ōrum, m. (Κάνταβροι), eine rohe, wilde Völkerschaft im nördlichen Spanien u. deren Gebiet (s. Cantabrī), lange von den Römern bekämpft, erst von Augustus teilweise, endlich von Agrippa gänzlich unterworfen (25–19 v. Chr.), Cato origg. 7. fr. 4. Caes. b. G. 3, 26, 6. Plin. 4. 110. Flor. 4, 12, 46 sqq. Liv. epit. 48. Oros. 6, 21. – Ost Sing. Cantaber, brī, m., der Kantabrer, C. bellicosus od. indoctus inga ferre nostra, Hor.: kollektiv, C. unde Stoicus, Iuven. – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. 74. – Dav.: A) Cantabria, ae, f. (Κανταβρία), die Landschaft Kantabrien, früher Name der ganzen spanischen Nordküste bis an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia u. Toro, u. der Westen von la Montanna, Flor. 4, 12, 48 (wo es meton. = Cantabri). Suet. Aug. 21, 1. Eutr. 7, 9. – B) Cantabricus, a, um, kantabrisch, bellum, Hor. u. Suet.: terrae, Mela. – subst., Cantabrica, ae, f., eine Pflanze, die »kantabrische Winde« (Convolvulus Cantabrica, L.), Plin. 25, 85.

    lateinisch-deutsches > Cantabri

  • 31 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3, 21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.

    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse, der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – / Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125, 17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    lateinisch-deutsches > ipse

  • 32 Poeninus

    Poenīnus (in Inschrn., Hdschrn. u. Ausgg. auch Penīnus u. Pennīnus), a, um (griech. Ποίνινος), pöninisch, Alpes od. iuga, die pöninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassii bis zu den Lepontii, der h. große St. Bernhard und das Gebirge bis zum St. Gotthard, P. Alpes bei Tac. hist. 1, 87: P. iuga, ibid. 1, 61. – P. mons, der große St. Bernhard, Sen. ep. 31, 9 (Haase u. Fickert Penin.): u. ders. bl. Poeninus, Liv. 5, 35, 2 (wo Akk. Poeninon); 21, 38, 6 sqq. (auch über die falsche Ableitung von Poeni, auf die noch Plin. 3, 123 hinzudeuten scheint). – iter Poeninum (über den großen St. Bernhard), Tac. hist. 1, 70. – vallis Poenina, das walliser Tal, Corp. inscr. Lat. 5, 3936. – Iuppiter Poeninus, ibid. 5, 6867 u. 5, 6880: bl. Poeninus, ibid. 6874 u. 6875.

    lateinisch-deutsches > Poeninus

  • 33 venio

    venio, vēnī, ventum, venīre (βαίνω = *βανjω, altind. gámati, geht, gotisch qiman, ahd. quëman), kommen (Ggstz. abire, discedere, manere), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: istinc, Cic.: huc, Cic.: istuc, Cic.: foras, Plaut.: redeant, unde venerint, Liv.: qui unā venerant, Cic.: ab domo (Heimat), Liv.: ad alqm, Cic.: ad urbem, Cic.: in Cariam ex insula, Plaut.: in astu, Ter. u. Nep.: in Tusculanum, Cic.: in conspectum, Caes. u. Nep.: in conspectum alcis, Hirt. b.G.: sub aspectum, Cic.: sub oculos, Sen. u. Quint.: sub ora viri caelo, von Tauben, Verg. – m. bl. Acc. loc., domum ad alqm, Cic.: domum alcis saepe salutandi causā, Mat. in Cic. ep.: sexto die Delum Athenis, Cic.: poet. tumulum, Verg.: fines Ausonios, Verg.: Scythiam, Verg. – m. Ang. mit wem? cum equitatu, Caes.: ceteros cum custodibus in aedem Concordiae venire iubet, läßt er unter Bedeckung in den T. der C. bringen, Sall. – m. Ang. wem? novus exercitus domo accitus Etruscis venit, Liv. 9, 33, 2 (vgl. unten no. b). – m. Angabe des Zweckes, huc ad ludos, Plaut.: ad alqm ad cenam, Plaut.: v. auxilio (Dat.), subsidio (Dat.), Caes. u.a.: ad causam dicendam, Liv.: ad eum oratum, ut etc., Caes.: eam veni quaesitum, Plaut.: socios ad senatum questum venisse m. folg. Acc. u. Infin., Metell. Numid. fr.: ad istum emptum venerunt illum locum senatorium, Cic.: m. Infin., aurum petere, Plaut.: speculari, Liv.: Libycos populare penates, Verg. – impers., dum ad flumen Varum veniatur, Caes.: ad quos ventum erat, Caes.: ventum in insulam est, Cic.: Lilybaeum venitur, Cic.: venitur ad tempus, Vell.: ubi eo ventum est, Caes. – β) in feindlicher Absicht kommen, anrücken, veniens hostis,Verg.: strictam aciem venientibus offert, Verg. – impers., veniri ad se existimantes, Caes. – b) v. Lebl.: nostra navis huc ex portu Persico venit, Plaut.: venit in os salsi umor saporis, Lucr.: sub aspectum, Cic., in conspectum, Cels., sub oculos, Quint.: frumentum Tiberi venit, Liv.: a te litterae non venerunt, Cael. in Cic. ep.: ventus a mediterraneis regionibus veniens, Cels.: de ipso caelo subito venturum oraculum, Apul.: Rhodanus fluvius ex Alpibus veniens per Lemannum lacum meat, Mart. Cap. 6. § 635: venientia carra, die auf ihn zulaufenden, Treb. Poll. trig. tyr. 8, 5: eminus veniens telum, Donat. Ter. Andr. 1, 3, 3: unda ex adverso veniens, ibid. – m. Dat. wem? dominae mihi venit epistula nostrae, Prop.: dum tibi litterae meae veniant, zukommt, zugestellt wird, Cic.: priori Remo augurium venisse fertur, soll erschienen sein, Liv.

