Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

betragen

  • 1 mos

    mōs, mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der Wille eines Menschen, I) der Eigenwille, Eigensinn, alieno more od. ex more alīus vivere, Ter.: oboediens fuit mori patris, Plaut.: dominae pervincere mores, den Eigensinn, Prop. – morem alcī gerere, den Willen tun, zu Willen sein, willfahren, Cic. u.a.: morem gerere voluntati alcis, Cic. u. Nep.: morem gerere animo, sein Mütchen kühlen, Ter.: sine me in hac re mihi gerere morem, laß mich gewähren, Ter.: adulescentulo morem gestum oportuit, Ter.

    II) der für die Handlungsweise zur Regel gewordene Wille, A) eig., die Sitte, d.i. 1) die Sitte, das Herkommen, die Gewohnheit, der Gebrauch, die Mode, a) übh.: mos antiquus, Cic. u.a.: omnis divinus humanusque mos, Liv.: mos improbus, Plaut.: mores mali, Plaut.: peregrini, Liv. u. Iuven.: mos pravus, Tac., perversus, Cic.: mores prisci, Liv.: mores maiorum, Liv.: mos solitus, Sen.: sollemnis, Liv.: traditus a maioribus mos, Liv.: traditus ab antiquis mos, Hor. u. Liv.: mos vetus, Tac., vetustus, Tac.: mos Romanorum, Macr.: mores vetusti Carthaginiensium, Nep.: mores legesque Lacedaemoniorum, Gell.: mos ritusque sacrorum, Verg.: mos militiae, Dienstvorschrift, Tac.: lavandi mos, das Baden (als Sitte), Augustin. epist. 54, 10. – accommodare suos mores ad ea, Liv.: adumbrare (kopieren) Macedonum morem, Curt.: qui mos cui potius quam consuli magis usurpandus colendusque est (beobachtet und heilig gehalten werden), Plin. pan.: qui gentis mores condiderunt (begründeten), Curt.: constituere (fest ordnen) regni mores, Liv.: pleraque in iure non legibus sed moribus constant, Quint.: corruptis civitatis moribus, Nep.: de more suo decedere, Cic.: deduci ad parentium (Eltern) consuetudinem moremque, Cic.: proxime morem Romanum ordinati, ganz nach röm. Muster, Liv.: eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant, Sall. hist. fr.: esse in more maiorum (v. Gesetzen, Gebräuchen), Cic.: quod in patriis est moribus, nach der Väter Weise, Cic.: quod moris est, Sen.: ut mos est amicorum, Cic.: ut mos fuit Bithyniae regibus, Cic.: ut moris est, Tac.: ut Domitiano moris erat, Tac.: sicuti Pompeio moris erat, Vell. – mos est m. folg. Genet. Gerund., quia mos est ita rogandi, roga, Cic.: u. alci mos est m. folg. Genet. Gerund., quibus peractis morem sibi discedendi fuisse, seien sie allemal auseinander gegangen, Plin. ep. – mos est od. alcis mos est m. folg. Infin., fabam utique ex frugibus referre mos est auspicii causā, Plin.: magorum mos est non humare corpora suorum, Cic.: hic mos erat patrius Academiae, adversari semper omnibus in disputando, Cic.: mos erat civitatis velut publico latrocinio partam praedam dividere, Liv.: quae mos erat praestare defunctis, Sen.: u. alci mos est m. Infin., quibus inter acerrimam saepe pugnam in recentem equum ex fesso transultare mos erat, Liv.: quibus omnia honesta atque inhonesta vendere mos erat, Sall.: virginibus Tyriis mos est gestare pharetram, Verg. – moris est u. alci moris est m. folg. Infin., quod (pomoerium) numquam proferre moris apud antiquos fuit, Sen. de brev. vit. 13, 8: moris quippe tum erat quamquam praesentem (Caesarem) scripto adire, Tac. ann. 4, 39, 1: fuit moris antiqui eos... aut honoribus auf pecuniā ornare, Plin. ep. 3, 21, 3: sciant, quibus moris est inlicita mirari, Tac. Agr. 42: illis moris erat leges, quas ut contrarias prioribus legibus arguebant, aliarum collatione convincere, Plin. ep. 2, 19, 8 (vgl. übh. die Beispielsammlung bei Schwarz Plin. pan. 13, 3 u. 82, 5. Kritz Tac. Germ. 13, 1 u. Tac. Agr. 33, 1 u. 39, 1. Clav. Suet. in v. mos). – mos est m. folg. Acc. u. Infin. Act. od. Pass., mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv. 40, 6, 5: quā (populari oratione) mos est Athenis laudari in contione eos qui sint in proeliis interfecti, Cic. or. 151: in ipso discrimine, quo templa deis immortalibus voveri mos erat, Liv. 10, 42, 7 (u. so Liv. 3, 55, 12; 30, 17, 13; 37, 24, 4): vota, quae in proximum lustrum suscipi mos est, Suet. Aug. 97, 1. – moris est mit Acc. u. Infin. Act. u. Pass., quem semper illi astare moris fuit, *Vell. 2, 40, 3 H.: intra illud tempus, quo elugere virum moris est, Edict. praet. bei Iulian. dig. 3, 2, 1 u. Frgm. Vat. § 320: moris est advocationibus quoque praesides interdicere, Ulp. dig. 48, 19, 9 pr.: moris est ab imperatore ducturo triumphum consules invitari ad cenam, Val. Max. 2, 8, 6. – mos est od. moris est m. folg. ut u. Konj., mos est hominum, ut nolint eundem pluribus rebus excellere, Cic.: negavit moris esse Graecorum, ut in convivio virorum accumberent mulieres, Cic. – moris est m. folg. ne u. Konj., moris erat apud antiquos, ne quis adederet possessiones suas, Schol. Iuven. 1, 95. – fecerat sibi morem (er hatte die S. angenommen) cum tyranno inter paucos ordines circumeundi, Liv.: habebat hoc moris (er hatte es so an der Gewohnheit), quotiens intrasset fidelior amicus, Plin. ep. 1, 12, 7: inducere hoc in mores nostros, Cic.: inducere hunc morem novorum iudiciorum in rem publicam, Cic.: primus hunc morem audiendi induxit Largus Licinius, Plin. ep.: imitari devictarum gentium mores, Curt.: inferre peregrinos mores, Iuven.: quarum (civitatum) mores lapsi ad mollitias pariter sunt immutati cum cantibus, Cic.: hunc morem labefactare conatus, Liv.: si rationum referendarum ius vetus et mos antiquus maneret, Cic.: mutare veterem et quasi avitum gentibus morem novā imperii cupiditate, Iustin.: legi moribusque parendum est, Cic.: alcis aedilitas maxime prosternit mores, Plin.: pervertere vetustos mores Carthaginiensium, Nep.: percrebruerat eā tempestate pravissimus mos, Tac.: quod in morem vetustas vulgi approbatione perduxit, Cic.: mos non placebat m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 53, 5: quae in mores recepta sunt, Quint.: disciplinam militarem ad priscos redigere mores, Liv.: reducere intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem reducere morem transvectionis, Suet.: referre antiquum morem, ut etc., Suet.: hunc morem cursus primus Ascanius rettulit, Verg.: et relatus inconditae olim vitae mos, ut omne ius in viribus esset, Sall. fr.: regi neque moribus neque lege aut imperio cuiusquam, Sall.: retinere eum morem, Cic.: in ea epistula non esse solitum morem secutum, Sen.: servare traditum ab antiquis morem, Hor.: morem eum diu servasse, Mela: non inutilem servare morem, Quint.: in quo (iudicio) non mos consuetudoque servata, Cic.: hunc antiquitus morem servare, ut etc., Liv.: solvere traditum a maioribus morem de omnibus senatum consulendi, Liv.: eum morem tenere (festhalten, beobachten), Cic.: hunc morem sacrorum tenere, Verg.: morem suum adhuc tenere (v. Massilia), Mela.: morem traditum (esse) a maioribus, ut etc., Liv.: veterem illam excellentemque prudentiam Graecorum ad nostrum usum moremque transferre, für uns benutzen u. unserer Weise anpassen, Cic.: in Romanos mores transire (Ggstz. intra peregrina exempla manere), Sen.: iam dolor in morem venit meus, schon zur G. ward mein Schm., Ov.: quod iam in morem venerat, ut sine publica auctoritate fieret, Liv. 42, 21, 7: quod tum in morem verterat (als Parenthese), wie das damals schon gewöhnlich war, Tac. – im Abl. od. m. Praepp. zu adverbialen Wendungen, omnium Latine loquentium more, Cic.: more maiorum, Plaut., Cic. u.a.: more institutoque maiorum, Cic.: more hominum, wie gewöhnlich in der Welt, Plaut. u. Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 967): more pecorum, Sall. hist. fr.: more pecudum, Curt.: meo, tuo, suo more, Cic.: miro more, Ov.: solito more, Sen. u.a.: usitato more, Cic.: vetusto more, Tac.: vetere apud Germanos more, Tac.: ex od. e more, Verg., Plin. ep., Suet. u.a.: vetere ex more, Tac.: prisco e more, Ov.: ex more Persarum, Nep.: ex aliorum more, Sall.: de more, Verg., Plin. pan. u. Suet.: solito de more, Verg. u. Arnob.: de more rituque priscae religionis, Suet.: contra morem maiorum, Cic. u. Sall.: praeter morem, Ter.: supra morem, Verg.: facinus sine more! Stat. – b) insbes.: α) die Unsitte, das Unwesen, mos partium popularium et factionum, Sall. Iug. 41, 1: omittendus mos hic, quem agitis, Sall. hist. fr. 3, 61, 14 (3, 82, 14): qui mos est in publicum procurrendi et obsidendi vias et viros alienos appellandi? Liv. 34, 2, 9. – β) die (bes. die verderbte) Sitte der Menschen, der Zeit, die (bes. die verderbten) Sitten der Menschen, der Zeit, der (herrschende) Zeitgeist, die Mode, teils m. Genet. saeculi, temporum, wie huius saeculi more, Sen.: saeculi mores, Flor.: mores temporum, Plin. ep. – teils bl. mos, mores, zB. ambitio iam more sancta est, Plaut.: petere honorem pro flagitio more fit, Plaut.: si demutant mores ingenium tuum, Plaut.: mores leges perduxerunt iam in potestatem suam, Plaut.: praesertim cum hi mores tantum iam ad nimiam levitatem et ad ambitionem incubuerint, Cic.: quoniam ita se mores habent, Sall.: ita se habent mores, ut etc., Vell.: novis moribus favere (huldigen), Plin.

