Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

bilanz+prüfen

  • 1 audit

    1. noun

    audit [of the accounts] — Rechnungsprüfung, die (Wirtsch.)

    the audit of the firm's booksdie Revision der Firmengeschäftsbücher

    2. transitive verb
    * * *
    ['o:dit] 1. noun
    (an official examination of financial accounts.) die Rechnungsprüfung
    2. verb
    (to examine financial accounts officially.) eine Rechnungsprüfung durchführen
    - academic.ru/4373/auditor">auditor
    * * *
    [ˈɔ:dɪt, AM ˈɑ:-]
    I. n FIN Rechnungsprüfung f, Buchprüfung f, Wirtschaftsprüfung f
    external [or independent] \audit externe [o außerbetriebliche] Revision
    general \audit ordentliche Buchprüfung
    II. vt
    1. FIN
    to \audit sth etw [amtlich] prüfen
    2. LAW etw revidieren
    3. AM, AUS UNIV
    to \audit a class einen Kurs [nur] als Gasthörer besuchen
    * * *
    ['ɔːdɪt]
    1. n
    Bücherrevision f, Buchprüfung f
    2. vt
    1) accounts, company prüfen
    2) (US UNIV) belegen, ohne einen Schein zu machen, Gasthörer sein bei
    * * *
    audit [ˈɔːdıt]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) (Buch-, Rechnungs-, Wirtschafts)Prüfung f, (Bücher-, Rechnungs)Revision f:
    audit office Br Rechnungsprüfungsamt n;
    audit year Prüfungs-, Revisionsjahr n
    b) US Schlussrechnung f, Bilanz f
    2. genaue (Über)Prüfung
    3. obs Zeugenverhör n
    B v/t
    1. WIRTSCH die Bücher etc prüfen
    2. UNIV US einen Kurs etc als Gasthörer(in) besuchen
    * * *
    1. noun

    audit [of the accounts] — Rechnungsprüfung, die (Wirtsch.)

    2. transitive verb
    * * *
    (company) n.
    Audit -- n. (of the accounts) n.
    Bücherrevision f. (finance) n.
    Prüfung -en f. n.
    Betriebsprüfung f.
    Rechnungsprüfung f.
    Revision -en f. expr.
    Bücher prüfen ausdr. v.
    Bücher revidieren ausdr.

    English-german dictionary > audit

  • 2 item

    noun
    1) Ding, das; Sache, die; (in shop, catalogue) Artikel, der; (in variety show, radio, TV) Nummer, die
    2)

    item [of news] — Nachricht, die

    3) (in account or bill) Posten, der; (in list, programme, agenda) Punkt, der
    * * *
    1) (a separate object, article etc, especially one of a number named in a list: He ticked the items as he read through the list.) der Punkt
    2) (a separate piece of information or news: Did you see the item about dogs in the newspaper?) die Zeitungsnotiz, der Artikel
    * * *
    [ˈaɪtəm, AM -t̬-]
    n
    1. (single thing) Punkt m; (in catalogue) Artikel m; (in account book) Position f, Posten m
    \item on the agenda Tagesordnungspunkt m
    \item of the budget ECON [Haushalts]titel m
    \item of clothing Kleidungsstück nt
    \item in a contract Ziffer f [o [Unter]absatz m] in einem Vertrag
    \item of furniture Einrichtungsgegenstand m, Möbelstück nt
    \item of property LAW Vermögensgegenstand m
    \item in a list Posten m auf einer Liste
    luxury \item Luxusartikel m
    \item of mail Postsendung f
    \item of news, news \item Pressenotiz f, Zeitungsnotiz f
    \item deducted FIN Abzugsposten m
    \item in transit FIN durchlaufender Posten
    fast-selling \item gut gehender Artikel
    down to the last \item bis ins letzte Detail
    to buy miscellaneous \items verschiedene Dinge [o Sachen] kaufen
    to give relevant \items wichtige Details [o Einzelheiten] nennen
    \item by \item Punkt m für Punkt
    bread, milk, and other food \items Brot, Milch und andere Lebensmittel
    the restaurant has a menu of about fifty \items die Speisekarte des Restaurants umfasst rund fünfzig Gerichte
    we'll check various \items in the tender wir prüfen verschiedene Einzelheiten der Ausschreibung
    2. (object of interest) Frage f, Anliegen nt, Gegenstand m
    an \item of great importance ein wichtiges Anliegen
    an \item of political interest ein Gegenstand m des politischen Interesses
    3. (topic) Thema m; (on agenda) Punkt m
    the index lists all \items covered in dem Verzeichnis sind alle behandelten Themen aufgeführt
    4. ( fig fam: couple) Zweierkiste f, Beziehungskiste f fam
    are you two an \item, or just friends? habt ihr beiden etwas miteinander, oder seid ihr nur Freunde?
    * * *
    ['aɪtəm]
    n
    1) (in programme, on agenda etc) Punkt m; (COMM in account book) (Rechnungs)posten m; (= article) Stück nt, Ding nt, Gegenstand m; (in catalogue etc) Artikel m; (Brit in variety show) Nummer f

    items of furniture/clothing/jewellery — Möbel-/Kleidungs-/Schmuckstücke pl

    he went through it item by itemer ging die Sache Punkt für Punkt durch

    2) (of news) Bericht m; (short RAD, TV) Meldung f

    a short news item (in newspaper) — eine Zeitungsnotiz; (Rad, TV) eine Kurzmeldung