    B) insbes.: 1) kommen = zurückkehren, Romam, Liv.: cum venies, Ov. – 2) (poet.) kommen = hervorkommen, a) übh.: veniens sol, Hor.: venientes lacrimae, Verg. – b) kommen, hervorkommen = wachsen, veniunt felicius uvae, Verg.: ipsae (arbores) veniunt sponte suā, Verg.: ut hederae veniant suā sponte melius, Prop.

    II) übtr.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: ut videndum sit, quem ad modum velis venire ad extremum (orationis), Cic.: ut ad id aliquando, quod cupiebat, veniret, Cic.: venimus ad summum fortunae, Hor. – β) in feindl. Absicht auftreten, contra alienum pro familiari et necessario, Cic.: contra summam amici existimationem, Cic.: contra iniuriam, Cic.: contra rem alcis, Cic. – b) v. Lebl.: α) übh.: alqd venit in buccam, kommt einem in den Mund, fällt ein, Cic.: v. in mentem, Cic.: v. in animum, Fronto, sub sensum, Varro LL.: oratorum laus ita ducta ab humili venit ad summum, ut iam senescat brevique tempore ad nihilum ventura videatur, Cic. – veniens in corpore virtus, erscheinende, Verg. – β) v. der Zeit, kommen = erscheinen, herannahen, sich nähern, ubi ea dies, quam constituerat, venit, Caes.: venisse tempus victoriae, Caes.: cum tristes misero kalendae venere, Hor.: veniet eorum laudi suum tempus, Quint. – motus temporum venientis (künftigen) anni, Cic.: non sumus omnino sine cura venientis anni (wegen des k.J.), Cic.: ea pars rei publicae vicit, nec in praesens modo, sed in venientem etiam annum M. Fabium et L. Valerium consules dedit, Liv. – veniens aetas, die kommende Zeit (= die Nachkommenschaft), Ov. fast. 6, 639. – ventura (künftigen) bella, Verg.: u. so venturorum nepotum proles, Ov. – Partiz. subst., ventūra, ōrum, n., die Zukunft, Lucan. 6, 591. – γ) als mediz. t.t. von phys. Zuständen, Übeln, kommen, eintreten, sich einstellen, si sudor non venit, Cels.: plenus somnus venit, Cels.: si subito venerit febris, Cels.: ubi remissio venit, Cels.: donec sanitas venit, Cels.: venit malum, morbus, Cels.

