Перевод: с русского на все языки

со всех языков на русский

beliebt

  • 21 угодно Богу

    part.

    Универсальный русско-немецкий словарь > угодно Богу

  • 22 что прикажете?

    n
    2) ironic. wie beliebt?

    Универсальный русско-немецкий словарь > что прикажете?

  • 23 А впрочем, он дойдёт до степеней известных

    (А. Грибоедов. Горе от ума, д. I, явл. 7 - 1824 г.) "Er bringt es noch zu manchen Amt und Titel" (A. Gribojedow. Geist bringt Kummer). Mit diesen Worten wird in Gribojedows Lustspiel dem Moltschalin, einem armen jungen Mann, der als Privatsekretär eines einflussreichen Moskauer Beamten in dessen Haus wohnt, eine sichere Karriere prophezeit (s. Молчалин). Durch Liebedienerei weiß sich Moltschalin bei dem ganzen Bekanntenkreis seines adeligen Gönners beliebt zu machen, sich in die Gunst seiner Verwandten zu setzen. Das Zitat dient zur abwertenden Charakterisierung eines Menschen, der durch Einschmeicheln und Kriecherei Karriere macht.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > А впрочем, он дойдёт до степеней известных

  • 24 Всё хорошо, прекрасная маркиза

    (французская народная песня "Всё хорошо" в переводе А. Безыменского) "In bester Ordnung, gnädige Marquise" (aus dem französischen Volkslied "Alles geht gut" in der russischen Übersetzung von A. Besymenski; von dem bekannten Estradensänger L. Utjossow vorgetragen, war des Lied in den 30er Jahren besonders beliebt). Eine Marquise ruft den Verwalter ihres Gutes an und erkundingt sich, ob alles im Hause in Ordnung sei. Sie bekommt zur Antwort, alles gehe gut, abgesehen davon, dass eine Stute tot ist. Die Marquise will die näheren Umstände wissen. Der Verwalter teilt ihr mit, die Stute sei bei einem Brand im Stall umgekommen. Durch weitere Fragen erfährt die Marquise, dass auch ihr Schloss dabei niedergebrannt ist. Jede Antwort, auch die letzte, schließt der Verwalter mit den Worten: "Ansonsten geht, verehrteste Marquise, in Ihrem Haus alles gut". Das Zitat ironisiert den Sachverhalt, wenn man nicht zugeben will, dass es mit etw. schlecht steht, und die Sache zu bagatellisieren sucht, indem man in optimistischem Ton darüber berichtet.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Всё хорошо, прекрасная маркиза

  • 25 Вся королевская рать

    (заглавие русского перевода романа Р. Уоррена "All the king’s men" - 1946 г.; в основе лежат слова из английской народной детской песенки "Humpty Dumpty", популярной в России под названием "Шалтай-Болтай", пер. С. Маршака) "Des Königs ganzes Kriegsvolk" (Titel des Romans "All the king’s men" von R. Warren, dessen deutsche Übersetzung "Der Gouverneur" betitelt ist; zugrunde liegt eine Verszeile aus dem volkstümlichen englischen Kinderlied "Humpty Dumpty", das in S. Marschaks Übersetzung in Russland sehr beliebt geworden ist). In R. Warrens Roman wird der Kampf um den Sessel des Gouverneurs sowie um andere Posten in der Verwaltung eines Staates der USA geschildert. Mit den Worten Des Königs ganzes Kriegsvolk meint der Verfasser den "Tross" eines durchtriebenen Politikers, alle seine "rabanter". Der Ausdruck wird in der Presse in der Bedeutung diese ganze Clique verwendet.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Вся королевская рать

