Перевод: с немецкого на азербайджанский

с азербайджанского на немецкий

beide:

  • 1 beide

    num. hər ikisi; o və o birisi; wir \beide hər ikimiz; \beides o da, o birisi də; alle \beide ikilikdə, ikimiz; einer von (den) \beiden ikisindən biri; keiner von (den) \beiden nə o, nə o birisi, heç birisi

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > beide

  • 2 all

    a 1. (\alle, \alles, \alle) hamısı, hamı; vor \allem, vor \allen Dingen hər şeydən öncə; \alle beide hər ikisi; \alles Gute! salamat qalın!; in \aller Eile tələsik; in \aller Stille səssiz-səmirsiz, xəlvətcə; das ist \all es var-yox budur; \alles eingerechnet hər şeyi hesaba alaraq; \alles in \allem cəmi; in \aller Frühe səhər tezdən; xoruz banlamamış; mit \aller Gewalt var qüvvə ilə; aus \allem dem, aus \alle diesem bunların hamısından; über \alles hər şeydən artıq; bei \allem dem, bei \alle diesem buna baxmayaraq; Mädchen für \alles hər işi görən qulluqçu; gəzəyən qız; \alle Rechte vorbehalten başqası tərəfindən nəşri qadağandır (alman kitablarının titul vərəqinin arxasında olan yazı); 2. hər kəs, hər hansı; auf \alle Fälle hər ehtimala qarşı, ehtiyatdan, ehtiyat üçün; \alle acht Tage hər həftə; \alle Tage hər gün; \aller Art cürbəcür; \alle Welt hər kəs, hamı; 3. wer \alles kim olur olsun; was \alles nə olur olsun; wo \alles harada olurolsun; das ist nicht \alle Welt wieviel kim bilir, bu nə qədərdir; wer in \aller Welt … axı kim; wer in \aller Welt konnte es wissen! bunu kim bilərdi ki!; nicht um \alles in der Welt heç bir vəchlə, heç vaxt; \aller Anfang ist schwer hər şeyin başlanğıcı çətindir

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > all

  • 3 Teil

    m (1) 1. hissə; pay; zum \Teil qismən, bir qədər; zum großen guten \Teil əhəmiyyətli dərəcədə, əsas etibarilə; ich für meinen \Teil mənə gəlincə / qalsa; 2. n (2) tale, qismət, bəxt; 3. m (1) hüq. tərəf; man muß beide \Teile hören hər iki tərəfi dinləmək lazımdır; 4. rayon, hissə (şəhərin)

    Deutsch-Aserbaidschanisch Wörterbuch > Teil

См. также в других словарях:

  • beide — beide: Mhd., ahd. beide, bēde, niederl. beide, engl. both, schwed. båda sind zusammengerückt aus einem einsilbigen Wort mit der Bedeutung »beide« (aengl. bā, bū, got. bai, ba »beide«) und dem Demonstrativpronomen (späteren Artikel). Ahd. bēde …   Das Herkunftswörterbuch

  • beide — AdjNum std. (8. Jh.), mhd. beide, bēde, ahd. beide, bēde, as. bēđ, bēđea Stammwort. Geht zurück auf eine Wortgruppe aus einem kollektiven Zahlwort, das in gt. bai, * bos, ba bezeugt ist, und dem bestimmten Artikel (bzw. demonstrativen Pronomen),… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beide — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • beides Bsp.: • Warum nimmst du nicht beide? • Sie sind beide müde und hungrig. • Erbsen oder Karotten? Beides, bitte …   Deutsch Wörterbuch

  • beide — Pron. (Grundstufe) weist auf zwei Personen oder Gegenstände hin Beispiele: Sie sind beide Lehrerinnen. Die beiden mögen sich sehr. Die Beziehungen zwischen den beiden Ländern sind gut …   Extremes Deutsch

  • beide — beide:1.〈fürSubstantive〉allebeide·allezwei·diebeiden·diezwei–2.〈inVerbindungmitSubstantiven〉zwei–3.alleb.,diebeiden:→1;diebeidenBacken:⇨Gesäß;aufbeidenSeiten:⇨beiderseits beidealle/diezwei …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • beide — alle beide (umgangssprachlich); zweierlei; beiderlei; beiderartig; jedwederlei * * * bei|de [ bai̮də] <Pronomen und Zahlwort>: a) <mit Artikel oder Pronomen> bezieht sich auf zwei Personen, Dinge, Vorgänge, die in bestimmter Hinsicht… …   Universal-Lexikon

  • beide — • bei|de Man schreibt »beide« immer klein {{link}}K 76{{/link}}: – es waren die beiden dort – beide Mal, beide Male Beispiele zur Beugung: – die beiden, diese beiden – dies beides, dieses beides – beides; alles beides; alle beide – man bedarf… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Beide — Der Dual (auch: Zweizahl, der Dualis, lat. duo „zwei“) ist eine grammatikalische Unterkategorie des Numerus. Im Gegensatz zum Singular und zum unpräzisen Plural bezeichnet der Dual eine Zweizahl der beschriebenen Elemente mit eigenen verbalen bzw …   Deutsch Wikipedia

  • beide — bei·de Pronomen (Pl); 1 unbetont, (meist) in Verbindung mit einem Artikel od Pronomen; verwendet, um zwei Personen, Sachen oder Vorgänge zusammenfassend zu nennen, die der Sprecher als bekannt voraussetzt. Der Gegensatz zu nur einer der genannten …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Beide Rom — bezeichnete in der Spätzeit des Römischen Reiches als auch im Mittelalter metaphorisch das Nebeneinander der Städte Rom, als die alte Hauptstadt des Römischen Reiches, und einer neuen Hauptstadt ( zweites Rom ) anstelle des antiken Byzanz, welche …   Deutsch Wikipedia

  • Beide für Einen u. Einer für Beide — (Rechtsw.), s.u. Solidarisch …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»