Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

betracht(e)s

  • 41 ausscheiden

    aus|schei·den irreg vi
    [aus etw] \ausscheiden to retire [from sth];
    aus einem Verein \ausscheiden to leave a club
    2) sport to drop out of sth;
    wer unfair kämpft, muss \ausscheiden whoever cheats will be disqualified;
    sie schieden im Viertelfinale aus they were eliminated in the quarter-final; Rennwagen to retire [from sth]
    3) ( nicht in Betracht kommen) to be ruled out
    etw \ausscheiden to take out sth sep;
    die faulen Beeren \ausscheiden to sort out sep the rotten berries;
    jdn \ausscheiden to eliminate sb
    2) ( absondern)
    etw \ausscheiden to excrete sth; Organ to secrete sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > ausscheiden

  • 42 Bedenken

    be·den·ken *
    1. be·den·ken * irreg vt
    etw \Bedenken to consider sth, to take sth into consideration;
    bitte bedenke, dass/was... please consider [or take into consideration]; [or remember] that.../what...;
    das hätte er früher \Bedenken müssen he should have considered [or thought of] that sooner;
    [jdm] etw zu \Bedenken geben ( geh) to ask [sb] to consider sth;
    [jdm] zu \Bedenken geben, dass... to ask [sb] to keep in mind that...
    etw \Bedenken to consider [or think about] sth;
    wenn man es recht bedenkt,... if you think about it properly...;
    das will wohl bedacht sein ( geh) that calls for careful consideration
    3) (geh: zukommen lassen)
    jdn [mit etw] \Bedenken to give sb sth;
    alle wurden großzügig bedacht everyone was generously catered for
    jdn mit etw \Bedenken to meet sb with sth;
    sie wurde mit viel Lob bedacht they heaped praise on her
    vr (geh: sich besinnen)
    sich \Bedenken to reflect, to think;
    ohne sich lange zu \Bedenken without stopping to reflect [or think]
    2. Be·den·ken <-s, -> nt
    1) meist pl ( Zweifel) doubt, reservation[s];
    moralische \Bedenken moral scruples;
    \Bedenken haben [o hegen] ( geh) to have doubts [or reservations];
    jdm kommen \Bedenken sb has second thoughts;
    ohne \Bedenken without hesitation
    2) kein pl ( das Überlegen) consideration, reflection;
    nach langem \Bedenken after much thought

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bedenken

  • 43 bedenken

    be·den·ken *
    1. be·den·ken * irreg vt
    etw \bedenken to consider sth, to take sth into consideration;
    bitte bedenke, dass/was... please consider [or take into consideration]; [or remember] that.../what...;
    das hätte er früher \bedenken müssen he should have considered [or thought of] that sooner;
    [jdm] etw zu \bedenken geben ( geh) to ask [sb] to consider sth;
    [jdm] zu \bedenken geben, dass... to ask [sb] to keep in mind that...
    etw \bedenken to consider [or think about] sth;
    wenn man es recht bedenkt,... if you think about it properly...;
    das will wohl bedacht sein ( geh) that calls for careful consideration
    3) (geh: zukommen lassen)
    jdn [mit etw] \bedenken to give sb sth;
    alle wurden großzügig bedacht everyone was generously catered for
    jdn mit etw \bedenken to meet sb with sth;
    sie wurde mit viel Lob bedacht they heaped praise on her
    vr (geh: sich besinnen)
    sich \bedenken to reflect, to think;
    ohne sich lange zu \bedenken without stopping to reflect [or think]
    2. Be·den·ken <-s, -> nt
    1) meist pl ( Zweifel) doubt, reservation[s];
    moralische \bedenken moral scruples;
    \bedenken haben [o hegen] ( geh) to have doubts [or reservations];
    jdm kommen \bedenken sb has second thoughts;
    ohne \bedenken without hesitation
    2) kein pl ( das Überlegen) consideration, reflection;
    nach langem \bedenken after much thought

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bedenken

  • 44 bedenken *

    be·den·ken *
    1. be·den·ken * irreg vt
    etw \bedenken * to consider sth, to take sth into consideration;
    bitte bedenke, dass/was... please consider [or take into consideration]; [or remember] that.../what...;
    das hätte er früher \bedenken * müssen he should have considered [or thought of] that sooner;
    [jdm] etw zu \bedenken * geben ( geh) to ask [sb] to consider sth;
    [jdm] zu \bedenken * geben, dass... to ask [sb] to keep in mind that...
    etw \bedenken * to consider [or think about] sth;
    wenn man es recht bedenkt,... if you think about it properly...;
    das will wohl bedacht sein ( geh) that calls for careful consideration
    3) (geh: zukommen lassen)
    jdn [mit etw] \bedenken * to give sb sth;
    alle wurden großzügig bedacht everyone was generously catered for
    jdn mit etw \bedenken * to meet sb with sth;
    sie wurde mit viel Lob bedacht they heaped praise on her
    vr (geh: sich besinnen)
    sich \bedenken * to reflect, to think;
    ohne sich lange zu \bedenken * without stopping to reflect [or think]
    2. Be·den·ken <-s, -> nt
    1) meist pl ( Zweifel) doubt, reservation[s];
    moralische \bedenken * moral scruples;
    \bedenken * haben [o hegen] ( geh) to have doubts [or reservations];
    jdm kommen \bedenken * sb has second thoughts;
    ohne \bedenken * without hesitation
    2) kein pl ( das Überlegen) consideration, reflection;
    nach langem \bedenken * after much thought

