-
1 излъгвам
излъ́гвам, излъ́жа гл. 1. belügen (belog, belogen) unr.V. hb tr.V., an|lügen unr.V. hb tr.V.; 2. ( заблуждавам) täuschen sw.V. hb tr.V.; betrügen (betrog, betrogen) unr.V. hb tr.V., irre|führen sw.V. hb tr.V.; Ти ме излъга du hast mich belogen; Той излъга очакванията ми er hat meine Erwartungen getäuscht, betrogen. -
2 ψεύδω
ψεύδω, 1 ) Act., belügen, betrügen, täuschen; τινά, ϑεοὶ ψεύσουσί με Soph. O. C. 634, vgl. 1505; τινά τινος, Einen betrügerisch einer Sache berauben, ihn um Etwas betrügen, ἔψευσας φρενῶν Πέρσας Aesch. Pers. 464; ἔψευσάς με ἐλπίδος, du hast mich in meiner Erwartung getäuscht, Soph. Ai. 1361; ψεύσει σ' ὁδοῦ τῆςδ' ἐλπίς Eur. Hec. 1052; so auch Ar. Thesm. 870; in Prosa seltener; τὰς ἐλπίδας Xen. Cyr. 1, 5,13; Hell. 4, 4,10; Sp., wie Pol. 17, 11, 11. – Pass. belogen, betrogen werden, dah. sich täuschen, irren, τί od. τινός, in Etwas; ψευσϑήσομαι γνώμης Soph. Ant. 708; ἐψευσμένοι γνώμης Her. 8, 40; πολλὰ ψευσϑεῖσα Aesch. Ch. 748; ἡνίκ' ἂν ψευσϑῶσι δείπνου Ar. Nub. 608; τῆς ἐλπίδος ἐψεύσϑη Her. 9, 61; ἐψευσμένοι τῆς τῶν Ἀϑηναίων δυνάμεως, d. i. in ihrer Ansicht von der Macht, Thuc. 4, 108; ὡς εἰδὼς διακείσεται περὶ ὧν ἔψευσται Plat. Theaet. 200 a, wie Prot. 358 c; τὸ ἐψεῠσϑαι τῆς ἀληϑείας Rep. III, 413 a; ἐψεῦσϑαι u. ἀμαϑεῖς εἶναι entspricht einander II, 382 b ῖδιὰ τὸ ἐψεῦσϑαι ἑαυτῶν ist Ggstz von είδέναι Xen. Mem. 4, 2,261; Theaet. 195 a; Pol. 4, 51, 9 u. Sp.; selten mit dem dat., ψευσϑῆναι γνώμῃ, Schweigh. Her. 7, 9,3; ἡ τρίτη τῶν ὁδῶν μάλιστα ἔψευσται, die dritte Erklärungsart ist die unrichtigste von allen, Her. 2, 22. – Etwas als Lüge oder Täuschung darstellen, τί, Soph. Ant. 385, ψεύδει ἡ 'πίνοια τὴν γνώμην, Nachdenken straft die Meinung Lügen; vgl. ἡ ψευσϑεῖσα ὑπόσχεσις, das gebrochene Versprechen, Thuc. 3, 66. – 2) Med. ψεύδομαι, ψεύσομαι, ἐψευσάμην, die Unwahrheit reden, lügen, täuschen; μὴ ψεύδε' ἐπιστάμενος σάφα εἰπεῖν Il. 4, 404; μαψιδίως Od. 14, 365; ψεύσομαι ἤ ἔτυμον ἐρέω Il. 13, 534 Od. 4, 140; auch Ggstz von νημερτής εἰμι, h. Merc. 369; auch = meineidig sein, einen Eid verletzen, Hes. O. 285, wie ὅρκια ψεύσασϑαι, den Eid brechen, Il. 7, 352; συνϑήκας ψεύδεσϑαι, einen Vertrag nicht halten, Xen. Ages. 1, 12; womit man noch vergleichen kann οὐκ ἐψεύσαντο τὰς ἀπειλάς, sie ließen ihre Drohungen nicht zu Lügen werden, sie machten sie wahr, Her. 6, 32; ψεύσομαι ἀμφί τινι Pind. Ol. 13, 50; ἐψευοάμην ξυναινέσασα Aesch. Ag. 1181; μάντις ὢν οὐ ψεύσομαι Eum. 585; τοῦτό γ' οὐκ ἐψεύσατο Ar. Eccl. 445; u. in Prosa oft bei Plat.: οὐδὲν κατὰ σοῦ ψεύδεται Euthyd. 284 a; Ggstz ἀληϑεύειν Crat. 431 b; ἔστιν ὅ τι τούτου ψεῦδος λυσιτελέστερον ἂν ἐψεύσατό ποτε Legg. II, 663 d; τινά τι, Xen. An. 1, 3,10 u. öfter. – Auch ψεύδεσϑαί τινα = Einen betrügen, täuschen, οὔποτ' ἄλλον ἄνδρα ψεύσεται μαντεύμασιν Eur. Hel. 1642; Xen. Hell. 3, 1,25, u. bes. sp. D., wie Ap. Rh. 1, 765 Arat. 35.
