Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

beziehungen+(zu+d)+abbrechen

  • 1 abbrechen

    áb|brechen unr.V. hb tr.V. 1. пречупвам, прекършвам, откъсвам; 2. прекъсвам (преговори, разговор); 3. събарям (мост, сграда); 4. вдигам (лагер); прибирам (палатка); развалям (скеле); itr.V. прекъсва се, секва (разговор); sn itr.V. счупва се (клон, молив), скъсва се (конец); die diplomatischen Beziehungen abbrechen прекъсвам дипломатическите отношения; ein Gebäude abbrechen събарям сграда; alle Brücken hinter mir abbrechen събарям всички мостове след себе си.
    * * *
    * tr 1. отчупвам, откъсвам; 2. прекъсвам; 3. събарям (сграда); die Zelte=brechen вдигам, прибирам палатките

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > abbrechen

  • 2 beziehung

    Beziehung f, -en отношение, връзка; in jeder Beziehung във всяко отношение; gute Beziehungen haben имам силни връзки; Beziehungen anknüpfen завързвам връзки; die diplomatischen Beziehungen zu einem Staat abbrechen скъсвам, преустановявам дипломатическите отношения с държава; iron seine Beziehungen spielen lassen пускам в ход връзките си.
    * * *
    die, -en отношение; връзка; in = e-m stehen, treten съм, влизам във връзка с нкг; er hat viele =en той има много връзки, познанства.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > beziehung

См. также в других словарях:

  • Abbrechen — Abbrechen, Übergang aus einer breitern in eine schmale Front in der Weise, daß die kleinern Abteilungen sich hinter eine die ursprüngliche Marschrichtung beibehaltende Abteilung setzen. A. eines Gefechts, das Abstehen von der Erreichung des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …   Universal-Lexikon

  • Österreichisch-sowjetische Beziehungen — begannen nach der Niederlage und dem militärischen Zusammenbruch Österreich Ungarns am Ende des Ersten Weltkrieges im Oktober 1918 und der Gründung Sowjetrusslands kurz vorher. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Kontakte bis 1924 1.1 Kopenhagener… …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehung — Be·zie·hung die; , en; 1 eine Beziehung (zwischen etwas (Dat) und etwas (Dat)) ein bestimmter, oft ursächlicher Zusammenhang zwischen zwei oder mehreren Phänomenen <etwas steht in Beziehung zu etwas; etwas mit etwas in Beziehung bringen; etwas …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beziehung — Angliederung; Vereinigung; Zuordnung; Zugehörigkeit; Kontakt; Konnex; Umgang; Verhältnis; Abhängigkeit; Zusammenhang; Verbindung; …   Universal-Lexikon

  • Alleinvertretungsanspruch — bedeutet, dass eine Regierung sich als einzige rechtmäßige Regierung über ein Territorium betrachtet, obwohl faktisch auch mindestens eine andere Regierung als stabilisiertes De facto Regime über einen Teil des Gebietes verfügt und es als ihr… …   Deutsch Wikipedia

  • Laufpass — Lauf|pass 〈m. 1u; unz.〉 1. 〈urspr.〉 Entlassungsbescheinigung 2. 〈fig.〉 Abschied, Verabschiedung ● jmdm. den Laufpass geben ihn fortjagen; sie hat ihm den Laufpass gegeben sie hat die Beziehung mit ihm beendet, sich von ihm getrennt * * *… …   Universal-Lexikon

  • Ship-to-Gaza-Zwischenfall — Die Mavi Marmara verlässt Istanbul am 22. Mai 2010 Beim Ship to Gaza Zwischenfall am 31. Mai 2010 enterte die israelische Marine in internationalen Gewässern sechs mit Hilfsgütern für den Gazastreifen beladene Schiffe, mit denen verschiedene… …   Deutsch Wikipedia

  • Léon Castro — (* 1884 in Smyrna, heute Izmir; † nach 1948) war ein Rechtsanwalt in Kairo. Er gehörte der jüdischen Minderheit Ägyptens an, war aber – wie viele Angehörige der ägyptischen Minderheiten – kein ägyptischer Staatsbürger, sondern besaß vermutlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Gesandtschaftsleitungen Frankreichs in Peru — Ernennung Akkreditierung Name Bemerkungen ernannt von akkreditiert bei der Regierung Posten verlassen 1823 Jean Pierre Rattier de Sauvignan (*19. März 1779 in Saint Marc auf Santo Domingo) Ludwig XVIII. José Bernardo de Tagle Portocarrero 182 …   Deutsch Wikipedia

  • Laufpass — • Laufpass jmdm. den Laufpass geben 1. »die Beziehungen zu jmdm. abbrechen« 2. »jmdn. hinauswerfen« Diese Wendung bewahrt das sonst heute nicht mehr gebräuchliche Wort »Laufpass«, das ursprünglich einen Ausweis bezeichnete, der Soldaten bei ihrer …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»