    2) die Sitte = das Betragen, Benehmen, die Lebensart, Aufführung, a) übh.: qui istic mos est? Ter. heaut. 562. – gew. Plur. mores, die Sitten, das Wesen, Benehmen, der Wandel (Lebenswandel), das Temperament, der Charakter, praefectus morum, Sittenrichter (zu Karthago), Nep.: praefectura morum, Sittenrichteramt (in Rom), Suet.: morum perversitas alcis, Suet.: imitatio morum alienorum, quae ηθοποιΐα dicitur, Quint. – mores commodi, Cic.: dissoluti, Phaedr. u. Eutr.: mores feri immanisque natura, Cic.: alcis mores integri, iusti, religiosi, timidi, perferentes iniuriarum, Cic.: mores nocentissimi, ganz ruchlose, Quint.: mores perditi, Cic.: mores pessimi, Tac.: mores pudici, severi, Plin.: suavissimi, Cic.: varii, ungleicher Wandel, Tac.: sordidum me et incultis moribus aiunt, ungeschlacht, Sall.: o rem minime aptam meis moribus! Cic.: vir probus et morum veterum, Eutr. – abire in avi mores atque instituta, Liv.: astringere disciplinae severitate alcis mores, Quint.: colligere ex vultibus hominum mores, Petron.: compescere mores rabidos, Ov.: pars una philosophiae, quā mores conformari putantur, Cic.: congruere cum alcis moribus et natura, Cic.: hoc vitā et moribus comprobare, Cic.: conveniunt mores, ihr Wesen (Charakter) stimmt überein, Ter.: describere hominum sermones moresque, Cic.: diutius durant exempla quam mores, Strafexempel als der Wandel eines Menschen, Tac.: repente exuere antiquos mores, Liv.: formare novos collegas in suos mores, Liv.: sui cuique mores fingunt fortunam hominibus, Poët. vet. bei Nep.: suis ea (fortuna) cuique fingitur moribus, Poët. vet. bei Cic.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: induere severos, non modo pudicos mores, Plin.: quae res tam repente mutavit mores tuos? Ter.: pellucent mores ex voce atque actione, Quint.: perdere liberorum suorum mores, Quint.: referre alienos mores ad suos, Nep. – v. Temperament, Character der Tiere, mores (equorum) autem laudantur, qui sunt ex placido concitati et ex concitato mollissimi, Colum.: mores huius pecudis (der Stiere) probabiles habentur, qui sunt propiores placidis quam concitatis, sed non inertes, Colum. – b) bes.: α) gute Sitten, gute Aufführung (guter Lebenswandel), gutes Betragen (vgl. Korte Lucan. 1, 161. Hildebr. Apul. apol. 75. p. 592), mores et vitia, Manil.: periere mores, Sen.: quis (= quibus) neque mos neque cultus erat, ohne (durch Gesetz geregelte) Sitte u. Zucht, Verg.: postquam res eorum civibus moribus (Gesittung) agris aucta, Sall. Cat. 6, 3. – euphem., mores meretricis, gefälliges Betragen = Gefälligkeiten, Gunstbezeigungen, Plaut. most. 286. – β) schlechte Sitten, schlechte Aufführung (schlechter Lebenswandel), schlechtes Betragen, si per mores nostros liceret, Tac. hist. 3, 72.

    B) übtr.: 1) die Art und Weise, Natur, Beschaffenheit, a) übh.: caeli, Verg.: siderum, Verg.: more, ad morem od. in morem, nach Art, wie, mit folg. Genet., Cic., Verg. u. Quint. – b) Die Art, ein Kleid zu tragen, die Tracht, Mode, eodem ornatu et populum vestiri iubet: quem morem vestis exinde gens universa tenet, Iustin. 1, 2, 3.

    2) das Gesetz, die Vorschrift, Regel, mores viris ponere, Verg.: regere populos pacisque imponere morem, Verg. – übtr., v. Lebl., more palaestrae, Hor.: ferrum patitur mores, nimmt Gesetze an, gehorcht, Plin.: sine more furit tempestas, regellos, ohne sich an Gesetze zu binden, unerhört, entsetzlich, Verg.: in morem, regelmäßig, gehörig, Verg.