    B) insbes.: 1) v. in alqd, in eine Lage od. einen Zustand kommen, geraten, gelangen, von Pers.u. Lebl., in calamitatem, Cic.: in consuetudinem, Cic.: in consuetudinem proverbii, in proverbium, zum Sprichworte werden, Liv.: in morem, zur Sitte, zur Gewohnheit werden, Liv. u. Ov.: in contentionem, Cic.: in discrimen, Cic.: in dubium, Cic.: in odium, Cic.: in invidiam, Nep.: in partem alcis rei, an etwas teilhaben, Cic.: in sermonem, ins Gerede kommen, Cic.: aber veni in eum sermonem, ut dicerem, geriet ich darauf, Cic.: in eam opinionem, Cael. in Cic. ep.: in nonnullam spem, Cic.: alci in amicitiam, Caes.: in contemptionem, Caes.: summum in cruciatum, dem qualvollsten Lose anheimfallen, Caes.: in fidem ac potestatem alcis, Caes.: in periculum, Caes.: in cognitionem alcis, Quint.: in controversiam, Cels. u. Quint. – eo iam dementiae venimus, ut etc., Sen.: eo discordiae ventum (est), ut etc., Tac.: huc arrogantiae venerat, ut etc., Tac.: neque huc puto malignitatis ventum, ut etc., Val. Max. – cum speramus eo rem venturam, ut etc., Hor. ep. 2, 1, 126: saepe in eum locum (bis auf den Punkt) ventum est, ut etc., Caes. b.G. 6, 43, 4. – 2) in der Rede, in der Darstellung zu etwas kommen, gelangen, übergehen, ut iam a fabulis ad facta veniamus, Cic.: ab his ad maxillam venturus, Cels.: venio ad recentiores litteras, Cic.: ad Arcesilam Carneademque veniamus, Cic. – impers., ad ea veniendum est, quae, Cels. – 3) woher kommen, a) = abstammen, v. Pers., Bebrycia de gente, Verg. Aen. 5, 373. – b) = entstehen, α) v. Zuständen, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: prava ex falsis opinionibus veniunt, Quint.: vitium peius, quod ex inopia, quam quod ex copia venit, Quint. – β) von der Zeit, anni venientes, die erst ankommenden, aufsteigenden, zunehmenden Jahre des Alters (bis ins 45. Jahr), Ggstz. recedentes, Hor. de art. poët. 175. – 4) kommen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, haec ubi veniunt, Cic.: si quando similis fortuna venisset, Liv.: quod longe aliter venit, Liv.: mors quidem omnium par est; per quae venit, diversa sunt, Sen.: si quid in Samnio adversi venisset, Liv.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 43. – 5) jmdm. kommen, zukommen, an jmd. gelangen, jmdm. zufallen, zuteil werden, isti morbus interdum venit, Plaut.: hereditates mihi negasti venire, Cic.: illi et gloriam et regnum venturum, Sall.: utrumque bellum Plautio sorte venit, Liv. (s. Weißenb. Liv. 29, 20, 4; aber Iustin. 13, 4, 10 Jeep sorte evenit): ultro illi et gloriam et regnum venturum, Cic.: umbra loco deerat... umbra venit loco, Ov. – v. Übeln = jmd. treffen, betreffen, selten m. ad od. in u. Akk., ad quem autem dolor veniat, ad eundem etiam interitum venire, Cic.: ne qua in rem publicam clades veniat, Liv. – gew. m. Dat., quae sibi duobus proeliis venerant, Sall.: scis mihi multa venire mala, Prop.: venit arboribus lues, Verg. – 6) = provenire, vonstatten gehen, Erfolg haben, id quo promptius veniret, Tac. ann. 12, 32 extr. – / Archaist. Fut. venibo, Pompon. com. fr. 65: venibunt, Commodian. apol. 900. – Synkop. Imperf. venibat, Ter. Phorm. 652. – Synkop. Genet. Plur. Partiz. Präs. venientum, Verg. georg. 4, 167; Aen. 1, 434 u. 6, 755.

    lateinisch-deutsches > venio

  • 34 aequo

    aequo, āvī, ātum, āre (aequus), gleichmachen, I) in Beziehung auf sich selbst gleich-, eben machen, ebenen, abplatten, locum, Caes.: aream cylindro, Verg.: pumice omnia aequata, abgeglättet, Catull.: aequata agri planities, Cic.: mensa aequata, gerade od. wagerecht gestellt, Ov.: aequare frontem (frontes) od. aciem (milit. t.t.), eine gerade Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), Liv. u.a.
    II) in Beziehung auf ein anderes gleichmachen, A) etw. mit etw., u. zwar: 1) Gleichartiges unter sich gleichmachen, ausgleichen, gleichmäßig einteilen od. verteilen, a) dem Stoffe, der Zahl usw. nach: sortes (t.t. beim Losen), die Lose gleichmachen (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. u.a.: pecunias, Vermögensgleichheit einführen, Cic.: stercora, gleichmäßig auf die Äcker verteilen, Col.: pedites, gleich viel, ebensoviel (wie die andern) F. stellen, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Grade usw. nach: ira aequavit vires, Liv.: aequ. certamen, den Kampf, d.i. die Streitkräfte auf beiden Seiten gleichmachen, Liv.; vgl. aequato omnium periculo, bei einer für alle gleichen Gefahr, Caes.: aliquando aequatus inter omnes terror fuit, war gleich verteilt, Liv. – v. Ausgleichungen durch die Bundesbeschlüsse usw., leges, Liv.:
    ————
    foedera, ausgleichend zustande bringen, unter gleichen Bedingungen zustande bringen, Hor.: aequato iure omnium, mit Gleichstellung der Rechte aller, Liv. – 2) Ungleichartiges mit einem andern gleichmachen, a) der Höhe usw. nach: solo (Dat.) aequare omnia, Liv.; vgl. omnia flammis aequata (verst. solo), Liv.: ebenso solo aequ. domum, Suet., Numantiam, Vell.: u. im Bilde, solo aequandae sunt dictaturae consulatusque, man muß in bezug auf D.u.K. gänzlich aufräumen (Tabula rasa machen), Liv. – campi montibus aggere aequati, Suet.: alqd caelo, himmelhoch auftürmen, Verg.: machina aequata caelo, himmelhohes Gerüst, Verg.: u. bildl., alqm caelo laudibus, bis in den H. erheben, Verg.: u. so bl. alqm caelo, Tac. – b) der Zahl, Menge nach gleichmachen, gleichstellen, m. cum u. Abl. od. m. Dat., numerum cum navibus, Verg.: cum suas quisque opes cum potentissimis aequari videat, Caes.: qui (libri) se iam illis fere aequarunt, an Zahl gleichstehen, Cic. de off. 1, 3. – u. der Zeit u. Dauer nach, bis aequatā nocte diei, Plin.: per somnum vinumque dies noctibus, Tag wie Nacht mit Schlafen u. Zechen zubringen, Liv.: nocti ludum, die ganze Nacht hindurch spielen, Verg. – c) den Rechten, dem Range nach gleichstellen, auf gleiche Stufe stellen, inventum est temperamentum, quo tenuiores cum principibus aequari se putarent, Cic.: Laelios sibi per omnia, auf
    ————
    gleich hohe Stufe mit sich, Vell.: omnes aequat cinis, der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera vix cum huius parva parte aequari conferrique posse, Cic.: Hannibali Philippum, Liv. B) etw. mit sich = etw. erreichen, ihm gleichkommen, a) der Höhe nach: cuius (fluminis) altitudo summa equorum pectora aequabat, Curt.: aggere moenium altitudinem aequ., Curt.: aequantes moenia turres, Lucan. – b) der Schnelligkeit nach, cursum alcis, Curt.: alqm cursu, im Laufe mit jmd. gleichen Schritt halten, Liv.: so auch alqm passibus, Verg.: sagitta aequans ventos, der windschnelle, Verg. – c) dem Werte, dem Grade, der Beschaffenheit nach: argenti facti pondus L milia talentorum aequabat, Curt.: munia comparis aequ., Hor.: Appii odium, verhaßt sein wie A., Liv.: avitos honores, Liv.: opes regum animis (Abl.), sich reich dünken wie K., Verg.: eā arte superiores reges, Liv.: alqm equestri gloriā, Liv.: eloquentiā alcis gloriam (Ggstz. excedere alcis gloriam), Suet.: facta dictis, Liv.; vgl. haec dicendo, Plin. ep.: labores lacrimis, Verg.: absol., m. Ang. woran? im Abl., is triumphus... signis et spoliis ferme aequabat (sc. Cornelii triumphum), Liv. 33, 23, 8: u. ganz absol., nam qui agit, ut prior sit, forsitan, etiam si non transierit, aequabit, Quint. 10, 2, 10. – d) der Zeit nach: aequavit eius vitae spatium od. spatia Metellus (pontifex), sein
    ————
    Alter erreichte M., Val. Max. 8, 13, 2. Plin. 7, 157.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aequo

