Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

bekümmert+sein

  • 61 sad

    1. SAD n
    abbrev of seasonal affective disorder jahreszeitlich bedingte Depression
    2. sad <- dd-> [sæd] adj
    1) ( unhappy) traurig, betrübt, bekümmert;
    they were \sad to hear that you were sick es machte sie traurig zu hören, dass du krank seiest;
    the old lady felt \sad because her pet had died die alte Dame war traurig, weil ihr Haustier gestorben war;
    to look \sad betrübt aussehen;
    to make sb \sad jdn betrüben [o traurig machen];
    2) ( unsatisfactory) traurig, bedauerlich, schade;
    it's so \sad [that] you can't remember his address es ist jammerschade, dass du dich nicht an seine Adresse erinnern kannst;
    it's a \sad comment on our society that many old people die of cold each winter es ist ein Armutszeugnis für unsere Gesellschaft, dass jeden Winter viele alte Menschen den Kältetod sterben;
    the \sad fact is we cannot afford a new car die traurige Tatsache ist, dass wir uns kein neues Auto leisten können;
    \sad to say bedauerlicherweise
    3) ( depressing) news traurig; incident betrüblich; weather trist
    4) ( deplorable) bedauernswert, bemitleidenswert, beklagenswert, bedauerlich; (hum, pej) jämmerlich, erbärmlich, elend;
    he's a \sad case er ist ein bedauernswerter Fall;
    give those flowers some water - they're looking a bit \sad gib den Blumen da etwas Wasser - sie sehen etwas mitgenommen aus;
    what a \sad person - still living with his parents at the age of 45 was für ein Jammerlappen - lebt mit 45 Jahren immer noch bei seinen Eltern;
    a \sad relaxation of morals eine beklagenswerte Lockerung der Sitten
    PHRASES:
    to be \sadder but wiser ( saying) durch Schaden klug geworden sein

    English-German students dictionary > sad

  • 62 nun

    1. тем не менее
    однако. Er wurde entlassen. Inzwischen hat sich nun herausgestellt, daß es ungerecht war.
    2. в вопросах разве? Hat sich das nun gelohnt?
    Hältst du das nun für richtig?
    3. уж. Siehst du, so ist das nun.
    Das liegt ihm nun mal nicht.
    4. вот ведь. Da stehe ich nun und weiß nicht weiter.
    Da hat man sich nun geplagt, und es war umsonst.
    5. же, уж. Worüber warst du nun eigentlich so bekümmert?
    Muß das nun ausgerechnet jetzt sein?
    6. ну. Solche Zweifel waren nun wirklich unberechtigt.
    Das konnte man nun keineswegs Unverstand nennen.
    Kommst du nun heute abend oder nicht?
    7. что ж
    ну (в начале предложения). Nun, dem ist leicht abzuhelfen.
    Nun, darüber ist man sich einig.
    Nun, wie steht es?
    Nun? Was sagen Sie dazu?
    Nun denn viel Spaß!
    Nun denn, zum Wohl!
    Nun gut!, Nun schön! Ну, ладно.
    8. Nun, nun!
    а) успокаивающе: ну-ну! Nun, nun! Es wird schon alles gut gehen,
    б) императивно: а ну-ка! Nun, nun! Faß mal mit an!
    9. тут (для связи предложений). Nun muß man hinzufügen, daß...
    Hier geht es nicht weiter. Nun weiß ich keine Lösung.
    10. гак уж. Er will es nun einmal so haben.
    Es ist nun einmal nicht anders.
    Ich habe nun einmal diese Abneigung, ich kann mir nicht helfen.
    Ich bin nun einmal nicht unfehlbar.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > nun

  • 63 trapić

    trapić (-ię) lit choroba, bezsenność, wyrzuty sumienia plagen; (martwić) Kummer bereiten, bedrücken;
    trapi mnie, że … es bekümmert mich, dass …;
    trapić się sich Sorgen machen (um A), besorgt sein (über A)

    Słownik polsko-niemiecki > trapić

  • 64 smucić

    smucić [smuʨ̑iʨ̑] < perf za->
    I. vt
    coś smuci kogoś etw bekümmert [ lub betrübt] jdn
    II. vr
    \smucić się czymś [ lub z powodu czegoś] über etw +akk traurig sein