    lateinisch-deutsches > mos

  • 2 mos

    mōs, mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der Wille eines Menschen, I) der Eigenwille, Eigensinn, alieno more od. ex more alīus vivere, Ter.: oboediens fuit mori patris, Plaut.: dominae pervincere mores, den Eigensinn, Prop. – morem alcī gerere, den Willen tun, zu Willen sein, willfahren, Cic. u.a.: morem gerere voluntati alcis, Cic. u. Nep.: morem gerere animo, sein Mütchen kühlen, Ter.: sine me in hac re mihi gerere morem, laß mich gewähren, Ter.: adulescentulo morem gestum oportuit, Ter.
    II) der für die Handlungsweise zur Regel gewordene Wille, A) eig., die Sitte, d.i. 1) die Sitte, das Herkommen, die Gewohnheit, der Gebrauch, die Mode, a) übh.: mos antiquus, Cic. u.a.: omnis divinus humanusque mos, Liv.: mos improbus, Plaut.: mores mali, Plaut.: peregrini, Liv. u. Iuven.: mos pravus, Tac., perversus, Cic.: mores prisci, Liv.: mores maiorum, Liv.: mos solitus, Sen.: sollemnis, Liv.: traditus a maioribus mos, Liv.: traditus ab antiquis mos, Hor. u. Liv.: mos vetus, Tac., vetustus, Tac.: mos Romanorum, Macr.: mores vetusti Carthaginiensium, Nep.: mores legesque Lacedaemoniorum, Gell.: mos ritusque sacrorum, Verg.: mos militiae, Dienstvorschrift, Tac.: lavandi mos, das Baden (als Sitte), Augustin. epist. 54, 10. – accommodare suos mores ad ea, Liv.: adumbrare (kopieren) Macedonum morem,
    ————
    Curt.: qui mos cui potius quam consuli magis usurpandus colendusque est (beobachtet und heilig gehalten werden), Plin. pan.: qui gentis mores condiderunt (begründeten), Curt.: constituere (fest ordnen) regni mores, Liv.: pleraque in iure non legibus sed moribus constant, Quint.: corruptis civitatis moribus, Nep.: de more suo decedere, Cic.: deduci ad parentium (Eltern) consuetudinem moremque, Cic.: proxime morem Romanum ordinati, ganz nach röm. Muster, Liv.: eum ultra Romanorum ac mortalium etiam morem curabant, Sall. hist. fr.: esse in more maiorum (v. Gesetzen, Gebräuchen), Cic.: quod in patriis est moribus, nach der Väter Weise, Cic.: quod moris est, Sen.: ut mos est amicorum, Cic.: ut mos fuit Bithyniae regibus, Cic.: ut moris est, Tac.: ut Domitiano moris erat, Tac.: sicuti Pompeio moris erat, Vell. – mos est m. folg. Genet. Gerund., quia mos est ita rogandi, roga, Cic.: u. alci mos est m. folg. Genet. Gerund., quibus peractis morem sibi discedendi fuisse, seien sie allemal auseinander gegangen, Plin. ep. – mos est od. alcis mos est m. folg. Infin., fabam utique ex frugibus referre mos est auspicii causā, Plin.: magorum mos est non humare corpora suorum, Cic.: hic mos erat patrius Academiae, adversari semper omnibus in disputando, Cic.: mos erat civitatis velut publico latrocinio partam praedam dividere, Liv.: quae mos erat praestare defunctis, Sen.: u. alci mos est m.
    ————
    Infin., quibus inter acerrimam saepe pugnam in recentem equum ex fesso transultare mos erat, Liv.: quibus omnia honesta atque inhonesta vendere mos erat, Sall.: virginibus Tyriis mos est gestare pharetram, Verg. – moris est u. alci moris est m. folg. Infin., quod (pomoerium) numquam proferre moris apud antiquos fuit, Sen. de brev. vit. 13, 8: moris quippe tum erat quamquam praesentem (Caesarem) scripto adire, Tac. ann. 4, 39, 1: fuit moris antiqui eos... aut honoribus auf pecuniā ornare, Plin. ep. 3, 21, 3: sciant, quibus moris est inlicita mirari, Tac. Agr. 42: illis moris erat leges, quas ut contrarias prioribus legibus arguebant, aliarum collatione convincere, Plin. ep. 2, 19, 8 (vgl. übh. die Beispielsammlung bei Schwarz Plin. pan. 13, 3 u. 82, 5. Kritz Tac. Germ. 13, 1 u. Tac. Agr. 33, 1 u. 39, 1. Clav. Suet. in v. mos). – mos est m. folg. Acc. u. Infin. Act. od. Pass., mos erat lustrationis sacro peracto decurrere exercitum, Liv. 40, 6, 5: quā (populari oratione) mos est Athenis laudari in contione eos qui sint in proeliis interfecti, Cic. or. 151: in ipso discrimine, quo templa deis immortalibus voveri mos erat, Liv. 10, 42, 7 (u. so Liv. 3, 55, 12; 30, 17, 13; 37, 24, 4): vota, quae in proximum lustrum suscipi mos est, Suet. Aug. 97, 1. – moris est mit Acc. u. Infin. Act. u. Pass., quem semper illi astare moris fuit, *Vell. 2, 40, 3 H.: intra illud tempus, quo elugere virum moris est, Edict. praet. bei Iulian.
    ————
    dig. 3, 2, 1 u. Frgm. Vat. § 320: moris est advocationibus quoque praesides interdicere, Ulp. dig. 48, 19, 9 pr.: moris est ab imperatore ducturo triumphum consules invitari ad cenam, Val. Max. 2, 8, 6. – mos est od. moris est m. folg. ut u. Konj., mos est hominum, ut nolint eundem pluribus rebus excellere, Cic.: negavit moris esse Graecorum, ut in convivio virorum accumberent mulieres, Cic. – moris est m. folg. ne u. Konj., moris erat apud antiquos, ne quis adederet possessiones suas, Schol. Iuven. 1, 95. – fecerat sibi morem (er hatte die S. angenommen) cum tyranno inter paucos ordines circumeundi, Liv.: habebat hoc moris (er hatte es so an der Gewohnheit), quotiens intrasset fidelior amicus, Plin. ep. 1, 12, 7: inducere hoc in mores nostros, Cic.: inducere hunc morem novorum iudiciorum in rem publicam, Cic.: primus hunc morem audiendi induxit Largus Licinius, Plin. ep.: imitari devictarum gentium mores, Curt.: inferre peregrinos mores, Iuven.: quarum (civitatum) mores lapsi ad mollitias pariter sunt immutati cum cantibus, Cic.: hunc morem labefactare conatus, Liv.: si rationum referendarum ius vetus et mos antiquus maneret, Cic.: mutare veterem et quasi avitum gentibus morem novā imperii cupiditate, Iustin.: legi moribusque parendum est, Cic.: alcis aedilitas maxime prosternit mores, Plin.: pervertere vetustos mores Carthaginiensium, Nep.: percrebruerat eā tempestate pravissimus mos,
    ————
    Tac.: quod in morem vetustas vulgi approbatione perduxit, Cic.: mos non placebat m. folg. Acc. u. Infin., Liv. 2, 53, 5: quae in mores recepta sunt, Quint.: disciplinam militarem ad priscos redigere mores, Liv.: reducere intermissum tam diu morem in publicum consulendi, Plin. ep.: post longam intercapedinem reducere morem transvectionis, Suet.: referre antiquum morem, ut etc., Suet.: hunc morem cursus primus Ascanius rettulit, Verg.: et relatus inconditae olim vitae mos, ut omne ius in viribus esset, Sall. fr.: regi neque moribus neque lege aut imperio cuiusquam, Sall.: retinere eum morem, Cic.: in ea epistula non esse solitum morem secutum, Sen.: servare traditum ab antiquis morem, Hor.: morem eum diu servasse, Mela: non inutilem servare morem, Quint.: in quo (iudicio) non mos consuetudoque servata, Cic.: hunc antiquitus morem servare, ut etc., Liv.: solvere traditum a maioribus morem de omnibus senatum consulendi, Liv.: eum morem tenere (festhalten, beobachten), Cic.: hunc morem sacrorum tenere, Verg.: morem suum adhuc tenere (v. Massilia), Mela.: morem traditum (esse) a maioribus, ut etc., Liv.: veterem illam excellentemque prudentiam Graecorum ad nostrum usum moremque transferre, für uns benutzen u. unserer Weise anpassen, Cic.: in Romanos mores transire (Ggstz. intra peregrina exempla manere), Sen.: iam dolor in morem venit meus, schon zur G.
    ————
    ward mein Schm., Ov.: quod iam in morem venerat, ut sine publica auctoritate fieret, Liv. 42, 21, 7: quod tum in morem verterat (als Parenthese), wie das damals schon gewöhnlich war, Tac. – im Abl. od. m. Praepp. zu adverbialen Wendungen, omnium Latine loquentium more, Cic.: more maiorum, Plaut., Cic. u.a.: more institutoque maiorum, Cic.: more hominum, wie gewöhnlich in der Welt, Plaut. u. Ter. (s. Spengel Ter. Andr. 967): more pecorum, Sall. hist. fr.: more pecudum, Curt.: meo, tuo, suo more, Cic.: miro more, Ov.: solito more, Sen. u.a.: usitato more, Cic.: vetusto more, Tac.: vetere apud Germanos more, Tac.: ex od. e more, Verg., Plin. ep., Suet. u.a.: vetere ex more, Tac.: prisco e more, Ov.: ex more Persarum, Nep.: ex aliorum more, Sall.: de more, Verg., Plin. pan. u. Suet.: solito de more, Verg. u. Arnob.: de more rituque priscae religionis, Suet.: contra morem maiorum, Cic. u. Sall.: praeter morem, Ter.: supra morem, Verg.: facinus sine more! Stat. – b) insbes.: α) die Unsitte, das Unwesen, mos partium popularium et factionum, Sall. Iug. 41, 1: omittendus mos hic, quem agitis, Sall. hist. fr. 3, 61, 14 (3, 82, 14): qui mos est in publicum procurrendi et obsidendi vias et viros alienos appellandi? Liv. 34, 2, 9. – β) die (bes. die verderbte) Sitte der Menschen, der Zeit, die (bes. die verderbten) Sitten der Menschen, der Zeit, der (herrschende) Zeitgeist, die Mode, teils m.
    ————
    Genet. saeculi, temporum, wie huius saeculi more, Sen.: saeculi mores, Flor.: mores temporum, Plin. ep. – teils bl. mos, mores, zB. ambitio iam more sancta est, Plaut.: petere honorem pro flagitio more fit, Plaut.: si demutant mores ingenium tuum, Plaut.: mores leges perduxerunt iam in potestatem suam, Plaut.: praesertim cum hi mores tantum iam ad nimiam levitatem et ad ambitionem incubuerint, Cic.: quoniam ita se mores habent, Sall.: ita se habent mores, ut etc., Vell.: novis moribus favere (huldigen), Plin.
    2) die Sitte = das Betragen, Benehmen, die Lebensart, Aufführung, a) übh.: qui istic mos est? Ter. heaut. 562. – gew. Plur. mores, die Sitten, das Wesen, Benehmen, der Wandel (Lebenswandel), das Temperament, der Charakter, praefectus morum, Sittenrichter (zu Karthago), Nep.: praefectura morum, Sittenrichteramt (in Rom), Suet.: morum perversitas alcis, Suet.: imitatio morum alienorum, quae ηθοποιΐα dicitur, Quint. – mores commodi, Cic.: dissoluti, Phaedr. u. Eutr.: mores feri immanisque natura, Cic.: alcis mores integri, iusti, religiosi, timidi, perferentes iniuriarum, Cic.: mores nocentissimi, ganz ruchlose, Quint.: mores perditi, Cic.: mores pessimi, Tac.: mores pudici, severi, Plin.: suavissimi, Cic.: varii, ungleicher Wandel, Tac.: sordidum me et incultis moribus aiunt, ungeschlacht, Sall.: o rem minime
    ————
    aptam meis moribus! Cic.: vir probus et morum veterum, Eutr. – abire in avi mores atque instituta, Liv.: astringere disciplinae severitate alcis mores, Quint.: colligere ex vultibus hominum mores, Petron.: compescere mores rabidos, Ov.: pars una philosophiae, quā mores conformari putantur, Cic.: congruere cum alcis moribus et natura, Cic.: hoc vitā et moribus comprobare, Cic.: conveniunt mores, ihr Wesen (Charakter) stimmt überein, Ter.: describere hominum sermones moresque, Cic.: diutius durant exempla quam mores, Strafexempel als der Wandel eines Menschen, Tac.: repente exuere antiquos mores, Liv.: formare novos collegas in suos mores, Liv.: sui cuique mores fingunt fortunam hominibus, Poët. vet. bei Nep.: suis ea (fortuna) cuique fingitur moribus, Poët. vet. bei Cic.: imitari avi mores disciplinamque, Cic.: induere severos, non modo pudicos mores, Plin.: quae res tam repente mutavit mores tuos? Ter.: pellucent mores ex voce atque actione, Quint.: perdere liberorum suorum mores, Quint.: referre alienos mores ad suos, Nep. – v. Temperament, Character der Tiere, mores (equorum) autem laudantur, qui sunt ex placido concitati et ex concitato mollissimi, Colum.: mores huius pecudis (der Stiere) probabiles habentur, qui sunt propiores placidis quam concitatis, sed non inertes, Colum. – b) bes.: α) gute Sitten, gute Aufführung (guter Lebenswandel), gutes Betragen (vgl.
    ————
    Korte Lucan. 1, 161. Hildebr. Apul. apol. 75. p. 592), mores et vitia, Manil.: periere mores, Sen.: quis (= quibus) neque mos neque cultus erat, ohne (durch Gesetz geregelte) Sitte u. Zucht, Verg.: postquam res eorum civibus moribus (Gesittung) agris aucta, Sall. Cat. 6, 3. – euphem., mores meretricis, gefälliges Betragen = Gefälligkeiten, Gunstbezeigungen, Plaut. most. 286. – β) schlechte Sitten, schlechte Aufführung (schlechter Lebenswandel), schlechtes Betragen, si per mores nostros liceret, Tac. hist. 3, 72.
    B) übtr.: 1) die Art und Weise, Natur, Beschaffenheit, a) übh.: caeli, Verg.: siderum, Verg.: more, ad morem od. in morem, nach Art, wie, mit folg. Genet., Cic., Verg. u. Quint. – b) Die Art, ein Kleid zu tragen, die Tracht, Mode, eodem ornatu et populum vestiri iubet: quem morem vestis exinde gens universa tenet, Iustin. 1, 2, 3.
    2) das Gesetz, die Vorschrift, Regel, mores viris ponere, Verg.: regere populos pacisque imponere morem, Verg. – übtr., v. Lebl., more palaestrae, Hor.: ferrum patitur mores, nimmt Gesetze an, gehorcht, Plin.: sine more furit tempestas, regellos, ohne sich an Gesetze zu binden, unerhört, entsetzlich, Verg.: in morem, regelmäßig, gehörig, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > mos

