Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

beseitigt

  • 1 YOHUALLAHUAN

    yohuallâhuân:
    \YOHUALLAHUAN titre divin, celui qui boit la nuit.
    Allem., Nachttrinker.
    Als 'yohuallâhuân' wurde während das Gladiatorenopfers der in der Tracht (Xipe) Totecs gekleidete Oberpriester bezeichnet (Sah2,50 = Garibay Sah I 44; Duran I 177).
    Dyckerhoff 1970,362.
    'yohuallâhuân' était l'un des noms du dieu Xipe-Totec. Garibay 1958,173 ssq.
    " ce Totêc îtôcâ yohuallâhuân ", un Totêc nommé Celui qui boit la nuit. Personnage, incarnation de Xipe Totec, qui poursuit ceux qui portent la peau des victimes sacrifiées ('xipemeh' ou 'tôtotêtin'). Sah2,50.
    " niman huâlquîza yohuallâhuân totêc îpan quiztihuîtz ", alors Celui qui boit la nuit, comme Notre seigneur s'en va, il s'en va rapidement - then the Youallauan came forth ; he came forth quickly as Totec. Sah2,51 (yiooallaoan).
    " ôyâuh in yohuallâhuân totêc îpan quîztihuîtz ", Celui qui boit la nuit s'est en allé, comme Notre Seigneur, il s'est en allé rapidement - the Youallauan went [forth] ; he came in the guise of Totec. Sah2,53.
    " îcalmecac in yohuallâhuân ", le collège de celui qui boit la nuit. Egalement nommé yopico calmecac. Sah2,188.
    " tiyohuallâhuâniz ", tu seras celui qui boit la nuit - du wirst Nachttrinker sein = die Lanzette wird so angerufen aie eine Menge Blut ahzapft. Ruiz de Alarçon 1892,207.
    " tlamacazqui ce ocêlôtl, tlâ xihuallauh, yequene tiyohuallâhuâniz "
    " niyahuallâhuântzin ", je suis celui qui boit la nuit - ich der Nachttrinker.
    Ruiz de Alarçon 1892,154. Hier dient der Ausdruck als Selbstbezeichnung des Beschwörenden, der in Schlaf Verzauberte wieder aufwecken will: der Beschwörende trinkt die Nacht, gleichsam, beseitigt also den Schlaf-Zustand. Hinz 1970,38-39.
    \YOHUALLAHUAN titre sacerdotal, prêtre qui arrache le cœur du sacrifié pendant la fête de tlâcaxipêhualiztli. Anne Marie Wohrer I 130.
    Cf. Codex Laud 1v. 'die Menschenopferung verleiht dem Priester die Kraft, die Verdunkelung von der Sonne zu nehmen und zu verschlingen'. Bierdermann Altmexikos Heilige Bücher 94.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > YOHUALLAHUAN

См. также в других словарях:

  • beseitigt — weggelassen; ausgewischt; gelöscht; gestrichen; ausgelöscht …   Universal-Lexikon

  • Tunnelbau der Eisenbahnen — (railways tunnelling; construction de tunnels de chemins de fer; costruzione di gallerie ferroviarie). Tunnel sind unter der Erdoberfläche hergestellte röhrenförmige Bauwerke, die bewegten Massen, namentlich denen des Verkehrs, einen freien,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Geschichte Wiesbadens — Diese Seite beschäftigt sich mit der Geschichte der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge und Römerzeit 2 Völkerwanderung und Mittelalter 3 Nassauische Residenz (ab 1744) 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Wiesbaden — Diese Seite beschäftigt sich mit der Geschichte der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge und Römerzeit 2 Völkerwanderung und Mittelalter …   Deutsch Wikipedia

  • Kläranlagen — Kläranlagen, Einrichtungen zur Verminderung oder Beseitigung von Trübungen schmutzigen Wassers, insbesondere bei Kanalwässern; in Verbindung damit auch Entfernung gelöster fäulnisfähiger Stoffe sowie gesundheitsschädlicher Beimengungen (vgl.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gründung — (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten, um einem Bauwerke auf den natürlich gelagerten Schichten des Bauuntergrundes sicheren Stand zu geben. Man unterscheidet natürliche G., wenn das Bauwerk auf den… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Berliner Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Westfalens — Westfalen ist eine historische Landschaft im Nordwesten Deutschlands. Der Begriff Westfalen bezeichnete am Beginn seiner Geschichte als Siedlungsgebiet des sächsischen Teilstamms der „Westfalai“ einen einigermaßen klar abgegrenzten historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Invaliden-Friedhof — Der Invalidenfriedhof Grabdenkmal Gerhard von Scharnhorst im Jahr 1925 Der Invalidenfriedhof ist ein historischer Friedhof und eine Gedenkstätte im Ortsteil …   Deutsch Wikipedia

  • Invalidenfriedhof — Der Invalidenfriedhof …   Deutsch Wikipedia

  • Westfälische Geschichte — Westfalen ist eine historische Landschaft im Nordwesten Deutschlands. Der Begriff Westfalen bezeichnete am Beginn seiner Geschichte als Siedlungsgebiet des sächsischen Teilstamms der „Westfalai“ einen einigermaßen klar abgegrenzten historischen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»