Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

besorger

  • 21 lignarius

    līgnārius, a, um (lignum), zum Holze gehörig, Holz-, lima, Scrib. Larg. 141: negotiatio, Capit. Pertin. 1. § 1: artifex, Vulg. Isai. 44, 13: faber, Augustin. de gen. c. Manich. 1, 8, 13.: plostrarius, der Besorger der Anfuhr des Holzes, Corp. inscr. Lat. 4, 485: via, Gromat. vet. 24, 26 u.a. – subst., A) lignārius, iī, m., a) der Holzarbeiter, Zimmermann, Tischler usw. (s. Isid. orig. 19, 19, 1), Pallad. 1, 6, 2. – b) der Holzhändler, Corp. inscr. Lat. 4, 951 u. 960: inter lignarios, ein Ort in Rom, etwa »auf dem Holzmarkte, in der Holzmarktstraße«, Liv. 35, 41, 10. – c) = ξυλοκόπος u. κόπτων ξύλα (Gloss. II, 378, 25), der Holzhauer, -fäller, Holzmacher, lignarii, bei den Juden die Tempelsklaven, die Holz für den Tempeldienst fällen u. herbeitragen mußten, Hieron. epist. 108, 8 (vgl. Vulg. Ios. 9, 27, wo dafür caedentes ligna). – B) līgnārium, iī, n., der Holzbehälter, Holzstall = ξυλοθήκη, Gloss. II, 378, 25.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > lignarius

  • 22 ornator

    ōrnātor, ōris, m. (orno), der Schmücker, deorum ornatores sive templorum conditores, Firm. math. 3, 6, 9: loci huius ornator, Corp. inscr. Lat. 6, 1767. – als kaiserl. Diener, der Besorger der Toilette, ornator glabrorum (der seinen Dienerschaft), Corp. inscr. Lat. 6, 8956.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ornator

  • 23 plaustrarius

    plaustrārius (plōstrārius), iī, m. (plaustrum), zum Wagen gehörig, Wagen-, I) adi.: asinus plostr., iugum plostr., Cato r. r. 11, 1 u. 2: iumenta plaustr., Lex colon. Iul. Genet. tab. 1, 3. lin. 28 (im Corp. inscr. Lat. 12, 594, 98, 28). – II) subst.: a) der Wagner, Stellmacher, Lampr. Alex. Sev. 24, 5 zw. – b) der Wagenlenker, Kutscher, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 33. – c) der Kärrner, Fuhrmann, lignarius plostrarius, der Besorger der Anfuhr des Holzes, Corp. inscr. Lat. 4, 485.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > plaustrarius

  • 24 procurator

    prōcūrātor, ōris, m. (procuro), der Besorger, Verwalter, Agent, Stellvertreter, I) im allg.: peni, Aufseher über die Speisen, Plaut.: ludi, Vorsteher der kaiserl. Gladiatorenschule, Tac. u. Inscr.: pr. urbis, Stadtpräfekt, Suet.: regni, Reichsverweser, Caes.: pr. aquarum, Corp. inscr. Lat. 10, 6569: pr. vicesimae hereditatium, Corp. inscr. Lat. 2, 4114, 14: pr. a veredis, Poststallmeister, Corp. inscr. Lat. 10, 121: pr. ad oleum (Austeilung von Öl ans Volk), ibid. 14, 20, 1888. – mit Genet. der Pers., der Geschäftsführer, Anwalt, pr. P. Quinctii, Cic.: Domitillae, Suet. – II) insbes.: 1) der Aufseher, Wärter des Geflügels, zB. der Pfauen, Varro r. r. 3, 6, 3. – 2) der den Herrn vertretende Oberverwalter eines od. mehrerer Landgüter, Cic. u.a. – 3) der Oberverwalter der kaiserl. Einkünste, sowohl in Rom als in den Provinzen, zugleich mit der Jurisdiktion in Sachen des kaiserl. Fiskus gegen die Provinzialen beauftragt, der Prokurator (dessen Agenten, actores, Fiskale, meist Sklaven waren), Plin. pan. u.a.: procurator Caesaris, Tac. u. ICt.: pr. rationis privatae, kaiserl. Finanzminister, Corp. inscr. Lat. 10, 6569: pr. Iudaeae, Tac.: procurator ducenarius, s. ducenarius. Vgl. O. Hirschfeld. Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten2. S. 410 ff. u. ö. – Die erste Silbe kurz bei Ov. art. am. 1, 587.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > procurator