  • 3 adulescentior

    adulēscentior, ārī, (adulescens), wie ein Jüngling sich läppisch-, mutwillig betragen, Varr. sat. Men. 550.

    lateinisch-deutsches > adulescentior

  • 4 aequabilitas

    aequābilitās, ātis, f. (aequabilis), die Gleichmäßigkeit, Gleichförmigkeit, motus, Cic. – elaborant alii in lenitate et aequabilitate (im gleichmäßigen Gang der Rede), Cic. – dah. a) aequ. iuris u. bl. aequ., die Gleichmäßigkeit in Anwendung des Gesetzes bei der Rechtspflege, die gleiche Berücksichtigung vor dem Gesetz, Unparteilichkeit, Cic.: aequ. decernendi (im Entscheiden), des Prätors in Rom, Cic. – u. im Freistaate, übh. die Gewährung gleicher bürgerlicher Rechte u. Freiheiten, Cic.: u. das daraus entspringende lebendige (politische) Rechtsgefühl, Cic. – b) das sich gleichbleibende Betragen im Benehmen gegen andere, der Gleichmut, Cic.

    lateinisch-deutsches > aequabilitas

  • 5 benignitas

    benīgnitās, ātis, f. (benignus), die Eigenschaft des benignus, das gütige, wohlwollende Betragen gegen andere, I) in der Gesinnung u. im äußern Benehmen, die Leutseligkeit, Gutmütigkeit, Freundlichkeit, freundliche Gesinnung, Milde (Ggstz. livor, Plin. pan. 3, 4), A) im allg.: iustitiae sunt adiunctae pietas, bonitas, liberalitas, benignitas, comitas, quaeque sunt generis eiusdem, Cic.: etsi me attentissimis animis summa cum benignitate auditis etc., Cic.: deûm benignitate, Liv. – m. in u. Abl. Gerund., vestra in me attente audiendo benignitas, Cic. de domo 32. – Plur., die Regungen der Leutseligkeit usw., vacant odia, vacant benignitates, Arnob. 7, 10. – B) insbes., die Milde = Nachsicht, Gnade (Ggstz. severitas), ICt. – II) durch die Tat, die Wohltätigkeit, Güte, Gefälligkeit, Freigebigkeit, ne maior benignitas sit, quam facultates, Cic.: largitio, quae fit ex re familiari, fontem ipsum benignitatis exhaurit, Cic.: amicorum benignitas exhausta est in ea re, Cic. – mit in u. Akk., alcis in alqm ben., Cic. Clu. 196. Curt. 5, 1 (5). § 35 u. 38; 10, 5 (18), 31. – Plur., viden ut annonast gravis! viden benignitates hominum ut periere et prothymiae, Plaut. Stich. 636.

    lateinisch-deutsches > benignitas

  • 6 efficio

    ef-ficio (ec-ficio), fēcī, fectum, ere (ex u. facio), I) hervor-, herausbringen, bereiten, erzeugen, schaffen, entstehen lassen, machen, bewirken, hervorrufen, veranlassen, verursachen, 1) im allg.: α) m. konkr. Objj.: panem ex alqa re, Caes.: mundum, Cic.: caeruleum colorem (v. Waid), Caes.: varios concentus (v. Tönen), Cic.: magnos viros (v. Abstr.), Cic.: deos u. homines (v. Phidias), Quint.: levibus et rotundis corporibus animum concursu quodam fortuito, Cic.: m. folg. Acc. u. Infin., quae (lues) efficit in aridioribus locis agentes caloribus crebris interpellari, Amm. 19, 4, 7. – β) m. abstr. usw. Objj.: clamores et admirationes, Cic.: magnas rerum commutationes, Caes.: nihil dignum re, Cic.: tantos processus, ut etc., Cic. – 2) insbes.: a) bauend, bildend schaffen, herstellen, errichten, bauen, columnam, Cic.: pontem in flumine, Caes.: urbem ex latere (Ziegelst.), Cic.: v. lebl. Subjj. (zB. von Flüssen), schaffen, bilden, portum, insulam, Caes.: arcum alqā re, Ov. – b) v. Acker usw. = einbringen, tragen, plurimum, Cic.: cum octavo (achtfach), Cic. – c) einen Betrag, eine Zahl ausmachen, betragen, enthalten, u. Passiv effici = herauskommen, ea tributa vix in fenus Pompei quod satis est efficiunt, Cic.: qui modus sexaginta armatorum milia efficiebat, Eutr.: maior aliquanto summa efficitur ex etc., Liv. – d) eine Summe od. eine Mengezusammenbringen, aufbringen, auftreiben, alci aurum. Plaut.: liciti sunt usque eo, quoad se efficere (das Gebot wieder herausbringen) posse arbitrabantur, Cic.: magnum cratium numerum, Caes.: magnam multitudinem (serpentium), Nep.: frequentem senatum, Cic. – e) Soldaten, Schiffe aufbringen, zusammenbringen, auf die Beine bringen, herstellen, XIII cohortes, Caes.: duas legiones, Caes.: unam legionem ex duabus, Caes.: exercitum, Liv.: classem celeriter, Nep. – f) als philos. t.t.: α) folgern, schließen, dartun, erweisen, minutis interrogationibus quod proposuit efficit, Cic.: ex quibus vult efficere m. folg. Acc. u. Infin., Cic.: ita efficitur, ut etc., Cic.: ex quo illud efficitur, ne etc., Cic. – β) ursächlich bewirken, alqd, Cic. (vgl. efficiens); dah. effecta, ōrum, n., bewirkte Dinge, Cic. – g) mit Prädik. Acc. = machen, α) m. Prädik.-Subst.: Catilinam consulem (zum K.), Cic.: montem arcem (zur B.), Caes.: alqm puerum de virgine, Ov. – β) m. Prädik.-Adjj. usw.: in dies exercitum eius confirmatiorem, Caes.: hostes ad pugnam alacriores, Caes.: iter longius eff. brevius, Phaedr.: se ex contempto metuendum, Sall. – II) zustande-, zuwege-, zu Ende bringen, vollenden, fertig machen od. bringen, ausführen, dah. auch ins Werk setzen, bewerkstelligen, durchsetzen, durchführen, auswirken, erwirken, erzwingen, 1) im allg.: omne opus, Caes.: sphaeram, Cic.: basilicam, Lampr.: epistulam ad alqm, Cic.: mirabilia facinora, Cic.: iussa paucis diebus, Sall.: viam, Tibull.: iter, Ov.: alci nuptias, Ter.: unum consilium totius Galliae, Caes.: quod a Curione effeceram, mir K. schon zugestanden hatte, Cic.: id facile effici posse, Nep.: ad ea efficienda, quae pollicetur, Nep.: hoc ego tibi effectum reddam, Ter.: hoc (od. id, illud) eff., ut etc., Cic. u. Nep.: u. bl. eff., ut od. ne etc., Cic. u.a.: his rebus eff., ut etc., Nep.: per alqm eff., ut etc., Sall.: eff., quo (= ut eo) magis etc., Liv.: eff., quo minus etc., Lucr., Liv. u. Quint.: non efficere posse, quo minus etc., Cic. de rep. 2, 1, 2: effici non potest, quin etc., Cic. Phil. 11, 36: u.m. bl. Konj., effice, coëamus in unum, Ov. fast. 3, 683.: effice sit, Ov. ex Pont. 3, 3, 63. – dah. eff. alqd in alqo, eine Übeltat bei jmd. ins Werk setzen, jmdm. antun, an jmd. verüben, Cic. de amic. 41 u. Phil. 14, 9. – 2) eine Strecke zurücklegen, a) im Raume, quantumcumque itineris equitatu efficere poterat, Caes. b.c. 3, 102, 1: tanto spatio secuti, quantum cursu et viribus efficere potuerunt, Caes. b.G. 4, 35, 3. – b) in der Zeit, so u. so viel Jahre usw. zurücklegen, verleben, in matrimonio effecit annos XI, Corp. inscr. Lat. 3, 1315. – / Archaist. Perf. Coni. effēxis, Plaut. Cas. 709 u.a.: Coni. Praes. Pass. effīant (ecfīant), Lucr. 6, 761: Infin. Praes. Pass. effīerī (ecfīerī), Plaut. Pers. 761.