    Nowy słownik polsko-niemiecki > smucić

  • 65 betrübt

    I. adj
    1) ( traurig) Menschen smutny, zasmucony
    2) ( bekümmert) zmartwiony
    über etw \betrübt sein być zmartwionym z powodu czegoś
    ein \betrübts Gesicht machen zrobić zmartwioną minę
    II. adv
    \betrübt aussehen wyglądać na zmartwionego

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > betrübt

  • 66 traurig

    traurig ['traʊrıç] adj
    1) ( bekümmert) üzgün, hüzünlü;
    über etw \traurig sein bir şeye üzülmek;
    jdn \traurig machen birini üzmek;
    \traurig werden üzülmek, hüzünlenmek
    2) ( beklagenswert) üzücü, üzüntülü
    3) ( erbärmlich) zavallı

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > traurig

См. также в других словарях:

  • swurgēn — *swurgēn, *swurgæ̅n, *surgēn, *surgæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. sorgen; ne. sorrow (Verb), care (Verb); Rekontruktionsbasis: got., an., ae., afries., anfrk., as., ahd.; …   Germanisches Wörterbuch

  • grämen — sich grämen bekümmert sein, sich Gedanken machen, schwernehmen, sich [sehr] sorgen, sich Sorgen machen, trauern, traurig/unglücklich sein; (geh.): sich härmen; (geh. veraltend): sich bekümmern, sich betrüben. * * * grämen: I.grämen:⇨betrüben(I)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwer — Es schwer haben: mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, ein mühevolles Leben führen, von Sorgen belastet sein. Es schwer mit jemanden haben: schlecht mit dem anderen auskommen, oft Ärger und Streit haben, auf wenig Verständnis und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Nicolaus I, S. (13) — 13S. Nicolaus I., Papa Conf. (13. Nov.). Dieser hl. Papst (vom J. 858–867), eines der tugendhaftesten und kräftigsten Kirchenhäupter, war von Geburt ein Römer. Vor seiner Erhebung war er als Diakon des Papstes Benedict III. dessen eifrigster und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • murnēn — *murnēn, *murnæ̅n germ., schwach. Verb: nhd. trauern, sorgen, besorgt sein ( Verb); ne. mourn, worry; Rekontruktionsbasis: got., ae., as., ahd.; Etymologie: idg. *smer …   Germanisches Wörterbuch

  • betrüben — be|trü|ben [bə try:bn̩] <tr.; hat: traurig machen: seine Worte betrübten sie sehr. Syn.: ↑ anfechten (geh.), ↑ bedrücken, ↑ drücken, ↑ quälen. * * * be|trü|ben 〈V. tr.; hat〉 betrübt machen, traurig machen, bek …   Universal-Lexikon

  • beunruhigen — (sich) Gedanken machen; (sich) sorgen; (sich) härmen (über, um, wegen); (sich) grämen; (sich) Sorgen machen; sorgen * * * be|un|ru|hi|gen [bə |ʊnru:ɪgn̩]: a) <tr.; …   Universal-Lexikon

  • murnan — *murnan germ., stark. Verb: nhd. trauern; ne. mourn (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., as., ahd.; Etymologie: vergleiche idg. *smer , *mer …   Germanisches Wörterbuch

  • grämen — (sich) Gedanken machen; (sich) sorgen; (sich) härmen (über, um, wegen); (sich) beunruhigen (um); (sich) Sorgen machen * * * grä|men [ grɛ:mən] <+ sich>: über jmdn., etwas sehr bekümmert sein: sich über/um jmdn, über einen Verlust grämen;… …   Universal-Lexikon

  • Sörgel — Ableitung von Sorg, Sorge mit (e)l Suffix oder Nomen Agentis auf el zu mhd. sorgen »besorgt, bekümmert sein« …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • kümmern — Vsw std. (12. Jh.) Hybridbildung. Abgeleitet von Kummer, und zwar 1) in der Bedeutung sich sorgen um etwas , refl. mit gleicher Bedeutungsentwicklung wie bei sorgen; 2) in der Bedeutung dahinvegetieren wohl abhängig von kümmerlich, das eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»