    3) (inf)
    * * *
    item [ˈaıtəm] s
    1. Punkt m, Gegenstand m (der Tagesordnung etc), Ziffer f (in einem Vertrag etc), (Bilanz-, Buchungs-, Rechnungs) Posten m:
    an important item ein wesentlicher Punkt;
    discuss a problem item by item ein Problem Punkt für Punkt erörtern;
    item veto POL US Einspruchsrecht n (besonders eines Gouverneurs) gegen einzelne Punkte einer Gesetzesvorlage
    2. Einzelheit f, Detail n
    3. (Waren)Artikel m, weitS. Gegenstand m, Ding n
    4. (Presse-, Zeitungs)Notiz f, ( auch RADIO, TV)Nachricht f, Meldung f
    5. MUS, THEAT etc Stück n
    6. umg dauerhafte oder feste Beziehung:
    they are an item sie sind miteinander verbandelt
    * * *
    noun
    1) Ding, das; Sache, die; (in shop, catalogue) Artikel, der; (in variety show, radio, TV) Nummer, die
    2)

    item [of news] — Nachricht, die

    3) (in account or bill) Posten, der; (in list, programme, agenda) Punkt, der
    * * *
    (list of commands) n.
    Befehlssatz m. n.
    Begriff -e m.
    Einzelheit f.
    Element -e n.
    Gegenstand m.
    Punkt -e m.

    English-german dictionary > item

См. также в других словарях:

  • Bilanz — Bilanzaufstellung; Jahresabschluss; Ergebnis; Erfolg; Schlussrechnung; Abrechnung; Rechnung; Ausgleich * * * Bi|lanz [bi lants̮], die; , en: 1. (Wirtsch.) abschließende Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben, Vermögen und Schulden …   Universal-Lexikon

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresabschlussprüfung — Bilanzprüfung. I. Inhalt:Die J. ist eine ⇡ Prüfung des am Ende des Geschäftsjahres aufzustellenden ⇡ Jahresabschlusses durch einen ⇡ Abschlussprüfer. Bei freiwilliger J. hängt deren Gestaltung im Wesentlichen vom Prüfungsauftrag ab. Bei ⇡… …   Lexikon der Economics

  • Pensionsrückstellung — Pensionsrückstellungen sind Rückstellungen für Verpflichtungen aus betrieblicher Altersversorgung (Pensionsverpflichtungen). Der Begriff Pensionsrückstellung stammt aus § 6a EStG und bezieht sich daher zunächst auf die Steuerbilanz. In der… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienwesen — Aktienwesen. Inhalt: I. Aktiengesellschaft; II. Aktienbeteiligung des Staates; III. Aktienhandel. I. Aktiengesellschaft (joint stock company; société par actions; società anonima). Sie stellt eine zu den verschiedensten Betriebszwecken geeignete… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Vermögensgegenstand — ist ein vom Handelsgesetzbuch, in der Literatur und in der Rechtsprechung verwendeter Begriff, der alle materiellen und immateriellen bilanzierungspflichtigen Sachen und Rechte umfasst. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Kriterien des… …   Deutsch Wikipedia

  • VroniPlag Wiki — vroniplag.wikia.com Motto VroniPlag – kollaborative Plagiatsdokumentation Kommerziell nein Beschreibung Wiki zur kritischen Auseinandersetzung mit Disserta …   Deutsch Wikipedia

  • Treuhandanstalt — Haus der Elektroindustrie, der Hauptsitz der Treuhandanstalt am Berliner Alexanderplatz Die Treuhandanstalt (THA, auch kurz „Treuhand“) war eine in der Spätphase der DDR gegründete bundesunmittelbare Anstalt des öffentlichen Rechts in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Fachempfehlungen zur Rechnungslegung — Stiftung für Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (Swiss GAAP FER) Rechtsform: Stiftung Zweck: Die Fachkommission hat den Auftrag, Empfehlungen zur Rechnungslegung auszuarbeiten, die auf schweizerische Verhältnisse Rücksicht nehmen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Swiss GAAP FER — Die Fachempfehlungen zur Rechnungslegung (FER) sind die Schweizer Standards für die Rechnungslegung in Unternehmen. Diese Fachempfehlungen sind die Mindeststandards für Unternehmen, welche an der Swiss Exchange am Nebentableau kotiert sind. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Zillmerung — Die Zillmerung (auch Zillmer Verfahren, Zillmerungs Verfahren, oder präzise gezillmertes Nettobeitrags Verfahren) ist eine Deckungskapital Berechnungsformel der traditionellen Versicherungsmathematik. Es ist die in Deutschland gebräuchlichste… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»