Перевод: с немецкого на хорватский

с хорватского на немецкий

beim+ausgang

  • 1 nehmen

    (nahm, genommen) v uzeti, primiti prihvatiti; auf sich -, über sich - uzeti na dušu; preuzeti (-zmem) odgovornost; einen Ausgang - svršiti; einen Weg - udariti putom; auf den Rücken - uprtiti; ein Bad - kupati se; ins Gebet - fig ozbiljno opomenuti (opomenem); etw. krumm - f ig uvrijediti se zbog čega; etw. leicht - uzimati olako; etw. zu genau - fig biti odveć savjestan (-sna, -sno); sich in acht - paziti se; sich die Freiheit - usuditi se; etw. sich nicht - lassen fig ostati (-nem) pri svome, ne dati se o pro-tivnom uvjeriti; sich Zeit - ne žuriti se; zu sich - fig pojesti (-dem), popiti (-pi-jem); von etw. Abstand - odustati (-nem) od čega; in Angriff - započeti (-nem); in Anspruch - fig zahtijevati; (jdn.) zaposliti; in Augenschein - ogledati; übel - zamje-riti; einen Wechsel in Schutz - kommerz platiti mjenicu; jdn. beim Wort - fig tra-žiti da netko izvrši obećanje; aufs Korn - nanišaniti; eine Person für eine andere - zamijeniti nekoga s nekim; die Gelegenheit beim Schöpf - vulg ne propustiti priliku; gefangen - uhvatiti; zarobiti; fürlieb - zadovoljiti se; in Eid - zakleti (-kunem) koga; sich kein Blatt vor den Mund - fam neustrašivo govoriti; eine schlimme Wendung (ein böses Ende) - poći (pođem) po zlu, na zlo okrenuti (-nem) se; Anlauf - zatrčati se; einen Aufschwung - na» predovati (-dujem); Anstoß - fig ustruča-vati se; Abschied - oprostiti se; Ärgernis an etw. (dat.) - sablazniti se nad čim; Ge-fundenes an sich - nađeno prisvojiti; Kenntnis - von etw. (dat.), etw. zur Kenn-tnis - uzeti do znanja; Platz - sjesti (-dnem); Reißaus - vulg pobjeći (-gnem), strugnuti (-gnem); Zuflucht - uteći (-knem) se kome, skloniti (-nem) se; Scha-den - štetovati (-tujem); beim Wort - obvezati (-žem) koga; den Mund voll - hvaliti se; sich ein Herz - ojunački se; seinen Abschied - napustiti službu; otići (odem) iz vojske; in Empfang - primiti; es nimmt mich Wunder čudim se

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > nehmen

См. также в других словарях:

  • Schlacht beim Fluss Berre — Schlacht an der Berre Teil von: Islamische Expansion Datum 737 Ort Avignon Ausgang Fränkischer Sieg …   Deutsch Wikipedia

  • Empfangsgebäude — Empfangsgebäude, Aufnahmegebäude, Stationsgebäude (station building; bâtiment des voyageurs; fabbricati viaggiatori). Inhalt: I. Teil. Grundsätze für die Lage und Gestaltung. 1. Zweck. 2. Gestaltung der Zugänge. 3. Lage des E. zum Bahnkörper. 4.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Binghöhle — Binghöhle …   Deutsch Wikipedia

  • Zollverfahren — Zollverfahren. Inhaltsübersicht: A. Allgemeines: I. Einfuhr. – II. Ausfuhr. – III. Durchfuhr. – IV. Deklarationsscheinverfahren. – V. Vormerkverfahren. – B. Besondere Bestimmungen für das Zollverfahren im Eisenbahnverkehr: I. Verpflichtung der… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …   Deutsch Wikipedia

  • Brixentaler Ache — Brixentaler Ache …   Deutsch Wikipedia

  • Kardinal-Nagl-Platz (U-Bahn-Station) — Station Kardinal Nagl Platz Die Station Kardinal Nagl Platz ist ein am 6. April 1991 im Zuge der Freigabe des ersten Teilstücks der U3 zwischen den Stationen Erdberg und Volkstheater eröffneter unterirdischer Bahnhof der Wiener U Bahnlinie U3 im… …   Deutsch Wikipedia

  • U-Bahn-Station Kardinal-Nagl-Platz — Kardinal Nagl Platz U Bahn Station in Wien …   Deutsch Wikipedia

  • Untergang der Gestirne — Untergang der Gestirne, das Hinabsinken der Gestirne unter den Horizont des Beobachters. Ebenso wie beim Ausgang (s. d.) der Gestirne unterscheidet man wahren Untergang, wenn der Mittelpunkt des Gestirns in den wahren Horizont tritt, und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Luftpumpe [2] — Luftpumpe (hierzu Tafel »Luftpumpen I u. II«), im allgemeinen jeder Apparat zur Herstellung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes, im besondern die 1650 von Otto v. Guericke erfundene, mit einem Pumpenkolben arbeitende Maschine. Das Wesen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»