    lateinisch-deutsches > efficio

  • 7 expleo

    ex-pleo, plēvī, plētum, ēre (ex u. *pleo), ausfüllen, erfüllen, voll füllen, I) eig.: fossam aggere, Caes.: rimas, Cic.: totas ceras quattuor, vier ganze Seiten füllen (voll schreiben), Plaut.: bovem frondibus, füttern, Hor.: locum, völlig besetzen, Caes.: sit numquam venter expletus, voll gefressen, von Speisen überfüllt, Hieron. epist. 22, 17. – II) übtr.: 1) im allg.: animum gaudio, Ter.: sententias mollioribus numeris, Cic.: loca (Stellen) trina, Liv. – 2) insbes.: a) ausfüllen, α) eine Summe, Zahl, vollständig betragen, sich vollständig-, in runder Zahl belaufen auf usw., aurum, quod summam talenti Attici expleret, Liv.: sicut multiplicati sunt, cum ad quattuor quinque adiecti novem numerum expleverunt, Liv. – als milit. t. t., v. Truppen, trium milium numerum, Liv.: quattuor milia, Curt.: v. der Zahl der Truppen, ducenta milia, Curt.: amplius octoginta milibus, Vell. – β) ein Maß erreichen, muri altitudinem, Caes. b. G. 7, 23, 4. – b) erfüllen, Genüge tun, genügen, officium, Cic. fil. in Cic. ep.: munus, Cic.: plurimo labore expleto, Vell.: condicionem, ICt.: mortalitatem, der St. seinen Tribut abtragen, Tac.: gratiarum actionem, gebührend seinen Dank ausdrücken, Val. Max. – c) befriedigen, sättigen, stillen, auch Genüge leisten, sitim, Cic.: odium, Liv.: iram, Liv.: parentium patriaeque desiderium, Liv.: cupiditatem (Habsucht, Raublust), Liv.: cupidines, Tac.: spem, erfüllen, Liv.: me, zufrieden stellen, Ter.: animum, sein Mütchen kühlen, Cic.: alqm divitiis, Sall.: vereor ne non scribendo te expleam, deine Wünsche unerfüllt zu lassen, Cic.: expletur lacrimis dolor, Ov. – m. Genet., animum ultricis flammae, mit brennender Rachgier sättigen = durch br. R. befriedigen, Verg. Aen. 2, 586 sq.: his artibus animi expletus, Apul. flor. 15. p. 18, 12 Kr. – d) wieder gutmachen, ersetzen, quid tandem est domi, unde ea (damna) expleatis? Liv. 3, 68, 3. – e) vollzählig machen, voll machen, α) (als milit. t. t.) in voller (runder) Zahl herstellen, -bilden, -stellen, exercitum, Liv.: sex milia (militum), Curt. – β) vervollständigen, ergänzen, ersetzen, deminutum patrum numerum ad trecentorum summam, Liv.: u. so explebo numerum, ich werde die Zahl der Schatten wieder ergänzen = zu ihnen zurückkehren, Verg.: centurias u. tribus, die gehörige Zahl der Stimmen bekommen, Liv.: quod utrique defuit, Cic. – als milit. t. t., legiones, Caes. u. Sall.: eum numerum, Caes.: quod deperierat, Caes. – f) vollständig-, vollkommen machen, zustande bringen, damnationem (dadurch, daß einer sich als Richter findet), Cic.: vitam beatam cumulate, vollkommen glücklich machen, Cic. – g) erfüllen = in allen seinen Teilen durch wandern (wie εκπληροῦν), trecentas urbes erroribus, Tibull.: quinque orbes cursu, durchlaufen, Verg. – h) eine Zeit erfüllen, vollenden, überstehen, Perf. explevisse auch = hinter sich haben, annos fatales, Tibull.: unum tricesimum aetatis annum, im fast vollendeten einunddreißigsten J. stehen, das 31. J. bald hinter sich haben, Tac.: septem et triginta annos vitae, duodecim potentiae, Tac.: supremum diem, Tac. – expletis diebus, Vulg.: biennio expleto, Vulg.: nondum expleto aetatis vicesimo anno, Quint.: expletis iam ad pariendum mensibus, Poëta bei Cic.: expletum annum habeto, ein volles J., Cic. – / Archaist. Präs. explenunt = explent, Paul. ex Fest. 80, 1. – Zsgzg. Perfektformen explerit, explesset, explesse, bei Cic., Liv. u.a.; s. Neue-Wagener Formenl.3 3, 481 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 261. – Parag. Infin. explerier, Lucr. 6, 21. Ps. Prisc. de pond. 31.

    lateinisch-deutsches > expleo

  • 8 facetia

    facētia, ae, f. (facetus), I) Sing., das Drollige, der Scherz, Witz, die Laune, haec facetiast, amare inter se rivales duos, Plaut. Stich. 727: fac. iocularis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 21 fac. sermonis Plauto congruentis. Gell. 3, 3, 3: Aemilianum istum facetiae sibi habere res divinas deridere, Apul. apol. 56. – II) Plur., facētiae, ārum, f., feine-, witzige-, drollige Einfalle, der drollige Witz, im üblen Sinne Spottreden, Cic. u.a.: asperae, acerbae, beißender Witz, Stichelreden, Tac.: facetias facere, artig sich betragen, Plaut.

    lateinisch-deutsches > facetia

  • 9 gero [1]

    1. gero, gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se gerere, a) sich betragen, sich benehmen, -verhalten, se honeste, Cic.: se perdite (grundschlecht), Cic. ep.: se contumacius, Nep.: se excellentius in re publica, eine hervorragende Rolle im Staate spielen, Cic.: se sic gerendo, Nep.: sic se gerebat, ut etc., nahm eine solche Stellung ein, daß er usw., Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me in hoc magistratu geram, ut etc., Cic. – m. dopp. Acc., dis se minorem, Hor.: se illis dignum, Sen.: se medium, sich neutral verhalten (halten), Liv.: se blandiorem in administratione rei publicae, Val. Max. – m. pro ( wie) u. Abl., ita se iam tum pro cive gessisse, Cic. Arch. 11: se pro colonis gerere, Liv. 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall.

    2) machen, daß eine Handlung usw. vor sich geht = etwas ausführen, besorgen, betreiben, vollziehen, vollführen, quae gessimus, Cic.: haec dum Romae geruntur, vorgeht, Cic.: quid negotii geritur? Cic.: ab initio res quem ad modum gesta sit vobis exponemus, den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u. die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). – negotium od. rem bene od. male g. (griech. εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft treiben, sein Hauswesen, Vermögen schlecht verwalten, Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od. res male g., Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. res g., beschäftigt sein, v. Feldherrn = den Oberbefehl haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 43, 6, Fabri 23, 23, 2), gladiis res geri coepta est, das Schwert sollte nun entscheiden, Liv. – res magnas g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri tempore posterius, re atque usu prius est, praktisch tätig sein, Sall. – alci morem gerere, s. mōs: tutelam alcis g., Vormundschaft über jmd. führen, ICt.: aber g. tutelam corporis, Vorsorge für den Körper tragen, Sen. – dah. res gestae, Taten, bes. Kriegstaten, Cic. u.a.: u. so auch subst., gesta, ōrum, n. = Kriegstaten, Nep.; u. = gerichtliche Verhandlungen, spät. ICt. u. Eccl.: cum alqo agere ex ante gesto, aus einem vormaligen Geschäfte, Paul. dig. 15, 1, 47. § 4: ebenso gerenda, ōrum, n., Amm. 16, 12, 18. – negotii gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei male gerentes, Plaut. – Insbes.: a) ein Amt mit seinen Obliegenheiten über sich nehmen, bekleiden, führen, verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. (vgl. no. b): magistratum, Cic., od. honores, Nep., od. potestatem, Cic.: imperium, Nep.: civitatis sacerdotium, Vitr.: sine suffragio populi aedilitatem, Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, halten, comitia, Cic.: censum (als Zensor), Suet. – u. b) bellum gerere, »Krieg führen« = (von einem Feldherrn) »die Kriegsoperationen leiten«, Caes., Nep. u.a.; u. = (von einem Volke oder Fürsten) in Krieg liegen, Feindseligkeiten mit den Waffen in der Hand ausüben, cum alqo od. adversus (adversum) alqm od. in alqm (alqd), Cic., Nep. u.a., od. contra alqm, Iustin. u. Eutr.: cum alqo (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz feliciter, prospere, egregie u. dgl., Cic., Caes. u.a. (vgl. Gronov Cic. de prov. cons. 6, 14. Drak. Liv. 2, 64, 5. Weißenb. Liv. 4, 24, 4. Gronov Liv. 8, 31, 2. Fabri Liv. 22, 25, 6).