  • 35 Cantabri

    Cantabrī, ōrum, m. (Κάνταβροι), eine rohe, wilde Völkerschaft im nördlichen Spanien u. deren Gebiet (s. Cantabria), lange von den Römern bekämpft, erst von Augustus teilweise, endlich von Agrippa gänzlich unterworfen (25-19 v. Chr.), Cato origg. 7. fr. 4. Caes. b. G. 3, 26, 6. Plin. 4. 110. Flor. 4, 12, 46 sqq. Liv. epit. 48. Oros. 6, 21. – Ost Sing. Cantaber, brī, m., der Kantabrer, C. bellicosus od. indoctus inga ferre nostra, Hor.: kollektiv, C. unde Stoicus, Iuven. – Adi. Cantaber, bra, brum, kantabrisch, oceanus, Claud. laud. Ser. 74. – Dav.: A) Cantabria, ae, f. (Κανταβρία), die Landschaft Kantabrien, früher Name der ganzen spanischen Nordküste bis an die Pyrenäen, seit Augustus das Land östl. von den Asturen bis zu den Austrigonen u. Vaskonen, also die Nordhälfte des j. Palencia u. Toro, u. der Westen von la Montanna, Flor. 4, 12, 48 (wo es meton. = Cantabri). Suet. Aug. 21, 1. Eutr. 7, 9. – B) Cantabricus, a, um, kantabrisch, bellum, Hor. u. Suet.: terrae, Mela. – subst., Cantabrica, ae, f., eine Pflanze, die »kantabrische Winde« (Convolvulus Cantabrica, L.), Plin. 25, 85.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cantabri