  • 26 Жди меня, и я вернусь

    (первая строка стихотворения К. Симонова "Жди меня" - 1941 г.) Wart auf mich, ich komm zurück (Anfangszeile des Gedichts "Wart auf mich" von K. Simonow. Übers. C. Blum). Simonows Gedicht, im schweren ersten Jahr des Großen Vaterländischen Krieges entstanden und mit einem Schlag außerordentlich beliebt geworden, preist Liebe und Treue, die dem Soldaten an der Front und seiner Frau im Hinterland helfen, alle Schrecken des Krieges und alle Entbehrungen zu überwinden, preist die Standhaftigkeit des Mannes und die Ausdauer der Frau. Eine weitere Strophe in diesem Gedicht beginnt mit den Worten: Жди меня́, и я верну́сь/ Всем смертя́м назло́ (in der Übersetzung: Wart auf mich, ich komm zurück,/ ja zum Trotz dem Tod). Die Zeile Всем смертя́м назло́ (wörtlich: allen Arten von Tod zum Trotz) ist ebenfalls zu einem geflügelten Wort geworden. Sie drückt eine optimistische Zuversicht aus und wird in der Bedeutung ≈ trotz alledem! zitiert.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Жди меня, и я вернусь

  • 27 Зелен виноград

    (‣ И. Крылов. Лисица и Виноград - 1808 г.) Die Trauben sind sauer (Äsop, im Russischen durch I. Krylows Fabel "Der Fuchs und die Weintrauben" beliebt geworden). Dem Fuchs gelüstet es nach schönen reifen Weintrauben; da sie aber zu hoch hängen, und er sie nicht erreichen kann, tut er enttäuscht: doch sauer sind sie, dass es einem schauen,/ bevor man sie nur auf die Zunge nimmt (Übers. M. Remané). Der Ausdruck bezeichnet folgenden Sachverhalt: jmd. täuscht Geringschätzung für etw. vor, was er nicht bekommen kann.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Зелен виноград

  • 28 Куда, куда вы удалились,/ Весны моей златые дни?

    (А. Пушкин. Евгений Онегин, гл. 6, строфа XXI - 1828 г.; широкую популярность этот стих приобрёл как слова арии Ленского в опере П. Чайковского "Евгений Онегин" - 1878 г.) Wohin, wohin bist du entschwunden,/ Du meiner Jugend güldner Mai? (A. Puschkin. Eugen Onegin. Übers. Th. Commichau. Die Verszeile ist vor allem als Anfangsworte der Lenski-Arie in P. Tschaikowskis Oper "Eugen Onegin" bekannt und beliebt). S. dazu auch Что день гряду́щий мне гото́вит?

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Куда, куда вы удалились,/ Весны моей златые дни?

  • 29 Мюнхгаузен

    = Баро́н Мюнхга́узен
    (герой немецких анонимных рассказов XVIII в., собранных и изданных по-английски Р. Э. Распе в 1786 г.; в том же году Г. А. Бюргер перевёл книгу Распе на немецкий и существенно дополнил её; историческим прототипом героя книг Распе и Бюргера считается барон Иероним фон Мюнхгаузен, ганноверский юнкер, служивший в русской армии и участвовавший в двух русско-турецких войнах). Münchhausen, Titelgestalt der Ende des 18. Jh. in Deutschland anonym erschienenen Geschichten von unglaublichen Abenteuern im Krieg und auf der Jagd, die von R. E. Raspe gesammelt und in englischer Sprache in Oxford veröffentlicht wurden; Raspes Buch wurde von G. A. Bürger ins Deutsche übersetzt und wesentlich erweitert; als historisches Vorbild des "Lügenbarons" gilt Baron Hieronymus von Münchhausen, ein hannoverscher Junker, der in der russischen Armee gedient und an zwei Türkenfeldzügen teilgenommen hatte. In Russland sind die Münchhausen-Geschichten in K. Tschukowskis Übersetzung sowie als eine von ihm besorgte Bearbeitung für Kinder sehr beliebt. Der Name Münchhausen gilt als Synonym für Aufschneider und Lügner.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Мюнхгаузен