    3) eine Zeit verbringen, hinbringen, verleben, aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: primae adulescentiae tempus tantā inopiā g., ut etc., Suet. – dah. mit annum u. einer Ordinalzahl = in dem u. dem Jahre stehen, so u. so viel Jahre alt sein, annum gerens (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 Monat u. 7 Tage alt, Suet. Vesp. 24. – u. so mit annos u. einer Kardinalzahl, annos gerens proxime quadraginta, Aur. Vict. epit. 44, 4.

    4) prae se gerere = prae se ferre, offen an den Tag legen, -zeigen, offen das Zeichen von etwas an sich tragen, utilitatem, offenbar nützlich sein (v. Dingen), Cic.: perspicuam coniecturam, offenbar u. deutlich Vermutungen Raum geben, Cic.

    II) insbes., an sich tragen = führen, haben, A) eig.: 1) im allg.: vestem, Nep.: hastam, Verg.: centum oculos, Ov.: distentius uber (v. der Ziege), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], 16): partum od. uterum, schwanger-, trächtig sein, Plin.

    2) prägn., tragen = haben od. zu haben pflegen od. = zeugen, hervorbringen, insula Empedoclem gessit, Lucr.: quod permista (semina) gerit tellus, im Schoße birgt, Lucr.: platani malos gessere, Verg.: quidquid et herbarum Thessala terra gerit, Prop.

    B) übtr.: 1) an sich tragen, falsum cognomen, einen falschen B. führen, Sen.: personam alcis gerere, jmds. Rolle spielen, jmd. vertreten, quam personam gerere velimus, Cic.: est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, daß er den Staat vertritt, Cic. – dah. gerere alqm, jmds. Rolle spielen, jmds. Amt ausüben (s. Benecke Iustin. 32, 3, 1), non heredem regni, sed regem, sich nicht benehmen wie ein..., sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan.

    2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: odium in alqm, Liv.: curam pro alqo, Sorge tragen, Verg.

    lateinisch-deutsches > gero [1]

  • 10 honorificentia

    honōrificentia, ae, f. (honorificus), I) die Ehrerweisung, das ehrerbietige Betragen gegen jmd., Capit. Anton. phil. 20, 2. Spart. Sev. 4, 1. Vopisc. Aur. 25, 6. Symm. epist. 6, 35 u. 36; 7, 76 a. Eccl. – II) die Ehre, v. einer Person, Vulg. Iudith 15, 10.

    lateinisch-deutsches > honorificentia

  • 11 iacto

    iacto, āvī, ātum, āre (Intens. v. iacio), (wiederholt od. mit Hast) werfen, I) übh. werfen, A) eig.: 1) im allg.: ludicre saxa, Enn.: fulmina, Ov.: faces, Ov.: incendia dextrā, Ov.: alqm de muro, Enn.: de muro vestem argentumque, Caes.: e muris semetipsos cum coniugibus ac liberis in praeceps, Curt.: in consulis domum quadrantes, Liv.: ardentes faces in vicinorum tecta, Cic.: brachium in latus, Quint.: lumina in alcis vultum, Ov.: flammas ad culmina, Verg.: ignem od. ardentes taedas ad fastigia, Verg.: ossa post tergum, Ov.: effetos cinerem immundum per agros, Verg. – 2) insbes.: a) als t. t. der Würfelspieler, einen Würfel werfen, talos, Aug. bei Suet. Aug. 71, 2: numeros eburnos, Ov. art. am. 2, 203: u. prägn., einen Wurf werfen, basilicum, Plaut. Curc. 359: absol., tu male iactato, tu male iacta dato, Ov. art. am. 2, 204. – b) auswerfen, rete, Cels. dig. 19, 1. 12. – c) abwerfen, wegwerfen, merces, Plaut.: arma multa passim, Liv.: iugum, Iuven.: pecunias suas, ohne Grund abzahlen, Ulp. dig. – d) hin-, ausstreuen, verbreiten, semen, säen, Varro r. r.: odorem late, Verg.: undique florem, Ov.: suam propriam de corpore lucem, Lucr. – e) zuwerfen, basia, Phaedr. 5, 7, 28: m. Dat. (wem?), devexae redae basia, Iuven. 4, 117. – f) als Futter hinwerfen, vorwerfen, candidum panem (dem Hunde), Petron. 64, 8: u. so frusta, Phaedr. 3, 7, 22: intestina canibus nostris, Apul. met. 7, 22. – B) übtr., mündlich hinwerfen, ausstoßen, schleudern, fallen lassen, sich verlauten lassen, vorbringen, minas, Cic.: suum terrorem falso, drohen mit usw., Cic.: versus, Liv.: preces, Ov.: multa digna et vera verba in alqm, Augustin.: probra od. querimonias in alqm, Liv.: iocosa dicta in adversarios, Liv. – m. folg. Acc. u. Infin., qui se legitimum debitoris heredem esse iactat, sich ausgibt für usw., Scaevol. dig. 2, 15, 3. § 2. – II) prägn., hin und her werfen, -bewegen, schütteln, schwingen, A) eig.: 1) im allg. oculos, Lucr.: cerviculam, Cic.: brachium, Caes.: brachia, colla, Ov.: togas, Ov.: cornua, Catull. caestus, Ov.: bidentes, den Karst öfters schwingen (= eifrig mit dem K. arbeiten), Verg.: saxa saxis (gegen Steine) et habentem semina flammae materiem, herumschleudern, Ov.: i. se, sich (vor Schmerz) hin u. her w., Cic.: iactatur aër motu, Lucr.: iactata flamine navis, Ov.: iactari fluctibus in Ionio (mari), umhergetrieben werden, Ov.: u. so et terris iactatus et alto, Verg.: iactabimur unā, Ov.: iactari tempestate, Cic.: iactari cum variis casibus, tum saevitiā maris, Vell.: iactari aestu febrique, sich vor Fieberglut hin u. her w., Cic.: iactatus crinis per auram, Ov.: iactatae pennae, Ov.: iactata per orbem fax, Ov. – 2) insbes., Gebärden machend hin u. her bewegen, brachia in numerum, Lucr.: manus, v. Tänzer, Prop. u. Ov., v. Redner, Quint.: refl., se, v. Redner, Cic. – B) übtr.: 1) im allg.: hin u. her treiben, curas pectore, Verg. – medial, iactabatur nummus, der Geldkurs schwankte, Cic. – refl., opiniones se iactantes, sich durchkreuzende, Cic. – v. Pers., refl. iactare se od. Passiv iactari, zB. se in causis centumviralibus, sich breit machen, Cic.: se in re publica non valde, sich für den St. nicht sonderlich rühren, Cic.: se tribuniciis actionibus, sich mit tribunizischen Gesetzesvorschlägen befassen, Liv.: forensi labore iactari, sich auf dem Forum herumschlagen, Cic. – inter spem metumque iactari, immerfort zwischen F. u. H. schweben, Tac. u. Amm. – iactari multos per labores, durch vielerlei Bedrängnis hindurchgehen, Verg.: iactari per varia bella, in versch. Kr. herumgeworfen werden, Iustin.: u. so iactari variis casibus, Vell. u. Quint. – 2) insbes.: a) plagen, beunruhigen, iactari morbis, Lucr.: morbo iactatur eodem, Hor.: iactatur domi suae, Cic.: iactari animo atque in dies magis magisque aestuare desiderio, Dict. 3, 3. – b) etwas wiederholt zur Sprache bringen, -berühren, -erwähnen, hin und her besprechen, rem in contione, Cic., in senatu, Liv.: rem sermonibus, Liv.: alqm beatum, laut preisen als einen Gl., Hor.: fabula iactaris in urbe, bist das Stadtgespräch, Ov. – impers., iactatum est in contionibus nequiquam de etc., Liv. – c) mit etwas um sich werfen, sich brüsten, prahlen, sich rühmen, sich vermessen, sich viel wissen, sich auf etwas viel zugute tun, etw. zur Schau tragen, genus et nomen, Hor.: gratiam urbanam, Caes.: verbis gloriam, Phaedr.: carmina Nymphis (Dat.), gegen die N. prahlen mit usw., Ov.: u. so habuisti quod (womit) tyranno iactares, Sen. contr. 9, 4 (27), 6. – m. folg. Acc. u. Infin., zB. Romam vos expugnaturos, si quis duceret, fortes linguā iactabatis, Liv. 23, 45, 9: quo te iactas, Alcmenā nate, creatum, Ov. met. 9, 23: nobilem apud Chaeronaeam victoriam sui operis fuisse iactavit, Curt. 8, 1 (3), 23: immodice iactans suum militem in obsequio duravisse, Tac. ann. 4, 18: im Passiv m. Nom. u. Infin., quae Hadrianus ipse composuisse iactatur, Spart. Hadr. 14, 7. – m. folg. quod u. Konj., iactavit quod non laqueo strangulata neque in Gemonias proiecta foret, Tac. ann. 6, 25. – d) refl. iactare se, α) sich rühmen, prahlen, großtun, sich breit machen, quam se iactare solebat, Cic.: tribuniciis se actionibus, Liv.: hoc se, Varro fr.: se in bonis Roscii, Cic.: in eo se in contione, Cic.: se alci, gegen jmd. prahlen, renommieren, Liv. 35, 49, 3. Ov. her. 12, 175: se de Calidio, Cic.: se de genere, Hieron.: se de Cleopatrarum Ptolemaeorumque gente, sich der Abstammung von der K. u. den P. rühmen, Treb. Poll.: m. Genet., se iustitiae, Hieron. epist. 23, 34. – m. dopp. Acc., se iactare formosum, Phaedr. 3, 8, 6. – im Gerund., non iactandi mei causā, nicht um zu renommieren, Ps. Quint. decl. 268. – β) v. Benehmen, refl. se iactare u. medial iactari, sich so u. so gebaren, betragen, se magnificentissime in illo loco, Cic.: se in insperatis ac repentinis pecuniis sumptuosius insolentiusque, Cic.: v. einem Redner, non ita se iactare potuit, Cic. – medial, exsultare in somno immoderateque iactari, Cic. – / Parag. Infin. Pass. iactarier, Lucr. 6, 556.