  • 36 ipse

    ipse, a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe pse, griech. σφέ, er für sich, dah. man anfänglich eapse, eampse für ipsa, ipsam richtiger sagte, s. Osann Cic. de rep. 1, 2. p. 9 sq.) = αυτός, selber, in eigener Person, dient als Substantiv- u. Adjektivpronomen dazu, den besprochenen Gegenstand anzudeuten, dem etwas ausschließlich od. vorzüglich zukommt, I) im allg.: ego ipse, ille ipse etc., Cic.: ipse interviso, Cic.: agam per me ipse, Cic.: mihi ipse assentor, Cic.: ne me ipsum irrideam, Cic.: in me ipso probavi, Cic. – Caesar singulis legionibus singulos legatos praefecit: ipse (er selbst) a dextro cornu proelium commisit, Caes.: navis tantum iactura facta, incolumes ipsi (die Schiffsleute) evaserunt, Liv. – et ipse (wie καὶ αυτος) = auch selbst, selbst auch, seinerseits, auch, ebenfalls, wenn ein Prädikat auf zwei od. mehrere Subjekte bezogen wird, oft seit Liv. (bei Cic. nur noch Cic. ad Att. 8, 7, 1 W. im Text, sonst beseitigt; vgl. W. Hirschfelder in Fleckeisens Jahrbb. 103, 203 f.), zB. victor ex Aequis in Volscos transiit et ipsos bellum molientes, die auch ihrerseits zum Kr. sich rüsteten, Liv.: qui et ipse crus fregerat, der ebenfalls (wie die vorher erwähnten) das Bein gebrochen hatte, Suet. – dafür auch ipse quoque, s. Liv. 3, 21, 4; 8, 12, 9; 40, 15, 5. Sen. de clem. 2, 6, 3. Flor. 3,
    ————
    21, 7; u. bei Cicero ipse etiam, zB. Cic. Brut. 112 u. 206 sq. – dafür (bei Cicero u. seinen Zeitgenossen gew.) bl. ipse, zB. Cic. ad Att. 9, 6, 3; de off. 2, 76; Clu. 141. Caes. b. c. 2, 31, 8. Sall. Iug. 11, 1: auch Verg. Aen. 2, 394. – nec (neque) ipse, auch nicht, Cic. de fin. 5, 88. Liv. 23, 18. 4.
    II) insbes.: A) zur nachdrücklichen Hervorhebung eines Ggstds. im Verhältnis zu seiner Umgebung = gerade, eben, just, eigentlich, lediglich, bloß, unmittelbar, mitten in, a) übh.: eaque ipsa causa belli fuit, und das war eben die usw., Liv.: Brundisii mihi Tulliola mea fuit praesto natali suo ipso die, Cic.: ex ipsa caede fugere, unm. aus diesem Blutbade, Caes.: ad ipsos eius pedes procĭdere, gerade vor s. F., Suet.: refugientes ad castra ipsa (fast bis unmittelbar an das L.) pertrahere, Liv.: incĭdere in ipsam (mitten in die) flammam civilis discordiae, Cic.: quod cum (ferrum) medium accensum mitteretur conceptumque ipso motu (durch die bloße Bewegung) multo maiorem ignem ferret, Liv.: u. so ipso motu adolescente flammā, Frontin.: noctes vigilabat ad ipsum mane, bis an den lichten Morgen, Hor.: ad ipsas tuas partes redeo, zu deiner eigentlichen (spezifischen) Aufgabe, Cic.: haec ab ipsis cognoscite, aus ihrem eigenen Munde, Caes.: duae cohortes ad id ipsum (eigens dazu) instructae intus, Liv.: ita iussisti ipsum in tabulas referre, eigenhändig, Cic. – zuw. auch bl. ipse = is ipse,
    ————
    der eben od. bl. der (betont), tamquam philosophorum habent disciplinae ex ipsis vocabula, Ter.: ego ex ipsius (eben aus dessen) virtute voluptatem cepi, Cic. – b) zu genauer Bestimmung der Zahl (Anzahl) u. Zeitgerade, genau, triginta erant dies ipsi, Cic.: ipso vicesimo anno, Cic.: ea ipsa hora, Cic.: sub ipsa profectione, im Augenblicke der Abfahrt, Caes.: dah. nunc ipsum, gerade jetzt, Cic. – B) ipse, zur Bezeichnung des Herrn, Hausherrn, Meisters, Lehrers, wie ipsa der Hausfrau, auch wir: Er, Sie, der gnädige Herr, die Gnädige, die gnädige Frau (s. Ruhnken Ter. Andr. 3, 2, 23. Fritzsche Hor. sat. 2, 8, 23), ego eo, quo me ipsa misit, Plaut.: ipsum propter vix liberti semiatrati exequiantur, Varro fr.: lora tenebat ipse (der gnädige Herr = Nero), Iuven.: suam norat ipsam (seine Herrin) tam bene, quam puella matrem, Catull.: u. so ipse dixit, das griech. αυτος εφα, »Er (d. i der Herr u. Meister) hat es gesagt«, der gew. Ausspruch der Pythagoreer, Cic. de nat. deor. 1, 10. Quint. 11, 1, 27. – C) steigernd, selbst = sogar, in his ipsis rebus, Cic.: ipsa virtus contemnitur, Cic. – D) (weil der nicht als selbsthandelnd zu betrachten ist, der unfreiwillig od. aus fremdem Antrieb handelt) selbst, von selbst = aus freien Stücken, valvae se ipsae aperuerunt, Cic.: animus ipse aegrotus, Ter.: verb. ipse meā, tuā, suā sponte, Liv. – E) (weil »selbst« jedes Zweite u. Dritte ausschließt) = für
    ————
    sich selbst, allein, allein schon (wie αυτός für μόνος), his actis aliud genitor secum ipse volutat, Verg.: lectica plena ipso, von seiner Person allein, Iuven.: dah. ipse per se (αυτος καθ᾽ αὑτόν) u. bl. ipse = an u. für sich, per se ipsa maxima est, Cic.: moventur ipsa per se, Cic.: erat ipse immani acerbāque naturā Oppianicus, incendebat eius amentiam infesta atque inimica filio mater, Cic.: ignoratio rerum, e qua ipsa (schon allein) horribiles existunt saepe formidines, Cic. – F) statt des Reflexivums, wenn die Beziehung auf den tätigen od. besitzenden Gegenstand deutlich u. mit mehr Nachdruck, bes. zum Gegensatze, hervorgehoben werden soll, quem si parum pudor ipsius defendebat (seine eigene usw.), debebat familiae nostrae dignitas satis sublevare, Cic.: Iugurtha legatos ad Metellum mittit, qui ipsi (für ihn) liberisque vitam peterent, Sall.: nihil umquam audivi, quod mihi de iure subtilius dici videretur,... nihil de ipso modestius, Cic. – Form des masc. im vorklass. Latein u. bei Spät. ipsos, Lex Numae bei Paul. ex Fest. 6, 2, öfter ipsus (vgl. Charis. 158, 18 u. 161, 32. Diom. 330, 24. Prisc. 13, 32. Dosith. 32, 10 K.), zB. Titin. com. 105. Pompon. com. 113 u. 149. Plaut. Pseud. 1142. Ter. Hec. 455. Cato r. r. 70 u. 71. C. Titius (Zeitgenosse des Lucilius) bei Macr. sat. 2, 12, 16. Fronto ad M. Caes. 5, 27 (42). p. 84, 1 N. Auson. Bissula (XXV) 2, 6. p. 125,
    ————
    17 Schenkl. Itin. Alex. 17 (44). Corp. inscr. Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin), Petron. 63, 3 B.; 69, 3 B.; 75, 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος bei Aristoph. Plut. 83) = »ganz leibhaftig selbst«, Plaut. trin. 988 u. Afran. com. nach Pompeii comment. 153, 16 K. – Tändelnde Nbf. isse, issa = Er, Sie, u. zwar isse, Aug. bei Suet. Aug. 88 (wo issi zu lesen). Corp. inscr. Lat. 4, 148. 1085. 1294: issa, Corp. inscr. Lat. 4, 1589 u. 15906, 15639. – u. issulus, Corp. inscr. Lat. 6, 12156. – Genet. ipsi, Afran. com. 230: Dat. masc. ipso, Apul. met. 10, 10: Dat. fem. ipsae, Apul. de dogm. Plat. 2, 5: barbar. neutr. ipsud (s. Diom. 330, 22), Anthim. 25. p. 13, 16 R. Ps. Apul. Ascl. 4. p. 30, 28 (G.) codd. optt. Fulgent. ed. Helm p. 87, 20; 171, 2: u. ipsut, Fulgent. p. 11, 22. – ipse mit Suffix met verb., ipsemet, Plaut. Amph. prol. 102. Sen. ep. 117, 21: ipsimet (Nom. Plur.), Cic. Verr. 3, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ipse