-
3 me pesa haberte mentido
me pesa haberte mentidoich bedauere es, dich belogen zu haben -
4 pesar
1. pe'sar mBedauern n, Gram f, Leid n2. pe'sar v1) wiegen¡Pese esto, por favor! — Wiegen Sie das bitte!
2) ( sopesar) abwägen, abwiegen3. pe'sar prep4. pe'sar konja pesar de — trotzdem, ungeachtet, trotz
1) obwohl2) (fig: tener algo mucho valor) gewichtig sein, wichtig sein3) (fig: sentir arrepentimiento) bereuen, Leid tun4) (fig: sopesar) wägen, abwägen¡Pesa bien todas las opciones que tienes ahora! — Wäge die Möglichkeiten, die du jetzt hast, gut ab!
5)6)sustantivo masculino————————verbo transitivo1. [determinar peso] wiegen2. [ponderar] abwägen————————verbo intransitivo1. [tener peso] wiegen2. [tener importancia] Gewicht haben3. [causar molestia] belasten4. [producir malestar] bedauern————————pesarse verbo pronominal————————a pesar de locución preposicionaltrotz (+G)————————a pesar de que locución conjuntivapesarpesar [pe'sar]num1num (tener peso) wiegen; esta caja pesa mucho diese Kiste ist sehr schwer; pon encima lo que no pese stell die leichten Sachen oben draufnum1num (objeto, persona) wiegen; (cantidad concreta) auswiegen; ¿me puede pesar la fruta? können Sie mir das Obst bitte auswiegen?num2num (ventajas) abwägennum3num (disgustar) me pesa haberte mentido ich bedauere es, dich belogen zu haben; mal que te pese... ob es dir nun gefällt oder nicht,...; pese a quien pese egal, was es kostet; pese a que... obwohl...num3num (loc): a pesar de... trotz +genitivo; a pesar de todo lo quiere intentar er/sie will es trotz allem versuchen -
5 ignore
transitive verbignorieren; nicht beachten; nicht befolgen [Befehl, Rat]; übergehen, überhören [Frage, Bemerkung]* * *[iɡ'no:]* * *ig·nore[ɪgˈnɔ:ʳ, AM ˈnɔ:r]vt▪ to \ignore sb/sth jdn/etw ignorieren [o nicht beachten]I can't \ignore the fact that he lied to me ich kann nicht einfach so darüber hinwegsehen, dass er mich belogen hatto \ignore a remark eine Bemerkung überhören* * *[ɪg'nɔː(r)]vtignorieren; (= deliberately overlook also) hinwegsehen über (+acc); (= pass over, pay no attention to) nicht beachten, unbeachtet lassen; remark überhören, übergehen; person übersehen, nicht beachtenbut I can't ignore the fact that... — aber ich kann mich der Tatsache nicht verschließen, dass...
* * *ignore [ıɡˈnɔː(r)] v/t1. ignorieren, nicht beachten, keine Notiz nehmen von, außer Acht lassen2. JUR US eine Anklage verwerfen, als unbegründet abweisen* * *transitive verbignorieren; nicht beachten; nicht befolgen [Befehl, Rat]; übergehen, überhören [Frage, Bemerkung]* * *v.hinwegsetzen v.ignorieren v.nicht beachten ausdr.nicht eingehen auf ausdr.übersehen v. -