  • 25 sacrarium

    sacrārium, iī, n. (v. sacrum od. sacra), I) ein Ort, wo Heiligtümer aufbewahrt werden, das Heiligtum (s. Ulp. dig. 1, 8, 9. § 2), Ov. met. 10, 695: Caere sacrarium populi Rom. (weil einst die Heiligtümer Roms nach Cäre gebracht waren), Liv. 7, 20, 7: übtr., arcana naturae interiore sacrario clausa sunt, Sen. nat. qu. 7, 30, 6. – II) ein Ort, wo Gottesdienst abgehalten wird, das Bethaus, der Tempel, Bonae Deae, Cic.: Cereris, Liv. epit.: sacraria Ditis, heilige Wohnung, Aufenthalt des Dis, die Unterwelt, Verg.: von einem Orte, wo Frauen sich zur geheimen Feier von Bacchanalien versammelten, Liv.: von einer Hauskapelle, in tuo sacrario, Cic.: a sacrario, Diener, Besorger der Hauskapelle, Corp. inscr. Lat. 6, 4027: spöttisch übtr., sacrarium libidinum tuarum, Cic. – u. vom kaiserl. Kabinett, in sacrario imperialis oraculi, Auson. grat act. 1, 1. p. 20, 2 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sacrarium

  • 26 tricliniarches

    triclīniarchēs u. triclīniarcha, ae, m. (τρικλινιάρχης), der Besorger-, Aufseher der Tafel, Petron. 22, 6. Corp. inscr. Lat. 3, 536. lin. 13; 6, 1884 u. 11, 3612.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tricliniarches

См. также в других словарях:

  • Besorger — Be|sọr|ger 〈m. 3〉 jmd., der etwas besorgt, Versorger (HausBesorger) …   Universal-Lexikon

  • Reisevermittler — Ein Reisevermittler oder auch Reisemittler ist ein wirtschaftlich selbständiges Reisebüro, das Leistungen eines Dritten vermittelt oder besorgt. Die Leistungen von Dritten können sämtliche touristische Dienstleistungen umfassen, wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Joe Seanoa — Nuufolau Joel Seanoa Seanoa 2007 Daten Ringname(n) Samoa Joe King Joe Joe Seanoa …   Deutsch Wikipedia

  • Nuufolau Joel Seanoa — Seanoa 2007 Daten Ringname(n) Samoa Joe King Joe Joe Seanoa …   Deutsch Wikipedia

  • Rehberger-Bibel — Die Rehberger Bibel bzw. Rehberger Ausgabe ist eine Luther Bibel, die im Jahr 1765 im Nürnberger Druckhaus Johann Andrea Endter erschienen und nur einmal aufgelegt worden ist. Der vollständige Titel der Ausgabe lautet: Biblia, Das ist die ganze… …   Deutsch Wikipedia

  • Seanoa — Nuufolau Joel Seanoa Seanoa 2007 Daten Ringname(n) Samoa Joe King Joe Joe Seanoa …   Deutsch Wikipedia

  • Sterbekasse — Als Sterbekasse (Grabe oder Leichenkasse, Totenlade, Sterbelade, Begräbniskasse) bezeichnet man kleine, im Wesentlichen die Deckung der Beerdigungskosten bezweckende, zum Teil mit Krankenkassen verbundene Lebensversicherer, die im Todesfall das… …   Deutsch Wikipedia

  • Symbol — (v. gr. Symbŏlon, lat. Symbŏlum, d.i. eigentlich Zusammengestelltes) 1) Merkmal, Wahrzeichen, Kennzeichen, woran man etwas erkennt, woraus man etwas vermuthet od. schließt, so ein Gegenstand, welcher einem ausgesetzten Kinde mitgegeben wurde u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Curator — (lat.), 1) der Besorger einer Sache, Aufseher darüber; so: C. alvei et riparum, so v.w. Comes alvei et riparum; C. annonae, Aufseher über den Vorrath u. Preis von Getreide u. Öl; C. aquarum, so v.w. Consularis aquarum; C. calendarii, Einnehmer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geheimer Rat — hieß in den deutschen landesherrlichen Gebieten früher ein Kollegium von Räten (Geheimes Ratskollegium, Geheimes Konseil, Staatsrat), das unmittelbar unter dem Fürsten stand und meist unter dessen Vorsitz über die wichtigsten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ingrossieren — (mittellat.), mit großer, dicker Schrift (franz. grosse) ins Reine schreiben, mundieren; in die gerichtlichen Grund und Hypothekenbücher eintragen; Ingrossation (auch Intabulation), eine solche Eintragung; Ingrossator, Besorger, Ausführer der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»