  • 37 Poeninus

    Poenīnus (in Inschrn., Hdschrn. u. Ausgg. auch Penīnus u. Pennīnus), a, um (griech. Ποίνινος), pöninisch, Alpes od. iuga, die pöninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassii bis zu den Lepontii, der h. große St. Bernhard und das Gebirge bis zum St. Gotthard, P. Alpes bei Tac. hist. 1, 87: P. iuga, ibid. 1, 61. – P. mons, der große St. Bernhard, Sen. ep. 31, 9 (Haase u. Fickert Penin.): u. ders. bl. Poeninus, Liv. 5, 35, 2 (wo Akk. Poeninon); 21, 38, 6 sqq. (auch über die falsche Ableitung von Poeni, auf die noch Plin. 3, 123 hinzudeuten scheint). – iter Poeninum (über den großen St. Bernhard), Tac. hist. 1, 70. – vallis Poenina, das walliser Tal, Corp. inscr. Lat. 5, 3936. – Iuppiter Poeninus, ibid. 5, 6867 u. 5, 6880: bl. Poeninus, ibid. 6874 u. 6875.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Poeninus

  • 38 venio

    venio, vēnī, ventum, venīre (βαίνω = *βανjω, altind. gámati, geht, gotisch qiman, ahd. quëman), kommen (Ggstz. abire, discedere, manere), I) eig.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: istinc, Cic.: huc, Cic.: istuc, Cic.: foras, Plaut.: redeant, unde venerint, Liv.: qui unā venerant, Cic.: ab domo (Heimat), Liv.: ad alqm, Cic.: ad urbem, Cic.: in Cariam ex insula, Plaut.: in astu, Ter. u. Nep.: in Tusculanum, Cic.: in conspectum, Caes. u. Nep.: in conspectum alcis, Hirt. b.G.: sub aspectum, Cic.: sub oculos, Sen. u. Quint.: sub ora viri caelo, von Tauben, Verg. – m. bl. Acc. loc., domum ad alqm, Cic.: domum alcis saepe salutandi causā, Mat. in Cic. ep.: sexto die Delum Athenis, Cic.: poet. tumulum, Verg.: fines Ausonios, Verg.: Scythiam, Verg. – m. Ang. mit wem? cum equitatu, Caes.: ceteros cum custodibus in aedem Concordiae venire iubet, läßt er unter Bedeckung in den T. der C. bringen, Sall. – m. Ang. wem? novus exercitus domo accitus Etruscis venit, Liv. 9, 33, 2 (vgl. unten no. b). – m. Angabe des Zweckes, huc ad ludos, Plaut.: ad alqm ad cenam, Plaut.: v. auxilio (Dat.), subsidio (Dat.), Caes. u.a.: ad causam dicendam, Liv.: ad eum oratum, ut etc., Caes.: eam veni quaesitum, Plaut.: socios ad senatum questum venisse m. folg. Acc. u. Infin., Metell. Numid. fr.: ad istum emptum venerunt illum locum senatorium, Cic.: m. Infin.,
    ————
    aurum petere, Plaut.: speculari, Liv.: Libycos populare penates, Verg. – impers., dum ad flumen Varum veniatur, Caes.: ad quos ventum erat, Caes.: ventum in insulam est, Cic.: Lilybaeum venitur, Cic.: venitur ad tempus, Vell.: ubi eo ventum est, Caes. – β) in feindlicher Absicht kommen, anrücken, veniens hostis,Verg.: strictam aciem venientibus offert, Verg. – impers., veniri ad se existimantes, Caes. – b) v. Lebl.: nostra navis huc ex portu Persico venit, Plaut.: venit in os salsi umor saporis, Lucr.: sub aspectum, Cic., in conspectum, Cels., sub oculos, Quint.: frumentum Tiberi venit, Liv.: a te litterae non venerunt, Cael. in Cic. ep.: ventus a mediterraneis regionibus veniens, Cels.: de ipso caelo subito venturum oraculum, Apul.: Rhodanus fluvius ex Alpibus veniens per Lemannum lacum meat, Mart. Cap. 6. § 635: venientia carra, die auf ihn zulaufenden, Treb. Poll. trig. tyr. 8, 5: eminus veniens telum, Donat. Ter. Andr. 1, 3, 3: unda ex adverso veniens, ibid. – m. Dat. wem? dominae mihi venit epistula nostrae, Prop.: dum tibi litterae meae veniant, zukommt, zugestellt wird, Cic.: priori Remo augurium venisse fertur, soll erschienen sein, Liv.
    B) insbes.: 1) kommen = zurückkehren, Romam, Liv.: cum venies, Ov. – 2) (poet.) kommen = hervorkommen, a) übh.: veniens sol, Hor.: venientes lacrimae, Verg. – b) kommen, hervorkommen = wachsen, veniunt felicius uvae, Verg.: ipsae (arbores) ve-
    ————
    niunt sponte suā, Verg.: ut hederae veniant suā sponte melius, Prop.