  • 30 Нынче здесь, (а) завтра там

    (из припева русской народной песни XX в. "Ты моряк, красивый сам собою", особенно популярной в 20-е гг.; в основе песни лежат куплеты из пьесы "Артур, или Шестнадцать лет спустя", слова и музыка В. Межевича - 1839 г.) "Heute hier, und morgen dort" (Worte aus dem Refrain des im 20. Jh. entstandenen russischen Volkslieds "Du schöner Seemann", das besonders in den 20er Jahren beliebt war; das Lied geht auf das Couplet im Singspiel "Arthur, oder Sechzehn Jahre später" zurück, Text und Musik von W. Meshewitsch). Das Zitat wird verwendet, um Menschen zu charakterisieren, die ( von Berufs wegen) ein Wanderleben führen (z. B. Seeleute, Geologen u. dgl.).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Нынче здесь, (а) завтра там

  • 31 Нынче здесь, (а) завтра там

    (из припева русской народной песни XX в. "Ты моряк, красивый сам собою", особенно популярной в 20-е гг.; в основе песни лежат куплеты из пьесы "Артур, или Шестнадцать лет спустя", слова и музыка В. Межевича - 1839 г.) "Heute hier, und morgen dort" (Worte aus dem Refrain des im 20. Jh. entstandenen russischen Volkslieds "Du schöner Seemann", das besonders in den 20er Jahren beliebt war; das Lied geht auf das Couplet im Singspiel "Arthur, oder Sechzehn Jahre später" zurück, Text und Musik von W. Meshewitsch). Das Zitat wird verwendet, um Menschen zu charakterisieren, die ( von Berufs wegen) ein Wanderleben führen (z. B. Seeleute, Geologen u. dgl.).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Нынче здесь, (а) завтра там

  • 32 Смотри в корень!

    (Козьма Прутков. Плоды раздумья. Мысли и афоризмы - 1854 г.) "Geh (immer) der Sache auf den Grund" (Kosma Prutkow. Gedanken und Aphorismen). Prutkows Aphorismus ist nicht nur wegen des darin enthaltenen Gedankens beliebt, sondern auch wegen seiner köstlich komischen, weil unbeholfenen Form, denn der Satz lautet wörtlich: "Siehe in die Wurzel!", wobei der auf lakonische Kürze bedachte "Philosoph" die notwendige Ergänzung "Wurzel (= Kern) einer Sache" fehlen lässt. Näheres über Prutkow s. Барон фон Гринвальюс,/ Сей доблестный рыцарь,/ Всё в той же позицьи/ На камне сидит

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Смотри в корень!

  • 33 Хождение по мукам

    (из христианских верований, выражение стало особенно популярным после выхода в 1941 г. трилогии А. Толстого под этим названием) Der Leidensweg (nach christlichem Glauben mussten die Seelen der verstorbenen Sünder vierzig Tage lang von Dämonen geplagt auf Erden umgehen; eine andere Quelle des Ausdrucks ist die in der alten Rus seit dem 12. Jh. bekannte Sage "Der Leidensweg der Gottesmutter", in der diese die Hölle besucht, um das harte Los der darin Gequälten mit eigenen Augen zu sehen und Erbarmen für sie zu erflehen: In der Presse wurde der Ausdruck besonders beliebt, nachdem Alexej Tolstois Romantrilogie unter diesem Titel erschienen war, in der das leidvolle Ringen der Romanhelden um eine neue Weltanschauung sowie die schweren Prüfungen geschildert sind, die ihnen während des Bürgerkriegs auferlegt wurden).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Хождение по мукам

  • 34 Цветы запоздалые

    (А. Апухтин. Ночи безумные, ночи бессонные - 1876 г.; заглавие рассказа А. Чехова - 1882 г., экранизированного в 1969 г.) Verspätete Blumen (Titel einer in der UdSSR verfilmten Erzählung von A. Tschechow, für den er eine Zeile aus A. Apuchtins Gedicht "Schlaflose, unruhige Nächte" verwendet hat; das von P. Tschaikowski und anderen Komponisten vertonte Gedicht war u.a. als Zigeunerromanze sehr beliebt). Tschechow schildert in seiner Erzählung das Schicksal zweier Geschwister aus einer verarmten Adelsfamilie: die Schwester stirbt an Schwindsucht, der Bruder ergibt sich dem Trunk und verkommt. Der Ausdruck wird in der Bedeutung gebraucht: dekadente, entartete Nachkommen einer reichen und vornehmen Familie; krankhafte Spätlinge.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Цветы запоздалые