    lateinisch-deutsches > iacto

  • 12 immodestia

    immodestia, ae, f. (immodestus), a) die Maßlosigkeit, Taktlosigkeit, das maßlose-, ungebührliche Betragen, die Unbescheidenheit, der Übermut, die Übergriffe, excors imm., Plaut.: imm. publicanorum, Tac.: histrionum, Tac.: spectantium, Tac. – b) insbes., als milit. t. t., der Mangel an Disziplin, die Insubordination, Zuchtlosigkeit, adversariorum, Nep. Lys 1, 2: militum vestrorum, Nep. Alc. 8, 5.

    lateinisch-deutsches > immodestia

  • 13 inconcinnus

    in-concinnus, a, um, ungefügig, ungereimt, ungeschickt, non inc. (v. einer Pers.), nicht ohne Geschick, mit Kunst u. Gewandtheit, Hor. ep. 1, 17, 29: qui in aliquo genere inconcinnus et multus est, ungereimt (gegen den Austand) verfährt, Cic. de or. 2, 17: asperitas agrestis et inconcinna gravisque, bäurisch rohes Wesen und unschicklich plumpes Betragen, Hor. ep. 1, 18, 6: versus absurdi et inconcinni (plumpe, abgeschmackte), Amm. 15, 5, 37.

    lateinisch-deutsches > inconcinnus

  • 14 inhumanitas

    inhūmānitās, ātis, f. (inhumanus), die Unmenschlichkeit (Ggstz. humanitas), I) Roheit, unmenschliches Betragen, Grausamkeit, Barbarei, Cic. u.a. – II) insbes., der Mangel an Lebensart, das unfeine Wesen, die Unhöflichkeit, das rücksichtslose Benehmen, die Lieblosigkeit, Cic.

    lateinisch-deutsches > inhumanitas

  • 15 insania

    īnsānia, ae, f. (insanus), die Vernunftlosigkeit, Tollheit, I) als Krankheit, Cels. 3, 18, 2 sqq. – II) als Eigenschaft = A) das unsinnige Betragen, a) eig., Cic. u.a.: belli, unsinnige Begierde nach usw., Verg.: concupiscere alqd ad insaniam, bis zum Tollwerden = sehr heftig, Cic.: Plur., tolle Streiche, insaniae agitant senem, Plaut. aul. 642 G.: insaniae populares (der Demokraten), Cic.: noli putare tolerabiles horum insanias nec unius modi fore, Cic. – b) übtr., der Unsinn bei etw., das Übertriebene, der unsinnige (übertriebene) Aufwand, villarum, vestium, Cic.: libidinum, unsinnige Ausschweifungen, Cic.: res ad hanc insaniam (unsinnige Verschwendung) venerit, Liv. – B) (wie μανία) die Verzückung = die poetische Begeisterung, amabilis (liebliche), Hor. carm. 3, 4, 6.

    lateinisch-deutsches > insania

  • 16 intemperies

    in-temperiēs, ēī, f., die ungemäßigte Beschaffenheit, I) von der Witterung, solis aut anni, zu große Hitze oder schlechtes Wetter des Jahres, Colum.: caeli, ungewöhnliche Beschaffenheit der Luft, Tac., wechselnde, ungesunde Witterung, ungünstiges Klima, Liv.: aquarum, maßlose Regengüsse, Liv.: verna intemperies (die unbeständige Frühlingswitterung) varians calores frigoraque, Liv. – II) übtr.: A) ein Ungewitter = ein Unglück, intemperies modo in nostram advenit domum, Plaut. capt. 911. – B) der Mangel an Mäßigung, das ungemäßigte (ungestüme) Betragen, der Übermut, die Widersetzlichkeit, illius amici, Cic. ep.: mulierum, Gell.: cohortium, Tac.: Plur., has eius (Xanthippes) intemperies in maritum Alcibiades demiratus, Gell. 1, 17, 2. – C) die ungezügelte Begierde, Ausschweifung, unius ex illis viris, Cic. de rep. 3, 63: ebrietatis (in der Trunkenheit), Iustin. 12, 13, 10.

    lateinisch-deutsches > intemperies

  • 17 malignus

    malīgnus, a, um, Adi. (malus u. gigno), eig., bösartig; dah. abgünstig, mißgünstig (Ggstz. benignus), I) im allg.: vulgus. Hor.: sermo, Suet.: capita malignissima, Sen.: oculis malignis spectare, Verg. – od. böse, schlimm, leges, Ov.: tellus, schlimmer, übler Weg, Stat. – od. schädlich, studia, Ov.: lolium, Calp. – II) insbes.: A) karg, knauserig, nicht freigebig, zu sparsam gegen andere, 1) eig., Ggstz. largus, Plaut.: caupo, Hor.: in laudandis discipulorum dictionibus nec malignus nec effusus, Quint. – 2) übtr.: a) karg, unfruchtbar, terra, Plin. ep.: collis, Verg. – b) sparsam, klein, wenig, schmal, schwach, lux, Verg.: aditus, Verg.: ostium, Sen.: fama, Ov. – B) kalt, spröde im Betragen, Ter. Hec. 159. Ov. am. 1, 4, 66.

    lateinisch-deutsches > malignus

  • 18 mutuus

    mūtuus, a, um (v. mut-o, wie riguus v. rig-o), eig. »auf Tausch gegeben«; dah. übtr.: I) geborgt, geliehen, A) adi.: pecuniam dare mutuam, borgen, vorstrecken, leihen, Cic.: quaerere pecunias mutuas fenore, Geld gegen Zinsen borgen wollen, Liv.: dare frumentum mutuum, jmdm. borgen usw., Cic.: sumere ab alqo pecunias mutuas, von jmd. Geld borgen, Cic.: mutuam pecuniam praecipere, Caes.: sescenties sestertium a privatis mutuum accipere, als Darlehn entgegennehmen (aufnehmen), Tac.: pecunias mutuas exigere, Geld als Darlehn fordern, Caes.: ab amico alicunde argentum mutuom rogare, Plaut.: argentum mutuum arcessere, Sall. fr.: aes mutuum reddere, Sall. – übtr., pudorem sumere mutuum, Schamhaftigkeit, wenn man selbst keine hat, borgen, Plaut. – B) subst., mūtuum, ī, n., was man borgt, das Darlehn, datio mutui, ICt.: alicunde exorare mutuom, Plaut. Pers. 43: dare alci mutuum, Vulg. Luc. 6, 34: sumere mutuum, Sen. de ben. 7, 4, 7, a se mutuum, Cato in Sen. ep. 119, 2: mutuum accipere, Plaut. most. argum. 7. Vulg. Isai. 24, 3, mutuum ab alqo, Vulg. deut. 15, 6: dah. das Wortspiel, ea me deperit, ego autem cum illa facere nolo mutuom. Pa. Quid ita? Ph. Quia proprium facio: amo pariter simul, d.i. ich will nicht, daß sie mir ihre Liebe nur leihe, sondern ich will sie zu eigen besitzen, Plaut. Curc. 47 sq.: saltem, tute si pudoris egeas, sumas mutuom, Plaut. Amph. 819: dah. mutuo (Dat.), auf Borg, leihweise, ab alqo petere mutuo naves, pecuniam, militum auxilia, Iustin. 17, 2, 13: ab alqo petere mutuo vasa vacua non pauca, Vulg. 4. regg. 4, 3: mutuo sumere pecunias, Vulg. 2. Esdr. 5, 4: hoc ipsum mutuo acceperam, Vulg. 4. regg. 6, 5: translatum ac sumptum aliunde ut mutuo, Cic. or. 80 (wo nur Jahn sumptum aliunde ut mutuo als uncic. getilgt hat). – II) wechselseitig, beiderseitig, gegenseitig, Gegen-, A) adi.: beneficia, Nep.: benevolentia, Cic.: sermones, Tac.: tua voluntas erga me meaque erga te par atque mutua, Cic.: quodsi illi nullam vicem, nulla quasi mutua officia (Gegendienste, Gegenhöflichkeiten) deberem, Plin. ep.: m. accusatio, quae ἀντικατηγορία vocatur, Gegenklage, Quint.: olores mutuā carne vescuntur inter se, fressen einander, Plin.: nox omnia erroris mutui implevit, auf beiden Seiten, Liv.: mutuum inter se auxilium, Liv.: m. vulnera accipere, Iustin.: se mutuis vulneribus occīdere, Aur. Vict.: mutuis ictibus occĭdere (fallen), Tac. – B) subst., mutuum, ī, n., das Wechselseitige, die Wechselseitigkeit, das wechselseitige Betragen gegeneinander, m. in amicitia, Cic.: mutuum mecum facit, er vergilt (erwidert) Gleiches mit Gleichem, Plaut.: mutuum fit (sc. a me) u. mutua fiunt a me, d.i. ich mache es ebenso (gegen dich), ein Gleiches geschieht von mir, Plaut.: per mutua u. (adv.) bl. Acc. mutua, wechselsweise, wechselseitig, untereinander, pedibus per mutua nexis, Verg.: inter se mortales mutua vivunt, Lucr.: e laevo sit mutua dexter, dagegen hinwiederum, Lucr.: u. so auch Akk. Sing. mutuum adv., s. scabo(sprichw.).