    II) übtr.: A) im allg.: a) v. leb. Subjj.: α) übh.: ut videndum sit, quem ad modum velis venire ad extremum (orationis), Cic.: ut ad id aliquando, quod cupiebat, veniret, Cic.: venimus ad summum fortunae, Hor. – β) in feindl. Absicht auftreten, contra alienum pro familiari et necessario, Cic.: contra summam amici existimationem, Cic.: contra iniuriam, Cic.: contra rem alcis, Cic. – b) v. Lebl.: α) übh.: alqd venit in buccam, kommt einem in den Mund, fällt ein, Cic.: v. in mentem, Cic.: v. in animum, Fronto, sub sensum, Varro LL.: oratorum laus ita ducta ab humili venit ad summum, ut iam senescat brevique tempore ad nihilum ventura videatur, Cic. – veniens in corpore virtus, erscheinende, Verg. – β) v. der Zeit, kommen = erscheinen, herannahen, sich nähern, ubi ea dies, quam constituerat, venit, Caes.: venisse tempus victoriae, Caes.: cum tristes misero kalendae venere, Hor.: veniet eorum laudi suum tempus, Quint. – motus temporum venientis (künftigen) anni, Cic.: non sumus omnino sine cura venientis anni (wegen des k.J.), Cic.: ea pars rei publicae vicit, nec in praesens modo, sed in venientem etiam annum M. Fabium et L. Valerium consules dedit, Liv. – veniens aetas, die kommende Zeit (= die Nachkommenschaft), Ov. fast. 6, 639. – ventura (künftigen) bella, Verg.: u. so ven-
    ————
    turorum nepotum proles, Ov. – Partiz. subst., ventūra, ōrum, n., die Zukunft, Lucan. 6, 591. – γ) als mediz. t.t. von phys. Zuständen, Übeln, kommen, eintreten, sich einstellen, si sudor non venit, Cels.: plenus somnus venit, Cels.: si subito venerit febris, Cels.: ubi remissio venit, Cels.: donec sanitas venit, Cels.: venit malum, morbus, Cels.
    B) insbes.: 1) v. in alqd, in eine Lage od. einen Zustand kommen, geraten, gelangen, von Pers.u. Lebl., in calamitatem, Cic.: in consuetudinem, Cic.: in consuetudinem proverbii, in proverbium, zum Sprichworte werden, Liv.: in morem, zur Sitte, zur Gewohnheit werden, Liv. u. Ov.: in contentionem, Cic.: in discrimen, Cic.: in dubium, Cic.: in odium, Cic.: in invidiam, Nep.: in partem alcis rei, an etwas teilhaben, Cic.: in sermonem, ins Gerede kommen, Cic.: aber veni in eum sermonem, ut dicerem, geriet ich darauf, Cic.: in eam opinionem, Cael. in Cic. ep.: in nonnullam spem, Cic.: alci in amicitiam, Caes.: in contemptionem, Caes.: summum in cruciatum, dem qualvollsten Lose anheimfallen, Caes.: in fidem ac potestatem alcis, Caes.: in periculum, Caes.: in cognitionem alcis, Quint.: in controversiam, Cels. u. Quint. – eo iam dementiae venimus, ut etc., Sen.: eo discordiae ventum (est), ut etc., Tac.: huc arrogantiae venerat, ut etc., Tac.: neque huc puto malignitatis ventum, ut etc., Val. Max. – cum speramus eo rem
    ————
    venturam, ut etc., Hor. ep. 2, 1, 126: saepe in eum locum (bis auf den Punkt) ventum est, ut etc., Caes. b.G. 6, 43, 4. – 2) in der Rede, in der Darstellung zu etwas kommen, gelangen, übergehen, ut iam a fabulis ad facta veniamus, Cic.: ab his ad maxillam venturus, Cels.: venio ad recentiores litteras, Cic.: ad Arcesilam Carneademque veniamus, Cic. – impers., ad ea veniendum est, quae, Cels. – 3) woher kommen, a) = abstammen, v. Pers., Bebrycia de gente, Verg. Aen. 5, 373. – b) = entstehen, α) v. Zuständen, maius commodum ex otio meo quam ex aliorum negotiis rei publicae venturum, Sall.: prava ex falsis opinionibus veniunt, Quint.: vitium peius, quod ex inopia, quam quod ex copia venit, Quint. – β) von der Zeit, anni venientes, die erst ankommenden, aufsteigenden, zunehmenden Jahre des Alters (bis ins 45. Jahr), Ggstz. recedentes, Hor. de art. poët. 175. – 4) kommen = eintreten, sich ereignen, sich zutragen, haec ubi veniunt, Cic.: si quando similis fortuna venisset, Liv.: quod longe aliter venit, Liv.: mors quidem omnium par est; per quae venit, diversa sunt, Sen.: si quid in Samnio adversi venisset, Liv.; vgl. Nipperd. Tac. ann. 14, 43. – 5) jmdm. kommen, zukommen, an jmd. gelangen, jmdm. zufallen, zuteil werden, isti morbus interdum venit, Plaut.: hereditates mihi negasti venire, Cic.: illi et gloriam et regnum venturum, Sall.: utrumque bellum Plautio sorte venit, Liv.
    ————
    (s. Weißenb. Liv. 29, 20, 4; aber Iustin. 13, 4, 10 Jeep sorte evenit): ultro illi et gloriam et regnum venturum, Cic.: umbra loco deerat... umbra venit loco, Ov. – v. Übeln = jmd. treffen, betreffen, selten m. ad od. in u. Akk., ad quem autem dolor veniat, ad eundem etiam interitum venire, Cic.: ne qua in rem publicam clades veniat, Liv. – gew. m. Dat., quae sibi duobus proeliis venerant, Sall.: scis mihi multa venire mala, Prop.: venit arboribus lues, Verg. – 6) = provenire, vonstatten gehen, Erfolg haben, id quo promptius veniret, Tac. ann. 12, 32 extr. – Archaist. Fut. venibo, Pompon. com. fr. 65: venibunt, Commodian. apol. 900. – Synkop. Imperf. venibat, Ter. Phorm. 652. – Synkop. Genet. Plur. Partiz. Präs. venientum, Verg. georg. 4, 167; Aen. 1, 434 u. 6, 755.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > venio

