Перевод: с русского на все языки

berliner+kunstgewerbemuseum

Ничего не найдено.

Попробуйте поискать во всех возможных языках

или измените свой поисковый запрос.

См. также в других словарях:

  • Berliner Rahmen — Der sogenannte Berliner Rahmen ist ein Werk der mittelalterlichen Goldschmiedekunst, das unter der Inventarnummer 1967, 24 im Berliner Kunstgewerbemuseum aufbewahrt wird. Das Objekt, dessen ursprüngliche Verwendung unbekannt ist, wird überwiegend …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbemuseum Berlin — Das Kunstgewerbemuseum Berlin für europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart besitzt zwei Standorte, am Kulturforum Potsdamer Platz und im Schloss Köpenick. Es gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen seiner Art. Ausstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbemuseum (Berlin) — Das Kunstgewerbemuseum Berlin für europäisches Kunsthandwerk vom Mittelalter bis zur Gegenwart besitzt zwei Standorte, am Kulturforum Potsdamer Platz und im Schloss Köpenick. Es gilt als eine der bedeutendsten Sammlungen seiner Art. Ausstellung… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Museen — Die Berliner Museen gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der deutschen Hauptstadt. Museen in Bundes , Landes oder Kommunalbesitz werden von öffentlichen Vereinen und Stiftungen als Museumsträger betrieben. Zentren der Museen und Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Museum — Die Berliner Museen gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der deutschen Hauptstadt. Museen in Bundes , Landes oder Kommunalbesitz werden von öffentlichen Vereinen und Stiftungen als Museumsträger betrieben. Zentren der Museen und Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Museumslandschaft — Die Berliner Museen gehören zu den bekanntesten Kulturgütern der deutschen Hauptstadt. Museen in Bundes , Landes oder Kommunalbesitz werden von öffentlichen Vereinen und Stiftungen als Museumsträger betrieben. Zentren der Museen und Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berliner Sehenswürdigkeiten — Berlin ist gewachsen aus dem historischen Stadtkern, dem Nikolaiviertel, der Schwesterstadt Cölln, den kurfürstlichen Stadtgründungen, wie z. B. der Dorotheenstadt oder der Friedrichstadt und letztlich der Bildung von Groß Berlin im Jahre 1920,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstgewerbemuseum — Ein Kunstgewerbemuseum ist ein Museum für Werke der angewandten Kunst, das gelegentlich Teil einer Ausbildungsstätte (siehe: Kunstgewerbeschule) oder mit einer solchen verbunden ist. Das Kunstgewerbemuseum als Institution ist aus den Kunst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Günter Schade — (* 3. Januar 1933 in Frankfurt/Oder) ist ein deutscher Kunsthistoriker, Autor und Museumsdirektor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Ehrungen und Auszeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander von Minutoli-Woldeck — Alexander von Minutoli (* 26. Dezember 1806 in Berlin; † 17. Dezember 1887 auf Schloss Friedersdorf bei Lauban, heute Polen) war ein deutscher Jurist, Volkswirtschaftler und Kunstmäzen. Leben Apsismosaik. 545 gestiftet Minutoli studierte …   Deutsch Wikipedia

  • Dietrich Kötzsche — (* 3. Juli 1930 in Berlin; † 20. Januar 2008 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker. Das Abitur legte er 1949 an der Ulrich von Hutten Oberschule in Berlin Lichtenrade ab. Zunächst absolvierte er ein Volontariat an den Staatlichen Museen zu… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»