Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

bereit

  • 21 Wagehalsigkeit

    Wagehalsigkeit, audacia (Verwegenheit). – summa audacia (die größte Verwegenheit). – prompta audacia (die Verwegenheit, die immer zum Handeln bereit ist). – temeritas (die Unbesonnenheit, das Handeln auf gut Glück hin).

    deutsch-lateinisches > Wagehalsigkeit

  • 22 warten

    warten, I) v. intr. manere, absol. od. auf jmd., alqm (bleiben, wo man ist, nicht fortgehen; dann auch bleiben, bis jmd. kommt, z.B. triduum manere alqm: u. mors sua quemque manet). – opperiri, absol. od. auf jmd. oder etwas, alqm oder alqd (an einem Orte verbleiben, bis jmd. kommt, wiederkommt od. bis etwas erfolgt, abwarten). – praestolari, absol. od. auf jmd., alci (bereit stehen, um jmd. zu empfangen, auf jmd. passen, z.B. alci ante ostium). – exspectare, absol. oder auf jmd. od. etwas, alqm od. alqd (wartend entgegensehen, z.B. diem ex die). – warte ein wenig! mane paulisper!: warte hier ein wenig! parumper opperire hic! – jmd. warten lassen, morari alqm (jmdm. Verzug machen, jmd. nicht fortlassen, aufhalten); ducere alqm (hinhalten): jmd. bis auf eine andere Zeit w. lassen, alqm differre in aliud tempus: es läßt jmd, auf sich warten, mora est in alqo: der Richter läßt nicht auf sich warten, in iudice nulla mora est: es läßt jmd. (z.B. der Richter mit der Strafe) oder etwas (z.B. die Strafe) einen auf sich warten, alqs od. alqd remoratur alqm: keinen Augenblick mit der Verfolgung auf sich warten lassen, non moram ullamad insequendum inferre: nicht (mit dem Kampfe) auf sich warten lassen, non moram oder nullam moram dimicandi facere: auf eine Gelegenheit w., exspectare od. captare occasionem; begierig, imminere od. intentum esse in occasionem: die Strafe wartet deiner, poena tibi imminet oder instat: mit etwas warten, differre alqd. – II) v. tr. 1) Sorge für etwas tragen, pflegen: curare (Wartung u. Pflege angedeihen lassen). – fovere (eig. warm halten; dann pflegen, z.B. parvulos). – einen Kranken w., aegrotum curare (vgl. jmds. »Krankenwärter« sein). – 2) die Obliegenheiten von etwas erfüllen; z.B. seines Amts, Berufs w., munere suo fungi; muneris sui officiis satisfacere; exsequi munus officii.

    deutsch-lateinisches > warten

  • 23 willig

    willig, libens (gern). – paratus. promptus (immer bereit zum Handeln), zu etwas, ad alqd; vgl. »willfährig«. – durch den willigsten Gehorsam, modestissime parendo. – w. sein zu etw., promptum od. paratum esse ad alqd; non invito animo alqd facere. Adv. libenter; animo libenti (z.B. parēre); animo libenti prolixoque; animo prompto paratoque; facile (leicht, ohne Schwierigkeit, z.B. parēre: u. alqd pati); vgl. »willfährig ( Adv.)«. – Auch durch libens, volens od. non invitus od. durch velle, non nolle u. dgl. mit folg. Infin. (s. »gern no. I«).

    deutsch-lateinisches > willig

  • 24 zänkisch

    zänkisch, iurgiosus (der über jede Kleinigkeit zankt und keift). – rixosus, gew. umschr. ad rixam promptus od. rixae cupidus (hadersüchtig, händelsüchtig). – addiscordiaspromptus (zu Zwistigkeiten immer bereit). – litigiosus. litium cupidus (streitsüchtig). – sehr z. sein, mirā essead litigandum od. ad rixandum alacritate.

    deutsch-lateinisches > zänkisch

См. также в других словарях:

  • bereit zu — bereit zu …   Deutsch Wörterbuch

  • bereit (zu) — bereit (zu) …   Deutsch Wörterbuch

  • Bereit — Bereit, adv. fertig, etwas zu verrichten oder zu leiden, von allen Hindernissen einer Veränderung frey. 1) Eigentlich. Ich bin bereit abzureisen. Sich zu etwas bereit machen. Bereit seyn, bereit stehen. Zum Kriege, zum Schlagen bereit. Etwas… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bereit — bereit: Die auf das Dt. beschränkte Adjektivbildung mhd. bereit‹e› »bereit, fertig, bereitwillig«, ahd. bireiti »gerüstet, fertig« gehört wohl zu dem unter ↑ reiten behandelten Verb in dessen alter Bedeutung »fahren«. Es bedeutete also… …   Das Herkunftswörterbuch

  • bereit — Adj. (Mittelstufe) auf etw. vorbereitet Beispiele: Wir sind schon zum Aufbruch bereit. Das Zimmer ist schon für deine Ankunft bereit. bereit Adj. (Mittelstufe) willig, etw. zu tun Beispiele: Sie waren zu jedem Opfer bereit. Ich bin bereit, dir zu …   Extremes Deutsch

  • bereit — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • gewillt • willig • fertig • willens sein Bsp.: • Er war bereit, alles zu glauben. • …   Deutsch Wörterbuch

  • bereit — 1. Ich bin nicht bereit, noch mehr Überstunden zu machen. 2. Das Paket liegt auf der Post für Sie bereit …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • bereit — Adj std. (12. Jh.), mhd. bereit(e), mndd. berēde, bereide, mndl. bereet, bereiden Stammwort. Zur Bedeutung des adverbiellen bereits vgl. ne. already zu ready. Abstraktum: Bereitschaft; Kompositum: bereitwillig. bereiten. deutsch iwo …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • bereit — ↑parat, ↑prompt …   Das große Fremdwörterbuch

  • bereit — parat; fertig; in petto; bereit liegend; zur Hand; griffbereit * * * be|reit [bə rai̮t] <Adj.>: in den Wendungen bereit sein: fertig sein, gerüstet sein: ich bin bereit, wir können gehen; seid ihr bereit?; zu etwas bereit sein/bereit sein,… …   Universal-Lexikon

  • bereit — be·reit Adj; nur präd, ohne Steigerung, nicht adv; 1 (zu etwas) bereit für einen bestimmten Zweck zur Verfügung stehend ≈ fertig, vorbereitet: Wir sind bereit zur Abfahrt; 2 (zu etwas) bereit mit dem Willen, bestimmte Erwartungen oder Forderungen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»