  • 39 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. 1. populusa. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichenbegängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. rēs. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, panicum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, -Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.: destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    lateinisch-deutsches > publicus

  • 40 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. populus a. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichen-
    ————
    begängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. res. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats-
    ————
    vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, pani-
    ————
    cum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, - Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.:
    ————
    destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > publicus

См. также в других словарях:

  • Geliebt bis in den Tod — Filmdaten Deutscher Titel: Dance with a Stranger Originaltitel: Dance with a Stranger Produktionsland: Großbritannien Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 97 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Bis ich dich finde — (2005, Originaltitel: Until I Find You) ist der elfte Roman des Schriftstellers John Irving. Er beschreibt die Lebensgeschichte des Jack Burns, der auf der Suche nach seinem Platz im Leben ist. Die Übersetzung stammt von Dirk van Gunsteren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Den Haag-Centraalstation — Den Haag Centraal Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art Kopfbahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Den Haag CS — Den Haag Centraal Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art Kopfbahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Den Haag Centraal — Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art Kopfbahnhof …   Deutsch Wikipedia

  • Den Haag HS — Haupteingang des Bahnhofs Bahnhofsdaten Art …   Deutsch Wikipedia

  • Den 2. RTL — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel …   Deutsch Wikipedia

  • Bis das Blut gefriert — Filmdaten Deutscher Titel Bis das Blut gefriert Originaltitel The Haunting …   Deutsch Wikipedia

  • Bis ans Ende der Welt — Filmdaten Originaltitel Bis ans Ende der Welt Produktionsland Deutschland, Frankreich, Australi …   Deutsch Wikipedia

  • Den 2ten RTL — Senderlogo Allgemeine Informationen Empfang: Kabel DVB T Länder: Luxemburg Eigentümer …   Deutsch Wikipedia

  • Bis(s) zum Ende der Nacht — (Originaltitel: Breaking Dawn) ist ein Roman der Jugendbuchautorin Stephenie Meyer. Er erschien am 2. August 2008 im Verlag Little, Brown and Company und ist der vierte und letzte Band der Bis(s) Tetralogie (OT: The Twilight Series) um den Vampir …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»