Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

betont

  • 1 der, die, das

    der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ausgedrückt. – Es steht aber dieses Wort im Deutschen, wenn es betont ist: I) für die demonstr. Pronomina, u. zwar: 1) – derjenige, diejenige etc.: is, ea, id; ille, illa, illud. – Wo »der, die etc.« wiederholt wird, pflegen die Lateiner das Pronomen nicht nochmals zu setzen, z.B. der Körper des Schlafenden liegt da wie der eines Toten, iacet corpus dormientis ut mortui: es schrieben einige unter die Statue des L. Brutus: Daß du noch lebtest! ebenso unter die des Cäsar selbst etc., subscripsere quidam L, Bruti statuae:Utinam viveres!item ipsius Caesaris etc. – Nur wo eine besondere. Hin. weisung auf das Genannte vom Redner bezweckt wird, steht auch im Lateinischen das Pronomen hic od. ille, s. Cic. Arch. 28; divin. in Caecil. 36. – 2) – dieser, diese. dieses: hic, haec, hoc (dieser hier). – iste, ista, istud (dieser [deiner] da, hinzeigend). – der und der, der oder der, ille (z.B. zwischen dem u. dem Tage, intra illum diem); von mehreren, hic et hic; ille et ille: der und jener, hic et ille. – Ost steht im Deutschen das Neutrum allgemein oder unbestimmt oder in bezug auf den ganzen Satz, wo die Lateiner mit Rücksicht auf das folgende Substantiv das erforderliche Genus setzen, z.B. das ist mein Vater, hic est meus pater: das ist erst die wahre Freundschaft, haec demum est amicitia firma. – Im einfachen Satze mit »sein« kann man auch das durch sie geben, z.B. das ist nun seine Art so, sie est ingenium eius: das ist die Weise der Menschen, sie est vita hominum. – Das Neutrum setzt der Lateiner nur dann, wenn er eine charakteristische Eigenheit, keine Person bezeichnen will, z.B. das, was ich war, erzähle ich, quod eram, narro. – Ebenso wird unser »und das«, wenn ein neues Prädikat aufgeführt wird, im Latein. durch et is od. isque in dem in bezug auf das vorhergehende Substantiv erforderlichen Genus, Kasus und Numerus ausgedrückt, z.B. er hatein Gedächtnis, und das ein unbegrenztes, habet memoriam et eam infinitam. – 3) = ein solcher etc.: is, [584] ea, id. – in od. von dem Alter, id aetatis: zu der Zeit, id temporis: wir stehen schon in den Jahren, id iam aetatis sumus. – II) für das relative Pronomen, »welcher etc.«: qui, quae, quod.

    deutsch-lateinisches > der, die, das

См. также в других словарях:

  • betont — Adj. (Mittelstufe) hervorgehoben, ausdrücklich Synonym: ostentantiv (geh.) Beispiel: Er kleidet sich betont jugendlich. Kollokation: eine betonte Zurückhaltung …   Extremes Deutsch

  • betont — 1. ↑demonstrativ, ↑ostentativ, ↑pointiert, ↑prononciert, 2. marcato …   Das große Fremdwörterbuch

  • betont — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • gestresst • abgespannt Bsp.: • Sie fühlt sich heute gestresst …   Deutsch Wörterbuch

  • betont — angestrengt, ausdrücklich, bemüht, bewusst, demonstrativ, deutlich, gewollt, nachdrücklich, zur Schau getragen; (bildungsspr.): ostentativ, pointiert. * * * betont:demonstrativ·ostentativ·pointiert·prononciert·nachdrucksvoll+ausgesucht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • betont — ausdrücklich; eindringlich; akzentuiert; explizit; nachdrücklich; ausführlich; pointiert; zugespitzt; forsch; mit Nachdruck; emphatisch; …   Universal-Lexikon

  • -betont — be|tont [bəto:nt] <adjektivisches Suffixoid>: (in Bezug auf das im substantivischen Basiswort Genannte) ausgeprägt vorhanden; in einer Weise betont, die das im Basiswort Genannte bewusst, besonders hervorhebt: körperbetont; leistungsbetont; …   Universal-Lexikon

  • betont — be·to̲nt 1 Partizip Perfekt; ↑betonen || K: endbetont 2 Adj; (meist übertrieben) deutlich oder ausdrücklich <mit betonter Höflichkeit; betont gleichgültig, lässig> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Betont — In allen Formen der Kommunikation dient die Betonung dazu, auf wichtige Details hinzuweisen und Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die Akzentuierung ist ein Mittel dazu. Betonte Verhaltens und Gestaltmerkmale bei Tieren und Pflanzen Betonung attraktiver …   Deutsch Wikipedia

  • betont — См. tònico …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • -betont — be·tont im Adj, begrenzt produktiv; vorwiegend von der genannten Sache bestimmt; gefühlsbetont <ein Mensch>, kampfbetont <ein Spiel>, körperbetont <eine Kleidung>, zweckbetont <Möbel> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • betont — нем. [бэто/нт] акцентируя, подчеркнуто …   Словарь иностранных музыкальных терминов

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»