6 He told me a lie.
expr.Er hat mich belogen. ausdr. -
7 ignore
ig·nore [ɪgʼnɔ:ʳ, Am ʼnɔ:r] vtI can't \ignore the fact that he lied to me ich kann nicht einfach so darüber hinwegsehen, dass er mich belogen hat;to \ignore sb ( on purpose) jdn übergehen;to \ignore a remark eine Bemerkung überhören -
8 ψεύδω
ψεύδω, 1) act., belügen, betrügen, täuschen; τινά τινος, einen betrügerisch einer Sache berauben, ihn um etwas betrügen; ἔψευσάς με ἐλπίδος, du hast mich in meiner Erwartung getäuscht; pass. belogen, betrogen werden, dah. sich täuschen, irren, τί od. τινός, in etwas; etwas als Lüge oder Täuschung darstellen; ψεύδει ἡ ' πίνοια τὴν γνώμην, Nachdenken straft die Meinung Lügen; ἡ ψευσϑεῖσα ὑπόσχεσις, das gebrochene Versprechen; (2) Med. ψεύδομαι, ψεύσομαι, ἐψευσάμην, die Unwahrheit reden, lügen, täuschen; auch = meineidig sein, einen Eid verletzen; ὅρκια ψεύσασϑαι, den Eid brechen; συνϑήκας ψεύδεσϑαι, einen Vertrag nicht halten; οὐκ ἐψεύσαντο τὰς ἀπειλάς, sie ließen ihre Drohungen nicht zu Lügen werden, sie machten sie wahr; ψεύδεσϑαί τινα = einen betrügen, täuschen -
9 vorn
1) ( im vorderen Bereich) z przodu\vorn im Bus w przodzie autobusu\vorn im Schrank z przodu w szafieich sitze nicht gern \vorn im Kino niechętnie siadam z przodu w kinienach \vorn gehen iść [ perf pójść] do przodu2) ( auf der Vorderseite) od [o z] przoduetw von \vorn betrachten/darstellen oglądać/przedstawiać coś od przoduder Eingang ist nicht \vorn, sondern seitlich wejście jest nie od frontu, ale z boku3) ( zu Beginn)\vorn im Buch na początku książkinoch einmal von \vorn anfangen zaczynać [ perf zacząć] jeszcze raz od początku4) ( an der Vorderfront) na przodzie\vorn am Wagen/Gerät z przodu samochodu/aparatu -
10 алдану
1. betrogen, überrumpelt werden2. belogen werden3. hereinfallen, verführt werden
См. также в других словарях:
Der Lügner werde anderthalbmal mehr belogen, ist das beste Hausmittel gegen Lügner. — См. Плут плутом губится … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Belügen — Belügen, verb. irreg. act. S. Lügen. 1) Mit Lügen zu hintergehen suchen. Er hat mich belogen, mir eine Lüge vorgesagt. Der Sohn hat den Vater belogen. Gott kann man wohl belügen aber nicht hintergehen. Diese Bedeutung ist der Zusammensetzung und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Martin Mendes — ist ein deutscher Schlagersänger. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Diskografie 2.1 Singles 2.2 Alben … Deutsch Wikipedia
belügen — bemogeln (umgangssprachlich); lügen; flunkern (umgangssprachlich); die Unwahrheit sagen; (etwas) vorgeben; beschwindeln; betrügen; schwindeln; verschaukeln ( … Universal-Lexikon
Ananias und Saphira — Der biblische Bericht über Hananias und Saphira findet sich in Apostelgeschichte 5,1 11. Die Namen werden auch nur an dieser Stelle genannt. Mit dem wenige Kapitel später genannten Hananias (Kap. 9,10 und 23,2) gibt es keine Verbindung. Die… … Deutsch Wikipedia
Der amerikanische Freund — Filmdaten Originaltitel Der amerikanische Freund Produktionsland BRD Frankreich USA … Deutsch Wikipedia
Ferenc Gyurcsany — Ferenc Gyurcsány (2006) Ferenc Gyurcsány [ˈfɛrɛnʦ ˈɟurʧaːɲ], anhören?/i (* 4. Juni 1961 in Pápa) ist ein … Deutsch Wikipedia
Gyurcsany — Ferenc Gyurcsány (2006) Ferenc Gyurcsány [ˈfɛrɛnʦ ˈɟurʧaːɲ], anhören?/i (* 4. Juni 1961 in Pápa) ist ein … Deutsch Wikipedia
Gyurcsány — Ferenc Gyurcsány (2006) Ferenc Gyurcsány [ˈfɛrɛnʦ ˈɟurʧaːɲ], anhören?/i (* 4. Juni 1961 in Pápa) ist ein … Deutsch Wikipedia
Hananias und Saphira — Der biblische Bericht über Hananias und Saphira findet sich in Apostelgeschichte 5,1 11. Die Namen werden auch nur an dieser Stelle genannt. Mit dem wenige Kapitel später genannten Hananias (Kap. 9,10 und 23,2) gibt es keine Verbindung. Die… … Deutsch Wikipedia
Heinz-Christian Strache — (2008) Heinz Christian Strache (* 12. Juni 1969 in Wien) ist ein österreichischer Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Er ist Bundesparteiobmann und Klubobmann seiner Partei im Nationalr … Deutsch Wikipedia