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bedenken *

  • 45 dazurechnen

    da·zu|rech·nen
    vt
    etw \dazurechnen
    1) ( hinzurechnen) to add on sth
    2) ( in Betracht ziehen) to consider sth, to take sth into consideration

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > dazurechnen

  • 46 erwägen

    er·wä·gen *
    1) ( in Betracht ziehen) consider
    etw \erwägen to consider sth;
    \erwägen, etw zu tun to consider doing sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > erwägen

  • 47 Frage

    Fra·ge <-, -n> [ʼfra:gə] f
    das ist die [große] \Frage! that's the [sixty-four thousand dollar] question;
    gute \Frage! [that's a] [very] good question!;
    eine \Frage zu etw dat haben to have a question about [or concerning] sth;
    eine \Frage/\Fragen [an jdn] haben to have a question/questions [for sb];
    mit einer \Frage/mit \Fragen kommen to come with a question/questions;
    jdm eine \Frage stellen [o eine \Frage an jdn stellen] [ o geh richten] to ask sb a question, to put a question to sb
    2) ( Problem) question, problem, issue;
    das ist eine \Frage des Anstandes/ des Geldes/ der Zeit this is a question of decency/money/time;
    keine \Frage no problem;
    ohne \Frage without doubt;
    etw steht [o ist] außer \Frage [für jdn] there is no question [or doubt] about sth [as far as sb is concerned];
    die großen \Fragen unserer Zeit the great issues of our time;
    eine strittige \Frage a contentious issue;
    ungelöste \Fragen unsolved issues;
    \Fragen aufwerfen to prompt [or raise] questions
    3) ( Betracht)
    [für jdn/etw] in \Frage kommen to be worthy of consideration [for sb/sth];
    für diese schwierige Aufgabe kommt nur eine Spezialistin/ein Spezialist in \Frage only an expert can be considered for this difficult task;
    [für jdn/etw] nicht in \Frage kommen to be out of the question [for sb/sth];
    [das] kommt nicht in \Frage! that's [completely] out of the question!;
    es steht [o ist] außer \Frage, dass... there is no question [or doubt] that...
    WENDUNGEN:
    auf eine dumme \Frage gibt es [immer] eine dumme Antwort ( prov) ask a silly question[, get a silly answer]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Frage

См. также в других словарях:

  • Betracht — • Betracht außer Betracht bleiben ausscheiden, nicht berücksichtigt werden, nicht zur Diskussion stehen, unberücksichtigt bleiben; (ugs.): außen vor bleiben. außer Betracht lassen absehen von, unbeachtet lassen, unberücksichtigt lassen; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Betracht — Be|tracht [bə traxt]: in den Wendungen in Betracht kommen: als möglich betrachtet werden: das kommt nicht in Betracht. Syn.: infrage kommen; etwas in Betracht ziehen: etwas erwägen: mehrere Möglichkeiten in Betracht ziehen. Syn.: etwas ↑ bedenken …   Universal-Lexikon

  • Betracht — Be·trạcht geschr; nur in 1 (für etwas) in Betracht kommen für einen bestimmten Zweck eine günstige, realisierbare Möglichkeit sein ≈ infrage kommen: Wegen seiner Affären kam er nicht für das Amt des Präsidenten in Betracht 2 jemanden / etwas in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Betracht — betrachten: Die Präfixbildung mhd. betrahten, ahd. bitrahtōn bedeutete wie das einfache Verb ↑ trachten zunächst »bedenken, erwägen, streben«. Erst in frühnhd. Zeit entwickelte sich über »nachdenklich ansehen« die heute übliche Bedeutung… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Betracht — Be|trạcht, der; nur noch in Fügungen wie in Betracht kommen, ziehen; außer Betracht bleiben …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Betracht, der — Der Betracht, des es, plur. car. ein Oberdeutsches Hauptwort von betrachten, welches auch in einigen Hochdeutschen Kanzelleyen für Betrachtung üblich ist. In diesem, in jenem Betracht. Etwas in Betracht ziehen. Den Betracht auf etwas nehmen. Alle …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Betracht un Geneines un Politischen —    See Mann, Thomas …   Historical dictionary of Weimar Republik

  • in Betracht ziehen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Rücksicht nehmen auf Bsp.: • Sie nahmen keine Rücksicht auf das, was sie wollte …   Deutsch Wörterbuch

  • außer Betracht lassen — in den Wind schlagen (umgangssprachlich); außer Acht lassen; unberücksichtigt lassen; ignorieren; außen vor lassen …   Universal-Lexikon

  • in Betracht ziehen — erachten; erwägen; inkludieren (fachsprachlich); einbeziehen; (einer Sache) Rechnung tragen; einberechnen; in Erwägung ziehen; integrieren; berücksichtigen …   Universal-Lexikon

  • in Betracht kommen — gehen (umgangssprachlich); möglich sein …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»