    lateinisch-deutsches > mutuus

  • 19 nota

    nota, ae, f. (noto), Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, I) im allg.: 1) eig.: signa et notae locorum, Cic.: medium ferme sinum velut notā distinguit, Liv.: notam ducere, machen, auf dem Tische mit dem Finger in die Länge ziehen, Ov. – 2) bildl., Merkmal, unterscheidendes Kennzeichen, Erkennungszeichen, Anzeichen, Zeichen, notae ac vestigia scelerum, Cic.: notae argumentorum, Cic.: mihi quoque impendēre idem exitium certis quibusdam notis augurabar, Plin. ep.: ut cuiusque generis dicendi nota quaeratur et formula, Cic.: cygni vox notam dederat, Mela: pronuntiari iter in posterum iubet, ne qua novi initi consilii daretur nota, Curt.: nunc pinnā veras nunc datis ore notas, Ov. – II) insbes.: A) Zeichen in der Schrift, 1) der Buchstaben u. Zahlen, notae litterarum, Buchstabenzeichen, Cic. u. Petron.: C nota praenominis, cum sola Gaium notat; item numeri, cum centum significat, Diom. 424, 8: X nota numeri, cum decem significat, Diom. 426, 3. – bei Dichtern meton., Plur. notae = Schrift, Brief, Hor. u. Ov. – 2) Zeichenschrift, Geheimschrift, Chiffreschrift. So setzte Augustus, wenn er per notas schrieb, B für A, C für B usw. nach Suet. Aug. 88. – 3) tachygraphische Zeichen, deren man sich statt der Buchstaben und Wörter bediente, verborum notae, Sen.: notis velocissime excipere (nachschreiben) solitus, Suet. – 4) Note in der Musik, musicis notis cantica excipere, Quint. 1, 12, 14. – 5) notae librariorum, Interpunktionszeichen, Cic. de or. 3, 173. – B) Zeichen an einem Gegenstande, 1) Fleck am Körper, Mal, vitulus, quā notam duxit, wo es ein Mal hat, Hor.: nota genitiva, Muttermal, Suet.: verberum notae, Narben, Tac. – 2) eingestochenes oder eingebranntes Zeichen, Mal, Brandmal, nota dorsualis, dem Rücken (des Pferdes) eingebranntes Z., Apul.: barbarus compunctus notis Thraeciis, tätowiert, Cic.: deformare stigmatum notis, brandmarken, Suet. – bildl., ein Brandmal = ein Schandfleck, o turpem notam temporum nomen illorum! Cic.: quae nota domesticae turpitudinis non inusta vitae tuae est? Cic.: homo omnibus notis turpitudinis insignis, Cic. – 3) Gepräge, nummaria, Aur. Vict.: nummi omnis notae, Suet. – bildl., patefacere interiorem animi notam, das Gepräge, die Gedanken seines Herzens zeigen, eröffnen, Suet. – 4) Zeichen an einem Wein- od. Honigfaß, um die Sorte zu bezeichnen, die Aufschrift, Etikette; dah.: a) meton., die Qualität, die Sorte, optima nota vini, Colum.: interior nota Falerni, vorzüglichere Sorte F., Hor.: mel secundae notae, Colum. – b) übtr., die Art, Sorte, Güte, Qualität, ex hac nota corporum est aër, Sen.: alqm de meliore nota commendare, von der vorteilhafteren Seite, Cur. in Cic. ep.: beneficia ex vulgari nota, von gemeiner Art, Sen.: nos ex illa prima nota non sumus, Sen.: alia deinceps huius notae, und dergleichen mehr, Sen. – 5) Zeichen in einem Buche, a) eig., Zeichen, Merkmal, um seinen Beifall od. sein Mißfallen über eine Stelle zu äußern, Cic. Pis. 73. Sen. ep. 6, 5. – b) meton., eine erklärende Anmerkung, Note, ICt. – 6) Anmerkung, Note, die der Zensor über jmds. Leben u. Betragen machte und sie teils mündlich bekannt gab, teils in das Protokoll eintrug, und meton. = die aus dem ungünstigen Urteil des Zensors hervorgehende Ehrenschmälerung, motis senatu notas ascribere, Liv.: ignominiosis notas demere, Suet.: censoriae severitatis notā inuri, Cic.: censoriā notā perstrictus, Val. Max.: übtr., nunc in amore tuo cogor habere notam, eine Degradation zu erleiden, herabzusinken, Prop. 1, 8, 18: a quo repulsus tristem sustinuit notam, mußte eine schimpfliche Zurücksetzung erleiden, Phaedr. 1, 3, 11. – Bildl., der Schandfleck, Schimpf, die Beschimpfung, adiectae mortuo notae sunt, Liv.: notam quasi censoriam alci inurere, Plin. ep.: districtus minimā nec tamen ille notā, und doch hat ihn nicht der geringste Tadel berührt, Ov.: dictus Sceleratus ab illa vicus et aeternā res ea pressa notā, mit ewiger Schmach würde gezeichnet die Tat, Ov. – 7) unterscheidender Name einer Person, ehrender Beiname, ille Numantina traxit ab urbe notam, Ov. fast. 1, 596. – C) ein gegebenes Zeichen, ein Wink, Ov. met. 11, 466; art. am. 3, 514.

    lateinisch-deutsches > nota

  • 20 permodestus

    per-modestus, a, um, sehr gemäßigt (im Betragen), sehr bescheiden, sehr fügsam, homo, Cic. Cat. 2, 12. Cic. ad Att. 4, 8. litt. b. § 3: verba edicti fuere pauca et sensu permodesto, Tac. ann. 1, 7.

    lateinisch-deutsches > permodestus

См. также в других словарях:

  • betragen — betragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Betragen — Betragen, verb. irreg. (S. Tragen,) welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Auf eine Sache so viel als nöthig ist, oder so viel sie fassen kann, tragen. So betragen die Goldschmiede das Silber, welches sie vergolden wollen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • betragen — Vst. std. (12. Jh.) Stammwort. Die Bedeutungsentwicklung ist im Ganzen unklar. Im Zusammenhang mit Summen und Maßen aus mhd. betragen Vst. zusammentragen, vergleichen, rechnen , einer Präfigierung von tragen; im Sinne von sich benehmen aus mhd.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Betragen — Betragen, einen zu vergoldenden Gegensland b., auf demselben das verquickte Gold auftragen; es geschieht dies mit dem Betragstifte, einer flachen, kupfernen, am Ende etwas aufgeworfenen Klinge …   Pierer's Universal-Lexikon

  • betragen — V. (Mittelstufe) eine bestimmte Summe erreichen Synonyme: sich belaufen, sich beziffern Beispiele: Die Rechnung für die Lebensmittel beträgt 150 Euro. Die Entfernung zwischen unseren Städten beträgt 400 Kilometer …   Extremes Deutsch

  • Betragen — Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Verhalten; Gebaren * * * be|tra|gen [bə tra:gn̩], beträgt, betrug, betragen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • betragen — ergeben; entfallen (auf); ausmachen * * * be|tra|gen [bə tra:gn̩], beträgt, betrug, betragen: 1. <itr.; hat die Summe, Größe erreichen, (von einer bestimmten Höhe) sein: der Gewinn betrug 500 Euro; die Entfernung beträgt mehrere Meter. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

  • Betragen — angegeben werden mit, ausmachen, sich belaufen, sich beziffern, ergeben, zählen. sich betragen sich aufführen, auftreten, sich benehmen, sich gebärden, sich geben, handeln, sich präsentieren, sich verhalten, sich zeigen; (bildungsspr.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betragen — angegeben werden mit, ausmachen, sich belaufen, sich beziffern, ergeben, zählen. sich betragen sich aufführen, auftreten, sich benehmen, sich gebärden, sich geben, handeln, sich präsentieren, sich verhalten, sich zeigen; (bildungsspr.): sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betragen — be·tra̲·gen1; beträgt, betrug, hat betragen; [Vt] etwas beträgt etwas etwas hat ein bestimmtes Ausmaß oder einen bestimmten Wert: Die Entfernung vom Hotel zum Strand beträgt 500 Meter; Die Rechnung beträgt 100 DM || NB: kein Passiv! be·tra̲·gen2 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Betragen — Umgangsformen sind Formen und Muster zwischenmenschlicher Interaktion. Von der Gesellschaft werden solche Verhaltensformen entweder negativ als derb, roh, ungehobelt oder unhöflich oder positiv als gut erzogen, höflich, kultiviert oder edel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»