  • 35 Чего моя (левая) нога захочет

    (‣ А. Островский. Грех да беда на кого не живёт, д. 2, сцена I, явл. 2 - 1862 г.) Wörtlich: "Was mein (linker) Fuß will", d. h. (ich tue,) was mir beliebt, was mir gerade einfällt, was mich gelüstet (A. Ostrowski. Gegen ein Unglück ist niemand gefeit).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Чего моя (левая) нога захочет

  • 36 Чего моя (ле/вая) нога захочет

    (‣ А. Островский. Грех да беда на кого не живёт, д. 2, сцена I, явл. 2 - 1862 г.) Wörtlich: "Was mein (linker) Fuß will", d. h. (ich tue,) was mir beliebt, was mir gerade einfällt, was mich gelüstet (A. Ostrowski. Gegen ein Unglück ist niemand gefeit).

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Чего моя (ле/вая) нога захочет

  • 37 Что день грядущий мне готовит?

    (А. Пушкин. Евгений Онегин, гл. 6, строфа XXI - 1828 г.; широкую популярность этот стих приобрёл как слова арии Ленского в опере П. Чайковского "Евгений Онегин" - 1878 г.) Was wird der nächste Tag mir bringen? (A. Puschkin. Eugen Onegin. Übers. F. Bodenstedt); Was bringt er mir, der künft'ge Morgen? (Übers. Th. Commichau). Die Verszeile ist vor allem als Teil der Lenski-Arie in P. Tschaikowskis Oper "Eugen Onegin" bekannt und beliebt. In seinem Versroman lässt Puschkin seinen Lenski, einen jungen Dichter, am Vorabend seines Duells mit Onegin ein Gedicht schreiben, in dem er, sein tragisches Ende ahnend, in den vorstehenden Worten über den Ausgang des Zweikampfs meditiert. Das Libretto der Oper behält den Text von Puschkin wörtlich bei. S. dazu Куда́, куда́ вы удали́лись, /Весны́ мое́й златы́е дни?

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Что день грядущий мне готовит?

  • 38 Юный барабанщик

    (M. Светлов. Маленький барабанщик - 1929 г.; стихотворение Светлова является вольным переводом немецкой революционной песни "Der kleine Trompeter", слова и музыка народные - 1925 г. Песня была сложена в память молодого коммуниста Ф. Вайнека, трубача музыкального взвода "Союза красных фронтовиков", погибшего 13.3.1925 г., когда полиция организовала провокацию и расстреляла ряд рабочих - участников массового предвыборного собрания в г. Галле, на котором выступал с речью Э. Тельман) Wörtlich: Der junge Trommler (Worte aus M. Swetlows Gedicht "Der kleine Trommler", einer freien Übersetzung des deutschen revolutionären Volksliedes "Der kleine Trompeter". Das Lied ist dem Andenken des jungen Kommunisten F. Weineck gewidmet, Trompeter im Spielmannszug des Roten Frontkämpferbundes; er fiel am 13.3.1925, als die Polizei während einer Wahlversammlung in der Stadt Halle, in der E. Thälmann sprach, eine Provokation organisierte und mehrere Teilnehmer der Veranstaltung erschoss). Das Lied war in der UdSSR in den 20er und 30er Jahren Ausdruck der Solidarität mit dem Kampf der deutschen Arbeiterklasse. Es war auch in der Sowjetunion sehr beliebt. Die Worte Ю́ный бараба́нщик sind zum Sinnbild eines jungen Kämpfers geworden. Zitiert werden auch die Schlusszeilen des Lieds: Поги́б наш ю́ный бараба́нщик, /Но пе́сня о нём не умрёт.

    Русско-немецкий словарь крылатых слов > Юный барабанщик

  • 39 гречневый

    * * *
    гре/ чневый [-ʃɳ-] Buchweizen-;
    гре/ чневая ка/ ша сама/ себя/ хва/ лит Spr. Eigenlob stinkt
    * * *
    гре́чнев|ый
    <-ая, -ое>
    прил Buchweizen-
    гре́чневая крупа́ Buchweizengraupen pl
    гре́чневый - гречневая каша
    Obwohl der Buchweizen in Russland auch als Beilage zu Fleischgerichten verwendet wird, mag man ihn am liebsten als Grütze. Besonders beliebt ist gekochter Buchweizen mit viel kalter Milch. Anders als der in deutschen Läden zu kaufende hellbraune Buchweizen sieht das russische Produkt dunkelbraun aus: das liegt daran, dass es vorher auf der Pfanne behandelt wird.

    Универсальный русско-немецкий словарь > гречневый

  • 40 belieben

    v/i изволить pf.; wie es Ihnen beliebt как вам угодно

    Русско-немецкий карманный словарь > belieben

См. также в других словарях:

  • Beliebt — Beliebt, er, este, adj. et adv. 1) Was einem gefällt, beliebig. In beliebter Größe. S. Belieben. 2) Angenehm, besonders von Personen, als das Participium von Belieben 1. Ein beliebter Mensch, an dem jedermann Belieben hat. Er ist in diesem Hause… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beliebt — Adj. (Mittelstufe) allgemein gern gesehen Beispiele: Er ist bei Frauen sehr beliebt. Sie hat sich bei den Lehrern sehr schnell beliebt gemacht. beliebt Adj. (Aufbaustufe) häufig benutzt, sehr populär Synonyme: gängig, üblich, weit verbreitet… …   Extremes Deutsch

  • beliebt — Dieses Spiel ist bei Jugendlichen sehr beliebt …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • beliebt — ↑en vogue, ↑populär …   Das große Fremdwörterbuch

  • beliebt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • XX ist eine beliebte Schauspielerin. • Dieses Lied war in den siebziger Jahren sehr populär. • Sie ist eine beliebte deutsche Schauspielerin …   Deutsch Wörterbuch

  • beliebt — geachtet; wertgeschätzt; geschätzt; gemocht; namhaft; respektiert; angesehen; repräsentabel * * * be|liebt [bə li:pt] <Adj.>: a) allgemein gern gesehen; von vielen geschätzt: ein beliebter Lehrer; sie ist sehr beliebt; er will sich d …   Universal-Lexikon

  • beliebt — be·liebt 1 Partizip Perfekt; ↑belieben 2 Adj; nicht adv; (bei jemandem) beliebt (von vielen) sehr geschätzt <ein Heilmittel, ein Politiker, ein Spiel, ein Urlaubsland>: Er war bei seinen Kollegen sehr beliebt 3 Adj; nicht adv; (bei… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beliebt — 1. Beliebt ist halb gethan. – Winckler, XVIII, 76. Der Sieg über die Leidenschaft gründet sich hauptsächlich auf den Sieg über unsere Einbildungskraft. *2. Er ist beliebt wie der Graf Pergham in Baiern. (S. ⇨ Gratis.) D.h. äusserst verhasst, wie… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • beliebt — a) geliebt, gern gesehen, geschätzt, populär, umschwärmt; (geh.): wohlgelitten. b) gängig, gebräuchlich, landläufig, üblich, [weit]verbreitet. * * * beliebt:1.〈gerngesehenbzw.verwendet〉begehrt·geschätzt·envogue+populär;auch⇨bekannt(1),⇨angesehen(1… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beliebt — belieben: Das Verb ist eine Präfixbildung des 16. Jh.s zu »lieben« (↑ lieb), die dann in höflicher Sprache für »Gefallen finden, mögen« gebraucht wurde. Dazu das verselbstständigte Part. beliebt. Abl.: beliebig (im 17. Jh. »angenehm«, später zu… …   Das Herkunftswörterbuch

  • beliebt bei — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Es ist sehr beliebt bei jungen Leuten, weil es billig ist …   Deutsch Wörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»